Schlafsackentscheidung Wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
    Col, CWM und auch den ME Everest haben wir auch im Stuttgarter Woick. Wenn du mal in der Gegend bist wäre das sicher ne interessante vergleichsmöglichkeit.
    Ich persönlich würde den Col bevorzugen, der CWM ist mir zu fett.
    Redest du jetzt von Woick in der Stuttgarter City oder von der Filderstädter Außenstelle :-).

    Gruß Hannes

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Bei den Monstertüten braucht man eine gute Unterlage um sie auch als decke benutzen zu können.
      Bei 0 bis - 5 Grad vorteilhaft.
      Sind wirklich erst ab 0 Grad zu benutzen. der Vorteil der Dinger ist die Wasser"dichte" Aussenhülle, beim CWM sind auch teile des Innensackes- Fussbereich- Wasserdicht ausgerüstet- man kann im allerschlimmsten Fall dann einfach in die Tüte steigen und "abwettern".
      Deshalb hab ich das Ding- als Sicherheitsreserve- vor allem bei Solotrips-, und weil ich öfter im Midvinter unterwegs sein möchte. Wenn ihr sowas in der Zukunft vorhabt ist der CWM schon die richtige Wahl.
      Mit dem Antelope möchte ich aber im Winter in der Hardangervidda nicht unterwegs sein. Aber Jacknife ist eben ein harter Hund

      Peter

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        Jep, Stuttgart City. Bei Bernhausen weiß ich das nicht aus dem Stegreif, müsste erst nachschauen.

        Kommentar


        • Jogi
          Fuchs
          • 11.02.2005
          • 1065
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen

          Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
          Im Zelt sind meist 5° weniger als draussen.


          Das hoffe ich aber nicht!
          Draußen -15*, im Zelt -10*, dass sind 5* weninger ...

          Den Marmot CWM ist für die Vidda (und auch sonst) sicher überdimensioniert. Wenn man nicht wirklich Pol, Grönland oder 8000'er in der Planung hat, halte ich dass für Quatsch. Man sollte auch bedenken, dass man die eine Tüte, die einen Temp.-Bereich von -20/-25* hat, bei einem kurzfristigen Kälteeinbruch ja noch tunen kann: Da wird halt Daunenjacke, Biwakpuschen und andere Kleidung im Schlafsack anbehalten. VBL ist dann eh Pflicht, der bringt auch noch ein paar Grad.
          Aber jeder wie er meint, man muss IMHO eh seine eigenen Erfahrungen sammeln ...
          Jogi
          JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Den verstärkten Fußsack hat der Col übrigens auch.
            Die haben beide die gleichen Details, der CWM ist einfach nochmal deutlich fetter (ca. 1350 Gramm Füllung gegenüber 1150 Gramm ).

            Kommentar


            • Roene
              Fuchs
              • 24.05.2004
              • 1479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
              Draußen -15*, im Zelt -10*, dass sind 5* weninger ...
              Nein, das sind 5°C mehr im Zelt...

              Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
              Man sollte auch bedenken, dass man die eine Tüte, die einen Temp.-Bereich von -20/-25* hat, bei einem kurzfristigen Kälteeinbruch ja noch tunen kann: Da wird halt Daunenjacke, Biwakpuschen und andere Kleidung im Schlafsack anbehalten. VBL ist dann eh Pflicht, der bringt auch noch ein paar Grad.
              Bei zusätzlicher Kleidung wird's aber mit dem VBL wieder schwierig. Ich persönlich bin nur noch mit einer Schlafsack-Kombi, die -35°C aushält, im skandinavischen Winter (Februar-März) unterwegs. Habe selber Ende Februar 2006 am Altevatn einen Temperatursturz von +3°C auf -38°C innerhalb einer Woche erlebt.

              Gruß, René.
              Zuletzt geändert von Roene; 11.01.2008, 14:43.
              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

              Kommentar


              • Jogi
                Fuchs
                • 11.02.2005
                • 1065
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                Nein, das sind 5°C mehr im Zelt...
                OT: Is mir schon klar ... hab die "" vergessen
                JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                Kommentar


                • Onkel Tom
                  Fuchs
                  • 11.12.2004
                  • 1523
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                  Den verstärkten Fußsack hat der Col übrigens auch.
                  Yepp!
                  \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                  Nehberg über Nehberg

                  Kommentar


                  • Jogi
                    Fuchs
                    • 11.02.2005
                    • 1065
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                    Den verstärkten Fußsack hat der Col übrigens auch.
                    Ein verstärkter Fußsack ist ja bei Winterschlafsäcken durchaus üblich (auch bei den Modellen die "kühler" als -40* sind). Mein WM Big Horn ist ebenfalls mit solch einer Verstärkung versehen, der TNF Solar Flare meiner Liebsten auch. Macht ja auch Sinn.
                    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                    Kommentar


                    • Jogi
                      Fuchs
                      • 11.02.2005
                      • 1065
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                      Bei zusätzlicher Kleidung wird's aber mit dem VBL wieder schwierig. Ich persönlich bin nur noch mit einer Schlafsack-Kombi, die -35°C aushält, im skandinavischen Winter (Februar-März) unterwegs. Habe selber Ende Februar 2006 am Altevatn einen Temperatursturz von +3°C auf -38°C innerhalb einer Woche erlebt.

                      Gruß, René.
                      Ja, dass ist sicher richtig. Aber die extrem niedrigen Temperaturen halten nach meinen Erfahrungen meist nur ein paar Nächte, dann normalisiert es sich (in der Regel) wieder. Auch ich habe schon in der Vidda ein Temperatursturz auf ca. -35 erlebt, da hat das Schlafsacktuning gut geklappt.
                      Eine Schlafsack-Komi ist ja auch sowieso viel variabler als eine dicke Monstertüte (bei der man halt bei +3* nicht mehr drin liegen kann). Was für eine Kombi hast Du?
                      JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Die WM's haben den Fußsack ab dem Puma, oder ?

                        Haen die ME Extreme Säcke so was eigentlich auch ? Zumindest der Snowline noch nicht, den kenne ich.

                        Kommentar


                        • Roene
                          Fuchs
                          • 24.05.2004
                          • 1479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wen es hier interessiert: Meine Kombi aus WM Antelope SMF + Überschlafsack (bei -35°C getestet und für gemütlich befunden)

                          Ist zwar nicht so leicht wie ein fetter Daunenschlafsack, aber extrem variabel einsetzbar. Drinnen ist dann noch ein VBL.

                          Gruß, René.
                          Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                            Nein, das sind 5°C mehr im Zelt...



                            Bei zusätzlicher Kleidung wird's aber mit dem VBL wieder schwierig. Ich persönlich bin nur noch mit einer Schlafsack-Kombi, die -35°C aushält, im skandinavischen Winter (Februar-März) unterwegs. Habe selber Ende Februar 2006 am Altevatn einen Temperatursturz von +3°C auf -38°C innerhalb einer Woche erlebt.

                            Gruß, René.
                            Aber Du bist ja auch viel weiter oben im Norden. In der Vidda mitte März ist das nicht so kalt. Da reicht ein Antelope SDL.

                            Kommentar


                            • Roene
                              Fuchs
                              • 24.05.2004
                              • 1479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
                              Aber Du bist ja auch viel weiter oben im Norden. In der Vidda mitte März ist das nicht so kalt. Da reicht ein Antelope SDL.
                              Das ist nicht ganz richtig. Auch wenn die Kälte nicht wochenlang anhält, sind zwei, drei Nächte frierend im Antelope auch nicht das Wahre. Ist man stark erschöpft, wird krank oder der Sack verliert wegen Feuchtigkeit an Loft, ist der Antelope auch nur noch bei -10°C (statt -15 bis -20°C) zu gebrauchen. Ein Temperatur Backup ist meiner Meinung nach im Winter ein Muss. Aber meistens weiß es jeder, was die Ausrüstung betrifft, besser: To skotter døde på Hardangervidda

                              SeNorge: Temperatur Hardangervidda 11.03.2006

                              Gruß, René.
                              Zuletzt geändert von Roene; 11.01.2008, 15:47.
                              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 14017
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                                Draußen -15*, im Zelt -10*, dass sind 5* weninger ...
                                OT: Im Zelt ist es 1,937% wärmer als draußen
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Die Vidda liegt erstens sehr hoch, dann nahe am Meer- das kann dort kräftiger hoch und runter gehen. Antelope würde ich da definitiv zu Hause lassen oder eine Kombi wählen. Im Puma letztens in der Vidda hatte ich auch immer das Problem dass es kalte Punkte gab, an den Knieen, dann muss man sich auf den Rücken drehen, als Seitenschläfer sehr unbequem, sobald man sich bewegt gibt es Coldspots... das gibts im Col oder CWM nicht. Die sind so dick und weit geschnitten dass man richtig gut schläft egal wie man da liegt.
                                  Das ist auch zu nervig, im Schlafsack liegen, frieren, wieder was anziehen... neee, dan lieber gleich in den Sack, zumachen und gut.
                                  Aber jedem das seine...

                                  Kommentar


                                  • Roene
                                    Fuchs
                                    • 24.05.2004
                                    • 1479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    Die Vidda liegt erstens sehr hoch, dann nahe am Meer- das kann dort kräftiger hoch und runter gehen. Antelope würde ich da definitiv zu Hause lassen oder eine Kombi wählen. Im Puma letztens in der Vidda hatte ich auch immer das Problem dass es kalte Punkte gab, an den Knieen, dann muss man sich auf den Rücken drehen, als Seitenschläfer sehr unbequem, sobald man sich bewegt gibt es Coldspots... das gibts im Col oder CWM nicht. Die sind so dick und weit geschnitten dass man richtig gut schläft egal wie man da liegt.
                                    Das ist auch zu nervig, im Schlafsack liegen, frieren, wieder was anziehen... neee, dan lieber gleich in den Sack, zumachen und gut.
                                    Aber jedem das seine...
                                    Full ACK!!!

                                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                    OT: Im Zelt ist es 1,937% wärmer als draußen
                                    OT: Aber nur, wenn man das Zelt in Ost-West Richtung aufbaut
                                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Sag ich doch, Antelope SDL bis minus 20, dazu VBL incl Wollunterwäsche = zusätzliche -5, Zelt -5 zusätzlich, dazu Daunenjacke ( habe ich schon des öfteren als zusätzliche Fußsack genutzt, bringt sehr viel Wärme). Noch ein Fleecepulli über, und man ist bis ca. -30 gerüstet,bzw hat genug Reserven für Erschöpfung usw.
                                      Wenns ganz kalt wird, noch eine Wärmflasche mit rein, es gibt genug Tricks, um so einen Temeperatursturz gut zu durchnächtigen.
                                      Wobei sicher der Antelope eben die unterste Form eines Winterschlafsacks wäre.
                                      Da gibt es logischerweise wärmere Schlafsäcke. Ich habe einen Kumpel, der zieht Regelmäßig mit seinem Antelope SDL im März in die Vidda los. Er spricht aus Erfahrung, wenn er meint, mit VBL ist das genug.

                                      Kommentar


                                      • stefanJ
                                        Erfahren
                                        • 10.02.2006
                                        • 146
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Es spricht ja auch nix gegen einen Ajungilak Denali oder Carinthia ES Lite, oder?!? Mit einer Pulka Packvolumen und etwas Mehrgewicht eh egal. Wenn man denn aufs Geld schauen muss, kann man ja auch zu denen greifen. Nicht immer das teuerste hält am wärmsten. Wollte jetzt für ne Wintertour den Carinthia holen, weil mir als preislich sinnvolle Alternative erscheint.

                                        Stefan

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14017
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                                          Aber nur, wenn man das Zelt in Ost-West Richtung aufbaut
                                          OT: Pfff, die Temperaturdifferenz innen-außen ist unabhängig von der Zeltausrichtung.
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X