Entscheidungshilfe: Yeti Idawal 450 vs. Joutsen 1000

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ulmerjunge
    Neu im Forum
    • 19.07.2008
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe: Yeti Idawal 450 vs. Joutsen 1000

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Daunenschlafsack bis ca. 1Kg, und einem Comf. Wert etwas unter null. Er sollte für das kommende Sommerhalbjahr in Neuseeland ausreichend sein und noch etwas Reserven haben. Ich sollte mit meinen 195 cm noch bequem reinpassen. Für Nächte im freien wäre wasserabweisendes Material nicht schlecht. Ich habe bis jetzt zwei Favoriten:

    Yeti Idawal 450 261€ (+25 € Versand)
    mit der "goose down 860 cui"(65€) und "DRY"(40€), Comf bis -2 °C

    Joutsen 1000 266€
    hat arktische Gänsedaunen und soll auch wasserabweisend sein, Comf bis -5 °C

    Habe bis jetzt nur den Yeti VIB 250 probegelegen und war mit dem Comf. Wert von 9 °C nicht zufrieden. Den VIB 600 gibts leider erst ab 325 €.
    ME scheidet aus Qualitätsgründen aus.
    Gibts sonst noch einen vergleichbaren?

  • opd
    Erfahren
    • 18.05.2008
    • 129
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe: Yeti Idawal 450 vs. Joutsen 1000

    Da fällt mir der Cumulus Quantum 350 ein. Der Preis sollte bei knappen 180 (ca. 170 € Schlafsack + 6 € Aufpreis für Pertex Quantum Endurance Außenhülle) € + Versand liegen. Mit 1,95 m wirst du in die Standartgröße allerdings nicht hineinpassen (auch wenn Cumulus dir das vielleicht erzählen wird, es stimmt nicht), deshalb wird es wohl noch ein paar € teurer für "Überlänge".
    Unter dem Strich ist es aber immer noch günstiger als bei Yeti.
    Du solltest allerdings etwas Geduld mitbringen, der Versand kann sich wenn man Pech hat hinziehen (siehe hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=25012)

    Hier die Daten des Schlafsacks:

    Komforttemperatur: -6 Grad
    Gewicht: 665 Gramm (mit Endurance Hülle werden es ein paar mehr sein)
    Daune: 96/4, 860 cuin

    näheres siehe hier:
    http://www.cumulus-sleepingbags.co.uk/CumulusQuantumSleepingBags.htm

    Kommentar


    • loard
      Erfahren
      • 04.01.2006
      • 341

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe: Yeti Idawal 450 vs. Joutsen 1000

      Ich hatte diese Jahr einen Yeti Boulder (jetzt Idawal) 300 Dry Gold in Neuseeland dabei und war zufrieden. Mit Icebreaker Unterwäsche lässts sichs auch bei kälteren Temperaturen aushalten. Viel wichtiger ist eine gute Isomatte! Aber mit dem 450er hast du ja etwas mehr Spielraum. Einzig die Kapuze lässt etwas zu wünschen übrig.

      Wieso scheiden die ME für dich aus? Finde die Qualität schon gut und besitze selber einen Glacier 750er. Aber bei Yeti und Cumulus kriegst du für weniger Geld schon noch einen etwas besseren Schlafsack. Aber du musst ihn dir halt organisieren :-)
      nobody can stop the Muscheltiere...

      Kommentar

      Lädt...
      X