Hallo zusammen,
ich suche für eine geplante Tour auf den Kili den geeigneten Schlafsack.
Hab mich schon eingelesen und informiert, bin jedoch noch sehr unentschlossen.
Erstmal die bekannten Fragen,....
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker
Vorabfrage 2:
Einen ca. 10 Jahre alten NoName Sommerschlafsack
1. Wie groß bist Du?
1,94m
2. Was wiegst Du?
b) schlank / 75kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
b) "normal"
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles zusammen
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b) welze mich sehr oft hin und her
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
wohl eher b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
mir eigentlich egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
noch keine gekauft, wird evtl. Downmat 9 DLX
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wie bereits schon gesagt soll der Schlafsack am Kilimanjaro eingesetzt werden, in der Gipfelnacht wird es bis -15°C kalt.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Januar/September/Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-15°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 - 3 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 - 4 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Für den Kili nicht relevant (Porter), für Rucksacktouren werde ich mir etwa 65+10l zulegen
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 2,5kg
19. Packvolumen?
egal
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Will mir einen kaufen der auch lange hält und mehrfach einsetzbar ist, Preislimit 300€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nur im Internet / Foren, Globi durchgeschaut
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßige Benutzung
Wie oben schon gemeint, such ich den Schlafsack primär für die Kili Besteigung, möchte jedoch darauf dann weiter Touren durch Nordeurope / Grönland unternehmen.
Hatte mich jetzt, aufgrund des Gewichts und Schlafkomfort für Daune entschieden.
In die engere Wahl ist nun der Marmot Sawtooth gekommen. Angeben mit -4/-10/-24°C.
Falls es kälter wird würd noch ne Schicht lange Merinounterwäsche angezogen.
Meint ihr das der Marmot ausreichend wäre oder doch lieber ein anderes Fabrikat wo man länger Freude drann hat?
ich suche für eine geplante Tour auf den Kili den geeigneten Schlafsack.
Hab mich schon eingelesen und informiert, bin jedoch noch sehr unentschlossen.
Erstmal die bekannten Fragen,....
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker
Vorabfrage 2:
Einen ca. 10 Jahre alten NoName Sommerschlafsack
1. Wie groß bist Du?
1,94m
2. Was wiegst Du?
b) schlank / 75kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
b) "normal"
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles zusammen

5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b) welze mich sehr oft hin und her
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
wohl eher b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
mir eigentlich egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
noch keine gekauft, wird evtl. Downmat 9 DLX
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wie bereits schon gesagt soll der Schlafsack am Kilimanjaro eingesetzt werden, in der Gipfelnacht wird es bis -15°C kalt.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Januar/September/Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-15°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 - 3 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 - 4 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Für den Kili nicht relevant (Porter), für Rucksacktouren werde ich mir etwa 65+10l zulegen
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 2,5kg
19. Packvolumen?
egal
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Will mir einen kaufen der auch lange hält und mehrfach einsetzbar ist, Preislimit 300€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nur im Internet / Foren, Globi durchgeschaut
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßige Benutzung
Wie oben schon gemeint, such ich den Schlafsack primär für die Kili Besteigung, möchte jedoch darauf dann weiter Touren durch Nordeurope / Grönland unternehmen.
Hatte mich jetzt, aufgrund des Gewichts und Schlafkomfort für Daune entschieden.
In die engere Wahl ist nun der Marmot Sawtooth gekommen. Angeben mit -4/-10/-24°C.
Falls es kälter wird würd noch ne Schicht lange Merinounterwäsche angezogen.
Meint ihr das der Marmot ausreichend wäre oder doch lieber ein anderes Fabrikat wo man länger Freude drann hat?
Kommentar