hallo
ich plane mich nun mal endgültig von meiner alten ajungilak daunentüte zu trennen. nun soll ne neue her. nach der vielen lobhudelei über yeti polen ist mir der asgard 1100 ins auge gestochen. natürlich in dry und mit 860er daune. kann mir einer erfahrungswerte berichten? schlafsack sollte für extreme alpenbiwaks, 5000er und 6000er in nepal und südamerika herhalten. mein ajungilak war da eher ein fehlkauf. könnt ihr mir zu einem wm raten? die temperaturangaben im verhältnis zum füllgewicht machen mich da eher immer skeptisch.
erwähnen sollte ich vielleicht auch noch, dass ich nachts eher schnell friere.
ich plane mich nun mal endgültig von meiner alten ajungilak daunentüte zu trennen. nun soll ne neue her. nach der vielen lobhudelei über yeti polen ist mir der asgard 1100 ins auge gestochen. natürlich in dry und mit 860er daune. kann mir einer erfahrungswerte berichten? schlafsack sollte für extreme alpenbiwaks, 5000er und 6000er in nepal und südamerika herhalten. mein ajungilak war da eher ein fehlkauf. könnt ihr mir zu einem wm raten? die temperaturangaben im verhältnis zum füllgewicht machen mich da eher immer skeptisch.
erwähnen sollte ich vielleicht auch noch, dass ich nachts eher schnell friere.
Kommentar