Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wurml
    Erfahren
    • 26.05.2008
    • 497
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

    Ich suche eine kleine, leichte selbstaufblasbare Isomatte für 3 Jahreszeiten, auf der ich mit 185cm Körpergröße bequem liegen kann. Die Standardgröße scheint immer bei max. 183cm zu liegen, eher weniger. Also muss ich wohl schon eine große Version nehmen. Rausgesucht habe ich mir die folgenden 2:

    Exped SIM Light 3,8 DLX SL



    Therm-A-Rest ProLite 4 large



    Ich würde die beiden für ca. 90EUR kriegen können, welche wäre denn die bessere Wahl? Die Therm A Rest scheinen bekannter zu sein, aber sind sie auch besser, langlebiger, wärmer, praktischer?

  • Kassiopeia
    Anfänger im Forum
    • 20.06.2005
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

    Hej,

    Exped kenn ich aus eigenem Gebrauch nicht, meine TAR benutze ich jetzt seit ca 15 Jahren ohne Probleme, auch die anderen TAR-Matten, die in meiner Familie in Gebrauch sind, haben ein ähnliches Alter und keinerlei Schäden.

    Als 3-Jahreszeiten-Matte würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen, ob es wirklich eine extralange Matte sein muss. Meistens müssen Kopf oder Füße nicht dringend auf der Matte liegen. Ich benutze z.B. eine Matte, die 35cm kürzer ist als ich. Mann muss nur bei sehr kaltem Boden aufpassen, dass da, wo keine Matte ist, kein Schwitzwasser entsteht. Kürzere Matten sparen Gewicht und meistens auch Geld.

    Viel Spaß noch beim Suchen!

    Kommentar


    • Wurml
      Erfahren
      • 26.05.2008
      • 497
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

      Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
      Meistens müssen Kopf oder Füße nicht dringend auf der Matte liegen.
      Wo sollen die Füße denn dann liegen, auf dem Boden?

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

        Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
        Als 3-Jahreszeiten-Matte würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen, ob es wirklich eine extralange Matte sein muss. Meistens müssen Kopf oder Füße nicht dringend auf der Matte liegen. Ich benutze z.B. eine Matte, die 35cm kürzer ist als ich.
        Dito.
        Ich bin 180, und benutze zur vollsten Zufriedenheit, eine 120er Artiach Skin Micro Ligth.
        Kopf kommt auf den Packsack, Jacke oder so. Manchmal habe ich noch meine Artiach Ligth Plus drunter. Manchmal auch bloß die Jacke ans Fußende unter die Füße.
        Gibt wohl einige hier die diese Kombin benutzen und gut damit zurechtkommen.

        KLICK
        Zuletzt geändert von barleybreeder; 29.05.2008, 12:26.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

          Hej, bin selbst 1,84m und nutzene ne Tar mit 1,83m das funktioniert wunderbar, da der Kopf ja nicht an der höchsten Stelle auf der Matte aufliegt, klappt seit 5 Jahren bestens auch bei etwas kälteren Temperaturen.
          Die Exped kenn ich auch nicht, sollen aber wirklich gut sein, das dumme ist nur, meine Tar will und will wie gesagt seit über 5 Jahren nicht kapput gehen, warmhalten tut sie auch, bequem ohne Ende, leider keine Gründe für was Neues horst

          Kommentar


          • Wurml
            Erfahren
            • 26.05.2008
            • 497
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Dito.
            Kopf kommt auf den Packsack, Jacke oder so. Manchmal habe ich noch meine Artiach Ligth Plus drunter. Manchmal auch bloß die Jacke ans Fußende unter die Füße.
            Und das ist wirklich bequem? Wären ca. 300 Gramm Gewichtsunterschied wenn ich die kürzere Version nehme. Aber ist das nicht ein teuer erkaufter Komfortverzicht? Preislich nehmen sich die kurzen Versionen nicht viel, es würde wirklich nur ein paar Gramm sparen und ein etwas kleineres Packmaß ausmachen. Da ich mit dem Rad unterwegs sein werde und nie zu Fuß sind doch die 300 Gramm mehr oder weniger nicht so dramatisch, wenn man dafür besser schläft!?

            Kommentar


            • hin
              Erfahren
              • 09.06.2007
              • 182

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

              Hi,

              wenn du eine Matte für 3 Jahreszeiten willst, dann nimm doch lieber die Thermarest ProLite 3. Ist noch ein Stückchen leichter. Wenn du aber nicht mit Füßen oder Kopf auf dem Boden liegen willst, dann nimm die ProLite 4 large. Die ist halt auch noch breiter als die regular, das ist schon ärgerlich, wein man ja nicht automatisch viel breiter ist, nur weil man größer ist... aber ich hab trotzdem die large gekauft (bin etwa 1,86) weil ich auf meiner vorherigen zu kurzen Matte immer an den Füßen gefroren habe.

              Viele Grüße

              Kommentar


              • Wurml
                Erfahren
                • 26.05.2008
                • 497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                Hej, bin selbst 1,84m und nutzene ne Tar mit 1,83m das funktioniert wunderbar, da der Kopf ja nicht an der höchsten Stelle auf der Matte aufliegt, klappt seit 5 Jahren bestens auch bei etwas kälteren Temperaturen.
                Das stimmt wohl, aber man bewegt sich doch auch beim schlafen, kommt man mit dem Kopf dann nicht ganz schnell zu hoch und auf den kalten Boden?

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                  Mit der Artiach Micro Ligth Short und der Ligth Plus hast du am Rumpf über 4 cm Dämmung. Mehr als mit TAR 3 oder 4 Prolite. Außerdem auch noch bessere Dämmwerte wegen Evazotte.
                  Bei mir ist es so, dass ich mit den Knien noch auch der Short liege. Na und den Haxen ist die Ligth Plus immer noch angenehm genug.

                  Ich finde die Kombi sehr bequem. Viel bequemer als eine normale 3er TAR, die mir mittlerweile auch viel zu schwer wäre.

                  Allerdings empfinden viele die Micro Skin schon als recht schmal. Mir mir (180, 70kg) passt sie sehr gut. Muss man ausprobieren.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                    In der Regel knuddelt man ja einen oder mehrere Pullis oder ähnliches zum Kopfkissenbau zusammen. Wenn ich die auf die Matte lege, habe ich dieses Kopfkissen binnen kurzem ohnehin nach vorne runtergeschoben - obwohl ich kürzer bin als die Matte. Ob der Kopf nun auf der Matte liegt oder auf einem Kleidungsstapel vor der Matte macht IMHO kaum einen praktischen Unterschied. Wegen einigen wenigen Zentimeter würde ich nicht das Mehrgewicht der großen Version mitschleppen wollen. Falls Bedenken wegen kalter Füße bestehen, kann man immer noch ein Evazote-Sitzkissen o. ä. am Fußende anlegen.

                    Am Besten wäre natürlich, du würdest einfach mal probeliegen.

                    Christine

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                      bin zwar auch beim Schlafen noch mobil, aber außer wenns Zelt mal wieder etwas schräger stehen mußte, so daß ich alle Stunde wieder auch die Matte hochrutschen muß, hatte ich noch nie Probleme.
                      Kennste niemanden mit ner regulären Matte, daß du das einfach mal ne Nacht für dich probierst und dann in Ruhe entscheidest, bzw. ne Menge Outdoorläden geben 14 Tage Rückgaberecht, so daß du erstmal probieren kannst.
                      Ansonsten würd ich an deiner Stelle auch die paar Gramm mehr mitnehmen, Schlafen ist wichtig

                      Kommentar


                      • Wurml
                        Erfahren
                        • 26.05.2008
                        • 497
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                        Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                        Ansonsten würd ich an deiner Stelle auch die paar Gramm mehr mitnehmen, Schlafen ist wichtig
                        Denke ich auch. Nur frage ich mich immer noch welche Matte ich nehme. Die Exped oder die die von Therm-a-Rent, scheint ja Niemanden zu geben der mal beide getestet hat, muss ich das wohl machen

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                          Ich weiß nicht so genau wie das bei der Exped Syn light aussieht, aber die Downmat hat an der Kopfseite zwei ösen um ein kopfkissen zu befestigen. Da kann man super den packsack der matte dran befestigen und diesen mit nem pulli oder ähnlichem füllen. Dann hat man praktisch eine 20cm längere matte ohne zusätzliches gewicht und gleichzeitig ein Kopfkissen welches nicht wegrutschen kann.
                          Für mich die optimale lösung... wenn nu die Downmat keine 179cm sonder eher so 160 lang wäre... da könnte man sicher nochmal gewicht sparen.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Wurml
                            Erfahren
                            • 26.05.2008
                            • 497
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht so genau wie das bei der Exped Syn light aussieht, aber die Downmat hat an der Kopfseite zwei ösen um ein kopfkissen zu befestigen. Da kann man super den packsack der matte dran befestigen und diesen mit nem pulli oder ähnlichem füllen. Dann hat man praktisch eine 20cm längere matte ohne zusätzliches gewicht und gleichzeitig ein Kopfkissen welches nicht wegrutschen kann.
                            Hey super, danke. In der Beschreibung der Exped SIM Light steht das auch "Zwei Schlaufen am oberen Ende erlauben, den Packsack als Kissen anzubinden. Den Packsack dazu mit Kleidern stopfen. Der Packsack ist auch immer weit genug fürs einfache Verpacken." Wenn das Kopfkissen dann zusätzlich als Verlängerung dient kann ich ja wirklich die kleinere Version nehmen (182cm). Werd sie auf jeden Fall mal testen.

                            Edit: Eigentlich müsste ja auch die 2.5 Version reichen, oder? Die ist laut Hersteller bis 2 Grad komfortabel, wiegt 680 Gramm und hat ein Packmaß von 20x15 (sauklein) ;) Die 3.8 wiegt 100 Gramm mehr und hat ein Packmaß von 27x16cm. Wenn ich dann wirklich mal Bedenken habe, dass es doch kälter werden könnte, könnte ich ja immernoch so eine dünne Alufolienmatte drüberlegen, oder bringt das dann nichts? Unters Zelt soll ja auch ein zusätzlicher Boden, der hält doch bestimmt auch noch was ab!?

                            Ach ich nehm die ganz normale Exped SIM 2,5 (ohne Light). Wiegt 790 Gramm, hält bis -2 Grad warm, Packmaß 20x16cm und ist 25EUR günstiger als die Light.
                            Zuletzt geändert von Wurml; 29.05.2008, 16:30.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                              Stimmt, reichen müsste sie. Zumidnest von der wärme. Vom komfort her musst dus wissen. Auf einem harten betonboden (bei freunden im keller) fand ich die Prolite 3 (die ja sogar etwas dicker als diese matte ist) schon recht unkomfortabel. DIe Prolite 4 hingegen ist dafür schon super.
                              Auf gras oder sonstigem weicheren untergrund macht das aber kaum unterschied.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • konamann
                                Fuchs
                                • 15.04.2008
                                • 1070
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                                @wurml: kürzer nehmen geht gut, nur würd ich unten noch so 10cm einplanen die mal doch mal rutscht...

                                hab grad beide matten hier liegen von kumpels, nach ein paar nächten am betonbalkon würd ich die exped nehmen. kalt wars ja leider die letzten tage und nächte nicht so ganz, deswegen rein vom subjektiven komfort!
                                (edit: die dicken von beiden hab ich hier. die dünne TAR kenn ich auch von nem kumpel, is für betonboden scho bissle härter, mir taugst aber ich mags da eh eher hart als zu weich...)
                                Draußenkind!

                                Kommentar


                                • Wurml
                                  Erfahren
                                  • 26.05.2008
                                  • 497
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                                  @wurml: kürzer nehmen geht gut, nur würd ich unten noch so 10cm einplanen die mal doch mal rutscht...
                                  Naja die Matte ist 182cm lang glaube ich. Dazu kommen 20cm Kopfkissen, macht also 202cm, bin selbst 185cm, sind also ca. 17cm über, sollte reichen ;)

                                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                                  die dicken von beiden hab ich hier. die dünne TAR kenn ich auch von nem kumpel, is für betonboden scho bissle härter, mir taugst aber ich mags da eh eher hart als zu weich...)
                                  Ich liege auch lieber hart, von daher sollte das schon passen, mal schaun wann sie kommt.

                                  Kommentar


                                  • konamann
                                    Fuchs
                                    • 15.04.2008
                                    • 1070
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                                    ok, hab irgendwie überlesen wie groß du bist! dann is das natürlich was anderes ;)
                                    Draußenkind!

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                                      Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                                      In der Regel knuddelt man ja einen oder mehrere Pullis oder ähnliches zum Kopfkissenbau zusammen. Wenn ich die auf die Matte lege, habe ich dieses Kopfkissen binnen kurzem ohnehin nach vorne runtergeschoben...Ob der Kopf nun auf der Matte liegt oder auf einem Kleidungsstapel vor der Matte macht IMHO kaum einen praktischen Unterschied. ..
                                      Genau so sehe ich das auch, wobei ich aber gerade wegen mal Rumdrehen im Schlaf usw schon eine standardlange TAR genommen habe...komme aber entsprechend mit meinen 1.91 prima mit der 1.83 Liegelaenge zurecht...

                                      Wenn ich lese, dass du ueberwiegend mit dem Rad unterwegs bist...wuerde auf MB-Touren nie ne TAR mitnehmen, da will ich mich auch in ner Pause mal eben draussen auf eine Matte legen koennen, ohne lang den Boden nach spitzen Gegenstaenden abzusuchen und ne Plane drunterzulegen, da nehme ich lieber ne Evazotematte, die ist unkaputtbar, natuerlich laengst nicht so komfortabel..

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Dethix
                                        Erfahren
                                        • 18.07.2006
                                        • 255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche selbstaufblasende, leichte, große Isomatte?

                                        Ich habe auch die Exped syn mat 2,5 und bin damit zufrieden. bin selber 186cm groß und die matte halt knappe 3 cm kürzer. war aber in der praxis bisher kein problem. und vom packmaß und gewicht ist die echt ok. Wie hier schon geschrieben wurde, einfach ober oder unterhalb der matte noch was hinlegen und dann passt das schon. oft wache ich eh neben der matte auf weil ich mich im schlaf runtergedreht habe
                                        Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X