yeti polen asgard 1100

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lteamjens
    Erfahren
    • 27.08.2008
    • 296
    • Privat

    • Meine Reisen

    yeti polen asgard 1100

    hallo
    ich plane mich nun mal endgültig von meiner alten ajungilak daunentüte zu trennen. nun soll ne neue her. nach der vielen lobhudelei über yeti polen ist mir der asgard 1100 ins auge gestochen. natürlich in dry und mit 860er daune. kann mir einer erfahrungswerte berichten? schlafsack sollte für extreme alpenbiwaks, 5000er und 6000er in nepal und südamerika herhalten. mein ajungilak war da eher ein fehlkauf. könnt ihr mir zu einem wm raten? die temperaturangaben im verhältnis zum füllgewicht machen mich da eher immer skeptisch.
    erwähnen sollte ich vielleicht auch noch, dass ich nachts eher schnell friere.

  • Lobo

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 27.08.2008
    • 6507
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: yeti polen asgard 1100

    Darf man Fragen warum der Ajungilak ungeeignet war?

    Welchen hattest du?

    Kommentar


    • lteamjens
      Erfahren
      • 27.08.2008
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: yeti polen asgard 1100

      hatte/habe einen goose bay winter.
      der schlafsack an sich ist gut verarbeitet, allerdings hat er auch nen ganzen haufen schwächen:
      1. das material ist leider überhaupt nicht daunendicht
      2. die verteilung der daune ist nicht optimal
      3. der schlafsack weisst nur auf der oberseite eine starke füllung auf, für seitenschläfer wird es am rücken ungemütlich
      4. für das gewicht und die füllmenge geht der temperaturbereich nicht in ordnung

      na ja, halt keinen mammut mehr

      Kommentar


      • Lobo

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6507
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: yeti polen asgard 1100

        Ich will dich ja nicht "bekehren" aber was ist mit einem Kunstfaser?

        z.B. der hier

        oder noch wärmer:

        der hier

        oder für extreme Touren

        dieser hier

        Okay, die sind etwas schwer im Vergleich zur Daune, aber wer Nachts dafür warm schläft verzeiht evtl. tagsüber das Gewicht.

        Sorry bin halt Ajungilak Fan
        Scheinbar war der Goose Bay wohl nicht so gelungen. Siehe hier
        Und ich hatte (Schande über mich) noch nie einen Daunenschlafsack, da ich beste Erfahrungen mit Kunstfaser gemacht habe.

        Grüße

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: yeti polen asgard 1100

          Kann zwar nix zu dem konkreten Modell sagen, aber zu Yeti allgemein.
          Die 860er Daune ist der Hammer. Mein Q 700 mit 550g Daune bauscht schon gewaltig. Die Bestellung läuft absolut problemlos, dauert halt nur etwas.
          Sonderwünsche werden auch erfüllt.

          Aber es gibt sicherlich auch hier einige, die dir zu WM raten werden.
          Ich jedoch nicht.
          Nimm ruhig den Yeti. Falsch machen kannst du da nix.

          Und vergiss ganz schnell wieder Kunstfaser.

          Kommentar


          • lteamjens
            Erfahren
            • 27.08.2008
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: yeti polen asgard 1100

            @lobo:
            danke für die info, die hab ich mir auch schon angeschaut, allerdings würde ich mir im zweifel nur für eine lange norwegen oder schweden - reise einen entsprechenden kufa schlafsack kaufen.
            für mich kommt eigentlich immer nur daune in frage, da schläft man schöner drin

            @ freak:
            für mich ist halt wichtig, dass die daune nicht verrutscht, aber das sollte sie in diesen dimensionen eh nicht mehr, und dass ich einen daunendichten stoff habe. bin in 3 wochen nepal jeden morgen mit ner hand voll daunen aufgestanden.
            und es muß für seitenschläfer geeignet sein.

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: yeti polen asgard 1100

              Also ich hatte einen Boulder (heute heißt der Idwal) aus dem DRY Material. ABSOLUT dicht. Ich hatte nicht eine Daune, die raus kam.

              Kommentar


              • opd
                Erfahren
                • 18.05.2008
                • 129
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: yeti polen asgard 1100

                Du könntest auch mal bei Cumulus schauen, je nachdem wie warm er nun sein soll käme zB der Prime 900 (T-Komfort -18 Grad) oder der Expidition 900 (T-Komfort -30 Grad) in Frage. Mit Pertex Quantum Endurance Außenmaterial sollte da keine Daune durchkommen. Die Cumulus Säcke sind am Rücken tendentiell weniger befüllt, ich weiß aber nicht, ob das bei den Expeditionssäcken auch so ist. Du kannst aber für ca. 2 €/10 Gramm mehr Daune im Rückenbereich rein machen lassen.
                Cumulus ist ein wenig günstiger als Yeti.pl. Der Asgard 1100 mit Dry Hülle und 860 cuin Daune würde 480 € kosten. Das polnische Cumulus Modell Alaska 1100 kostet mit 1100 Gramm 680 cuin Daune 295 €. Das vergleichbare englische Modell (mit 900 Gramm der besseren 860 cuin Daune) wird daher denke ich nicht über 400 € liegen.

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: yeti polen asgard 1100

                  Es sollte aber darauf hingewiesen werden, das Cumulus z. Z. arge Lieferprobleme hat. Siehe hier.

                  Kommentar


                  • lteamjens
                    Erfahren
                    • 27.08.2008
                    • 296
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: yeti polen asgard 1100

                    danke für den tip mit cumulus, ich hab mich aber schon irgendwie auf den yeti eingeschossen. der ist wohl, laut meinen recherchen oben und unten gleich gefüllt und ich bekomm das ganze in gelb.

                    Kommentar


                    • skywalker
                      Erfahren
                      • 31.01.2008
                      • 117

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: yeti polen asgard 1100

                      Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                      könnt ihr mir zu einem wm raten? die temperaturangaben im verhältnis zum füllgewicht machen mich da eher immer skeptisch.
                      Inwiefern?

                      1100 Gramm Füllung wären mir für Alpenbiwaks zu schwer und zu warm. Vor allem haut mich der Yeti asgard 1100 preislich nicht vom Hocker. Laut HP kostet er 480 Euro mit 860 cuin und dry.

                      Ich schmeiße hier zur allgemeinen Erregung mal einen WM (z.B. Lynx GWS) ins Rennen . Du bestellst ihn dir aus Deutschland und wenn er dir nicht gefällt schickst ihn zurück. Wenn du ihn irgendwann wieder mal verkaufen möchtest hast du sicher auch keine Probleme. Lässt du dir hingegen einen Schlafsack extra für dich anfertigen (egal von welcher Firma), wird es möglicherweise schwierig sein ihn umzutauschen oder weiterzuverkaufen. Das würde ich in eine Kaufentscheidung zumindest einbeziehen, auch wenn die WM-Modelle teurer sind.

                      Kommentar


                      • lteamjens
                        Erfahren
                        • 27.08.2008
                        • 296
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: yeti polen asgard 1100

                        danke, allerdings hat der yeti nach meinen informationen mit 800er daune nur mehr um die 950 gr. füllung.
                        ich hätte vielleicht sagen sollen, dass ich nur im winter alpenbiwaks mache. also sollte der kumpel schon ne gewisse wärme bieten.
                        aber den lynx werd ich mir mal anschaun

                        Kommentar


                        • lteamjens
                          Erfahren
                          • 27.08.2008
                          • 296
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: yeti polen asgard 1100

                          nachtrag:
                          hab mir jetzt mal zur anschauung einen wm puma smf und einen deutschen yeti vib 900 bestellt. mal schaun, wie beide so verarbeitet sind

                          Kommentar


                          • lteamjens
                            Erfahren
                            • 27.08.2008
                            • 296
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: yeti polen asgard 1100

                            update:
                            gestern sind die 2 tüten eigetroffen, hier mal mein knallhartes fazit:

                            der yeti: raus aus der tüte und popp, super loft, angenehmes material. gute füllung, vorallem auch beim fußteil. homogen oben und unten gefüllt, keine kammer die leer wirkt. packsack und kompressionssack dabei. jetzt zum negativen, leider verwendet yeti keine einhandzüge. in der preisklasse ein absolutes unding. so gut er sein mag, für mich ein k.o.-kriterium.

                            der wm puma (!): raus aus der tüte und? und? enttäuschung! loft? hier wird immer von sagenhaftem loft gesprochen. bei mir keine spur. der yeti hatte einen deutlich besseren loft. die tüte bauscht eher mäßig. verarbeitung ist zweifellos gut, aber auch nach 12 stunden ausgebreitet und aufgeschüttelt, überzeugt der loft immer noch nicht. für den preis, gibts besseres.

                            meine entscheidung zu gunsten des yeti polen ist wohl gefallen

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: yeti polen asgard 1100

                              Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                              leider verwendet yeti keine einhandzüge. in der preisklasse ein absolutes unding. so gut er sein mag, für mich ein k.o.-kriterium.
                              Wieso Preisklasse, die Dinger kosten im EH 50 Cent. Ich finde Einhandzüge an Schlafsäcken eher hinderlich!

                              Ich nehme an du hast keine Bilder zur Hand? Wo hast du denn den Puma bestellt?
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • lteamjens
                                Erfahren
                                • 27.08.2008
                                • 296
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: yeti polen asgard 1100

                                hab beide bei globetrotter bestellt.
                                preisklasse? na bei dem preis vom schlafsack.

                                ich finde, einhandzüge müssen sein

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: yeti polen asgard 1100

                                  Du findest den Yeti superklasse aber bestellst dir trotzdem einen anderen Sack?
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • Paco
                                    Erfahren
                                    • 06.04.2008
                                    • 313
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: yeti polen asgard 1100

                                    Also ich hatte mir den Yeti V.I.B. 900 und den WM Antelope bestellt.
                                    Behalten habe ich aus verschiedenen Gründen den WM.

                                    -der Yeti war etwas weit geschnitten
                                    -der Wärmekragen hat nur richtig geschlossen wen man ihn extrem zugeschnürt hat (sehr unangenehm)
                                    -das Fußteil in 2 Lagen Ausführung fand ich etwas Überdimensioniert (die überschüssige Daune hätte wo anders besser Platz gefunden)
                                    -die Steghöhen sind meiner Meinung nach, für die Füllmenge des Yeti's zu niedrig
                                    (habe einen V.I.B. 600 bei dem das besser passt)
                                    -am schlimmsten aber fand ich das der Schlafsack schief geschnitten war (das hat man z.B. beim schliessen der Kapuze gemerkt)
                                    -und letztendlich hatte der WM den deutlich besseren Loft

                                    Deshalb kann ich das mit dem Puma nicht so ganz nachvollziehen.
                                    Die WM Puma's die ich bis her gesehen habe hatten einen gigantischen Loft.
                                    Außerdem hinkt meiner Meinung nach der Vergleich Puma vs. V.I.B. 900!
                                    Ich denke eher Antelope vs.V.I.B. 900 und Puma vs. V.I.B. 1200!

                                    Gruß Paco

                                    Kommentar


                                    • lteamjens
                                      Erfahren
                                      • 27.08.2008
                                      • 296
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: yeti polen asgard 1100

                                      @ murph:
                                      den wm wollte ich mir vorher mal anschauen, weil ich den in den usa bestellt hätte. das preisgefälle d nach usa ist ja gigantisch.wollte ja aber einen mit driloft hülle. vergleichen kann man doch, da mir die firma yeti dieses jahr schon eine daunenjacke repariert hat und der service echt gut war, wollte ich einfach mal vergleichen.
                                      mein vib war richtig geschnitten, allerdings stimmt das mit den steghöhen wirklich. der sieht aus wie ein michelinmännlein.
                                      nochmal zu wm: der liegt jetzt über einen tag auf meinem bett und der loft will nicht so recht. der vib daneben hat zum ersten auspacken sogar noch ein wenig zugelegt.
                                      von den füllmengen sind ja beide ähnlich, wobei der wm nach etwas mehr hat.
                                      schlußendlich habe ich jetzt doch einen yeti asgard bestellt. nach guter komunikation mit yeti polen und weil mich der wm für derart viel kohle nicht überzeugt hat.

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: yeti polen asgard 1100

                                        Wundert mich auch ein wenig mit dem Loft. Aber: Loft ist nicht alles! Außer für - na ihr wisst schon. Die WM Säcke haben gute Details, die RVs klemmen nicht resp. nie, beim Puma doppelte Abdeckleiste, verstärkter Fußbereich innen, DryLoft im Kapuzenbereich innen, Seitenkammern etc.. Der Puma ist schon ein SpitzenSack, auch wenn der Yeti mehr poppt. Ich schau mir mal die Details beim Yeti VIB bei Gelegenheit mal an, weckt ja schon Interesse.
                                        Über ein Statement wenn der Asgard da ist wird hier natürlich niemand böse sein
                                        Wieso eig Asgard und nicht Ragnarök?
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X