yeti polen asgard 1100

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #21
    AW: yeti polen asgard 1100

    Zitat von Paco
    Deshalb kann ich das mit dem Puma nicht so ganz nachvollziehen.
    Die WM Puma's die ich bis her gesehen habe hatten einen gigantischen Loft.
    Außerdem hinkt meiner Meinung nach der Vergleich Puma vs. V.I.B. 900!
    Ich denke eher Antelope vs.V.I.B. 900 und Puma vs. V.I.B. 1200!
    So war das früher (bei alten blauen VIBs) auch. Ich hatte ja mal den VIB 900 und der war auch auf dem Level des Antelope - bei allerdings 250g Mehrgewicht. Der neue blaue Puma ist noch dicker als der alte grüne - das Ding loftet wie bekloppt.

    @ Iteamjens
    Du hast sicher kein Problem damit, mir Deinen Puma mal zuzuschicken oder?

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: yeti polen asgard 1100

      Hat der aktuelle Puma mehr Füllung? Wenn ja, weißt Du wieviel?
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: yeti polen asgard 1100

        @ Murph
        Ja, der neue ist stärker befüllt, aber auch etwas weiter geschnitten als der alte Puma. Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaub, es sind 3 Unzen (85g) mehr drin.

        Kommentar


        • lteamjens
          Erfahren
          • 27.08.2008
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: yeti polen asgard 1100

          so ladies
          die säcke schick ich zu globe zurück. beide
          ein bild von dem wunderteil und mal details werde ich natürlich veröffentlichen.
          warum asgard? weil ich nur im winter mit dem schlafsack unterwegs bin. oder beim bergsteigen. und im winter in alpentälern, bzw. in peru und nepal kanns schonmal zapfig werden. und dann sollte er noch vorder und rückseite gleich befüllt haben, da ich seitenschläfer bin. das ist nicht so einfach da was passendes, echt warmes und noch dazu wasserdichtes zu finden. wo man eventuell auch noch sonderwünsche haben kann.
          das mit dem puma verwundert mich auch.

          Kommentar


          • lteamjens
            Erfahren
            • 27.08.2008
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: yeti polen asgard 1100

            ach ja, sollte noch erwähnen, dass ich in rücksprache mit hubert von yeti polen einen asgard 1300 dry gold genommen habe. wir haben mal den einsatzbereich abgesteckt und er meinte, bevor wir nen overfill machen, lieber doch gleich den zu nehmen.

            Kommentar


            • lteamjens
              Erfahren
              • 27.08.2008
              • 296
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: yeti polen asgard 1100

              so meine herren
              kaum bestellt, schon geliefert. grade ist mein neuer asgard vom gls gebracht worden. was soll ich sagen, uff. ob das ding je wieder in den packsack geht?
              ein wahnsinniger loft. bilder und mehr folgt

              Kommentar


              • lteamjens
                Erfahren
                • 27.08.2008
                • 296
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: yeti polen asgard 1100

                so, hier ein bild der wundertüte. loftet wie gesagt sehr gut. ist sehr gut verarbeitet. im schlafsack wird man komplett umschlossen, es gibt also so gut wie keine luft, die man erwärmen muß. abdeckleiste und rv sind sehr gut. der rv ist ca. 130 lang.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: yeti polen asgard 1100

                  Schaut ja wiedermal gut aus! Vielleicht kannst du ja noch einige Fotos mehr machen.

                  Kommentar


                  • lteamjens
                    Erfahren
                    • 27.08.2008
                    • 296
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: yeti polen asgard 1100

                    so, nach einiger krankheit und unpässlichkeit der kumpels nun mal ein kleiner erfahrungsbericht bei leider viel zu warmen temps:
                    der schlafsack ist angenehm geschnitten, man könnte zur not auch mit mehr bekleidung im sack schlafen. material einfach nur top. rv klemmt nie. dry hülle am we ausgiebig getestet. die komplette nacht niesel und schnee. absolut dicht! innenmaterial absolut daunendicht.

                    Kommentar


                    • Traeuma
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 03.02.2003
                      • 12024
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: yeti polen asgard 1100

                      Hi... ich bin auch grad am Überlegen, ob ich nen WM Puma oder den Yeti Asgard nehmen soll. Welche Größe hat dein Yeti denn? 180 oder 195cm?

                      Kommentar


                      • lteamjens
                        Erfahren
                        • 27.08.2008
                        • 296
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: yeti polen asgard 1100

                        ich bin 180 groß und hab natürlich einen 195er. da kann man dann auch mal komplett im schlafsack verschwinden

                        Kommentar


                        • Neo
                          Dauerbesucher
                          • 07.12.2004
                          • 942
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: yeti polen asgard 1100

                          Ich habe mir den Asgard 1300 mit Dry (ohne Gold) geholt. Mit 2kg Gesamtgewicht macht der einen loftigen und gut verarbeiteten Eindruck. Der Schlafsack ist recht geräumig geschnitten (war vorher einen TNF Hightail gwohnt der doch recht eng ist). Ich bin etwa 176cm und habe den 180cm genommen da ich sowieso meistens auf der Seite und etwas eingerollt schlafe. Hier im Vergleich mal mit einem Hightail (ich hätte den Hightail besser aufschütteln können):

                          Stammtisch Basel/Dreiländereck

                          Kommentar


                          • lteamjens
                            Erfahren
                            • 27.08.2008
                            • 296
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: yeti polen asgard 1100

                            der 1300 gold liegt so bei runden 1800 gramm.dicke ist auf jedenfall nicht unterschiedlich. dein tnf sieht aber auch nicht schlecht aus. dem fehlt ja ne ganze menge füllung im vergleich zum yeti. aber ich pers. finde die daunen tnfs, hab selber nen beeline 900, sehr angenehm. der innenstoff ist dicht und sehr hautfreundlich.
                            hab deshalb den langen, weil ich immer viele sachen noch mit im schlafsack habe. vorallem die klamoten für den nächsten tag.

                            Kommentar


                            • Ageman
                              Neu im Forum
                              • 29.06.2009
                              • 1
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: yeti polen asgard 1100

                              Hallo Iteamjens,
                              Hallo Neo,

                              bin ebenfalls schon länger am "herumsuchen" und auf den Asgard gestoßen.
                              Worin liegt denn der Unterschied beim Asgard Dry mit und ohne Gold ?
                              Habe auf der Yeti Homepage dazu nichts gefunden ..

                              @Iteamjens - hast Du schon neue Erkenntnisse ? Dein letzter Post ist aus
                              dem Februar, vielleicht hast Du ja noch weiter testen können ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X