3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MrLast
    Erfahren
    • 09.10.2006
    • 264

    • Meine Reisen

    3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

    Hallo Zusammen!

    Ich möchte mir einen neuen Schlafsack kaufen!
    Es soll ein Daunenschlafsack sein für den Temperaturbereich bis um Null grad.
    Ich möchte Ende August/Anfang September nach Nordnorwegen. Es kann also sein, dass es auch mal kälter wird. Ich rechne aber mit Temperaturen so um 6 grad.
    Ich war letztens bei Globetrotter und da hat mir gefallen und auch gut gepasst der:
    Mountain Equipment Classic Dragon 500

    Der Schlafsack sollte so um 200 € kosten. Ich ziehe auch gern mal noch ne Hose in den Schlafsack an.
    Ich fülle noch mal den Fragenkatalog aus:


    1. Ich bin 185 cm groß.
    2. Ich bin schlang. Wiege so um 70 kilo rum.
    3. Ich habe ein normales Kälteempfinden
    4. Bauchschläfer
    8. Schlafunterlage: Thermarest Pro lite 3
    9. Ich benutze Ihn haupstächlich: Sommer/Herbst in Nordnorwegen oder auf dem gleichen Breitengrad in anderen Regionen. Es kann also mit Temperaturen bis max knapp unter dem gefrierpunkt gerechnet werden.
    11. Temperaturen: 15°-0° C
    12. Schlafsack soll generell nur im Zelt eingesetzt werden!
    14. Wir sind zu zweit unterwegs in einem Nallo 2 (GT)
    15. 2 bis 3 Wochen bin ich unterwegs
    18. Gewichtslimit: 1300 gr.
    19. Packvolumen: möglichst klein, aber nicht sooo wichtig
    20. Ich möchte um 200 €*ausgeben
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? JA!
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo: GLOBETROTTER BERLIN, CAMP4 BERLIN, NORMALES WISSEN ÜBER SCHLAFSÄCKE
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden: ANSCHAFFUNG FÜR DIE ZUKUNFT!

    DANKE SCHON MAL EUCH!
    SEVERIN
    Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

  • MrLast
    Erfahren
    • 09.10.2006
    • 264

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

    Hei Leute!

    Wollte Ihr mir gar nicht helfen? :-(
    Ich bitte doch um eure Komentare!

    lg,
    Severin
    Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

      Zum Schlafsack selber kann ich nicht viel sagen, aber zur Temperatur. Ich denke, das die Temperaturen wesentlich tiefer als 6°C sein können.

      Bei wetteronline.de kannst Du Dir z.B. Norwegen raussuchen, als Ort Kautokeino, und bei Rückblick die Ansicht 4 Wochen, September 2007 auswählen, aber auch andere Jahre, da siehst Du das die Temperaturen schon bis zu -4°C runtergehen.

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • zoink
        Anfänger im Forum
        • 18.04.2008
        • 30
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

        Über den ME wird immer wieder geschrieben, dass die Daunenqualität recht schlecht wäre, bzw. der Loft niedrig. Ich kann es selber nicht beurteilen, da ich keine Erfahrung mit dem Ding habe.
        Eine Alternative auf dem deutschen Markt könnte noch der Marmot Sawtooth sein. Der kostet ungefähr genausoviel wie der ME, hat wahrscheinlich eine ähnliche, wenn nicht bessere Qualität, aber dafür über 100 Gramm mehr Füllung. Ich glaube nicht, dass die Dir in Norwegen schadet.

        Beide Schlafsäcke gibts bei Globetrotter. Die kannst Du Dir also dort anschauen.

        Die bekanntesten polnischen Hersteller heißen Yeti, Cumulus und Roberts. Da musst Du evtl. mal google.pl nutzen, um die Websites zu finden; ich habe sie gerade nicht parat.
        Ich würde nach Modellen mit 600-700 Gramm mittelmäßiger Daune (600cuin) oder ca. 500 - 600 Gramm hochwertiger Daune (700-800cuin) schauen.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

          Zitat von zoink Beitrag anzeigen
          Über den ME wird immer wieder geschrieben, dass die Daunenqualität recht schlecht wäre, bzw. der Loft niedrig. Ich kann es selber nicht beurteilen, da ich keine Erfahrung mit dem Ding habe.
          Eine Alternative auf dem deutschen Markt könnte noch der Marmot Sawtooth sein. Der kostet ungefähr genausoviel wie der ME, hat wahrscheinlich eine ähnliche, wenn nicht bessere Qualität, aber dafür über 100 Gramm mehr Füllung. Ich glaube nicht, dass die Dir in Norwegen schadet.
          Nö!

          Ich habe mehr oder weniger beide. Die Dauenenquali ist bei den ME's sicher besser als beim Sawtooth. Mehr Loft und so, fluffiger. Jedenfalls bei dem älteren Glacier 750. Der Sawtooth bauscht bei weitem nicht so.

          Nur das ich jeden Morgen in dem ME Teil wie ein gerupftes Huhn aussehe! Der Sawtooth hat noch keine Feder verloren.

          Am besten beide mal in die Hand nehmen.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

            Ich habe den Sawtooth und bin eigentlich recht zufrieden (habe ihn im Schlussverkauf zum halben Preis bekommen). Er bauscht ordentlicht und ist recht geraeumig. An der Frostgrenze reicht er mir, kaelter war es noch nicht. Aber anschauen ist die beste Loesung.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: 3 Jahreszeitenschlafsack - Daune - Norwegen

              Hej,
              nur um die Alternativen mal in den Raum zu werfen, der Macpac Sanctuary 700 ist für Norge ne sehr gute Alternative weil Kopf und Fußbereich mit wasserdichtem Material, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die ihr haben werdet nicht schlecht, auch so ein cooler Schlafsack, grade für schlankere Menschen wie dich.
              Die günstiger als 200 euro Alternative, da scheint sich grad hier im Forum ne 2Sammelbestellung zu Cumulus anzubahnen, mach doch einfach mal die Suchmaschine an und schau ob das was für dich wäre, auch nicht schlecht.
              hej do horst

              Kommentar

              Lädt...
              X