Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kea
    Anfänger im Forum
    • 29.07.2008
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

    Hallo Forum,

    dies hier scheint das wichtigste deutschsprachige Forum für Daunenschlafsäcke aus Polen zu sein. Also die richtige Stelle für meine Frage:

    Ist ein Yeti Q700 mit 550g 860 cuin Daune geeignet für die Annapurna-Umrundung? Ich bin ein Männlein mit 1,75 Körpergröße und 70kg Gewicht. Ich werde zusätzlich ein Seideninlett und Thermounterwäsche mitnehmen. Auf yeti.home.pl ist -8/-17 als Komfort/Extrem-Temperatur angegeben, das scheint jedenfalls keine Angabe nach EU-Norm zu sein.

    Bin für jede Hilfe dankbar,
    Kea

  • TomTomMann
    Anfänger im Forum
    • 06.06.2005
    • 26

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

    Hallo Kea,
    es kommt auch ein bischen drauf an zu welcher Jahreszeit du die Annapurna-Umrundung machts,
    bzw. wie (Zelt oder Lodge) du übernachten wirst.

    Ich habe zweimal die Annapurna-Runde gemacht. d.h einmal im Ende Februar
    und einmal im November und habe jeweils in Lodges geschlafen.

    Für diese Art von Annapurna-Umrundung ist ein Schlafsack mit -8 als Komfort-Temperatur IMHO völlig ausreichend.

    Ich hatte selber einen schlechten Schlafsack dabei und es war an zwei Nächten ziemlich kalt :-(
    Die Mitreisenden haben jeweils in Daunenschlafsäcken (Comfort: -5°C) OHNE Thermounterwäsche
    nur in UHose u. Inlet ohne Probleme geschlafen.

    Gruß,
    Tom

    Kommentar


    • Kea
      Anfänger im Forum
      • 29.07.2008
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

      Zitat von TomTomMann Beitrag anzeigen
      es kommt auch ein bischen drauf an zu welcher Jahreszeit du die Annapurna-Umrundung machts,
      bzw. wie (Zelt oder Lodge) du übernachten wirst.
      Ja, das hatte ich vergessen zu schreiben: Ich bin im November unterwegs und übernachte in Lodges. Danke für die Info.

      Viele Grüße,
      Kea

      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

        Damit dürfte dein Frage ja beantwortet sein.
        Hast du schon den Test zum Q 700 gelesen?

        Kommentar


        • Kea
          Anfänger im Forum
          • 29.07.2008
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

          Zitat von Freak Beitrag anzeigen
          Damit dürfte dein Frage ja beantwortet sein.
          Hast du schon den Test zum Q 700 gelesen?
          Hab ich gelesen. Allerdings folgt aus diesem Test nicht, ob die -8 Grad realistisch sind. Sieht zwar sehr loftig aus neben dem WM, aber es gibt konstruktionsmäßige Unterschiede.

          Die -8 Grad dürften vermutlich als Komfort Limit gemeint sein (da für den Apache WM offiziell -4/-10/-29 angegeben sind). Die Frage ist jetzt, wie optimistisch diese Angabe ist. Ich meine wenn man ausgelaugt ist und der Schlafsack etwas Feuchtigkeit gezogen hat und man auf über 4000 Meter nächtigt, dann frage ich mich halt, ob ein wenig mehr Reserve nicht sinnvoll ist.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Yeti Q700 geeignet für Annapurna Runde?

            Bin mal frech, und hänge mich hier mal rein...

            Viel Erfahrung wirds mit dem QBag 700 noch nicht geben... jedenfalls nicht in dem Forum..... oder die die ihn haben, sind zu schüchtern sich zu melden.

            Die Daunenmenge, Qualität, Loft, Verarbeitung, Außenstoff ist durchaus vergleichbar mit einem WM Apache. Der WM Außenstoff scheint vom Griff einen Ticken robuster als der Yeti, muss sich aber noch rausstellen...
            Normalerweise halten die Stoffe schon allerhand aus.

            Die Abdeckleiste fällt beim Yeti etwas dünner aus.

            Ich würde den angegebenen Werten von Yeti (Temp. und Gewicht) vertrauen. Das sind meiner Meinung nach keine Märchenwerte!

            Ich konnte ihn leider noch nicht großartig testen da ich ihn erst sein kurzer Zeit besitze, würde ihm aber durchaus locker -5°C zutrauen, weil ich die auch schon in dem Apache gut verbracht habe.

            Wenn du warten kannst... in 1, 5 Wochen gehts aller Vorraussicht nach in die Alpen, so zw. 2000 - 3000 HM. Dort soll es ja schon recht frisch sein.

            Danach weiß ich (und auch du) eventuell mehr....
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar

            Lädt...
            X