Ultraleichtschlafsack - welcher ist der beste?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • optimus
    Anfänger im Forum
    • 29.09.2007
    • 17

    • Meine Reisen

    #21
    Vielen Dank für die vielen Hinweise!
    Zu mir noch: ich bin männlichen, 168cm, 60-61kg, meist eher Heizung als Frierer, im Schlafsack darf es relativ eng sein, da meist Rückenschläfer.
    Da der VAUDE scheinbar fast nirgendwo lieferbar ist (oder täusche ich mich? zumindest gibt es im Netz nur einen Händler... da wird es vor Ort kaum besser sein), gehe ich nach euren Bedenken mal kein Risiko ein...
    Die anderen Ideen schaue ich mir mal an. Meine Zieltemperatur ist knapp über dem Gefrierpunkt. Es dürfte weiter runter gehen, Gewicht sollte aber gleiben.
    Zielgewicht ist zwischen 600 und 700g, denn wenn ich tatsächlich 200,- und mehr ausgeben will, dann muss es eine deutliche Verbesserung zum Meru Kolibri Down sein (mit dem liebäugel ich sonst wegen des Preises - oder zerreißt ihr den auch wie den VAUDE? ).
    Wofür ich auch zahlen würde, ist das Packmaß. 2 Liter sind da genial; der Kolibri hat da 4,3 Liter...
    Warum sind Packmaß und Gewicht in Relation zum Preis wichtig?
    - ich könnte gerade beim Radfahren aber auch beim Wandern für 100,- auch einiges sparen (bei Neuanschaffung), daher muss das gegenüber dem Kolibri für 99,- eingesetzte Geld schon einen Gegenwert besitzen...

    Danke soweit! Würde mich freuen, wenn ihr zum Kolibri was sagen könntet.

    Edit: habe den Kolibri inzwischen doch gefunden...
    Zuletzt geändert von optimus; 07.11.2007, 11:54.

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      168cm, 60-61kg, meist eher Heizung als Frierer, im Schlafsack darf es relativ eng sein,
      du kannst dich über deine Abmaße und dein Schlafverhalten wirklich glücklich schätzen. Bestelle dir nen kurzen Idawal von WU und genieße Packmaß und Daunenqualität zum sehr günstigen Preis.
      Bei der Forumssuche hilft die frühere Bezeichnung "Boulder".
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Bei der Forumssuche hilft die frühere Bezeichnung "Boulder".
        OT: Da bin ich ja froh das ich noch einen Boulder habe. "Idawal"??? Was bedeutet das eigentlich?

        Idawal

        Kommentar


        • KuchenKabel
          Fuchs
          • 30.01.2006
          • 2032
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ist der Idawal denn wirklich so eng geschnitten? Hatte das gute Stück nämlich auch schon im Auge und hab es dann gelassen. Da das Thema aber dank Ultraleicht ( ) immer noch sehr aktuell ist, würde ich wieder zum Idawal 450 Gold tendieren. Kommt das mit den 360g Füllung und den Temperaturangaben denn hin? So einen hochqualitativen Schlafsack hatte ich bisher noch nicht...
          ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Also ich habe wie gesagt, den "alten" Boulder, alos den Vorgänger. Ich finde ihn jetzt nicht sonderlich eng. Allerdings binn ich auch nicht unbedingt kräftig gebaut (1,78m, bei 65kg).
            Ich denke das empfinden von "eng" ist auch eher subjektiv.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @ Kuchenkabel

              Klick zum anschauen Boulder!
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
                Ist der Idawal denn wirklich so eng geschnitten? Hatte das gute Stück nämlich auch schon im Auge und hab es dann gelassen. Da das Thema aber dank Ultraleicht ( ) immer noch sehr aktuell ist, würde ich wieder zum Idawal 450 Gold tendieren. Kommt das mit den 360g Füllung und den Temperaturangaben denn hin? So einen hochqualitativen Schlafsack hatte ich bisher noch nicht...
                Der Idawal ist sehr eng. Ich passe da mit 85kg und 1,85m gar nicht rein.
                Der Frenir ist sehr weit.
                Yeti PL hat da ne Lücke in der Grössenabstufung, gerade dort wo "der Durchschnitt" reinpast.
                Den 450er geht an 0 Grad ran, aber nicht drunter.
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • KuchenKabel
                  Fuchs
                  • 30.01.2006
                  • 2032
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Danke @barleybreeder.
                  Hmm, mit meinen 1,78m und 61kg sollte es doch dann eigentlich passen. Suche aber einen ebenfalls sehr leichten Schlafsack der bis ca. -5°C ausreicht. Bin auch nicht der Typ, der mit voller Montur ins Bett geht.
                  ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                  Kommentar


                  • optimus
                    Anfänger im Forum
                    • 29.09.2007
                    • 17

                    • Meine Reisen

                    #29
                    was ist denn zu dem 300 gold zu sagen? sacken da die daunen nach einer wäsche (auch wenn die frühestens nach 1-2 jahren kommen soll) zusammen? gibt es löcher?

                    Kommentar


                    • lupold
                      Fuchs
                      • 30.12.2004
                      • 1710
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von optimus Beitrag anzeigen
                      was ist denn zu dem 300 gold zu sagen? sacken da die daunen nach einer wäsche (auch wenn die frühestens nach 1-2 jahren kommen soll) zusammen? gibt es löcher?
                      Nach der Wäsche MIT Trocknung im Anschluss "steht" die Daune wieder top da. In Sachen Langlebigkeit nicht mit Kufa zu vergleichen.
                      Löcher lassen sich in der 250g Klasse immer hinschütteln.
                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                      Kommentar


                      • optimus
                        Anfänger im Forum
                        • 29.09.2007
                        • 17

                        • Meine Reisen

                        #31
                        ich arbeite gerade den Thread " Yeti (Polen) - High End Schlafsäcke zum Schnäppchenpreis?" durch...
                        Bin aber noch nicht auf das Packvolumen des Peti Idawal / Boulder 300 Gold gestoßen. Hat da jemand Zahlen?

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          OT:
                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Macht ja auch nicht wirklich Sinn, die beiden Modelle miteinander zu vergleichen. Der Summerlite wiegt 539g, der (ebenfalls aus "Ultraleicht-Materialien" gefertigte) Arroyo mit 764g (sagt marmot.com) satte 42% mehr. Kannst ja mal den gewichtsmäßig passenden WM Ultralite neben den Arroyo legen.
                          Bezogen auf das Gesamtgewicht hast du recht, bezogen auf den Preis und die angepeilte Wärmeleistung hab ich mit dem "Vergleich" recht
                          Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass die Materialien des Arroyo sich merklich weniger empfindlich anfühlen als die des Summerlite (und vor alem angenehmer...), zudem war die Kapuzenkonstruktion des Arroyo deutlich aufwändiger und außerdem hat er nen gedopelten Fußsack.
                          Details, bei denen man, zugegebenermaßen, diskutieren kann, ob sie in dieser "Temperaturklasse" Sinn machen. Ich halte sie jedenfalls für angenehm. Sie machen das "tunen" und das Ausreizen des temeraturbereichs einfacher.
                          Der Arroyo ist ja auch nicht das Ultraleichtgewichtsmodell von Marmot, dafür ist ja der Hydrogen da. Allerdings wiederum deutlich teurer und nur mit kurzem RV.
                          Und trotz des deutlich höheren Gewichts, ist der Arroyo IMO immer noch nen ziemlich leichter Schlafsack - und hat für meine Begriffe das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn auch nicht das bessere Gewicht-Leistungs-Verhältnis


                          chris

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                            Bin aber noch nicht auf das Packvolumen des Peti Idawal / Boulder 300 Gold gestoßen. Hat da jemand Zahlen?
                            Naja, eine Zahl jetzt nicht gerade, aber ein Vergleichsfoto hätte ich.
                            Yeti Boulder 300 Dry im roten Kreis. Links daneben eine TAR Prolite 3.



                            Wiegt inkl. Packsack übrigens 804g.

                            Kommentar


                            • optimus
                              Anfänger im Forum
                              • 29.09.2007
                              • 17

                              • Meine Reisen

                              #34
                              danke! sieht toll aufgeräumt aus!
                              Könntest du eventuell Durchmesser und Länge des verpackten Schlafsacks messen? So richtig kann ich die Größen nicht abschätzen. Das wäre super. Oder ist der Sack gerade nicht im Packsack? Dann hab ich noch Geduld...

                              Kommentar


                              • Freak
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2006
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Der Schlafsack ist natürlich nicht im Packsack! Das gehört sich ja auch nicht.

                                Kommentar


                                • Lümmel
                                  Erfahren
                                  • 03.02.2005
                                  • 187
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von optimus Beitrag anzeigen
                                  Könntest du eventuell Durchmesser und Länge des verpackten Schlafsacks messen? So richtig kann ich die Größen nicht abschätzen.
                                  Oh, das ist ganz einfach: Ich schätze mal ca. 28 x 12 cm. Das ist zumindest das Packmaß der daneben liegenden Matte laut Globetrotter

                                  Zu deiner Frage mit dem "Kolibri": Der ist für alles, was nah an Null Grad ran geht, m.E. deutlich zu kalt. Ich hatte ihn diesen Sommer im Harz mit, da wurde es nachts so ca. 5 Grad. Ich habe richtiggehend gefühlt, wie die Wärme durch die Daune hindurch abzog. Außerdem ist es bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt oftmals feucht, das steckt der Kolibri nicht weg. Ich würde an deiner Stelle für diesen Temperaturbereich einen Schlafsack mit deutlich mehr Füllung oder einen aus Kunstfaser nehmen.

                                  Schönen Gruß,
                                  Lümmel
                                  Zuletzt geändert von Lümmel; 08.11.2007, 18:39. Grund: Ergänzung

                                  Kommentar


                                  • optimus
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.09.2007
                                    • 17

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Einsatz UL-Schlafsack

                                    Hallo,

                                    danke noch einmal für die Hinweise und Ideen auf meine Fragen. Nun will ich kurz Feedback geben zu meiner Tour.
                                    Es ging in Norwegen Ende März durchs Fjell. Ich hatte dabei: Fleeceinlet (das einfache von Globi), Sommerschlafsack (1000g, Komforttemperatur nach 12 Jahren sicher nicht besser als +10°C), WM Summerlite (ca. 580g, Größe M, Komforttemp. +0°C laut Hersteller).
                                    Wir hatten nachts Temperaturen bis -25°C, im Zelt gemessen morgens -15°C (wie kalt es in der Nacht im Zelt war, kann ich nicht genau sagen). In der Kombi der zwei Schlafsäcke plus Fleece (mir wurde hier vorher dringend abgeraten) war mir mit einem normalen Fleecepulli in der Nacht mollig warm. Da wäre noch einige Reserve gewesen...

                                    Insofern: Danke für die Argumente für den Summerlite - über den Kauf eines Puma o.ä. hätte ich mich geärgert... Ein Kufa über der Daune hat sich übrigens als super erwiesen: Während der 9 Tage ist nur der Kufa-Sack durch das teilweise sehr feuchte Innenzelt nass geworden. Die Daune hat nie geknistert...
                                    Zuletzt geändert von optimus; 26.05.2008, 10:29.

                                    Kommentar


                                    • pfadfinder
                                      Fuchs
                                      • 14.03.2006
                                      • 2123

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ultraleichtschlafsack - welcher ist der beste?

                                      Was haltet ihr eigentlich von Daunenhose und Isojacke im Biwi anstatt Schlafsack und Zelt?-Wäre ich nicht krank, hätte ich's schon längst ausprobiert...Wenn man noch 'ne robustere Downmatalternative hätte, könnte man ne Menge Gewicht sparen, denke ich...

                                      LG
                                      Zuletzt geändert von pfadfinder; 12.07.2008, 17:23.
                                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                      Kommentar


                                      • konamann
                                        Fuchs
                                        • 15.04.2008
                                        • 1070
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ultraleichtschlafsack - welcher ist der beste?

                                        würd ich nicht schlafen wollen in der kombi. Bivi und schlafsack ja... aber nur daunenklamotten halte ich zu unflexibel. nen schlafsack kann ich aufmachen oder zulassen wie ich will und da kann ich immer noch sachen rein anziehen.
                                        aber sicher eine sache der gesuchten temp! vom gewicht her... ne mont-bell jacke gibts ja scho um die 300g... aber ob die mit ner ca gleich schweren hose nen schlafsack ausgleicht?


                                        zum thema: hab grad auf der neuen Cumulus-seite die Magic 200/300-Modelle entdeckt http://www.cumulus.pl/sleeping_bags.php?id_product=1 um die 125-135€ und 550/650gr leicht! solltest dir definitiv mal angucken!
                                        Draußenkind!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X