Welcher Kufa-Schlafsack für Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobi.B
    Anfänger im Forum
    • 12.02.2008
    • 12

    • Meine Reisen

    Welcher Kufa-Schlafsack für Lappland

    Hallo zusammen,
    im Sommer soll es in den hohen Norden gehen (Lappland Padjelantaleden) und es fehlt noch der passende Schlafsack.
    Es gibt zwar schon einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum aber ich habe das Problem, dass ich aus Allergiegründen keinen Daunenschlafsack kaufen will.

    (man ist zwar eigentlich gegen den Kot der Hausstaubmilbe allergisch und einige Leute sagen Daune sei kein Problem aber ich habe da so meine erfahrungen gemacht und will auch nicht riskieren auf der Tour deswegen Atemprobleme zu bekommen...)

    Ich beantworte mal den Fragebogen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Vorabfrage 1:

    Eher Typ A

    Vorabfrage 2:

    Nur einen uralten Noname bei in warmen Nächten

    1. Wie groß bist Du?
    190cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    a

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    hmm normal denke ich

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    meist Rücken und Seite aber auch mal Bauch ^^

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher a

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    a

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Evazote Isomatte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    in diesem Jahr in Lappland(Padjelanta) und in den nächsten Jahren auch im Norden. Besonders Schweden und Norwegen, vielleicht auch mal Island oder Schottland

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Anfang August bis Ende September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Das wäre meine nächste Frage^^ mit welchen Temperaturen muss ich rechnen. Haber gelesen, dass es in der Ecke Kungsleden, Padjelanta, Sarek Ende August / Anfang September höchstens mal -10 Grad in der Nacht kalt wird. Liege ich da richtig?

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    a

    13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meist alleine. Evtl. auch mal zu zweit

    14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1 bis 3 Wochen

    15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    bei Rucksäcken bin ich auch noch am suchen / testen. Favorit ist momentan Tatonka Baikal 70L

    17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    keine genaues Limit aber so leicht wie möglich halt


    18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    um die 200€

    19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja habe mich schon etwas im Outdoorladen beraten lassen und hier im Forum natürlich

    20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Soll möglichst lange halten



    Bei Globetrotter hab ich folgenden gefunden:

    The North Face Snowshoe

    Meint ihr der taugt was und ist von der Temperatur her angemessen?


    Vielen Dank schonmal!

    Tobias
    Zuletzt geändert von Tobi.B; 07.03.2008, 02:00.

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Kufa für Lappland

    mir wäre zumindest kein leichterer für diesen temperaturbereich bekannt. vorrausgesetzt er schafft das auch. die neue climashield prism faser fühlt sich verdächtig nach der polarguard 3d an und mit der kam der snowshoe nur auf 0 Grad C im komfortbereich.

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Kufa für Lappland

      Ein Freund von mir hatte den Snowshoe auf dem Kungsleden mit dabei und hat ihn nie zugemacht, dafür viel geschwitzt...
      Ich hatte damals noch einen Ajungilak kompakt, der war ideal von der Temperatur her. Wenns wirklich kälter geworden wäre hätte ich mir halt noch ein Fleece anziehen müssen.

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Kufa für Lappland

        Der Snowshoe wär mir tendenziell auch zu warm.
        Als ich Mitte/Ende August in Lappland war (OK, erst 1 Mal, also keine repräsentative Erfahrung...) hatte es nur minimal Frost. Ich würde meinen Daunenschlafsack (-8° Limit, kommt für mich etwa hin) durchaus Ende August/Anfang September mitnehmen, notfall eben mit Klamotten tunen.

        chris

        Kommentar


        • k125bw
          Anfänger im Forum
          • 25.02.2008
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Kufa für Lappland

          hallo.

          schau mal hier: http://www.military-sleeping-bags.com/home.htm

          defense 4 .
          kann erweitert werden mit dem tropen, dann hast du ein system für lappland im winter und südfrankreich im sommer.

          carinthia produziert fürs militär, dementsprechend ist die qualität sehr gut.

          auch sehr gut ist der reisverschluß, der sich oben in der mitte befindet.


          schrader
          Schreiben sie sich das hinter die Ohren! - Hm, kleines Ohr ist schnell beschrieben! (aus Balduin der Schrecken von St. Tropez)

          Kommentar


          • Mecoptera
            Dauerbesucher
            • 24.03.2004
            • 974

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Kufa für Lappland

            Zitat von k125bw Beitrag anzeigen
            carinthia produziert fürs militär, dementsprechend ist die qualität sehr gut.

            generell hat militärische Ausrüstung (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht gerade einen guten Ruf. Der Defence 4 ist meiner Meinung nach ein reiner Überschlafsack, solo eher nicht geeignet, außerdem ist er einiges schwerer als der Snowshoe.

            Kommentar


            • k125bw
              Anfänger im Forum
              • 25.02.2008
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Kufa für Lappland

              aha.
              haste schonmal drin geschlafen?
              Schreiben sie sich das hinter die Ohren! - Hm, kleines Ohr ist schnell beschrieben! (aus Balduin der Schrecken von St. Tropez)

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Kufa für Lappland

                Ich habe ihn mir als Überschlafsack für einen WM Antelope angeschaut, mich aber letzten Endes gegen ihn entschieden. Ich bezweifle nicht, dass man nicht darin schlafen kann, aber bei dem Gewicht und Packvolumen gibt es deutlich bessere und sinnvollere Alternativen, besonders für den Temperaturbereich, der am Kungsleden im Sommer auftritt. Der Ajungilak wiegt z.B. nur 1600G und ist ausreichend. Wenn man ein Schlafsacksystem will, kann man sich den Defence 4 oder einen anderen Schlafsack für Wintertouren als Überschlafsack noch zusätzlich anschaffen, aber im Sommer wäre das dann eine Sauna :-)

                Kommentar


                • Mecoptera
                  Dauerbesucher
                  • 24.03.2004
                  • 974

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welcher Kufa für Lappland

                  Ach ja, der Snowshoe hat im ersten Jahr ziehmlich an Loft verloren, dürfte also nicht mehr so warm sein; Ich weiss nicht, ob das typisch für das Modell ist, wäre dann aber eher ein Argument gegen den Snowshoe. War aber ein älteres Modell, der Schlafsack wurde meines Wissens nach dieses Jahr verändert,

                  Kommentar


                  • Tobi.B
                    Anfänger im Forum
                    • 12.02.2008
                    • 12

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welcher Kufa für Lappland

                    Danke euch schonmal für die vielen schnellen Antworten!
                    Ist garnicht so einfach ne passende Penntüte zu finden.

                    Ich hatte damals noch einen Ajungilak kompakt, der war ideal von der Temperatur her.
                    meinst du den hier ?
                    Der würde aber in meiner Größe auch nur 80g weniger wiegen als der Snowshoe.

                    Wenn der Snowshoe doch etwas warm ist für August/September würe der Cat`s Meow evtl. besser passen? Leichter wäre er jedenfalls

                    Etwas zu warm wäre vielleicht auch besser weil dann habe ich in den kommenden Jahren noch die Option ihn bis Ende September zu nutzen.



                    Tobi

                    Kommentar


                    • Mecoptera
                      Dauerbesucher
                      • 24.03.2004
                      • 974

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welcher Kufa für Lappland

                      Ja, leicht ist der nicht gerade, allerdings meiner Meinung nach sehr viel haltbarer als der Snowshoe (Aufgrund des angesprochenen Loftverlustes). Zum Cats Meow kann ich nichts sagen, evt. hat TNF das mit dem Loftverlust auch in der neuen Version in den Griff bekommen, warscheinlich gibt es dazu allerdings noch keine Erfahrungen.

                      Kommentar


                      • Tobi.B
                        Anfänger im Forum
                        • 12.02.2008
                        • 12

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welcher Kufa für Lappland

                        Loftverlust bedeutet, dass er nach ner Zeit dünner wird und dadurch nicht mehr so warm ist oder ?

                        Ich habe grade diese Seite gefunden und wenn die Temperaturen der letzten jahre da so stimmen dann ist es doch um einiges wärmer als ich dachte. Also nur knapp unter 0 als Minimum.

                        Gibt es etwas worauf ich achten sollte / woran ich die Qualität erkenne wenn ich mir die Schlafsäcke bei Globetrotter mal angucke? Oder merkt man das erst nach der ersten Nacht im Grenzbereich ?

                        Kommentar


                        • k125bw
                          Anfänger im Forum
                          • 25.02.2008
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welcher Kufa für Lappland

                          z.b. reisverschlüsse.

                          am besten du guckst dir mal den defense 4 an und dann vergleichst du diese qualität mit anderen schlafsäcken. alles was da von der verarbeitung und material sowie packsack mithalten kann ist sehr gut.
                          bleibt dann nur noch der preis unterschied.bedenke auch deine körpergröße.

                          schrader
                          Schreiben sie sich das hinter die Ohren! - Hm, kleines Ohr ist schnell beschrieben! (aus Balduin der Schrecken von St. Tropez)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X