JackWolfskin - Thin Air Regular

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sZabo
    Gerne im Forum
    • 14.08.2008
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    JackWolfskin - Thin Air Regular

    Durchs stöbern auf der JW- Seite bin ich heute auf den "Thin air regular" gestoßen. Ein 4 Jahreszeiten- Schlafsack, der höchsten Komfort bei kleinem Packmaß und geringem Gewicht verspricht. (Link zum Schlafsack hier)

    Ich habe vor im Winter in meiner näheren Umgebung Schneewandertouren zu machen, bei denen ich wahrscheinlich auch öfters im Schnee (mit Zelt) übernachten werde. Ich denke für solche Kurztrips ist er mit Sicherheit eine gute Wahl. Doch sind die 1800g zu viel für einen Schlafsack dieser Art?

    Ein Traum von mir, welchen ich mir im Laufe der nächsten Jahre verwirklichen werde wär eine Tour, wie sie Onyx im April gemacht hat. Dafür würde er auch in Ordnung gehen? http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=23786


    Besonders der Preis spricht mich beim Thin air regular an. So, das waren nun Fragen über Fragen, welche für euch hoffentlich verständlich sind.

    LG Martin

    PS. Suchfunktion wurde verwendet. Konnte aber keine Ergebnisse zum Thin Air Regular finden.

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: JackWolfskin - Thin Air Regular

    Vorab sei gesagt, daß ich diesen Schlafsack nicht als Vierjahreszeiten-Schlafsack ansehe.

    Wenn dich dieser Schlafsack wirklich interessiert, dann schaue ihn dir im Laden mal an. Ich glaube, daß du da einige Zweifel bekommen wirst.

    Dieser Schlafsack ist für den Winter keine Empfehlung aus meiner Sicht, da wird ordentlich die Werbetrommel gerührt, aber in der Praxis sieht das ganz anders aus. Diese Silberbedampfung ist auch alles andere als optimal.

    Würde da eher nach Alternativen suchen und die auch nicht unbedingt bei Jack Wolfskin.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • sZabo
      Gerne im Forum
      • 14.08.2008
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: JackWolfskin - Thin Air Regular

      Okay danke. Damit der thin air regular bei mir abgehakt. Dem "Schlafsackexperten"- wie du hier einmal genannt worden bist - muss ich da voll vertrauen können.
      Wenn, dann brauch ich schon einen 4- Jahreszeiten Schlafsack. Denn für Sommer / Frühling hab ich mit einem billigem Black Bear Schlafsack ausgesorgt.
      Na dann mach ich mich mal auf Alternativsuche und melde mich (oder auch nicht) wenn ich was gefunden habe.

      Danke und lg

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        AW: JackWolfskin - Thin Air Regular

        Na ja, Schlafsackexperte ist Corton eigentlich, aber bei Kunstfaser ist er nicht so begeistert.

        Du tendierst zu Kunstfaser (statt Daune), wegen zu erwartender Feuchtigkeit oder aus finanziellen Gründen? Oder aus beiden Gründen?

        Kommt auch auf deine sonstigen Anforderungen an. Kann deswegen jetzt nicht sofort sagen, daß du mal Modell XY von Hersteller Z ins Auge fassen solltest.

        Muß jetzt bloß gleich weg und weiß nicht, wieviel Zeit morgen ist.
        Wenn du in den kommenden Tagen nicht weitergekommen bist mit der Suche nach einer Alternative, dann schaue ich mal nach ein paar Möglichkeiten.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • sZabo
          Gerne im Forum
          • 14.08.2008
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: JackWolfskin - Thin Air Regular

          Nein, schließe Daune nicht von vornherein aus. Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Daune- Schlafsack.
          Mit Feuchtigkeit denke ich hat der Schlafsack nicht zu tun. Oder schadet Wasserdampf vom kochen? Generell bleibt der Schlafsack immer im Zelt.

          Der Schlafsack wird bei Schneeschuhwanderungen und eventuell auch in (hoch)alpinen Lagen genutzt.

          LG Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X