Wenn's vom Temperatur-Bereich passt würde ich mir auch nochmal den Sanctuary 500 von MacPac und den Helium 600 von Mountain Equipment anschauen. Sind zwar beide etwas schmaler, sollte aber kein Problem für eine schlanke Person sein.
Suche Schlafsack mit den Eigenschaften meines Autos
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
@ barleybreeder
ok, danke :-)
@ Hoschi
werde ich tun, auch dir vielen Dank
@ alle
Hat jemand Erfahrung mit PHD Mountain Software? Dort ist der Minim 500 im Angebot, (wenn man noch einen langen Reissverschluss ordert für umgerechnet ~ 216,50€). Würde der meinen Anforderungen entsprechen?
http://www.phdesigns.co.uk/index.php?cPath=79_96
lg Lotta
OT: Das Auto wird nicht mehr gebaut und besteht aus Alu. Na, macht's klick?
Kommentar
-
Zitat von Lotta Beitrag anzeigen@ alle
Hat jemand Erfahrung mit PHD Mountain Software?
Zum Minim (oder Minimus?) könnte Rajiv schon mal etwas geschrieben haben, da müsstest du mal suchen.
Viele Grüße
Christine
Kommentar
-
-
Super, danke ChristineDann werde ich danach gleich nochmal suchen. Kannst du mir noch sagen, wann du deinen Schlasa ungefähr bestellt hast?
Hoffentlich finde ich über den Schnitt der Minim's noch etwas raus. Nicht, dass ich mir eine "Presswurst" kaufe...
edit: habe gesucht. Du meinst diese Diskussion, richtig? http://forum.outdoorseiten.net/showt...ighlight=minim
nicht sonderlich geräumig(um nicht eng zu sagen).
Irgendwie ist mir immer noch nicht ganz klar, welchen Temperaturbereich ich genau benötige. Liege ich mit ~ -4 (Komfort Frauen) richtig? Das meinte der Verkäufer im Outdoorladen nämlich zu mir... Oder lieber ein wärmeres / dünneres Modell?
OT: @ Crosswind: yeaaaaaaaah, herzlichen Glückwunsch, 100 points
lg Lotta
Kommentar
-
Zitat von Lotta Beitrag anzeigenSuper, danke ChristineDann werde ich danach gleich nochmal suchen. Kannst du mir noch sagen, wann du deinen Schlasa ungefähr bestellt hast?
Irgendwie ist mir immer noch nicht ganz klar, welchen Temperaturbereich ich genau benötige.[/B] Liege ich mit ~ -4 (Komfort Frauen) richtig? Das meinte der Verkäufer im Outdoorladen nämlich zu mir... Oder lieber ein wärmeres / dünneres Modell?
Christine
Kommentar
-
Zitat von Lotta Beitrag anzeigenHoffentlich finde ich über den Schnitt der Minim's noch etwas raus. Nicht, dass ich mir eine "Presswurst" kaufe...
... Vielleicht gibt es im Forum jemanden, der aus persönlicher Erfahrung etwas dazu sagen kann?Hab den Minim 300 und der ist wirklich eng - Bein anwinkeln geht da definitiv nicht. Auch sonst bin ich von PHD ein bisschen enttäuscht:
- die Daunenqualität ist gut, kommt aber an die der polnischen Hersteller nicht annähernd heran
- die Verarbeitung ist gut, aber nicht perfekt
- einige technische Details sind unsinnig gelöst, z.B. hat der Minim keinen Wärmekragen, was bei der 300er Version noch OK sein mag, beim 500er aber Wärmeleistung verschenkt, weiterhin hat der Reißverschluss eine doppelte (!), aber schlecht gefüllte Abdeckleiste, die einerseits störend in den Schlafsack hineinragt, andererseits aber den RV nicht perfekt abdichtet
Fazit: Für das Geld (und damit meine ich schon den Aktionspreis) wird zu wenig geboten. Und zu Deinen Anforderungen passt der Minim 500 sowieso nicht.
Karsten
Kommentar
-
Also bei "deutsche Mittelgebirge von Mai bis September" solltest du mit realistischen 0°C Komfort (Frauen) eigentlich gut hinkommen.Danke
@ Bodenhafter
Danke, dass ist eine klare Aussage! Dann schließe ich den PHD schonmal aus.
lg Lotta
Kommentar
-
Soo, zurück vom Snowboarden
Also polnisch kann ich nicht. Und das bei Cumulus die Oberseite mehr befüllt ist als die Unterseite finde ich persönlich gut. Die Daune wird unter der Person sowieso zerquetscht und isoliert kaum noch, dh nach unten hin braucht man eine gute Isomatte. Jetzt gibt es Schlafsäcke, die zum Boden mehr Daune haben, um etwas mehr zu isolieren. Halte ich aber für dumm, weil es immernoch kaum isoliert aber deutlich mehr Gewicht bringt. Dagegen find ich es gut, wenn der Schlafsack im Boden nicht so viel Daune, dafür auf der Oberseite mehr Daune hat. Denn dort kann sie, in Relation zum Gewicht, auch deutlich besser isolieren! Und die Kälte vom Boden muss dann wie gesagt die Isomatte machen.
Kommentar
-
-
Zitat von Christine M Beitrag anzeigenEs gibt aber auch Seiten- oder Bauchschläfer.
...
Oder sollen die sich mit dem Schlafsack drehen ?
Max, Seit- und Bauchschläfer
Kommentar
-
Zitat von pfrinz Beitrag anzeigenOder sollen die sich mit dem Schlafsack drehen ?
Christine
Kommentar
-
Normalerweise drehe ich mich mit dem Schlafsack. Sonst wird das ein übelstes Rumgewurschtel.
Kommentar
-
Zum Teil ja. Den Kopfteil braucht man ja nur ein wenig zu verdrehen damit man das Atemloch vor dem Mund hat.
Bin aber auch kein Mitglied in irgend einem "CC - Minusgrade"
Jedenfalls viel besser als sich mit dem Schlafsack zu drehen und dabei jedes mal zu frieren...
Ich bin auch sicher nicht der einzige der das so macht (, oder ?).
Kommentar
-
Zitat von pfrinz Beitrag anzeigenUnd die komprimieren die Daune unter sich nicht ?
Oder sollen die sich mit dem Schlafsack drehen ?
wie WM, bei denen man die Daune in den horizontalen Kammern verschieben
kann.Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
Ich habe für mich die Erfahrung gemacht (z.B. mit einem Topbag) das es nur wichtig ist das an den Rändern genügend Daune ist, sodass keine Kältebrücken entstehen wenn man auf der Seite liegt.
Habe also als Seitenschläfer nie ein Problem mit Schlafsäcken bei denen die Daune nicht gleichmäßig zwischen Ober- und Unterseite verteilt ist gemacht.
Aber vielleicht kostet mich das 1° Wärmeleistung, hab leide noch keine Doppelblind Vergleiche gemacht
Kommentar
-
Zitat von Ahnender Beitrag anzeigenNein, aber die sollten gleichmässig gefüllte Schlafsäcke kaufen, oder welche
wie WM, bei denen man die Daune in den horizontalen Kammern verschieben
kann.). Es ging ja nur um Baeddas Argument, daß ein Schlafsack an der Rückseite ruhig dünner befüllt sein könne, da man dort ja eh auf der Isomatte liege. Was bei Rückenschläfern auch paßt, aber auf Seiten - oder Bauchschläfer nicht zutrifft (kapuzenlose Sommerschlafsäcke oder Nutzung weit oberhalb der Komfortgrenze mal ausgenommen).
Und jetzt sollten wir vielleicht aufhören, Lottas Thread mit dieser Diskussion zuzumüllen.
Christine
Kommentar
-
Zitat von pfrinz Beitrag anzeigenIch habe für mich die Erfahrung gemacht (z.B. mit einem Topbag) das es nur wichtig ist das an den Rändern genügend Daune ist, sodass keine Kältebrücken entstehen wenn man auf der Seite liegt.
...
Oder sprichst du von nem Cover, POD-Sack etc, der Überhaupt nur oben Daunen hat? Meinen Cover habe ich als Seitenschläfer wieder verkauft, ging
gar nicht, wobei meiner so eng war, dass ich mich nicht drehen konnte und eigentlich auch nicht auf der Seite liegen.Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
Ja, ich drehe mich immer im Schlafsack.
War eine der ersten Sachen die ich mir angewöhnt habe beim im Schlasa schlafen, weile es immer kühl wurde nach dem/beim drehen mit dem ganzen Ding (wegen der zusammen gedrückten Isolierung).
Oben angesprochen habe ich den Rab Topbag, mit kurzer Isomatte drin (verhindert eben die seitlichen Kältebrücken). Auch sowas drehe ich mich.
Sowas würde ich aber auch nie im Limit-Bereich verwenden, aber das tue ich eigentlich prinzipiell selten. Dafür gibts auch viel zu viele nette Schlafsäcke, wär ja schade
Vielleicht sollte jemand das Thema abtrennen ?
Und gleich eine Umfrage dranhängen, wer sich im und wer mit dem Schlasa dreht.
Kommentar
-
Kommentar