Schlafsack für den nordischen Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fredi
    Gerne im Forum
    • 30.11.2007
    • 71

    • Meine Reisen

    Schlafsack für den nordischen Sommer

    Hallo,

    ich suche einen Schlafsack für meine erste Tour in Schottland (um Inverness) im Mai/Juni, für den Kungsleden im August und weitere Unternehmungen.



    . . . der Fragebogen!

    Vorabfrage 1:


    Typ B
    (möchte zur Not bei Touren wo ich tiefere Temperaturen erwarte mit einem Inlett arbeiten!)

    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?


    nix nennenswertes . . . nur Sommerbiercampingamsee-Schlafsack

    1. Wie groß bist Du?
    so 180

    2. Was wiegst Du?
    68kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    eher kälter glaube ich

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    seite!

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhig.

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    ein Mittelding. Wohl eher eng sonst wirds zu kalt!

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal!

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Mal gucken. . . Denke eine einfache Evazote Isomatte.


    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    Frühjahr bis Herbst im Zelt auf doch auch mal ausgedehnten Touren (2-4 Wochen), aber auch mal am Wochenende. In die Berge ziehts mich nicht unbedingt. Schottland, Schweden, Norwegen, Irland sind da ganz gute Stichworte. Nur Trekking! Evtl mal Hüttentouren im Winter.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    siehe oben


    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Das weiss ich nicht so ganz genau, aber ich denke man muss auch mal mit -5°C rechnen. Ganz grob geschäzt in der Nacht 10, 5, 0, aber auch mal drunter.

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Nur im Zelt.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    solo

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    unterschiedlich. Die Wochenend bis 3-5 Tagestouren werden wohl überwiegen, aber auch den Bereich 2-4 Wochen möchte ich machen.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    65+10l von Deuter

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Je leichter, desto besser! Würde eigentlich gerne unter 1,5kg bleiben, aber auch andere vorschlagen!

    19. Packvolumen?
    Naja, wie das Gewicht, je kleiner, desto besser. 10-15 ist so das Maximum, das weiss ich nicht so genau.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    . . . weniger=besser
    Um die 100€ wäre gut (Angebote bei Globetrotter!)
    80€wäre toll, 100€ok 120€ noch so im Rahmen über 150€ müsste man länger nachdenken.

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    ja evtl.

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Threads gelesen hier im Forum und bei Globe und anderen im Netz gestöbert.

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Eher länger. Wobei ich befürchte, dass ich ihn dann nicht mehr so oft nutzen werde. Im ersten Jahr oft, dann vielleicht 2-3mal!?



    Habe irgendwie die Frage nach dem Material vermisst . . .
    Tendiere zu einem günstigen Daunenmodell wegen des Gewichts, wenn die Werte Stimmen aber auch genausogerne einen Kufa, immerhin soll der ja bei Feuchtigkeit besser sein und vor allem - billiger.

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für den nordischen Sommer

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

    Über die Qualität des TNF-Sacks kann ich leider keine Auskunft geben. Ich glaube aber, daß Corton den mal getestet hat, wenn ich mich richtig erinnere...
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar

    Lädt...
    X