Schlafsacksuche, oder: Highlight All Black -5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    Schlafsacksuche, oder: Highlight All Black -5

    Hallo,

    bei mir steht die Suche nach einem neuen Schlafsack an, fürchte ich. Ich habe eine konkrete Frage nach dem Highlight All Black Regular Links, aber erstmal der Fragebogen...

    Vorabfrage 1:
    Typ A - soll meinen angepeilten Bereich auch erfüllen, wenn ich nicht drei Hosen anhabe.

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    Ich hatte bisher einen Haglöfs Znooz 12. Der war damals mit extrem -12, Komfort -7 angegeben. Habe darin auch anfangs durchaus bei deftigen Minusgraden (bis -5 außerhalb des Zeltes) gut geschlafen. Allerdings hat er sich jetzt nach ein paar Jahren schon plattgelegen...


    1. Wie groß bist Du?
    180cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

    73kg, also wohl normal.

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

    Normal, würde ich sagen. (Anmerkung, bevor da irgend jemand einen Fehler macht: Bela ist ein Männername).

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

    Seite.

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

    Eher ruhig.

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

    Kann gerne eng sein.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

    Rechts.

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?

    Therm-A-Rest normaler Dicke.

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    Trekkingtouren, evtl. Paddeltouren, das aber seltener. Öfter in den Bergen (Alpen), sonst in allen anderen Gebirgen, die es so gibt, und auch im Norden.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

    Im Norden im Sommer und Spätfrühling sowie Frühherbst, hier auch im Herbst. Im Winter voraussichtlich seltener, wenn, dann nehme ich halt ein Inlet oder so mit.

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

    Also, -5 Grad außerhalb des Zeltes wäre mein Mindestanspruch, was er leisten soll - d.h. ein paar Grad unter dem Gefrierpunkt im Zelt.

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

    Hauptsächlich Zelt, wenn Biwak, dann nur sehr selten und nicht für mehrere Nächte.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?

    Meist 2 Personen, evtl. mal solo.

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

    Wochenendtouren und 2-Wochen-Touren.

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

    Nein.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

    Cerro Torre 65l.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

    Eigentlich ist 300 Euro meine Grenze. Wenn man mir ganz überzeugend erklären kann, dass meine Anforderungen nicht zu erfüllen sind, kann ich auch über 350 Euro nachdenken. Sprich, den Apache will ich eigentlich vermeiden.

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?

    Ja.

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

    Häufige Verwendung.

    Also, klar ist für mich, dass es Daune sein soll - Kunstfaster ist mir nicht haltbar genug, nach der Erfahrung mit dem Haglöfs. Ich ahne schon, dass man mir den WM Apache empfehlen wird - der ist mir im Prinzip zu teuer. Damit also zur konkreten Frage: kennt jemand den Highlight All Black -5 (z.B. www.transa.ch)? Von den technischen Daten ist er sehr nah am Apache, auch 850er Daune, allerdings etwas weniger Füllmenge. Transa gibt ihn trotzdem mit dem gleichen Temperaturbereich an, was mich dann etwas wundert.

    Danke für alle Tipps!

    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vorweg: keine persönliche Erfahrung, hab das Ding noch nicht mal gesehen. Aber: ein lokaler Highlight Händler meinte, er hätte jemandem das Ding besorgt und wäre etwas enttäuscht gewesen. Er sagte was von "unausgereift" und "Differentialschnitt", und zwar in einem Satz.
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Die neuen Highlight-Schlafsäcke der Reihe "All Black" kenne ich nicht näher.
      Aber 440g Füllung mit 850er Daune kann durchaus für -5°C reichen.

      Da du ja in Zürich wohnst, da käme doch ein Besuch bei einem Transaladen in Betracht. Da kannst du dir den Schlafsack doch aus der Nähe ansehen.
      Somit hast du die Möglichkeit einzuschätzen, ob an den Vorwürfen etwas dran ist.
      Nachdem ich andere Highlight-Schlafsäcke gesehen habe, würde ich mir nur schwer vorstellen können, daß die "All Black"-Reihe Konstruktionsfehler hat.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Offenbar tricksen die da ein wenig rum:

        Grösse L geht nur bis 185 cm, und der All Black Long -5
        entspricht dann ca dem WM Ultralite R bei 330 € statt 340 €
        für den Ultralite bei SackUndPack...

        Dabei wiegt der Highlite dann 200 g mehr, nicht wirklich ein
        Schnäppchen oder???
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
          Nachdem ich andere Highlight-Schlafsäcke gesehen habe, würde ich mir nur schwer vorstellen können, daß die "All Black"-Reihe Konstruktionsfehler hat.

          Rajiv
          War auch mein Gedanke. Jedoch: besagter Händler führt Highlight-Modelle, jedoch nicht die AllBlack Reihe. Warum bloß?
          Aber ich denk anschauen ist am sinnvollsten.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Der WM Ultralite Größe M (also 180cm) hat aber 395g Füllung (wiegt gesamt 735g).
            Der Highlight All Black -5 Größe L (also bis 185cm) hat 460g Füllung (wiegt gesamt 980g).

            Diese 65g Unterschied sind u. U. das Zünglein an der Waage.

            Kenne mich mit dem Ultralite nicht aus, deswegen kann ich da nicht abschätzen, wie bei dem die Innenmaße sind; weiß nicht, ob sich der Ultralite mit dem Highlight All Black diesbezüglich gut vergleichen läßt.

            Da es um einen Kauf in der Schweiz geht, spielen wohl auch die Preise der WM-Schlafsäcke in Helvetien eine Rolle. Beim Kauf in Dtl. könnten da ja Zoll und andere "Nebenkosten" auftreten.
            In Deutschland sind die Highlight-Schlafsäcke auch billiger zu bekommen.
            Deswegen würde ich da nicht unbedingt die schweiz. Preise eines großen Händlers (vergleichbar mit Globi oder Woick in Dtl.) mit einem dt. (Internet)händler vergleichen wollen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mit der Menge der Füllung hast du recht (ich hatte den L im Kopf),
              der Ultralite ist jedoch wie der Apache eher eng geschnitten.

              Beim Preis nicht; Transa selber bietet den Ultralite R zum identischen Preis wie den All Black L an.

              Wem der Sack nach Probeliegen gut gefällt: immerzu, so war das nicht gemeint, nur
              Sparen tut man dabei nichts...
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                ....

                Beim Preis nicht; Transa selber bietet den Ultralite R zum identischen Preis wie den All Black L an.

                ...
                Oh, da bitte ich um Pardon. Dies habe ich gar nicht nachgeprüft (das war mir wohl einfach zu naheliegend und schon war ich zu faul, dies mal zu überprüfen; einfach nur peinlich, na ja, man wird nicht jünger). Ich hatte da andere Preise in Schweiz. Fränkli im Hinterkopf.
                Dann ist das Preisargument anders zu bewerten.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • aitrob
                  Erfahren
                  • 31.07.2006
                  • 279

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                  Da du ja in Zürich wohnst, da käme doch ein Besuch bei einem Transaladen in Betracht. Da kannst du dir den Schlafsack doch aus der Nähe ansehen.
                  Das Problem dabei ist, dass ich keine Erfahrung mit Daunenschlafsäcken habe und dann vermutlich die kleinen, aber feinen Unterschiede im Laden nicht unbedingt erkenne. Werde aber natürlich trotzdem mal hingehen...
                  Da es um einen Kauf in der Schweiz geht, spielen wohl auch die Preise der WM-Schlafsäcke in Helvetien eine Rolle. Beim Kauf in Dtl. könnten da ja Zoll und andere "Nebenkosten" auftreten.
                  Naja, ich kann den Sack auch in Deutschland zu meinen Eltern bestellen und bei Gelegenheit abholen oder so, d.h. Zoll und höhere Nebenkosten wären jetzt nicht so das Problem. Praktischer wäre es aber schon in der Schweiz.

                  Wo gibt es denn die Highlight-Schlafsäcke in Deutschland? Habe bisher keine Quelle gefunden.

                  Also, was die Längen und Füllmengen angeht: ich gehe davon aus, dass im Transa-Katalog Regular=Regular ist, d.h. dass ich den UltraLite Regular mit dem All Black -5 Regular vergleichen kann, und dass die beide ca. 180cm lang sind. Dann erscheint es schon vernünftig, dass der All Black bei 10% mehr Füllmenge deutlich wärmer ist, oder? Und außerdem 50 CHF billiger.

                  Weiß jemand etwas über die von Highlight verwendete Daunenqualität? Kann man die 850er Daune hier mit der 850er Daune von WM vergleichen?

                  Welche Schlafsäcke würden sich denn sonst noch als Alternative anbieten? Marmot Pinnacle evtl?

                  Grüße,
                  Bela
                  Reiseberichte:
                  http://www.aitrob.de

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                    Das Problem dabei ist, dass ich keine Erfahrung mit Daunenschlafsäcken habe und dann vermutlich die kleinen, aber feinen Unterschiede im Laden nicht unbedingt erkenne. Werde aber natürlich trotzdem mal hingehen...
                    Vergleiche mit dem Ultralite...

                    Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                    Also, was die Längen und Füllmengen angeht: ich gehe davon aus, dass im Transa-Katalog Regular=Regular ist, d.h. dass ich den UltraLite Regular mit dem All Black -5 Regular vergleichen kann, und dass die beide ca. 180cm lang sind. Dann erscheint es schon vernünftig, dass der All Black bei 10% mehr Füllmenge deutlich wärmer ist, oder? Und außerdem 50 CHF billiger.
                    Nein, hast du eigentlich gelesen, was ich oben geschrieben habe?? Ich
                    denke nicht. Lies wenigstens, wie ich, den Katalog genau.

                    Transa gibt den WM Ultralite sehr vorsichtig an: mit -2°C Komfort. SackUndPack
                    geht auf -5°C Komfort, was beim WM Alpinlite, den ich habe und der den
                    selben Bereich hat, sicherlich stimmt. Je nach Schnitt ist der All Black
                    dann auch nicht wärmer als der WM Ultralite. Der WM Alpinlite ist weiter geschnitten
                    als der Ultralite und hat bei gleicher Komforttemperatur 535 g Daune in R.


                    Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                    Weiß jemand etwas über die von Highlight verwendete Daunenqualität? Kann man die 850er Daune hier mit der 850er Daune von WM vergleichen?
                    Schau es dir im Laden an.....
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • kms
                      Erfahren
                      • 19.02.2004
                      • 336

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe den All Black zwar nicht, konnte ihn aber immerhin bei transa genau anschauen und probeliegen.

                      - Daune extrem gut, mindestens so gut wie WM!
                      - Verarbeitung klasse, besser als bei dem daneben hängenden Summerlite
                      - leider recht dicker Stoff, ich glaube 53g/m2 im Vgl. zu knapp 30g beim WM-Extremlite
                      - gut funktionierende Klemmleiste
                      - recht weit geschnitten, insb. im Beinbereich, für mich (75/186) zu weit
                      - schöne Kapuze bei den wärmeren Modellen (weiss aus dem Kopf gerade nicht, ob auch beim -5)

                      Fazit:
                      - gute Konstruktion, Verabeitung und tolle Daune
                      - Probeliegen wegen des Schnitts ratsam
                      - WM kitzelt wegen des leichteren Materials und des je nach Modell engeren Schnitts leichte Gewichtsvorteile raus, dafür wirkt der All Black robuster.
                      - Preislich leider kein echtes Schnäppchen, gerade im Vergleich zu den WM-Preisen bei Ruedi Bergsport in ZH

                      Moritz
                      Zuletzt geändert von kms; 20.12.2007, 05:25. Grund: stil

                      Kommentar


                      • aitrob
                        Erfahren
                        • 31.07.2006
                        • 279

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                        Nein, hast du eigentlich gelesen, was ich oben geschrieben habe?? Ich denke nicht. Lies wenigstens, wie ich, den Katalog genau.
                        Hm, ok, die Liegelängen haben mich etwas verwirrt. Wo im Transa-Katalog steht denn, dass der All Black Reg eine Liegelänge <180cm hat? Das kann ich irgendwie nicht finden. Oder stammt die Information aus einer anderen Quelle?
                        Naja, wenn ich es zeitlich schaffe, kann ich mir das heute Abend im Transa anschauen...insb. auch was die Weiten angeht. Dann kann ich hoffentlich auch die Füllmengen einschätzen.

                        Bela
                        Zuletzt geändert von aitrob; 20.12.2007, 09:37.
                        Reiseberichte:
                        http://www.aitrob.de

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                          Hm, ok, die Liegelängen haben mich etwas verwirrt. Wo im Transa-Katalog steht denn, dass der All Black Reg eine Liegelänge <180cm hat? Das kann ich irgendwie nicht finden. Oder stammt die Information aus einer anderen Quelle?
                          Transa mal wieder
                          Im gedruckten Katalog findet sich die Angabe wirklich nirgends...
                          Da ich wusste dass ich es auch schon mal irgendwo gesehen hatte habe ich mal noch geschaut, im Webshop wird die Länge angezeigt wenn man die Detailansicht aufruft, vorher auch nicht.
                          Keine Ahnung ob ich es damals dort entdeckt hatte oder auf der Highlight Webseite http://www.fa-highlight.de/ (auf der es den All Black ja nicht gibt) von den Längenangaben der übrigen Schlafsäcke den Rückschluss gemacht habe.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • aitrob
                            Erfahren
                            • 31.07.2006
                            • 279

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also, ich war da - und herausgekommen ist: ich passe (knapp) nicht in den All Black reg., der All Black long ist dafür recht groß. In den Ultralite Regular passe ich wie angegossen. Er ist wirklich deutlich enger als der All Black, was ich aber nicht schlecht finde - darf ich nur nicht mehr viel zunehmen. Das Obermaterial ist beim All Black dicker, was wohl auch zur Wärmeleistung beitragen wird - unter Beachtung der Füllmengen und der Weite gehe ich aber davon aus, dass die Wärmeleistungen sehr ähnlich sind, und, insb. mit einem Seiden-Inlet, was ich sowieso verwenden will, beide meinen Ansprüchen genügen. Dabei ist der WM leichter.

                            Vom Loft her erschien mir der All Black dicker, aber nicht wesentlich. Verarbeitungsqualität konnte ich keine Unterschiede ausmachen, allenfalls schien mir der Wärmekragen beim All Black etwas überzeugender, und die Abdeckleiste am Reissverschluss evtl. auch. Daunenqualität kann ich von außen nicht einschätzen.

                            -> Eine Entscheidung für den WM zeichnet sich ab, werde aber noch ein wenig drüber schlafen.

                            Danke für eure Hilfe!

                            Bela
                            Reiseberichte:
                            http://www.aitrob.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X