Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

    Moin,

    ich suche noch für längere Touren im Ausland (Schweden, Irland/Schottland) einen leichten Daunenschlafsack, der im Gegensatz zu meinem Vaude KUFA Schlafsack zumindestens in einen der folgenden Kriterien besser ist:

    a) leichter als 2080 g
    b) kleiner gleich 13Liter Volumen
    c) für Temperaturen von mindestens -1, -7, -25 geeignet ist

    Mein bescheidener Idealfall wäre zumindestens schon mal einen Komfortbereich von -5.

    So ich hoffe mal, dass ich nun die folgende Hausarbeit zu Euer vollen Zufriedenheit gemacht habe:

    1. Wie groß bist Du?
    -> 1,90 cm

    2. Was wiegst Du?
    -> "noch" 85 Kg

    Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    -> b) schlank - c) normal

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    -> c) in einem Schlafsack ist es mir meistens eher zu warm als zu kalt. Mir ist es bislang nur einmal in einem Decathlon Schlafsack zu kalt gewesen. BW-Modell, Ajungilak Spring (KUFA, Temperatur: 6 °C/ 1 °C/ -14 °C ) & Vaude Arctic Extreme 220 (KUFA, Temperatur: -1 °C/ -7 °C/ -25 °C) reichten bislang vollkommen aus

    4. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? Wechselt Du oft die Position im Schlafsack?

    -> sowohl als auch. Schlafe in der Regel auf dem Bauch bzw auf der Seite und verbleibe in der Regel auch in der gewählten Schlafposition. Habe nur hin und wieder (zu kalt, zu laut, zu windig, etc.) einen unruhigen Schlaf

    5. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    -> wohl eher b.

    6. Reißverschluss lieber links oder rechts?

    -> Egal

    7. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    -> Aktivität: Trekking und wie gesagt: er soll den Vaude Arctic Extreme "verdrängen", falls es in den aufgezählten Regionen "Nachts zu warm" sein sollte, würd ich generell meinen Ajungilak Spring und Inlett nutzen.Nun zur Antwort: gemäß Signatur für Touren vielleicht in Schottland/Irland (WHW, Pembrokeshire Coast Path; Februar-Mai, August-Oktober), Schweden (Bohusleden, Kungsleden, zw. Mai/Juni & September) und irgendwann in den nächsten Jahren Alpen.

    8. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    -> aufgrund des Studiums überwiegend März-April und August bis max. Oktober

    9. Soll der Schlafsack generell a) nur im Zelt eingesetzt werden oder wird b) auch mal biwakiert/ohne Zelt übernachtet?
    -> dieser Schlafsack sollte nur für Nächte im Zelt gedacht sein

    10. Im Falle von 9b): Schätze den Anteil der Übernachtungen mit/ohne Zelt, sofern möglich.

    ->

    11. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    -> erst einmal nur 1 – 2 Wochen, 3 Wochen wären auch sicherlich möglich

    12. Hast Du einen (wasserdichten) Biwaksack?
    -> ja hätte ich (BW mit Goretex Best Defense), aber nächtige ja im Zelt

    13. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

    -> gedacht für einen Deuter Aircontact 75+10.

    14. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    -> nicht über 1,8 Kg, soll ja leichter sein als mein Vaude Arctic Extreme 220

    15. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

    -> Maximal und nur mit Widerwillen den Preis eines WM Antelope also Globi Listenpreis 439,95 € eventuell, sollte der hier als absolute Kaufempfehlung erscheinen Yeti VIB 900 somit 459,95€ Hoffe aber mal, dass man noch unter 400 € bleibt

    16. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

    -> Jein. Natürlich hier im Forum und über Kataloge, Flyer bzw. in Shops.
    2 Schlafsäcke wären für mich nun gerade interessant:
    1. Marmot Pinnacle Temperatur: -5 °C/ -12 °C/ -31 °C
    2. WM Antelope Temperatur: -10 °C/ -17 °C/ -38 °C (wobei der für Schottland etc. zu warm sein könnte)


    Sooooo schon mal vielen Dank für Eure Vorschläge. Natürlich gibt es keinen Allrounder, aber vielleicht gibt es ja ein Schlafsack, der für nicht nur eines der oben aufgelisteten Reiseziele ideal ist

    LG
    Chris
    Zuletzt geändert von NRWStud; 24.04.2008, 10:05.
    unser Blog HikingGear.de

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

    Wenn du vom Preisrahmen her einen WM in Betracht ziehst, wirst du hier im Forum nur wenige finden, die dir da andere Vorschläge machen wollen!

    Ich würde allerdings überlegen, ob der Antelope für dein Anwedungsprofil nicht overkill ist. Ich habe für ein ähnliches Profil den UltraLite gekauft - das ist vielleicht ein wenig knapp kalkuliert, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen damit sollte es reichen.
    Bedenke: die von WM angegebenen Temperaturen sind ernst zu nehmen. Im Zelt ist's es immer ein paar Grad wärmer als draußen, und bei so einem teuren Sack würde ich zum Schutz ein Seideninlett mitnehmen, das bringt auch nochmal 2°. Wenn man jetzt z.B. die Temperatur von -1° für den UltraLite nimmt, 2° fürs Inlett und 3° für das Zelt draufschlägt hat man es bequem bei -5°C Außentemperatur. Wenn man erschöpft ist, zieht man noch eine lange Unterhose und einen Fleecepullover an.

    Wenn du etwas mehr Reserve haben willst, greif doch zum Apache - der ist deutlich leichter als der Antelope, deutlich billiger und du stirbst nicht bei +5° einen qualvollen Hitzetod.

    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

      Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
      Wenn du vom Preisrahmen her einen WM in Betracht ziehst, wirst du hier im Forum nur wenige finden, die dir da andere Vorschläge machen wollen!

      Ich würde allerdings überlegen, ob der Antelope für dein Anwedungsprofil nicht overkill ist. Ich habe für ein ähnliches Profil den UltraLite gekauft - das ist vielleicht ein wenig knapp kalkuliert, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen damit sollte es reichen.
      Bedenke: die von WM angegebenen Temperaturen sind ernst zu nehmen. Im Zelt ist's es immer ein paar Grad wärmer als draußen, und bei so einem teuren Sack würde ich zum Schutz ein Seideninlett mitnehmen, das bringt auch nochmal 2°. Wenn man jetzt z.B. die Temperatur von -1° für den UltraLite nimmt, 2° fürs Inlett und 3° für das Zelt draufschlägt hat man es bequem bei -5°C Außentemperatur. Wenn man erschöpft ist, zieht man noch eine lange Unterhose und einen Fleecepullover an.

      Wenn du etwas mehr Reserve haben willst, greif doch zum Apache - der ist deutlich leichter als der Antelope, deutlich billiger und du stirbst nicht bei +5° einen qualvollen Hitzetod.

      Bela
      "Overkill": Das hatte ich z.B. auch befürchtet, deshalb wäre mein Idealmodell vielleicht sogar "nur" der Marmot Pinnacle mit -5 Grad, nur lese ich hier so oft, dass man für Schweden im August/September zur Sicherheit schon einen Schlafsack mit Komfort -10 nehmen sollte. Meinte auch nur ein Antelope wäre für mich absolute Schmerzgrenze und sicherlich ein Schlafsack, den ich bei den oben genannten Reisezielen nur bei 1 bis max 2 nutzen könnte.

      Lasse mich aber generell gern mit Vorschlägen überraschen, es muss ja nicht gleich der Antelope sein, der Pinnacle ist mir von den Daten wie auch vom Preis sympathischer
      Zuletzt geändert von NRWStud; 24.04.2008, 10:59.
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

        Wenn Dir WM zu teuer ist, Du aber annähernd vergleichbare Qualität für wenig Geld haben willst, schau Dich mal hier bei den Rab Quantum Schlafsäcken um (Q600 oder Q800 (Endurance)). Die sind allerdings enger als Antelope und Pinnacle. 1 EUR sind z. Zt. 0,8 Pfund.

        Kommentar


        • NRWStud
          Alter Hase
          • 02.05.2007
          • 2526
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          Wenn Dir WM zu teuer ist, Du aber annähernd vergleichbare Qualität für wenig Geld haben willst, schau Dich mal hier bei den Rab Quantum Schlafsäcken um (Q600 oder Q800 (Endurance)). Die sind allerdings enger als Antelope und Pinnacle. 1 EUR sind z. Zt. 0,8 Pfund.
          ...schauen gut aus, preislich sicher auch in Ordnung, aber ich liege bei so etwas gern mal vorher Probe, erst recht bei dem Preis. Sicherlich eine Nachwirkung von meinem absoluten Schlafsackfehlkauf bzgl. der Eigenschaft eng und eben nicht geräumig genug.

          Würde mir daher nur noch dann Sachen aus dem Ausland bestellen, wenn ich die Sachen hier vor Ort schon mal in Augenschein genommen habe bzw bei Schlafsäcken schon mal drin gelegen habe .

          Bei den aufgeführten RABs wäre meine erste Wahl aber eher ein Q400 oder ein Q600.
          unser Blog HikingGear.de

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

            Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
            ...deshalb wäre mein Idealmodell vielleicht sogar "nur" der Marmot Pinnacle mit -5 Grad
            Idealmodell deshalb, weil ich ja wie oben schon beschrieben meinen Vaude Arctic Extreme "ersetzen" will. Am besten wäre es z.B. wenn der minimal wärmer wäre und sich grob geschätzt +/- 2°C um den Marmot Pinnacle (-5 °C) bewegen würde.
            Ich habe aber leider noch nicht in dem Pinnacle drin gelegen, auch weiß ich nichts über Daunenverlust etc. von dem Modell. Von den bei Globi angegebenen Abmessungen wäre er zumindestens schon mal ein Modell, was ich mir gern mal anschauen würde.

            Aber wie man sich auch denken kann, suche ich ja noch ein Modell, bin also bei meiner Wahl nicht an einen Marmot Pinnacle gebunden.
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • aitrob
              Erfahren
              • 31.07.2006
              • 279

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

              Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
              "Overkill": Das hatte ich z.B. auch befürchtet, deshalb wäre mein Idealmodell vielleicht sogar "nur" der Marmot Pinnacle mit -5 Grad, nur lese ich hier so oft, dass man für Schweden im August/September zur Sicherheit schon einen Schlafsack mit Komfort -10 nehmen sollte. Meinte auch nur ein Antelope wäre für mich absolute Schmerzgrenze und sicherlich ein Schlafsack, den ich bei den oben genannten Reisezielen nur bei 1 bis max 2 nutzen könnte.
              Also, ich war in Nordschweden im August mit einer 15 Jahre alten Noname-Tüte und im September in Mittelschweden mit einem KuFa-Sack, der nach neuer Messung bis -1 gehen würde. Mir war nie kalt. -10 halte ich für total übertrieben - selbst wenn man mit viel Sicherheit unterwegs sein will. Wenn du mal schaust, was hier Leute z.B. mit dem Antelope unternehmen - damit kannst du im März nach Schweden fahren und Skitouren machen!

              Zu WM fällt mir noch ein: die sind, wie du vielleicht schon weißt, recht eng. Wenn du eher einen geräumigen Schlafsack suchst, bist du evtl. mit dem Marmot besser beraten.
              Edit: es gibt von WM auch weitere Schlafsäcke, z.B. der MegaLite. Da wird's dann aber mit dem Probeliegen wieder schwierig, die wird man kaum in einem Geschäft treffen.

              My two cents...
              Bela
              Reiseberichte:
              http://www.aitrob.de

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                Zitat von NRWStud
                Bei den aufgeführten RABs wäre meine erste Wahl aber eher ein Q400 oder ein Q600.
                Einverstanden, hab den Q800 auch lediglich als Alternative zu einem Antelope aufgeführt, aber der ist (wie aitrob ja schon sagte) tatsächlich ein wenig übertrieben.

                Zitat von aitrob
                Zu WM fällt mir noch ein: die sind, wie du vielleicht schon weißt, recht eng. Wenn du eher einen geräumigen Schlafsack suchst, bist du evtl. mit dem Marmot besser beraten.
                Sorry, aber das stimmt einfach nicht. WM hat auch weite Schlafsäcke für alle möglichen Temperaturen im Sortiment: Megalite - Alpinlite (mein Liebling ) - Badger - Sequoia - Kodiak - Bristlecone. Die sind allesamt weiter als die vergleichbaren Marmots.

                Kommentar


                • NRWStud
                  Alter Hase
                  • 02.05.2007
                  • 2526
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                  Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                  Also, ich war in Nordschweden im August mit einer 15 Jahre alten Noname-Tüte und im September in Mittelschweden mit einem KuFa-Sack, der nach neuer Messung bis -1 gehen würde. Mir war nie kalt. -10 halte ich für total übertrieben - selbst wenn man mit viel Sicherheit unterwegs sein will. Wenn du mal schaust, was hier Leute z.B. mit dem Antelope unternehmen - damit kannst du im März nach Schweden fahren und Skitouren machen!
                  Meine Freundin wird es freuen... hatte schon befürchtet, dass es dort nachts wirklich kälter wird. Wie gesagt, man liest hier sowohl x-Beiträge, wo Leute mit Schlafsäcken um 0°C dort pennen und dann auch genügend Beiträge, wo es heißt, dass man dort oben auch locker mal Nächte haben kann, wo es deutlich kälter als -5 Grad werden kann.

                  OT: Gibt es vielleicht irgendwo mal eine Seite, wo man die durchschnittlichen Jahrestemperaturen zu einer Gegend wie z.B. den Bohusleden sehen kann?

                  Zu WM fällt mir noch ein: die sind, wie du vielleicht schon weißt, recht eng. Wenn du eher einen geräumigen Schlafsack suchst, bist du evtl. mit dem Marmot besser beraten.
                  ...danke, das wußte ich z.B. noch nicht. Aber ich werd mich mal in einen WM Sack legen und schauen, ob die generell für mich "geräumig" genug sind
                  Natürlich auch in einen Marmot. Kann auch bislang nur sagen, dass mir Vaude KUFAs, Ajungilak KUFAs und Yeti VIBs vom Platz her reichen.
                  Hatte auch bislang nur einmal in einem Decathlon "Billig" Schlafsack das Gefühl, es wäre viel zu eng.
                  unser Blog HikingGear.de

                  Kommentar


                  • aitrob
                    Erfahren
                    • 31.07.2006
                    • 279

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                    Meine Freundin wird es freuen... hatte schon befürchtet, dass es dort nachts wirklich kälter wird. Wie gesagt, man liest hier sowohl x-Beiträge, wo Leute mit Schlafsäcken um 0°C dort pennen und dann auch genügend Beiträge, wo es heißt, dass man dort oben auch locker mal Nächte haben kann, wo es deutlich kälter als -5 Grad werden kann.
                    Der Punkt ist: ein paar Nächte überlebt man auch z.B. im UltraLite deutliche (einstellige) Minusgrade. Wenn man jetzt natürlich zwei Wochen lang Temperaturen zwischen -5 und -10 hat, macht's vielleicht irgendwann keinen Spaß mehr...das dürfte aber bei deinem (und meinem) Anwendungsprofil nicht vorkommen.
                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber das stimmt einfach nicht. WM hat auch weite Schlafsäcke für alle möglichen Temperaturen im Sortiment:
                    OT: Hatte mich doch noch korrigiert!

                    Bela
                    Reiseberichte:
                    http://www.aitrob.de

                    Kommentar


                    • NRWStud
                      Alter Hase
                      • 02.05.2007
                      • 2526
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                      Zitat von aitrob Beitrag anzeigen

                      OT: Hatte mich doch noch korrigiert!
                      ...das habe ich auch gemerkt, hättest aber auch nicht alles löschen brauchen Der Apache, den du noch nachträglich vorgeschlagen hattest, wäre auch nicht sooo verkehrt. Wenn ich ihn jetzt mal so mit dem Pinnacle vergleiche hat er zwar ein Grad Abweichung und kostet auch 40 € mehr, hätte dafür aber 850 statt 800 Gänsedaune und wäre bei gleichem Volumen 300gr leichter. Er ist sicherlich auch ein heißer Kandidat fürs ausprobieren

                      Aber mal so eine Frage für die Fachleute, ist der Unterschied zw. 800er und 850er so gravierend?!? Natürlich ist die 850er besser, aber sollte ich nur auf Basis der etwas besseren Daune einen Apache ins Auge fassen?

                      Das Gewicht ist natürlich nicht schlecht, hoffe ich nur noch, dass die Gewichtsangaben der Tatsache entsprechen. Will mir nicht einen Schlafsack u.a. wegen der guten Gewichtsangaben kaufen und dann Zuhause feststellen, dass der genauso schwer/leicht ist, wie ein anderes billigeres Modell.
                      unser Blog HikingGear.de

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                        OT:
                        Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                        Wenn du mal schaust, was hier Leute z.B. mit dem Antelope unternehmen - damit kannst du im März nach Schweden fahren und Skitouren machen!
                        Na ja... Roene hat das mal gemacht, sich aber imho jetzt doch was Wärmeres zugelegt. Mir wäre das zu kalt für meinen mit dem Antelope vergleichbaren Lithium.

                        Kommentar


                        • NRWStud
                          Alter Hase
                          • 02.05.2007
                          • 2526
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche einen kleinen, leichten Daunenschlafsack

                          Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                          OT:

                          Na ja... Roene hat das mal gemacht, sich aber imho jetzt doch was Wärmeres zugelegt. Mir wäre das zu kalt für meinen mit dem Antelope vergleichbaren Lithium.
                          OT: ...danke für den Link, das ist genau das, wonach ich gesucht habe (siehe weiter oben in den Beiträgen)
                          unser Blog HikingGear.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X