Ardeche/Nordschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimatloser
    Anfänger im Forum
    • 10.04.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ardeche/Nordschweden

    Hallo,

    ich werde Ende Juni/Anfang Juli eine Woche in Ardeche (Frankreich) verbringen und habe dann noch vor zu wandern Ende August/September in Nordschweden (nördlicher Kungsleden). Dafür brauche ich einen passenden Schlafsack sowie eine Isomatte

    Ich bin von den vielen Produkten bei Globetrotter etc. einfach zu überrollt, als ich das ich mich für ein Produkt entscheiden kann. Außerdem bin ich noch ein Frischling was Outdoor-Ausrüstung angeht und weiß daher nicht auf was ich zu achten habe.

    Preislich möchte ich natürlich nicht zuviel ausgeben, aber ich bin schon bereit für Qualität auch den angemessenen Preis zu bezahlen. Also ich lege Wert auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und verzichte lieber auf ein "Feature", das mir sowieso nur einen unwesentlichen Vorteil beschert, also für dieses einen Preis zu bezahlen, der diesen Vorteil nicht rechtfertigt.

    Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend noch!

    Gruß,
    Heimatloser

  • Heimatloser
    Anfänger im Forum
    • 10.04.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ardeche/Nordschweden

    Ich bin's noch mal. Kann bitte ein Mod dem Threadtitel noch ein "Schlafsack und Iso gesucht" hinzufügen? Ich habe's vergessen und zurzeit ist der Titel nicht wirklich aussagekräftig. Mercy.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ardeche/Nordschweden

      Das sind eigentlich 2 grundverschiedene Einsatzbereiche und so ist es nicht leicht das mit nur einem Teil zu erschlagen. Wichtig sind auch konkrete Preis und Gewichtsvorstellungen.

      - An der Ardeche im Juni/Juli wird es auch ein günstiger Kunstfasersack tun, da das Gewicht Dir im Boot relativ egal ist. Ich habe zum Paddeln einen leichten Winterschlafsack, der auch im Oktober noch angenehm ist. Mit einem 3-Jahreszeitenschlafsack bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du nicht sehr frierst geht wohl auch ein reiner Sommerschlafsack.

      - Kungsleden August/ September mit Rucksack ist was ganz anderes. Du must das Teil tragen und nachts kann es auch 0-5 Grad haben (zumindest im September). Also entweder Daune (leicht/teuer) oder KuFa (schwer/billiger). Du müßtest Dir erstmal das ganze durchdenken - wieviel kannst/willst Du insgesamt tragen auf der Tour (Packliste machen) , wie schwer darf Schlafsack/ Matte sein. Also so ohne weitere Angaben wirst Du da nicht weiter kommen. Für den Schlafsack gibt es auch das Formular mit Angaben.
      Gruß Florian

      P.S. Ein Kompromiß wäre ein 3-Jahreszeiten-KuFa-Schlafsack und auf dem Kungsleden verstärkt Proviant nachkaufen, dann müßt Ihr nicht zuviel schleppen. Falls der Sack mal nicht reicht entsprechend mit Kleidung toppen.
      P.P.S. Egal welchen Du nimmst es wird nicht Dein einziger bleiben.
      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 14.04.2008, 08:18.

      Kommentar


      • Lastesel
        Gerne im Forum
        • 05.09.2006
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ardeche/Nordschweden

        Hallo Heimatloser,
        für dem Fall den du hast ist es ja nicht ganz einfach einen Schlafsack zu finden. Ich würde aber von der Extreme Ausgehen, also von der Skandinvientour (in Frankreich kannst du ihn dann als Decke oder offen verwenden). Du wirdst ja zu Fuß unterwegs sein (richtig?). D.h. du willst keinen Schlafsack der über 1,5kg wiegt um das Gewicht möglichtst gering zu halten. Da hast du nun 2 Möglichkeiten:
        Etweder eine Daune, die kleines Packmaß, geringes Gewicht und einen etwas höheren Preis hat (also so um die 200€ bei 1-1,2kg Gewicht, oder du nimmst eine hochwertige KuFa, die vom Gewicht auch nicht schwerer als 1,5 kg sein muss, dafür aber auch um die 200€ kostet und ein größeres Packmaß hat. Ich selber verwende für die meisten Zwecke einen ME Moonwalker II, der isoliert bis unter die Frostgrenze ohne Probleme, wiegt dabei nur 1,3kg und hat ca. 12l Packmaß. Ist eine KuFa die auch im Nassen zustand noch wärmt --> günstig für Skandinavien. (auch TNF und Aljunkilak (wird das so geschrieben?) bieten gute KuFas an)
        Weiter kann ich noch die Yeti Energizer Empfehlen, sind Daunenschlafsäcke, die eine sehr hochwertige Daune haben und eine Wasserabweisende Aussenhülle, was die Daune vor Nässe schützt. Hier würdest du entweder den mit 500 bzw. 700g Daune nehmen.

        Der vorteil von KuFa ist das sie auch im etwas nasserem Zustand noch wärmt und einen raueren umgang veträgt. Daune hingegen ist gefühlsmäßig Wärmer und bei entsprechender Pflege sehr langlebieg.

        Ach ja, beide Modelle die ich dir vorgeschlagen habe haben: Innentasche, Wärmekragen und eine Reisverschlussabdeckung und sind koppelbar

        Zur Isomatte: Ich selber bin ein absuluter Vertreter von Z-Lite bzw. Ridg rest Matten aus geschlossenzelligem Schaum.
        Vorteil: Unkaputtbar und immer schnell zur Verfügung (man kann sie überall hinlegen ohne das was passiert)
        Nachteil: Relativ Groß --> immer aussen am Rucksack (das heißt aber auch schnell griffbereit für eiene Pause)
        Die Modelle sind durch ihre Strucktur relativ bequem, auch für Seitenschläfer wie mich. Für deinen Einsatzzweck reichen die Normalen von der Dicke. Man kann mit einer Z-Lite gerade noch so auf einem Gletscher schlafen --> Wein machts möglich
        Dann gibt es noch die Selbstaufblasbaren, die man meist noch selber aufpusten muss. Die sind beuqem, etwas schwerer als die Schaummatten aber auch kleiner verpackbar. (Und für Löcher anfällig)

        So viel Spaß bei der Entscheidung. Was du aber auf jeden Fall für deinen Schlafsack kaufen solltest: ein Seideninlett --> Schütz vor Dreck und trägt sich angenehmer als die Kunstfaserstoffe.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12111
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ardeche/Nordschweden

          Wenn Du die Möglichkeit hast in einem Outdoorladen vorbei zu schauen, wäre das schon der bessere Weg für Dich. Als Anfänger wirst Du sehr viele Fragen haben, die sich am besten in einem Gespräch klären lassen. Auch wirst Du dort ein paar Sachen testen können. Der Schlafsack muß Dir ja auch passen, bei der Matte wäre die Entscheidung, ob eine reine Isomatte bequem genug ist. Wenn Du aber wirklich noch gar keine Erfahrung mit zelten / Outdoor hast, finde ich die Kungsleden-Zelttour eine Nummer zu heftig für Dich. Man kann für erste Erfahrungen auch erst mal eine Hüttentour dort machen.
          Gruß Florian

          Kommentar


          • Heimatloser
            Anfänger im Forum
            • 10.04.2008
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ardeche/Nordschweden

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Das sind eigentlich 2 grundverschiedene Einsatzbereiche und so ist es nicht leicht das mit nur einem Teil zu erschlagen. Wichtig sind auch konkrete Preis und Gewichtsvorstellungen.
            Ich würde mal sagen beim Gewicht so ein Mittelding zwischen schwer/leicht. Beim Preis würde ich mal sagen max. 200€, eher weniger. Ich möchte das Ganze einfach mal durchrechnen, was mich vorallem der Trip nach Kungsleden alles zusammen kostet, dann werde ich entscheiden, ob ich das wirklich machen werde. Vllt. steig ich auch noch auf den südlichen Kungsleden um. An die Ardeche geht's aber auf jeden Fall.

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            - An der Ardeche im Juni/Juli wird es auch ein günstiger Kunstfasersack tun, da das Gewicht Dir im Boot relativ egal ist. Ich habe zum Paddeln einen leichten Winterschlafsack, der auch im Oktober noch angenehm ist. Mit einem 3-Jahreszeitenschlafsack bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du nicht sehr frierst geht wohl auch ein reiner Sommerschlafsack.
            An der Ardeche ist das Gewicht schnurzpiepegal, weil wir dort ein Basislager haben werden, von dem wir immer unsere Tagestouren starten werden. Wobei eine Tour auch mal über 2-3 Tage gehen kann.

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            - Kungsleden August/ September mit Rucksack ist was ganz anderes. Du must das Teil tragen und nachts kann es auch 0-5 Grad haben (zumindest im September). Also entweder Daune (leicht/teuer) oder KuFa (schwer/billiger). Du müßtest Dir erstmal das ganze durchdenken - wieviel kannst/willst Du insgesamt tragen auf der Tour (Packliste machen) , wie schwer darf Schlafsack/ Matte sein. Also so ohne weitere Angaben wirst Du da nicht weiter kommen. Für den Schlafsack gibt es auch das Formular mit Angaben.
            Gruß Florian
            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            P.S. Ein Kompromiß wäre ein 3-Jahreszeiten-KuFa-Schlafsack und auf dem Kungsleden verstärkt Proviant nachkaufen, dann müßt Ihr nicht zuviel schleppen. Falls der Sack mal nicht reicht entsprechend mit Kleidung toppen.
            P.P.S. Egal welchen Du nimmst es wird nicht Dein einziger bleiben.
            Finally, werde ich mir auch noch überlegen erstmal mit einer Hüttentour anzufangen. Wobei es nicht so wäre das ich keine Outdoor-Erfahrung habe, sondern lediglich noch nicht so sehr über das Know-How in Hinblick auf "professionelle" Ausrüstung verfüge.

            @Lastesel

            Vielen Dank für deinen Post. Er hilft mir schonmal ungemein weiter. Der Schlafsack sollte doch eher leicht sein. Die Isomatte hingegen kann ruhig etwas größer sein, wenn sie sich bequem außen hinhängen lässt.
            Ich bevorzuge auch auf der Seite zu schlafen. Die Isomatte sollte schon bequem sein, denn ich habe die Erfahrung gemacht , dass mir das wichtig ist. Natürlich erwarte ich nicht den Komfort meines Lattenrosts + Matratze meines Betts zuhause. Sollte ich dann eher zu einer selbst aufblasbaren Isomatte/Matratze greifen? Wenn ja, könntest du mir eine empfehlen?

            Ich denk mal, ich sollte 2 mögliche Einkaufslisten erstellen, einmal für den Fall das ich die Kungsleden Tour im Sommer auch mache und einmal ohne, weil ich dann z.B. nicht wirklich auf das Gewicht achten muss beim Kauf, was sich widerum im Preis wiederspiegelt.

            Gruß,
            Heimatloser

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12111
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ardeche/Nordschweden

              Die selbst aufblasbaren Matten sind schon gerade für Seitenschläfer bequemer. Aber auch hier wieder das Problem : Etwas schweres, komfartables zum Paddeln findet sich relativ günstig - ich habe da sogar eine Matte von Karstadt. Wenn Du das ganze tragen mußt, sieht es auch wieder anders aus ( letztendlich hat man nachher 2 Ausrüstungen). Ein halbwegs komfortabler und leichter Kompromiss zum Liegen wäre z.B. : Artiach Skin Micro Lite (Komfort) + Light Plus (Isolation).

              Beim Wandern stellt sich v.a. die Frage wieviel Du tragen kannst und willst. 15kg für eine Hüttentour geht gut, bei einer Zelttour eher 20 kg, oder Du brauchst eben alles in leicht (und teuer). Du könntest alternativ wenn´s doch gleich mit Zelt sein soll, ja auch in wärmere Gefilde gehen - da kommst Du vielleicht mit weniger Gepäck hin ?
              Viel Spaß beim weiteren Überlegen.
              Gruß Florian

              P.S. Ich sehe diese Dinge als eine längere Entwicklung an, in der man ohne zu große Hast Schritt für Schritt Erfahrungen sammelt. Dann klappt´s auch mit allem. Klar jemand der z.B. 10 oder 20 Jahre schon im Fjäll unterwegs ist, der kann ganz andere Sachen machen.

              Kommentar


              • Heimatloser
                Anfänger im Forum
                • 10.04.2008
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ardeche/Nordschweden

                Ich denke, ich werde mir erstmal das Equipment "optimiert" für Ardeche zulegen, Ich werde wohl ohnehin nicht langfristig um 2. Ausrüstungen rumkommen. Ich werde wohl erstmal nur die Ardeche-Tour machen. Was würde sich denn dann anbieten. Reicht ein KuFa-Schlafsack? Das Gewicht würde auf jeden Fall dann keine Rolle spielen! Er sollte halt super bequem und gemütlich sein, sodass ich schön drin schlummern kann. Ich denk mal dann würde sich auch eine aufblasbare Iso-/Luftmatratze, anbieten oder? Spricht etwas grundlegendes für eine "normale" Isomatte Habt ihr persönliche Empfehlungen? Bin ein Mensch der sehr viel Wert auf persönliche Erfahrungswerte beim Kauf legt.

                Schönen Abend noch!

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12111
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ardeche/Nordschweden

                  Auch im Schlafsackbereich gibt es eine lange Liste mit Angaben, die man erst mal ausfüllen sollte, bevor eine sinnvolle Beratung möglich ist.

                  Richtig bequem schläfst Du zu Hause in Deinem Bett. Beim Wasserwandern kannst Du es Dir zumindest etwas bequem machen indem Du Dir eine große, dicke, breite aufblasbare Matte nimmst - beim Wandern gibt es eigentlich nur nicht bequem. Das must Du eben alles für Dich ausprobieren - jemand der das seit Jahren macht, wird auch die dünne Isomatte bequem finden.

                  Klar der wärmerer 3-Jahreszeitenschlafsack polstert auch etwas mehr als der dünne Sommerschlafsack. Wenn Du das mit dem Wandern und Zelten genau weißt (u.U. auch erst nächstes Jahr) könnte man schon überlegen gleich auf Daune zu gehen. Ansonsten reicht KuFa zum Paddeln und ist auch etwas besser geeignet dort.

                  Die Sachen müssen eben für Dich passen, da nützt die Erfahrung von anderen nicht so viel. Und möglichst vor der Tour mal testen - vielleicht kannst Du ja erstmal was leihen und bei Bekannten im Garten zelten ?

                  Und nicht zuletzt kannst Du vieles durch lesen im Forum bzw. durch die Suchfunktion erstmal abklären.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                  • Heimatloser
                    Anfänger im Forum
                    • 10.04.2008
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ardeche/Nordschweden

                    Das Gewicht spielt auf jeden Fall keine Rolle, weil Basislager in Ardeche.

                    Ich suche mal den Fragebogen.

                    Kommentar


                    • Heimatloser
                      Anfänger im Forum
                      • 10.04.2008
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ardeche/Nordschweden

                      1. Wie groß bist Du?
                      -> 192-193 cm

                      2. Was wiegst Du?
                      -> 75-80 Kg
                      Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
                      -> schlank

                      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
                      -> in einem Schlafsack ist es mir meistens eher zu warm als zu kalt.

                      4. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? Wechselt Du oft die Position im Schlafsack?
                      -> Ich soll nach Erzählungen von anderen ein eher unruhigen Schlaf haben. Wobei ich glaube das das unterschiedlich ist.

                      5. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
                      -> b

                      6. Reißverschluss lieber links oder rechts?
                      -> Egal

                      7. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                      -> Europa, Zelten, Trekking. Ich denke nicht höher als 1000m

                      8. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                      -> im Sommer

                      9. Soll der Schlafsack generell a) nur im Zelt eingesetzt werden oder wird b) auch mal biwakiert/ohne Zelt übernachtet?
                      -> im Zelt

                      10. Im Falle von 9b): Schätze den Anteil der Übernachtungen mit/ohne Zelt, sofern möglich.
                      ->

                      11. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
                      -> 1 – 2 Wochen

                      12. Hast Du einen (wasserdichten) Biwaksack?
                      -> nein

                      13. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
                      -> 65 + 10 Liter

                      14. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                      -> nicht über 2,0 Kg wäre schön, aber natürlich so leicht wie möglich. Neben der Temperatur ist das sicher das zweitwichtigste

                      15. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
                      -> 200 Euro

                      16. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
                      -> Nein, außer eigener Recherche habe ich mich mit dem Ausrüstungsgestand noch nicht näher befasst. Keine persönliche Beratung bis jetzt.

                      Kommentar


                      • Lastesel
                        Gerne im Forum
                        • 05.09.2006
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ardeche/Nordschweden

                        Also ich muss sagen das es ja so ist:
                        Bei einem Schlafsack der ungefäh so 1,3kg wiegt, kann man meiner Meinung nach beide bereiche Abdecken: in der Ardech ist er zwar zu warm --> dann nimmt man ihn halt als Decke oder offen. In Schweden hat er das richtige Gewicht und die nötigen Wärmereserven.
                        So brauchst du nur ein Schlafsack.

                        Bei mir sieht das ungefähr so aus: Ich habe meinen ME Moonwalker II als 3 Jahreszeiten Schlafsack und benutzen ihn auch viel im Biwacksack (deswegen auch KuFa wegen der kondensfeuchtigkeit).
                        Für den Winter habe ich dann nochen eine extrafette Daune.
                        Für den Sommer kommt warscheinlich noch ein UL Daunenschlafsack bis so 0/5° hinzu. Darauf konnte ich bis jetzt aber ohne Probleme verzichten, da ich meist mit meinen Moonwalker zufrieden wahr. (aber wie gesagt auch Aljunkilag und TNF machen gute KuFa Säcke [und natürlich auch andere Firmen, da werden die Dinger aber schwerer])
                        Ach ja zur Entscheidung Daune KuFA --> wenn du nur im Zelt schläfst (in dem es ja meistens trocken ist) ist eine Daune auch bei Regenwetter voll in Ordnung (vorallem haben die heutigen Daunen (zumindest von Yeti) ein Wasserabweisenden Aussenstoff)) Wenn man auch gerne ohne Zelt schläft und die Möglichkeit besteht das man den Schlafsack mal richtig nass bekommt dann würde ich eine KuFa nehmen, da die dann immer noch einigermaßen gut wärmt und schneller trocknet.
                        Ach ja: Ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar Modelle aussuchen die vom Gewicht / Wärme / Preis verhältniss her passen und die mal Probeliegen, da bekommt man den besten eindruck von den Dingern.

                        So zur Isomatte: Ich habe (auch als Seitensläfer) eine Z-Lite (also Schaummatte), ansonsten kann ich dir an Aufblasbaren Matten die Thermarest empfehlen und da würde ich die FL Pro Lite nehmen, da leicht und robust. Meine Mitbewohnerin hat die und ich finde sie einen Guten Kopromiss aus leichtigkeit und Robustheit.

                        So viel Spaß beim einkaufen [konsum macht Glücklich ],
                        lastesel

                        A ja: Ich habe gerade deine Rucksackgröße gesehen: Dann würde ich auch noch auf das Packmaß des Schlafsacks achen: Daune ist da besser als KuFa und ich sehe gerade (wer lesen kann ist klar im Vorteil) das du "nur" im Zelt übernachtest --> wäre auch ein Argument für Daune, aber leg dich mal in beide Arten rein und entscheide dann wo du dich wohler fühlst.
                        Zuletzt geändert von Lastesel; 20.04.2008, 11:41.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12111
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ardeche/Nordschweden

                          Hallo Heimatloser,
                          der Lastesel hat Dich ja schon ausführlich beraten - Dich reinlegen mußt Du Dich dann und sehen ob der Platz reicht. Ein kleiner Anhaltspunkt ist die angegebene Schulterbreite. Wenn Du einen geräumigen Daunenschlafsack suchst werden einige sicher schon wegfallen (z.B. Marmot).
                          200 € für einen KuFa - da bekommst Du schon einen ordentlichen für. Für einen Daunenschlafsack ist´s eher wenig, bzw Du must schon einen dünnen nehmen. Zu bedenken ist auch daß Du ja sehr groß bist, also die XL-Version oft nötig ist (schwerer, teurer).
                          Wenn Du im Globi-Katalog schaust, bleiben da nicht so viele. Wenn Du deren Namen in die Suche eingibst (z.B. TNF Chrysalis) müßtest Du findig werden.

                          Ich hatte z.B. lange den ME Classic Dragon 500, in dem es mir aber irgendwann doch zu kalt wurde. Genervt hat auch der Daunenverlust - morgens wie im Hühnerstall.

                          Vielleicht ist´s garnicht schlecht um Erfahrungen zu sammeln erstmal was billigeres zu nehmen (z.B. einen Meru). Wenn er reicht gut, wenn nicht weißt Du beim nächsten schon besser was für Dich wichtig ist.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12111
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ardeche/Nordschweden

                            Hallo Heimatloser,
                            der Lastesel hat Dich ja schon ausführlich beraten - Dich reinlegen mußt Du Dich selber und sehen ob der Platz reicht. Ein kleiner Anhaltspunkt ist die angegebene Schulterbreite. Wenn Du einen geräumigen Daunenschlafsack suchst werden einige sicher schon wegfallen (z.B. Marmot).
                            200 € für einen KuFa - da bekommst Du schon einen ordentlichen für. Für einen Daunenschlafsack ist´s eher wenig, bzw Du must schon einen dünnen nehmen. Zu bedenken ist auch daß Du ja sehr groß bist, also die XL-Version oft nötig ist (schwerer, teurer).
                            Wenn Du im Globi-Katalog schaust, bleiben da nicht so viele. Wenn Du deren Namen in die Suche eingibst (z.B. TNF Chrysalis) müßtest Du findig werden.

                            Ich hatte z.B. lange den ME Classic Dragon 500, in dem es mir aber irgendwann doch zu kalt wurde. Genervt hat auch der Daunenverlust - morgens wie im Hühnerstall.

                            Vielleicht ist´s garnicht schlecht um Erfahrungen zu sammeln erstmal was billigeres zu nehmen (z.B. einen Meru). Wenn er reicht gut, wenn nicht weißt Du beim nächsten schon besser was für Dich wichtig ist.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                            • Hoschi
                              Erfahren
                              • 21.02.2007
                              • 379

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ardeche/Nordschweden

                              [QUOTE=Prachttaucher;343731]Hallo Heimatloser,
                              der Lastesel hat Dich ja schon ausführlich beraten - Dich reinlegen mußt Du Dich selber und sehen ob der Platz reicht. Ein kleiner Anhaltspunkt ist die angegebene Schulterbreite. Wenn Du einen geräumigen Daunenschlafsack suchst werden einige sicher schon wegfallen (z.B. Marmot).

                              Warum? Marmot ist extrem weit geschnitten.

                              Kommentar


                              • derklaus
                                Fuchs
                                • 15.02.2006
                                • 1415
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ardeche/Nordschweden

                                Hi,

                                der ME Moonwalker II ist auch meiner Meinung nach einer der besten Kufas auf dem Markt.
                                Aber: €200 ist für nen Kufa schon nen Wort und du wirst im Moment Schwierigkeiten haben einen zu bekommen.
                                Für den Preis bekommst du auch schon einen ausreichenden Daunensack der, zumindest was mein subjektives Gefühl angeht, einfach ein schöneres Schlafklima bietet.
                                Es gibt was neues hier:
                                Forums-Passaround
                                Für alle die, die nicht alles lesen.
                                Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12111
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ardeche/Nordschweden

                                  @ Hoschi
                                  Bin kein Marmot-Experte aber 66 cm Schulterbreite halte ich nicht für extrem weit geschnitten http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
                                  Allerdings hast Du insofern recht, da es wohl auch breitere Modelle gibt.

                                  Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
                                  Hi,
                                  ...Aber: €200 ist für nen Kufa schon nen Wort und du wirst im Moment Schwierigkeiten haben einen zu bekommen...
                                  Verstehe ich nicht was Du damit sagen willst - Du meinst damit, daß es nicht möglich ist 200 € für einen KuFa auszugeben ?
                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Ardeche/Nordschweden

                                    Überlegungen hin oder her- für Ardeche im Sommer und Lappland August/ September braucht man 2 Schlafsäcke

                                    Kommentar


                                    • dooley242

                                      Fuchs
                                      • 08.02.2008
                                      • 2096
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ardeche/Nordschweden

                                      Ich denke, er meint, das sei für KuFa ziemlich viel und er ist schlecht lieferbar.
                                      Gruß

                                      Thomas

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ardeche/Nordschweden

                                        Zitat von Prachttaucher
                                        Bin kein Marmot-Experte aber 66 cm Schulterbreite halte ich nicht für extrem weit geschnitten http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
                                        Trau keiner Globetrotter Angabe, wenn es um Schlafsackmaße geht - die sind leider (fast) alle für die Tonne. Der Sawtooth ist deultich weiter als 66cm (ca. 72cm (Gr. large), wenn ich recht entsinne). Den (engen) Apache MF geben sie mit 75cm Schulterbreite an, obwohl der in Wahrheit nur 68cm (Gr. large) hat. Keine Ahnung, was das soll. Bei Globetrotter Schlafsack-Vermessungen ist vermutlich jede Menge Doornkaat im Spiel.

                                        Dass Marmot Schlafsäcke "extrem weit" sind, stimmt übrigens auch nicht. Von "weit" würde ich erst bei einer Schulterbreite > 75cm sprechen, darunter von "komfortabel" - viele Marmot 3 JZ Modelle (large) liegen irgendwo zwischen 72 und 75cm. Wirklich "weit" ist z.B. ein Valandre Mirage, der unglaubliche 80cm breit ist und zwar real, nicht im Katalog.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X