suche weiten(!) Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silvia
    Erfahren
    • 04.01.2005
    • 130

    • Meine Reisen

    suche weiten(!) Daunenschlafsack

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Hier meine Anforderungen:
    • es sollte Daune sein (auch wenn die Daune von meinem bisherigen Yeti Ei nicht so dolle ist, fühlt sie sich doch viel besser an als KuFa)
    • weit genug für unruhige Seitenschläfer, besonders im Hüft- und Kniebereich sollte er nicht zu eng sein. An der Schulter dagegen brauch ich nicht viel Platz.
    • Temperaturbereich bis kurz vor 0 Grad, ich friere sehr schnell
    • Einsatzgebiet: Zelten in gemäßigtem Klima (Europa und Nordamerika) von Frühjahr bis Herbst, keine längeren Regenperioden (ich bin ein Weichei, da geh ich dann auch mal in ne Hütte oder Pension)
    • toll wäre, wenn der Reißverschluß bis ganz zum Fußende ginge, am besten noch von unten aufzippbar. Idealerweise könnte man sogar Decke draus machen.
    • leicht wäre schon gut, aber Komfort ist wichtiger (Weite!)
    • und das Wichtigste: nicht zu teuer! Absolute Grenze ist ca. 200 Euro


    Kennt jemand was passendes für mich? Das Problem ist eben die Weite, in diesen engen Schläuchen fühl ich mich nicht wohl.

    Es muss kein High-End-Produkt sein, eigentlich würde das olle Yeti Ei für meine Ansprüche völlig genügen, wenn es denn nicht zu kurz wäre - ich bin 1,75m groß.

    Beim Globi ist mir der Marmot Wasatch aufgefallen, taugt der was? Das Ding hat keine Kapuze, das ist mir aber ganz recht so, weil ich mich im Schlaf immer mal wieder umdrehe und dann die Kapuze sowieso nervt. Wenn's kalt ist, tut's auch eine Mütze.

    Gruß und Danke im Voraus für eure Tips
    Silvia

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    der wasatch ist auf jeden fall extrem weit und macht auch sonst einen ordentlichen eindruck. ich persönlich würde mir jedoch keinen ohne kapuze hohlen.
    welches yeti ei hattest du denn? den sunrizer comfort?
    was ist an dem verkehrt?

    Kommentar


    • silvia
      Erfahren
      • 04.01.2005
      • 130

      • Meine Reisen

      #3
      Mein alter Schlafsack hieß schlicht "Yeti Ei", der stammt noch aus der Zeit, als die Firma noch Yeti Exner hieß und noch nicht so viel Energie das Finden toller Produktnamen investiert hat. Der Fehler daran war die falsche Längenangabe: Größe M ist angeblich bis Körpergröße 1,75 passend, war mir aber mind. 5cm zu kurz.

      Die Kapuze empfinde ich eher als lästig: wenn ich morgens aufwache, hängt die irgendwo oben in meinem Gesicht, aber nicht unten wo sie hin soll.

      Was ist denn von Marmot-Schlafsäcken generell zu halten?

      Und sind die neuen Temperatur-Angaben wirklich aussagekräftig? Der Wasatch ist bei Globi mit "1 °C/ -4 °C/ -21 °C" beschrieben. Reicht das wohl im mitteleuropäischen Frühjahr/Herbst für mich Frostbeule aus?

      Kommentar


      • wesen
        Fuchs
        • 16.02.2005
        • 2155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wärmekragen würde mir fehlen

        Zitat von silvia Beitrag anzeigen
        Und sind die neuen Temperatur-Angaben wirklich aussagekräftig? Der Wasatch ist bei Globi mit "1 °C/ -4 °C/ -21 °C" beschrieben. Reicht das wohl im mitteleuropäischen Frühjahr/Herbst für mich Frostbeule aus?
        Frieren und Schwitzen sind individuell höchst unterschiedlich, insofern können auch Temperaturangaben immer nur ein Anhaltspunkt sein. Ich friere (manchmal) schnell und bin darum eher vorsichtig; wenn ich mit 0° rechne, nehme ich einen Schlafsack mit, der nach Norm bis -5° geeignet ist.

        Den Wasatch kenne ich nicht, aber ich habe inzwischen drei Mumienschlafsäcke (Arroyo, Lithium, CWM) von Marmot - nachdem ich lange gedacht hatte, dass ich in jedem Mumienschlafsack irre werde, weil ich mich nicht wie gewohnt bewegen kann. Die Mumien von Marmot sind für mich weit genug, um z. B. die Knie an die Brust zu ziehen.

        Beim Wasatch würde mir, besonders weil er ja keine Kapuze hat - der Wärmekragen fehlen. Den zieh ich doch gerne mal zu, wenn es kühler wird.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab den Marmot Sawtooth, der entspricht wohl dem Angel Fire Women. Der Sawtooth ist angenehm weit geschnitten und kostet glaube ich so um 200 Euro (ich hab in in einer Schlussverkaufsaktion gekauft). Die Daune im Sawtooth ist wohl ganz OK die Verarbeitung auch und der Stoff ist nicht unangenehm. Die Temperaturangaben der neuen EU Norm erscheinen mir zutreffend, knapp unter Null fand ich den Sawtooth gemuetlich warm mit Reserven.

          Ich wuerde nicht auf eine Kapuze verzichten, sonst wird es leicht zu kalt.

          Gruesse,
          Daniel.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • herr krull
            Erfahren
            • 05.01.2007
            • 103
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=17399

            Kommentar


            • silvia
              Erfahren
              • 04.01.2005
              • 130

              • Meine Reisen

              #7
              AW: suche weiten(!) Daunenschlafsack

              *altenThreadAusgrab*

              Hallo Leute,

              ich hab mich immer noch nicht entscheiden können. Zwischendurch war mal alles in Frage kommende ausverkauft, und seit Kurzem ist die Auswahl wieder größer als je zuvor:

              Ich schwanke noch zwischen
              • Marmot Wasatch (wieder neu im Angebot)
              • Yeti Sunrizer 800 Comfort (hatte ich schonmal in der falschen Größe, war für mich OK, ist aber eigentlich zu teuer)
              • Meru Let`s Move Micro


              Der Yeti fällt eigentlich schon des Preises wegen raus. Der Marmot hat keine Kapuze (Vorteil oder Nachteil, wie man's sieht) und hat scheint nicht ganz so warm zu halten wie die anderen. Und von Meru hab ich noch nie was gehört... Von den Werten her scheint der ja die bessere Wahl zu sein.

              Ist auf diese Temperaturwerte eigentlich Verlass? Oder mogeln die Hersteller da genauso gerne wie bei Zeltgewichten?

              Kennt eigentlich jemand von euch die Marke Meru? Sind die von Material/Verarbeitung her brauchbar oder muss man damit rechnen, dass der Schlafsack vielleicht Federn verliert oder das Material sich unangenehm anfühlt oder sowas?

              Danke im Voraus für eure Einschätzungen
              Silvia

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: suche weiten(!) Daunenschlafsack

                Wie wär's mit 'nem Yeti (pl) Fenrir? KLICK
                Schön weit, nicht zu teuer, große Auswahl an Füllmenge, Außenstoff und Farbe. Kapuze ist dran (zwar nicht die beste...), aber Du wirst eh lange suchen müssen, wenn Du lieber einen Sack ohne Kapu haben willst.
                Welche Säcke auch weit sind und nicht soo teuer: Highlight. Sind auch weit geschnitten, und die Kapuzen beim Spring, Autumn, Winter sind die besten Kapus die ich kenne. Perfekt. Die Highlight Daune ist auch gut.
                Einzig der Bezug ist schwierig, online so gut wie gar nicht. Aber bei Interesse ruf doch einfach mal bei SFU an, die haben welche im Laden und sind echt nett, vielleicht geht da was mit Versand.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • Aelfstan
                  Fuchs
                  • 05.06.2006
                  • 1287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: suche weiten(!) Daunenschlafsack

                  Den Fenrir kann ich dir auch empfehlen - ist unglaublich weit geschnitten und sehr bequem, bei ansonsten richtig guter Qualität.
                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X