Hallo Forum,
Die erste Matte war von Termarest. die hatte dann durch Funkenflug am Lagerfeuer eine menge Löcher, unreperabel und meine Schuld.
Die zweite matte wurde am ventil undicht. wie sich nach der Reis herausstellte der O-ring. Half mir mit einem Rundhoz und einem Stück Fahrradschlauch un übewrstand die Reise. Dann platzte das ventilstück durch das Rundholz auf. Reperatur mittels starker Zwirnwicklung und Klebstoff. Dann Undichtigkeit neben dem Ventileinsatz durch häufige abwinkeln beim aufpusten und verschließen. Reperatur misslungen.
die Dritte Matte wurde schonenst behandelt, niemals außerhalb des Zeltes, pingelichst auf fremdkörer geachtet. Und dann lag ich morgens in Island dann doch auf dem Boden. Mitten in der Matte ein winzige Loch. reperatur mit Sekundenkleber. hält bis jetzt.
Wer geht mit einer selbstaublasenden Isomatte unbekümmert aud Tour?
Wie schützt ihr euere Matte?
Ist Thermarest dochum so viel haltbarer als andere?
Gruss
Jiggalatei
stück
Die erste Matte war von Termarest. die hatte dann durch Funkenflug am Lagerfeuer eine menge Löcher, unreperabel und meine Schuld.
Die zweite matte wurde am ventil undicht. wie sich nach der Reis herausstellte der O-ring. Half mir mit einem Rundhoz und einem Stück Fahrradschlauch un übewrstand die Reise. Dann platzte das ventilstück durch das Rundholz auf. Reperatur mittels starker Zwirnwicklung und Klebstoff. Dann Undichtigkeit neben dem Ventileinsatz durch häufige abwinkeln beim aufpusten und verschließen. Reperatur misslungen.
die Dritte Matte wurde schonenst behandelt, niemals außerhalb des Zeltes, pingelichst auf fremdkörer geachtet. Und dann lag ich morgens in Island dann doch auf dem Boden. Mitten in der Matte ein winzige Loch. reperatur mit Sekundenkleber. hält bis jetzt.
Wer geht mit einer selbstaublasenden Isomatte unbekümmert aud Tour?
Wie schützt ihr euere Matte?
Ist Thermarest dochum so viel haltbarer als andere?
Gruss
Jiggalatei
stück
Kommentar