Welche Thermomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Thermomatte?

    stand nicht irgendwo sogar bis -24 oder ist das die 9er?!? Also kurzum kann man sagen, die 7er dürfte bei weitem locker ausreichen
    Es gibt glaube ich auch eine 5er, oder?!? Ist ja letztendlich auch eine Frage des Geldes

    LG

    Chris

    Edith sagt: Gerade auf der ExpedSeite gesehen, muss mich wohl irgendwo vertan haben, ne 5er gibt es wohl nicht.
    Hier aber mal interessenshalber mal die Daten nachgereicht:

    Quelle: Exped

    DownMat 7
    Liegefläche: 178 x 52 cm
    Dicke: 7 cm
    Gewicht: 835 g, Packsack 140 g
    Packmass: 19 x 15 cm
    Temperatur: -24°C
    Füllung: 170 g Gänsedaune 700-er Füllkraft, imprägniert.

    DownMat 7 DLX
    Liegefläche: 193 x 65 cm
    Dicke: 7 cm
    Gewicht: 1050 g, Packsack 150 g
    Packmass: 30 x 15 cm
    Temperatur: -24°C
    Füllung: 220 g Gänsedaune 700-er Füllkraft, imprägniert.
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Thermomatte?

      Ei komm keine Frostbeule der Welt braucht bei knapp unter 0 Grad ne Downmat.Da kann man ja noch mit der BW Faltmatte pennen.Ich denke er gibt im Endeffekt mehr Geld aus als es nötig wäre.Kauf dir die Micro Lite oder was leichtes günstiges von Thermarest.Dann bleibt auch noch Kohle für nen warmen Schlafsack über.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Thermomatte?

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        er
        oder vielleicht ist "er" (rattenschwarz) eine "SIE"???
        Dann doch "Frostbeule" !

        Kommentar


        • rattenschwarz
          Erfahren
          • 29.09.2008
          • 145
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Thermomatte?

          Wollt ihr Fotos oder reicht euch eine eidesstattliche Versicherung, dass wir zur Zeit von einer FrostbeulIn reden?

          Würde denn für einen Kerl, der nicht schnell friert eine Therm-a-Rest reichen? Dann könnte ich da ja an der Ausrüstung meines Freundes sparen *wegrenn*

          Kommentar


          • Nabil
            Gesperrt
            Gerne im Forum
            • 28.08.2008
            • 62
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Thermomatte?

            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
            Ei komm keine Frostbeule der Welt braucht bei knapp unter 0 Grad ne Downmat.Da kann man ja noch mit der BW Faltmatte pennen.Ich denke er gibt im Endeffekt mehr Geld aus als es nötig wäre.Kauf dir die Micro Lite oder was leichtes günstiges von Thermarest.Dann bleibt auch noch Kohle für nen warmen Schlafsack über.
            du meinst die Micro-Lite von Artiach, oder hab ich etwas verwechselt?

            , der der bei -10° immernoch auf der BW Isomatte liegt und seinen gefrorenen Orangensaft "crasht"

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Thermomatte?

              Vielleicht nicht umbedingt eine DownMat, aber es ist ja auch eine Frage der Bequemlichkeit, ob man auf einer "dünnen" Prolite liegen will oder auf einer dickeren Expedmatte.

              LG

              Chris
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Thermomatte?

                OT:
                @rattenschwarz:
                Bild(er) wären nicht schlecht

                On Topic:
                Wenn du ne Frostperle bist und es gerne etwas bequemer magst, dann wohl ne Downmat.
                Für Hochsommer in Deutschen Gefilden könnt die aber dann etwas überdimensioniert sein.
                Dann vielleicht ne zweite dünnere Matte.
                So jedenfalls werd ich's machen.

                Gruß,

                Carsten

                Kommentar


                • NRWStud
                  Alter Hase
                  • 02.05.2007
                  • 2526
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche Thermomatte?

                  Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                  Wollt ihr Fotos oder reicht euch eine eidesstattliche Versicherung, dass wir zur Zeit von einer FrostbeulIn reden?

                  Würde denn für einen Kerl, der nicht schnell friert eine Therm-a-Rest reichen? Dann könnte ich da ja an der Ausrüstung meines Freundes sparen *wegrenn*
                  Eigentlich ja, würd reichen
                  Schlafe persönlich auch auf einer Prolite von TAR, muss aber gestehen, dass mich so eine ExpedMatte auch sehr reizt, wenn auch wie oben schon geschrieben, nicht umbedingt eine DownMat.

                  LG

                  Chris
                  unser Blog HikingGear.de

                  Kommentar


                  • Kosmo72
                    Erfahren
                    • 16.09.2008
                    • 115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche Thermomatte?

                    ach, im sommer geht das liegen mit DLX auch

                    Kommentar


                    • rattenschwarz
                      Erfahren
                      • 29.09.2008
                      • 145
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welche Thermomatte?

                      So, auf die Schnelle ein Profilbild. Wer sich überzeugen will kann auch meine website durchstöbern ;)

                      backtotopic: Wir hatten wirklich schon schlaflose Nächte beim Zelten, weil ich wirklich arg gefroren habe bis mir vom Zittern jeder Muskel weh tat. Da leg ich lieber 40Euro drauf und hab was überdimensioniertes als noch einmal zu frieren. Aber ihr Männer meint für meinen Freund könnte es auch was kleineres rein? Ich brauch Rückendeckung, wenn ich ihm erklären muss, warum meine Matte fast doppelt so viel kostet wie sein *g*

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welche Thermomatte?

                        Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                        So, auf die Schnelle ein Profilbild. Wer sich überzeugen will kann auch meine website durchstöbern ;)

                        backtotopic: Wir hatten wirklich schon schlaflose Nächte beim Zelten, weil ich wirklich arg gefroren habe bis mir vom Zittern jeder Muskel weh tat. Da leg ich lieber 40Euro drauf und hab was überdimensioniertes als noch einmal zu frieren. Aber ihr Männer meint für meinen Freund könnte es auch was kleineres rein? Ich brauch Rückendeckung, wenn ich ihm erklären muss, warum meine Matte fast doppelt so viel kostet wie sein *g*
                        Naja, z.B. eine Prolite 4 ist mit 105€ auch nicht viel billiger
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • rattenschwarz
                          Erfahren
                          • 29.09.2008
                          • 145
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welche Thermomatte?

                          Er hatte an die gedacht
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welche Thermomatte?

                            hm vielleicht mal Probe liegen.

                            Alternative: ein bissl teurer, dafür leichter klick


                            gerade noch in der Kundenbewertung zu deiner Matte gelesen:
                            Ich habe mir 2 verschiedene selbstaufblasbare Matten schicken lassen und diese dann verglichen, ich muss sagen das ich von dieser Matte sehr angenehm überrascht war, denn sie ist zwar mit 1100 Gramm Gewicht angegeben. Ich habe sie aber nachgewogen und festgestellt dass sie, wie andere als leicht angegebene Isomatten, nur ca. 850 Gramm wiegt.
                            Wenn das stimmen sollte, dann wäre die sicherlich schon nicht schlecht
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • rattenschwarz
                              Erfahren
                              • 29.09.2008
                              • 145
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welche Thermomatte?

                              Ja, aber ich hab eben die Bewertung von der Downmat gelesen, dass die schnell Löcher kriegt. Das klingt ja nicht so gut

                              Kommentar


                              • Kosmo72
                                Erfahren
                                • 16.09.2008
                                • 115
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welche Thermomatte?

                                Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                Ja, aber ich hab eben die Bewertung von der Downmat gelesen, dass die schnell Löcher kriegt. Das klingt ja nicht so gut
                                vorsichtig beim ausbreiten muß schon sein!-liegt nur am Untergrund

                                Kommentar


                                • NRWStud
                                  Alter Hase
                                  • 02.05.2007
                                  • 2526
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welche Thermomatte?

                                  Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                  Ja, aber ich hab eben die Bewertung von der Downmat gelesen, dass die schnell Löcher kriegt. Das klingt ja nicht so gut
                                  na gut, schnell ist relativ Habe selbst noch keine Expedmatte im Besitz, aber soviel ich weiß, sagt man so etwas auch über TAR, Artiach, usw. Auf Tour könnte man immer Flickzeug mitnehmen. Ich weiß aber auch nicht inwiefern es da eine Garantieleistung gibt. Wenn man hier, wie auch bei Globi so manchen Äußerungen Glauben schenken darf, wird z.B. bei TAR jeder Mist reklamiert und als "Garantiefall" repariert, bei den anderen Herstellern sicherlich genauso.

                                  Wie der Vorredner schon sagt, eine gewisse Vorsicht bei der Wahl des Untergrunds und eine vorsichtige Handhabe muss bei solchen Matten schon vorhanden sein
                                  unser Blog HikingGear.de

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welche Thermomatte?

                                    Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                    So, auf die Schnelle ein Profilbild. Wer sich überzeugen will kann auch meine website durchstöbern ;)

                                    backtotopic: Wir hatten wirklich schon schlaflose Nächte beim Zelten, weil ich wirklich arg gefroren habe bis mir vom Zittern jeder Muskel weh tat. Da leg ich lieber 40Euro drauf und hab was überdimensioniertes als noch einmal zu frieren. Aber ihr Männer meint für meinen Freund könnte es auch was kleineres rein? Ich brauch Rückendeckung, wenn ich ihm erklären muss, warum meine Matte fast doppelt so viel kostet wie sein *g*
                                    eine gut isolierende Matte muß nicht teuer ein, Abstriche gibt es vor allem bei Komfort und Gewicht. Kannst dich auch auf Styroporplatten aus`m Bauhaus legen . Verweis auf Thread --> best of billig & Co.

                                    Ne, also wenn du eine Therm-A-Rest oder eine Downmat benutzt, solltest du eh` noch was unterlegen. Ich kenne jedenfalls keinen, der seine "selbstaufblasende" Matte ungeschützt auf Waldboden legt. In so einer Kombi kann eingentlich keine Therm-A-Rest zu schlecht isolieren damit es zu kalt wird weil so eine 5mm Evazote für sich allein genommen schon recht gut isoliert, in Kombination bis 0° und darunter locker einsetzbar

                                    Ich habe die halblange ProLite 4 von TAR - aber nicht wegen Isolation, sondern wegen dem weicheren Liegen, darunter o.g. 5mm Evazote. Downmats waren mir zu schwer, abgesehen davon haben mich die schlechten Bewertungen bzgl. der Undichtigkeit abgeschreckt.

                                    Zusätzlich bedenken mußt du, daß die dicke der Matte stark vom Gewicht des darauf Liegenden hat. Je schwerer die Person, desto dicker muß die Matte also sein, damit sie sich nicht zu weit durchdrückt bis zum Boden.

                                    Die Entschuldigung für eine teurere Matte wegen besserer Isolation kannst du als Argument nicht wirklich anbringen, sorry.
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • rattenschwarz
                                      Erfahren
                                      • 29.09.2008
                                      • 145
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welche Thermomatte?

                                      Ohmann, so langsam entwickelt sich das zu einer Wissenschaft

                                      Kommentar


                                      • NRWStud
                                        Alter Hase
                                        • 02.05.2007
                                        • 2526
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welche Thermomatte?

                                        Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                        Ohmann, so langsam entwickelt sich das zu einer Wissenschaft
                                        Mach es doch ganz einfach, geh in den nächsten Outdoorladen und leg dich zur Probe auf das Mattensortiment und bei Globi bestell dir die Matten und leg dich damit in den Garten oder auf einen Steinboden, wenn sie dir bequem sind, weißt du schon mal wonach du suchen musst bzw. bist direkt schon ohne große Diskussionen fündig geworden.

                                        LG

                                        Chris
                                        unser Blog HikingGear.de

                                        Kommentar


                                        • derjoe
                                          Fuchs
                                          • 09.05.2007
                                          • 2290
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welche Thermomatte?

                                          Zitat von rattenschwarz Beitrag anzeigen
                                          Ohmann, so langsam entwickelt sich das zu einer Wissenschaft
                                          ach was. Jedenfalls kannst du davon ausgehen, das eine mit Luft zu füllende Matte (Therm-A-Rest & Konsorten, Downmat...) eine empfindliche Außenhülle besitzt. Deswegen sollte man zwingend eine Unterlage drunter packen, sonst hast du schnell ein Loch drin. Gilt zumindest, falls du auf "Naturboden" schläfst, wo Steinchen, Dornen o.ä. durchstechen können.

                                          Und da hat sich für die meisten Besitzer einer o.g. Matte eine stinknormale Isomatte bewährt (geschäumtes PU), ich kenne es eigentlich nur so. Solch eine Matte solltet ihr euch eh` zulegen.

                                          Dann wäre die Entscheidung zwischen Therm-A-Rest und Downmat zu treffen. Kriterien für mich: Komfort, Zuverlässigkeit. aufgrund der Bewertungen wollte ich keine Downmat mehr, also war die Therm-A-Rest am Zug. Die billigeren Matten von Aldi, Lidl bis hin zu Artiach, Ortlieb, JW, VauDe etc. müssen nicht viel schlechter sein, aber von den teureren Matten hört man auch mal wieder Schlechtes, von Therm-A-Rest habe ich noch nie was Negatives mitbekommen und uralte Teile rumfallen sehen die noch top in Schuß waren.

                                          Konkret bei en TAR`s sind noch Unterschiede

                                          - Gewicht (meist je leichter desto teurer, dafür weniger Schlepperei)
                                          - Komfort (Dicke, Breite. Zielkonflikt: zu klein = unbequem, zu groß = un)
                                          - Bezugsstoff (sollte nicht so rutschig sein, sonst flutschst du schnell runter)

                                          A ber was schreibe ich hier für Romane: Fangt doch erst mal an mit Trekking bevor ihr euch den Kopf und das Konto wegen der ausrüstung zerbrecht.

                                          Startet doch die ersten Touren mal mit ganz normalen geschäumten Isomatten. Das haben hier sicherlich die Meisten in Anfangszeiten so gemacht. Ich habe bestimmt schon hunderte Male nur auf einer 0815 Isomatte gepennt. Alle Sommerlager, Jugendfreizeiten, Übernachtungen bei Freunden in der guten alten Zeit - das ging auch über mehr als ca. 15 Jahre alle Nas` lang. Laßt euch doch Zeit und macht erst mal ein paar Touren, dann könnt ihr auch eher feststellen, ob ihr bereit seid, viel Geld für eine komfortable Matte, ein paar Gramm weniger Gewicht etc. auszugeben. Und laß dir bloß net aufschwätzen daß normale geschäumte Matten so viel schlechter isolieren würden. Im notfall nimmt man halt mal 2 Matten übereinander, bloß kein Streß wegen solchen Details, ihr werdet doch eh` erst mal klein anfangen, oder?
                                          Gruß, Joe

                                          beware of these three: gold, glory and gloria

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X