Welche Thermomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welche Thermomatte?

    Egal was irgendwer erzählt: die selbstaufblasenden Trekkingmatten die es oft zu Saisonstart bei Aldi, Lidl und Co gibt sind selbst wenn sie unter 20 Euro kosten und 5 bis 7 Zentimeter dick sind rausgeschmissenes Geld. Ich kenne mehrere Leute die solche Teile hatten und war zum einen entsetzt vom Packmaß und Gewicht, Riesenrollen und fast 2kg schwer, zum anderen hab ich bisher noch keine von diesen Billig-Matten gesehen, die länger als eine Saison mit insgesamt vielleicht 14 Tage drauf schlafen überlebt hätte. Macht man das zwei bis drei Jahre hintereinander kann man schon über eine "anständige" Matte aus einem Sonderangebot nachdenken. wenn man dann noch bedenkt daß fehlender Schlafkomfort wirklich eine Tour absolut zerschießen kann dürfte endgültig klar sein daß das am falschen Ende gespart ist.

    Ich habe TAR und bin auch überzeugt davon, konnte mich allerdings bisher auch noch nie mit kurzen matten anfreunden - auch aus der befürchtung heraus zu frieren und dann unausstehlich zu sein... Da ich beim Schlafen schon mal quer durchs Zelt rutsche und obendrein auch viel auf der Seite liege, ist es bei mir diese recht dicke Matte, die inzwischen nicht mehr hergestellt wird. Der Nachfolger dürfte wohl diese hier sein, durch die an einem Ende schlankere Form wurden sensationelle 50g eingespart - wenn denn die Gewichtsangaben stimmen. Mir reicht meine TAR Matte durchaus in den leichten Minusbereich, gelegentliche Nachtfröste in Herbst oder Frühjahr sind dem Ding bedenkenlos zuzutrauen.

    Ob es da wirklich eine DownMat sein muß die für bis jenseits von minus 20 grad angegeben ist, wage ich zu bezweifeln. Ich schätze die SynMat7 vom gleichen Hersteller die für gut minus 15 Grad angegeben ist, tuts da auch, selbst für eine Frostbeule. Der große Pluspunkt dieser Matten ist nach dem was ich bisher gesehen habe der Liegekomfort und das recht geringe Packmaß - aber wenn man nicht gerade eine davon im Angebot kriegt würde ich die temperaturmäßig für Overkill halten.

    Was für mich wirklich wichtig war, war immer der Liegekomfort, gerade durch die Tatsache daß ich viel auf der Seite schlafe war eigentlich alles was deutlich unter 4cm dick war für mich sehr schnell unangenehm.

    Nach dem was hier immer wieder gesagt wird, kann man auch Artiach durchaus bedenkenlos kaufen, also würde ich die preiswerteste und leichteste Matte von Artiach oder Therm-A-Rest die ich auftreiben kann mit 4 bis 5cm Dicke nehmen, vielleicht noch einen Preisvergleich zu einer Synmat 7 oder Downmat 7 falls ich den erhöhten Komfort möchte anstellen.

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welche Thermomatte?

      Bch habe schon einiges ausprobiert. Be mir zuhause liegen neben Downmat auch selbstaufblasbare Thermarest, Artiach Skin Micro Ligth und Evazote Artiach Ligth Plus.

      Mein Tip, wenn ihr hohen Schalfkomfort mit niedrigem Gewicht paaren wollt eignet sich am besten eine Kombination aus kurzer, 120 cm langer selbstaufblasbarer Matte und Evazote.
      Um preislich im Rahmen zu bleiben schlage ich euch als Evazote einfach mal die Artich Ligth Plus und Artiach Micro Ligth. Alternativ geht auch die Skin Micro Ligth...
      Die Micro Ligth ist nicht ganz so empfindlich wie die Skin Micro Ligth welche nur als Übernachtungsmatte konzipiert ist.

      Damit habt ihr vom Oberkörper bis unter die Knie eine komfortable Iolierung von reichlich 4 cm und kommt damit locker in den Minusbereich. Außerdem ist die aufblasbare Matte durch die Evazote gut von unten geschützt.

      Die Downmat macht von der Isolierleistung hauptsächlich im Winter Sinn, ansonsten ist sie mit einem knappen Kilo schon recht schwer, und recht teuer.

      Von billigen PE geschäumten Matten würde ich gleich die Finger lassen. Die sind nach der Tour plattgelegen, saugen sich wenn man Pech hat mit Wasser voll, sind wenn dann höchstens was für den Sommer.
      Wenn schon ne Schaummatte dann sollte es Evazote sein!
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welche Thermomatte?

        Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        auf der Suche nach einer Thermomatte habe ich zwei Kandidaten gefunden, habe aber keine Ahnung von der Sache und weiss daher nicht, ob die meinen Bedürfnissen gerecht werden!
        Gabi, noch mal eine Frage zwischendurch - müssen es denn wirklich selbstaufblasende Matten sein? Wenn ihr nicht besondere Kreuzprobleme habt, solltet ihr wirklich erst mal einfach auf Evazote schlafen. Die kosten nicht die Welt und egal, ob ihr später Downmat, TAR oder sonst was kauft, braucht ihr normalerweise solch eine geschäumte Isomatte als Unterlage zum Schutz der Matte.

        Was bisher glaube ich noch nicht erwähnt wurde - diese ganzen Matten mit Luftpolster und Daunenfüllung / Schaumstoff isolieren unbelastet erst mal wahnsinig gut. Dort, wo der Körper aber aufliegt, wird die Matte zusammengedrückt und genau an den Stellen isoliert sie dann eben nicht mehr so dolle. Eine Evazote Matte ist zwar unkomfortabler, drückt sich aber nicht so extrem zusammen (auch verhältnismäßig nicht). Dieser tolle Temperaturwiderstandswert wird dadurch völlig verzerrt.

        Wenn du siehst, wie viele Matten manche hier im Forum durchhaben kannst du dir vorstellen, daß zumindest viele nicht von Anfang an das Optimum für sich entdeckt haben und sich nach relativ kurzer Zeit neu eingedeckt haben. Das wird hier immer wieder erwähnt von reumütigen, ich gehöre auch dazu.Ich habe damals als Azubi 200DM für eine TAR ausgegeben, die ich noch nie auf Wanderung mithatte, weil sie so riesig und schwer ist... . Jetzt steht sie in der Ecke rum und kommt höchstens mal zum Camping raus, und auf `nem Zeltplatz war ich Jahre nicht mehr, da täte es dann auch `ne Luftmatratze. Überstürzt es nicht gleich, sonst habt ihr in ein paar Jahren die 3. Matte, den 5. Schlafsack, den 4. Rucksack usw.. Geht schneller als man glaubt . Vielleicht könnt ihr euch ja mal TAR`s leihen zum Testen.
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44646
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welche Thermomatte?

          Ich werfe mal noch die ProLite 4 Woman in die Diskussion.

          Eine nur 2,5 cm hohe TAR würde ich bei der Staturbeschreibung "kräftig" nicht empfehlen, und wenn, dann nur mit einer zusätzlichen Unterlage.

          Ansonsten habe ich im Winter immer ein Sitzkissen dabei (so als Winter-Frostbeule ... ), und diese deswegen sozusagen im Langzeitgebrauch (ca. 10 Jahre) getestet: Beim ersten (von Artiach) bildeten sich nach relativ kurzer Zeit Löchlein-Reihen entlang der Nähte, d.h. die Luft geht raus, das danach gekaufte (von TAR) hält inzwischen schon sehr lange. Ich tendiere demnach zu TAR. Kann natürlich sein, dass die Artiach-Teile inzwischen besser verarbeitet sind ....

          Kommentar


          • rattenschwarz
            Erfahren
            • 29.09.2008
            • 145
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welche Thermomatte?

            Zur Zeit herrscht in meinem Kopf der absolute Input-Overflow. Ich hätte nicht gedacht, dass das so ne Wissenschaft ist. Unser Gedanke war eben: Kauf gleich was anständiges, dann haste was fürs Leben.
            Muss nochmal mit dem Männe reden...

            Kommentar


            • rattenschwarz
              Erfahren
              • 29.09.2008
              • 145
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welche Thermomatte?

              Therm a Rest Woman´s ProLite 4 Regular
              Originalfarbe: pink
              Als ob Frauen immer alles in pink wollten

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44646
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welche Thermomatte?

                Das wär mir in diesem Fall egal. Hauptsache warm.
                (Ist übrigens eher ein dunkles Himbeer-Rot , verschwindet sowieso im Zelt und der Schlafsack liegt drauf)

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welche Thermomatte?

                  Das wäre sogar mir egal.....
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welche Thermomatte?

                    Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                    Zur Zeit herrscht in meinem Kopf der absolute Input-Overflow. Ich hätte nicht gedacht, dass das so ne Wissenschaft ist. Unser Gedanke war eben: Kauf gleich was anständiges, dann haste was fürs Leben.
                    Muss nochmal mit dem Männe reden...
                    ich kan es bei mir selber beobachten und bei sehr vielen anderen - genau mit der Überzeugung starten viele in das neue Hobby und geben bereitwillig Kohle aus weil sie was Gutes haben wollen, und dann hat man kurz später doch andere Vorstellungen, das hört dann so schnell nicht auf. Dann gibt es wieder solche Trends, die mal auftauchen, erst ersetzt Material A Material B, 5-10 später rudern dann viele wieder kräftig zurück und schwenken in das Gegenteil, auf einmal muß alles ultraleicht sein, ein paar Jahre später wollen es manche dann doh wieder klasischer usw. usf..

                    Bitte hört auf meinen Rat - tastet euch lieber mal langsam rein, als euch gleich reinzustürzen. Das ist billiger und weiser, als wie ich es tlw. gemacht habe. Die Allerwenigsten wissen von Anfang an, was für Ausrüstung ihnen lange dienen wird.

                    Ich mache Pfadfinderarbeit und ich stehe permanent vor dem Problem, daß die Kinder meistens einfach keine Kohle für Ausrüstung aufbringen können. Sollen wir deswegen jetzt jetzt warten bis die genügend Ausrüstung zusammen haben? Dann haben die ihre Jugend auch schon rum und wir waren auch nur Stubenhocker... .Eigentlich mangelt es da hinten und vorne, aber man kann doch trotzdem Touren machen. Hauptsache, man kommt trocken, warm und satt durch. Und für unsere gemäßigte Region hier in Deutschland reicht oft wirkliche Billigausrüstung, um zumindest mal ein bißchen Waldluft schnuppern zu können. Wenn ihr schon so was Richtung Aldischlafsack, Isomatte, Zelt habt oder euch leihen könnt, macht doch erst mal eine kleine Tour in eurer Umgegend. Und keine Sorgen wegen Wärme / Kälte - man kann sich ohne Probleme mit hausmitteln jeden Schlafsack ordentlich pimpen, wenn das Gewicht erst mal die untergeordnete Rolle spielt. Außerdem könnt ihr zur Not immer abbrechen und euch notfalls von Freunden abholen lassen. Mit dem Gedanken im hinterkopf traut man sich mal ganz schnell eher was zu.

                    Mein Vorschlag: sammelt euch mal einfache Ausrüstung zusammen, wenn möglich ohne Geld auszugeben. Dann geht doch einfach mal an einem Tag in den Wald, ein paar belegte Brote dabei, Thermoskanne mit warmem Tee, legt euch da schlafen, am nächsten Tag zurück, das wars. Selbst wenn alles schief gehen sollte, kommt ihr trotzdem wieder heile an. Dann habt ihr mal einen ersten Eindruck gesammelt und könnt das dann wiederholen.

                    Arbeitet euch mal langsam rein, eigene Erfahrungen kann durch keine hundert Beiträge von unserer Seite ersetzt werden. Holt euch ein paar Ratschläge, und dann einfach mal loslegen. Learning by doing!

                    So wie peu a` peu eure Erfahrung wächst, kann auch eure Ausrüstung peu a` peu mitwachsen, jedenfalls ist das imo der sinnvollste und günstigste Weg.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welche Thermomatte?

                      Hier kommt meine Empfehlung: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
                      (die Standardmatte)

                      Robust, leicht, billig. Auch ganz einfache PE-Matten funktionieren gut (war dieses Jahr mit einer ca. 15 Jahre alten PE-Matte im Schwedischen Fjäll unterwegs ) und sind sogar noch leichter und billiger.

                      Die selbstaufblasbaren Teile haben wirklich einen guten Schlafkomfort, aber he - Weichei kann man in der Zivilisation sein.

                      Vergleich mal das Gewicht der verschiedenen Matten und Mattenkombinationen...
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welche Thermomatte?

                        Tja, die Entscheidung liegt letztlich bei dir.

                        Zur Suche nach preiswerten Angeboten kann ich dir nur dringendst raten - es gibt zwar unverbindliche Preisempfehlungen, aber eigentlich findet man immer einen Händler der gerade als Sonderaktion eine bestimmte Matte die normal 80 bis 100 Euro kostet raushaut. Interessanterweise findet sich über die Amazon-Suche recht viel, nur solltest du da wirklich denk konkreten Namen und die Daten kennen und vergleichen, anscheinend geben die Händler bei Amazon die Produktbeschreibungen nicht immer haarklein ein.

                        Da gibts dann beispielsweise diese, jene oder welche.

                        In einem Punkt hat derjoe absolut recht: viele Dinge weiß man anfangs noch gar nicht, da wird viel unnötiges Zeug gekauft, das man dann später nicht oder nur selten benutzt. Unbedingt mal ins globetrotter Forum schauen - vielleicht wird da sogar eine Matte die in frage kommt gebraucht verkauft, da gibts oft genug Leute die sich ganz viel tolle Ausrüstung gekauft haben, um dann nach einer Tour festzustellen daß ihnen Trekking doch keinen Spaß macht oder daß das Gekaufte für ihre Bedürfnisse doch nicht paßt.

                        Man kann durchaus preiswerte Ausrüstung kaufen, wobei ich am Schlafkomfort nicht sparen würde - eben weil ich weiß daß ich unausgeschlafen nicht fit und fröhlich sondern unausgeruht und unausstehlich bin. Aber ich kaufe mich bei Hemden, T-Shirts, Hosen und Unterwäsche fröhlich durch die Sortimente der Discounter und Kaffeeröster und bin damit bisher gut unterwegs, alternativ die Sonderangebote der Markenhersteller.

                        Von Koblenz durchaus auch ein Tip: Fahrt mal ins Globetrotter Outlet in Bonn - aber erst wenn ihr eine gewisse Vorauswahl getroffen habt und die "Richtung" wißt, völlig ahnungslos sollte man da nicht hingehen, da das Beratungsangebot durch die Anzahl der Verkäufer doch eingeschränkt ist. In Koblenz selbst die Biwakschachtel kennt ihr ja sicher. Und daß man da kauft wo man beraten wird und nicht nach stundenlangem Verkäufernerven wieder rausgeht und das Internetschnäppchen für 10 Euro weniger nimmt dürfte ja wohl Ehrensache sein.

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welche Thermomatte?

                          Im Winter nehmen wir nur noch eine 3/4 Matte und eine 1,4er Evazote mit. Die 3/4 Matte dient nur dem Liegekomfort. Daunenmatte oder Synmatte habe wie fast alle aufblasbaren ein riesiges Problem. Sie haben keine Redundanz. Sind sie platt, weil Loch, dann viel Spass beim Suchen. Meist bemerkt man ja das Loch erst in der Nacht. Dann ist es noch kalt, und man will nur Schlafen. Jetzt beginnt die Suche. Bei den Microlöchern in meiner Downmat war die Lokalisierung selbst in der Badewanne schwierig. Nun mach das mal bei minus 10 im Zelt und klebe dann noch das Loch zu. Dafür musst Du erst mal im Wasserbad den Kleber auf Betriebstemp bringen. All das dauert, ne, deshalb im Winter nur Eva + kurze Tar, damit fährt man sicher.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44646
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welche Thermomatte?

                            Die Exped Doublemat finde ich auch interessant. Kann man je nach Bedarf falten, doppelt (8 mm) oder auch dreifach (12 mm).

                            Kommentar


                            • rattenschwarz
                              Erfahren
                              • 29.09.2008
                              • 145
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Welche Thermomatte?

                              So, nach einigem hin und her haben wir uns nun für folgende Kombination entschieden:

                              Seiden-Inlett gegen das Frieren
                              Therm-a-Rest Lite 3 und drunter eine Meru Alumatte gegen Steinchen und für noch etwas Isolierung.

                              So, eine Baustelle weniger.

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welche Thermomatte?

                                Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                So, nach einigem hin und her haben wir uns nun für folgende Kombination entschieden:

                                Seiden-Inlett gegen das Frieren
                                Therm-a-Rest Lite 3 und drunter eine Meru Alumatte gegen Steinchen und für noch etwas Isolierung.

                                So, eine Baustelle weniger.
                                ist schon gut, wenn die Sucherei endlich ein Ende hat... .

                                Trotzdem noch kurz was zur alumatte: da rutscht man ganz schön drauf rum. Man liegt nicht immer 100-pro auf einer ebenen Fläche. Wenn man sich dann beim Schlafen dreht, können erstaunliche Strecken zusammenkommen... .Ich hatte mal eine Nacht, da bin ich so alle halbe Stunde etwa einen halben Meter raufgerutscht, weil ich schier keine eben Fläche finden konnte. Mit den Alumatten ist das dann erst recht eine Rutschpartie, kein Vergleich zu Evazote. Meine Alumatte liegt auf Halde, war mir einfach zu heftig mit der Rutschbahn.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welche Thermomatte?

                                  Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                  Trotzdem noch kurz was zur alumatte: da rutscht man ganz schön drauf rum.
                                  Kann ich bestätigen.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • rattenschwarz
                                    Erfahren
                                    • 29.09.2008
                                    • 145
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welche Thermomatte?

                                    Ärgerlich.

                                    Kommentar


                                    • derjoe
                                      Fuchs
                                      • 09.05.2007
                                      • 2290
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welche Thermomatte?

                                      Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                      Ärgerlich.
                                      Hast schon bestellt? die Evazote wiegt halt mal 250gr, finde ich auch noch recht leicht... .
                                      Gruß, Joe

                                      beware of these three: gold, glory and gloria

                                      Kommentar


                                      • rattenschwarz
                                        Erfahren
                                        • 29.09.2008
                                        • 145
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Welche Thermomatte?

                                        Eigentlich ja aber ich habe noch keine Bestellbestätigung bekommen obwohl ich gestern Abend bestellt habe. Welche Dicke sollte eine Evazote denn haben?

                                        Kommentar


                                        • derjoe
                                          Fuchs
                                          • 09.05.2007
                                          • 2290
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Welche Thermomatte?

                                          Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                          Eigentlich ja aber ich habe noch keine Bestellbestätigung bekommen obwohl ich gestern Abend bestellt habe. Welche Dicke sollte eine Evazote denn haben?
                                          Ich habe die 5mm Evazote. Da habe ich früher nur so drauf gepennt ohne Therm-A-Rest, ist dann aber doch recht knapp bemessen wenn es frisch wird. In der Kombi mit TAR aber dicke ausreichend. Auch robust genug, ich habe meiner schon viel zugemutet.

                                          Ich würde dir auch die 5mm empfehlen, erst recht wenn du sie mit einer anderen Matte kombinieren willst und si eprimär zum Schutz dient.
                                          Gruß, Joe

                                          beware of these three: gold, glory and gloria

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X