Hallo zusammen,
im Sommer soll es in den hohen Norden gehen (Lappland Padjelantaleden) und es fehlt noch der passende Schlafsack.
Es gibt zwar schon einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum aber ich habe das Problem, dass ich aus Allergiegründen keinen Daunenschlafsack kaufen will.
(man ist zwar eigentlich gegen den Kot der Hausstaubmilbe allergisch und einige Leute sagen Daune sei kein Problem aber ich habe da so meine erfahrungen gemacht und will auch nicht riskieren auf der Tour deswegen Atemprobleme zu bekommen...)
Ich beantworte mal den Fragebogen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vorabfrage 1:
Eher Typ A
Vorabfrage 2:
Nur einen uralten Noname bei in warmen Nächten
1. Wie groß bist Du?
190cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
a
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
hmm normal denke ich
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
meist Rücken und Seite aber auch mal Bauch ^^
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Evazote Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
in diesem Jahr in Lappland(Padjelanta) und in den nächsten Jahren auch im Norden. Besonders Schweden und Norwegen, vielleicht auch mal Island oder Schottland
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Anfang August bis Ende September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Das wäre meine nächste Frage^^ mit welchen Temperaturen muss ich rechnen. Haber gelesen, dass es in der Ecke Kungsleden, Padjelanta, Sarek Ende August / Anfang September höchstens mal -10 Grad in der Nacht kalt wird. Liege ich da richtig?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meist alleine. Evtl. auch mal zu zweit
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 bis 3 Wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
bei Rucksäcken bin ich auch noch am suchen / testen. Favorit ist momentan Tatonka Baikal 70L
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
keine genaues Limit aber so leicht wie möglich halt
18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
um die 200€
19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja habe mich schon etwas im Outdoorladen beraten lassen und hier im Forum natürlich
20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Soll möglichst lange halten
Bei Globetrotter hab ich folgenden gefunden:
The North Face Snowshoe
Meint ihr der taugt was und ist von der Temperatur her angemessen?
Vielen Dank schonmal!
Tobias
im Sommer soll es in den hohen Norden gehen (Lappland Padjelantaleden) und es fehlt noch der passende Schlafsack.
Es gibt zwar schon einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum aber ich habe das Problem, dass ich aus Allergiegründen keinen Daunenschlafsack kaufen will.
(man ist zwar eigentlich gegen den Kot der Hausstaubmilbe allergisch und einige Leute sagen Daune sei kein Problem aber ich habe da so meine erfahrungen gemacht und will auch nicht riskieren auf der Tour deswegen Atemprobleme zu bekommen...)
Ich beantworte mal den Fragebogen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vorabfrage 1:
Eher Typ A
Vorabfrage 2:
Nur einen uralten Noname bei in warmen Nächten
1. Wie groß bist Du?
190cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
a
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
hmm normal denke ich
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
meist Rücken und Seite aber auch mal Bauch ^^
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Evazote Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
in diesem Jahr in Lappland(Padjelanta) und in den nächsten Jahren auch im Norden. Besonders Schweden und Norwegen, vielleicht auch mal Island oder Schottland
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Anfang August bis Ende September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Das wäre meine nächste Frage^^ mit welchen Temperaturen muss ich rechnen. Haber gelesen, dass es in der Ecke Kungsleden, Padjelanta, Sarek Ende August / Anfang September höchstens mal -10 Grad in der Nacht kalt wird. Liege ich da richtig?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meist alleine. Evtl. auch mal zu zweit
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 bis 3 Wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
bei Rucksäcken bin ich auch noch am suchen / testen. Favorit ist momentan Tatonka Baikal 70L
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
keine genaues Limit aber so leicht wie möglich halt

18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
um die 200€
19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja habe mich schon etwas im Outdoorladen beraten lassen und hier im Forum natürlich
20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Soll möglichst lange halten
Bei Globetrotter hab ich folgenden gefunden:
The North Face Snowshoe
Meint ihr der taugt was und ist von der Temperatur her angemessen?
Vielen Dank schonmal!
Tobias
Kommentar