Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: hey, wir (die Dreherfraktion) machen im Schlafsack ja keinen Schleudergang, sondern drehen uns mal auf die Seite und mal zurück. Ne gute Jackenkapuze macht die Kopfbewegung ja auch mit, warum dann nicht auch ne Schlafsackkapuze. Ich will bei meinem neuen MYOG-Schlafsackprojekt auch ein wenig in die Richtung tüfteln, entweder gibts ne lose Daunenkapuze oder aber eine Manschette, die eine gewisse Drehung erlaubt. Mal sehen.
OT: Wenn ich auf dem Bauch liege habe ich immer die Hand auf der Seite wo das Gesicht hinschaut neben jenem liegen.
Und mit Hilfe der Finger eben dieser halte ich die Atemöffnung so gut es geht vor meinen Mund.
Klingt jetzt vielleicht total kompliziert, ist es aber nicht. Ist ja außerdem auch schon eine richtige Gewohnheit.
Je nach Schnitt funktioniert das mit einem Schlasa besser als mit einem anderen, im großen und ganzen aber
sehr gut.
Soweit zuziehen wie am Rücken liegend lässt sich die Kapuze so nicht, aber wie gesagt bin ich sowieso kein
Freund von Schlasa-Einsätzen im Limit Bereich. Bei aller liebe zur Leichtigkeit des Gepäcks.
Also einen Schlafsack mit unterschiedlicher Fülldicke von Ober- und Unterseite schließe ich definitiv aus. Denn ich kann mich weder dem SchlasaMitdrehtyp noch dem ImSchlasaDrehtyp zuordnen, denke ich mache das mal so mal so.
s.o., Teile der WM-Kollection, die umlaufende Horizontal-Kammern haben, in
denen die Daune verschiebbar ist. Auch in der Form, dass alle Daune oben
und nichts mehr unten ist
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Das fällt ja wohl definitiv nicht in die Kategorie des Herstellerseits gleichmäßig befüllten Schlafsackes, oder ?
Zumal die Säcke mit vernähten Querkammern bei WM oberseits deutlich stärker befüllt sind als unten.
WM zählt also schon mal nicht
Marmot auch nicht, ME auch nicht, MHW auch nicht ...
Ja, Nahanny befüllt die Unterseite mehr. Weil dort durch das Gewicht bei gleicher Füllung weniger Isolation wäre... ich halte es auch für quatsch! Dafür braucht man dann eine gute Matte, aber doch nicht noch mehr Daunen (=Gewicht und Kosten), die doch nur zusammengedrückt wird und nix bringt!
Das fällt ja wohl definitiv nicht in die Kategorie des Herstellerseits gleichmäßig befüllten Schlafsackes, oder ?
Zumal die Säcke mit vernähten Querkammern bei WM oberseits deutlich stärker befüllt sind als unten.
WM zählt also schon mal nicht
Nope, bei den Standard WMs: Summerlite, Ultralite, Apache, Badger, Antelope, Sequonia kann man die Daune gleichmässig auch für Seitenschläfer verteilen, da es durchgehende Horizontal/Querkammern gibt.
AFAIK geht es nur beim Megalite nicht komplett, da asymmetrische Kammern.
@vernähten Querkammern bei WM: welche sollen das bittschön sein?? Mein WM Highlite hat unten genau soviel Daune wie oben.
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
War wohl kein richtiges Deutsch
Also:
Nahanny sagt, dass sie die Unterseite des Schlafsackes mit mehr Daune füllen, da dort die Daune durch das Gewicht der schlafenden Person zusammengedrückt wird und damit an Isolationsfähigkeit verliert.
-Ist ziemlich logisch.
ABER: Ich denke mir, dass es dann nicht so sinnvoll ist in die Unterseite noch mehr Daune zu packen, da die Daune dort in ihrem Gewichts-Leistungs-Verhältnis schlecht ist (sie ist zusammengedrückt, isoliert also nix, wiegt aber genau so viel als würde sie etwas bringen). Das bedeutet für mich, dass der Schlafsakc an Gewicht zunimmt, ohne nennenswert wärmer zu werden. Statt der Daune im unteren Bereich des Schlafsackes würde ich lieber eine gute Matte nehmen (Downmat 7 oder 9 oder ähnliche).
Nein, aber die sollten gleichmässig gefüllte Schlafsäcke kaufen, oder welche
wie WM, bei denen man die Daune in den horizontalen Kammern verschieben
kann.
Nach Ahnenders Aussage hatte ich das so verstanden, dass es Schlaftüten gibt, die gleich befüllt sind oder sich zumindest "gleich schütteln lassen" wie WM's. Ich dachte, dass wäre als Seitenschläfer besser.
Das ich mit meiner Aussage eine solche Diskussion ins Leben rufe
Ich werfe noch einmal einen neuen möglichen Schlafsack in die Runde:
Joutsen QTM 900. Finde ich im Forum recht wenig darüber. Über ihn Gelesenes lässt sich folgendermaßen zusammen fassen: Innen- und Aussenhülle etwas sehr dünn (wirken zerreißlich), nicht gerade die beste Daune (zB.: MacPac, Marmot und WM besser), überteuert.
Aaaaber. Der Outdoorhändler meines Vertrauens hat gerade Jubiläum und gibt 25% auf alles. Ob sie den Joutsen im Programm haben,weiß ich leider nicht. Generell haben sie aber Joutsen's da. Also, legt los:
gute oder Fehlinvestition?
Joutsen macht sehr gute Schlafsäcke.
Da würde ich zugreifen bei 25%. Hat eben keine dichte Aussenhülle, aber als sehr guter 3- Jahreszeitensack geeignet.
Nach Ahnenders Aussage hatte ich das so verstanden, dass es Schlaftüten gibt, die gleich befüllt sind oder sich zumindest "gleich schütteln lassen" wie WM's. Ich dachte, dass wäre als Seitenschläfer besser.
Exakt
Den Joutsen hab ich noch nie real gesehen, schau ihn dir an und lieg Probe.
Zum Vergleich: der analoge WM wäre IMO der Ultralight mit ca. 750g für
340 € bei SackUndPack.
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar