FOTOGRAF SUCHT: Leichtgewichtsschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    FOTOGRAF SUCHT: Leichtgewichtsschlafsack

    Hallo an alle Outdoor- und Equipmentfreaks,

    ich bräuchte einmal Eure Sachkompetenz.

    Ich werde für einen Fotojob ca. 6 Wochen auf Island fotografieren ( Juli-Sept.).
    Mein "kleines Problem" ist, das ich als Berufsanfänger ( und um dorthin zu gelangen, wo`s mit dem Auto & Bus verboten bzw. nicht möglich ist) mit dem Rucksack unterwegs sein werde. Problemchen 2....ich werde mit einer Grossformat- Planfilmkameraausrüstung fotografieren. Sprich alleine der Fotokram wiegt knapp 10kg.

    Alles andere muß daher auf das Minimum an Gewicht und Volumen reduziert werden. Und da ich noch keine Millionenaufträge von Mercedes oder BMW in der Tasche habe, ist mein Budget für das Trekking-Equipment auch sehr begrenzt.

    Ich suche nun konkret einen möglichst leichten und klein verpackbaren ( bin 1,91m-schlank) Schlafsack der auch mal die ein oder andere kalte Nacht ( Hochlandtrip- Sprengiasandur und Ohodaraun) wegsteckt. Nehme eventuell sogar etwas gebrauchtes.....und bin auch exotischen Lösungen nicht abgeneigt.......wenn sie den WIRKLICH was taugen.


    Freue mich auf Eure zahlreichen Tips.

    MfG

    Polarpics

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: FOTOGRAF SUCHT: Leichtgewichtsschlafsack

    Tja mal wieder die suche nach der eierlegendenwollmilchsau, das wird schwierig.
    Da du nach geringem gewicht fragst kommt nur ein daunenschlafsack in frage und für island sollte der schon Comf Temp von -8 -10°C haben. da allerdings kostet einer der billigten 200 € ca marmot sawtooth ( jaja gibt vielleicht noch billigere und mit minus 10 ist auch optimistisch gesehen bei dem modell)

    aber ansonsten sind die leichtschlafsäcke ( Yeti VIB, WM, Marmot leichte serie) deutlich teurer.

    aber bei langem gebrauch gerade in nass kalten gegenden würde ich einen etwas "schlechten" nehmen da die daune dann auch wieder robuster werden und nicht so feuchtigkeitsempfindlich sind ( mischunverhältniss 85/15 oder 80/20 aber die sind dann naturlich wieder schwerer.

    ansonsten billiger ist natürlich eine KuFa schlafsack aber die sind schwere und auch grösser im pack volumen ( hier zunennen sind TNF, Ajungilak, Haglöfs, MHW, oder auch Marmot)

    so erstmal schnell einen überblick musst halt entscheiden günstig und schwer oder leicht und teurer

    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2812
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: FOTOGRAF SUCHT: Leichtgewichtsschlafsack

      Bei ner 6 Wochen langen Tour auf Island, bei der in erster Linie das Fotografieren im Vordergrund stehen soll, würde ich persönlich nen Kunstfaserschlafsack nehmen. Dann hab ich einfach ne Sorge weniger, was nasse/feuchte Daune angeht... Klar sind Gewicht und Packmaß höher, dafür aber kommst du günstiger weg und läufst v.a. nicht Gefahr, irgendwann Zeit (und evtl. Brennstoff) mit dem Trocknen des Daunenschlafsacks zu verschwenden.
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: FOTOGRAF SUCHT: Leichtgewichtsschlafsack

        Einen sehr leichten Schlafsack (Daune ist da angesagt), der was taugt, bekommst du nicht billig - höchstens vielleicht gebraucht. Da du den Schlafsack sowieso nur zu dieser Gelegenheit nutzen willst, wäre Kunstfaser (kann mehr Feuchtigkeit ab, aber schwerer) im Zweifel sinnvoll, da billiger und in dieser kurzen Zeit ist auch der Loftverlust erträglich. Achte darauf, daß der Komfortbereich des Schlafsacks etwa bei 0 Grad oder knapp darunter liegt (-8 Grad finde ich übrigens übertrieben für eine Sommertour - macht den Sack unnötig schwer, im Zweifel mit Kleidung schlafen, wenn es sehr kalt wird). Gute Daune schafft das bei einem Schlafsackgewicht von unter einem Kilo, KuFa bringt dafür ca. 1,5kg auf die Waage.
        Nimm am besten eine ca. 10-12mm starke EVAZOTE-Isomatte mit, das ist die leichteste und robusteste Lösung, wenn auch das Packmaß sehr groß ist (kommt außen an den Rucksack).
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar

        Lädt...
        X