Hallo zusammen!
Wie ihr sehen könnt, bin ich auch neu hier im Forum. Hab schon seid geraumer Zeit mitgelsen und mich nun auch registriert.
Hab schon mal ein Zelt Thema erstellt und brauche nun auch noch einen "besseren" Schlafsack, da ich denke, das mein jetziger mit 8 Grad C Komforttemperatur doch mal an seine Grenzen stossen wird.
Bist Du eher
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Einen relativ günstigen von Athleticum; MArke: K-Tek (0-18 GradC) war bisher immer zufrieden und werde ihn auch weiterhin verwenden, aber im Herbst, fällt die Temp. doch auch mal deutlich unter 8 Grad
Wie groß bist Du?
193cm
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
76kg/ normaler, eher schlanker Körperbau
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ
schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
normal, mit Tendenz zu Typ C
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b + c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
unruhigen Schlaf. Ich schlafe zwar durch, wälze mich aber 100 x hin und her
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
billige, Schaustoff Isomatte oder nichts. Muss vermutlich was besseres her.
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schweiz oder angrenzendes Ausland. Flachland und "Gebirge" (max. ca 2000m) während mind. 3 Jahreszeiten und ich sollte auch mal eine Winternacht (max ca. 1700m) ohne gesundheitliche Schäden überleben können. Einsatzgebiet: Trekking + event. Biketour.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten und event. mal im Winter
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Ca. -15 Grad C bis + 8 Grad C schätze ich.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c)
auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a + vielleicht mal b
, ganz Armylike eben
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
alleine oder zu 2
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
kaum länger als 1 Woche
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mammut 60 + 10 l und werde mir vermutlich noch einen kleineren (ca 30-40 l) kaufen
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Viel mehr als 1.6 kg sollte er nach Möglichkeit nicht wiegen
Packvolumen?
so wenig wie möglich, soviel wie nötig
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
350 SFR oder um die 220 Euro
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hauptsache die Quali stimmt
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hier und im I-Net allgemein
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmässige Anwendung
Ich hoffe Ihr könnt mit meinen Angaben was anfangen. Ich habe mir in diesem Zusammenhang den AJUNGILAK angesehen, wobei der vielleicht ein wenig zu wamr sein könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe...
Wie ihr sehen könnt, bin ich auch neu hier im Forum. Hab schon seid geraumer Zeit mitgelsen und mich nun auch registriert.
Hab schon mal ein Zelt Thema erstellt und brauche nun auch noch einen "besseren" Schlafsack, da ich denke, das mein jetziger mit 8 Grad C Komforttemperatur doch mal an seine Grenzen stossen wird.
Bist Du eher
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Einen relativ günstigen von Athleticum; MArke: K-Tek (0-18 GradC) war bisher immer zufrieden und werde ihn auch weiterhin verwenden, aber im Herbst, fällt die Temp. doch auch mal deutlich unter 8 Grad
Wie groß bist Du?
193cm
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
76kg/ normaler, eher schlanker Körperbau
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ
schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
normal, mit Tendenz zu Typ C
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b + c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
unruhigen Schlaf. Ich schlafe zwar durch, wälze mich aber 100 x hin und her
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
billige, Schaustoff Isomatte oder nichts. Muss vermutlich was besseres her.
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schweiz oder angrenzendes Ausland. Flachland und "Gebirge" (max. ca 2000m) während mind. 3 Jahreszeiten und ich sollte auch mal eine Winternacht (max ca. 1700m) ohne gesundheitliche Schäden überleben können. Einsatzgebiet: Trekking + event. Biketour.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten und event. mal im Winter
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Ca. -15 Grad C bis + 8 Grad C schätze ich.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c)
auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a + vielleicht mal b

Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
alleine oder zu 2
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
kaum länger als 1 Woche
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mammut 60 + 10 l und werde mir vermutlich noch einen kleineren (ca 30-40 l) kaufen
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Viel mehr als 1.6 kg sollte er nach Möglichkeit nicht wiegen
Packvolumen?
so wenig wie möglich, soviel wie nötig
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
350 SFR oder um die 220 Euro
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hauptsache die Quali stimmt
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hier und im I-Net allgemein
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmässige Anwendung
Ich hoffe Ihr könnt mit meinen Angaben was anfangen. Ich habe mir in diesem Zusammenhang den AJUNGILAK angesehen, wobei der vielleicht ein wenig zu wamr sein könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe...
Kommentar