Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • murmeltier
    Gerne im Forum
    • 14.07.2006
    • 56

    • Meine Reisen

    Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

    Hallo zusammen!

    Ich besitze o.g. Schlafsack (seit ziemlich genau 10 Jahren), habe allerdings keine Daten mehr dazu. Evtl. war ja jemand etwas ordentlicher und kann mir die Kenndaten des Schlafsacks mitteilen.

    Eine Anfrage bei Yeti direkt brachte leider nur eine Ungefährangabe (von -6 Comfort), weitere Daten seien wegen Umzug/Geschäftsführerwechsel nicht mehr verfügbar.

    Ich habe nur eben festgestellt, dass mein Mayon recht dünn aussieht (verglichen mit einem neuen Nordisk Svalbard, der bis -3 Comfort geht) und frage mich folglich ob das nun sein kann.

    Würde mich sehr freuen wenn sich jemand mit dem Yeti Mayon angesprochen fühlt und evtl mal nachsehen kann.

    Vielen Dank schonmal!
    es grüsst:
    das murmeltier

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

    Wenn es nicht extrem eilig ist, dann kann ich da wahrscheinlich weiterhelfen.
    Bei mir liegen ältere Yeti-Kataloge (ungefähr aus der Zeit um 2000 wenn ich mich richtig erinnere) im Schrank, da kann ich mal suchen. Wird aber vermutlich erst am Donnerstag oder Freitag, sind einfach zu viele Termine noch in dieser Woche und ich brauche da mal zusammenhängend eine Stunde Zeit, damit sich die Sucherei lohnt und ich nicht jedesmal von vorne anfangen muß.

    Mayon 800, das war doch der eiförmige Polarguard 3D-Schlafsack von Yeti, Farbe war, glaube ich, immer grün; gewissermaßen das parallele Modell zum mumienförmigen Stromboli 750 (immer blau), auch Polarguard 3D.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • murmeltier
      Gerne im Forum
      • 14.07.2006
      • 56

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

      nein, so eilig ist es nicht. Bin froh wenn ich überhaupt mal noch etwas herausbekomme über das gute Stück.
      Es ist auch der beschriebene , herrliche Ei-Schlafsack in grün/schwarz.
      Find ich ja erstaunlich, dass jemand noch so alte Kataloge hat aber bin froh, dass es so ist .
      Schonmal dickes Dankeschön an dich Rajiv!

      gruss
      murmeltier

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

        So, hat jetzt doch eher geklappt, daß ich mal in Ruhe suchen konnte.

        Habe hier die Kataloge von 2000 und 2002 und die anderen sind dann vermutlich schon von 1999 und evtl. 2001. Da war der Mayon 800 immer im Sortiment. Als im Mai 2002 die neue Kollektion 2003/2004 vorgestellt wurde (war zu dem Zeitpunkt wo die Daunenmodelle Sunrizer, Energizer oder Powerizer als neue Modellreihenbezeichnung bekamen und die V.I.B.-Reihe auf vier Modelle {150, 250, 500, 900} verringert wurde, der 700er entfiel und der 1100er auch) hieß der Mayon 800 nun Elements Egg 800.

        Der Elements Egg 800 unterschied sich vom Mayon 800 vor allem durch die Konstruktion, nicht mehr drei-schindlig wie beim Mayon 800 sondern nur noch zwei-schindlig; dafür wurde er etwas leichter und wog nun 1580g, es blieb bei 800g Polarguard 3D; Außen- und auch innengewebe war MicroCell. Preis blieb auch so, also 190€ für die Größe M und 200€ für die Größe L.

        Zum Mayon 800.
        Preis war 1998 oder 1999 für die Größe M 300 Mark und für die Größe L waren es 320 Mark. Im Jahr 2000 oder 2001 waren es dann 370 Mark für die M und 390 Mark für die L.
        Interessant ist folgendes, 1999 wurde der Mayon 800 als zwei-schindelige Konstruktion mit 1400g Gesamtgewicht angegeben. Ab 2000 war dann von drei-schindelig und 1600g die Rede (wobei dreischindelig nur im Katalog geschrieben wurde, in der Preisliste war weiterhin von zweischindelig die Rede). Im Katalog Frühjahr/Sommer 2002 steht beim Mayon 800 dreischindelig und 1600g und 190€ für die M und 200€ für die L.
        Also das Gewicht wird man ja nachprüfen können, ich vermute mal, daß die 1600g stimmen werden. Die Konstruktion wird man so einfach nicht herausfinden können, da die sichtbaren Nähte vermutlich nicht für einen Befund ausreichen werden (Aufschneiden will man den Mayon auch nicht).

        Beschreibung:
        Abmessungen wären 225cm X 79cm/92cm X 55cm
        Packmaß wäre 18cm X 35cm
        knöchellanger Reißverschluß (in den Katalogen ab 2000 wird ein umlaufender RV angegeben! Druckfehler???)
        Farbe ist petrol/schwarz
        Material innen und außen ist Microlight (wasserabweisend, winddicht, wobei auch dampf- und luftdurchlässig)
        Füllung sind 800g Polarguard 3D
        Temperaturen sind +10°C Maximum, 0°C Komfort Frau, -5°C Komfort Mann, -14°C Minimum; die Angaben waren selbstverständlich noch nicht nach der EN

        Da gibt es also einige Widersprüche bzw. es haben sich vermutlich Druckfehler eingeschlichen.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • murmeltier
          Gerne im Forum
          • 14.07.2006
          • 56

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Yeti Mayon 800 Besitzer gesucht!

          uups! mit dicker verspätung ein noch dickeres DANKE! an dich, Rajiv. (find ich ja erstaunlich, dass du noch kataloge aus der Zeit hast, aber ich seh grad, das hatte ich schon geschrieben ;))
          Mal sehen ob er mich schön warm hält die nächsten wochen.

          Dass mit den verschiedenen angaben ist wohl bei allen schlafsäcken und herstellen das selbe lied.

          Kommentar

          Lädt...
          X