Richtiger Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anna_30
    Neu im Forum
    • 30.09.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Richtiger Daunenschlafsack

    Hallo,
    ich möchte mir endlich mal einen guten Schlafsack anschaffen, der mich auch bei Temperaturen bis -8Grad gut schlafen lässt. Hier einige Fakten:
    1. Wie groß bist Du? 1,70
    2. schlank, weiblich
    3. Ich friere sehr schnell, vor allem an den Füßen
    4. Ich benötige den Schlafsack für die Winterzeit ohne Zelt in offener Hütte; auch zum Trekken, aber nicht in großen Höhen; er soll bis ca. -10Grad reichen und sollte eine längerfristige Anschaffung sein;

    Hilft mir jemand weiter? Danke!

  • Jogi
    Fuchs
    • 11.02.2005
    • 1065
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nimm einfach einfach den hier, da machst Du nicht viel falsch.
    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

    Kommentar


    • chrisu
      Erfahren
      • 08.08.2005
      • 141

      • Meine Reisen

      #3
      kann ich nur zustimmen, ist ein richtig guter Schlafsack, wenn du soviel Geld ausgeben willst

      dann aber bei sackundpack.de bestellen und 30 Euro sparen

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        3. Ich friere sehr schnell, vor allem an den Füßen
        Vergiss den Antelope.
        Der ist an den Füssen etwas schwach.
        Entweder den Puma oder Daunenfüsslinge extra.
        bei den Anforderungen "Frau" "friert leicht an den Füssen" und " -10 Grad" ist das äusserst ernst gemeint.

        Peter

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ansonsten gibt es von WM noch n "Footbox overfill". Das könnte da auch einwenig helfen.
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Die Footbox von Joutsen. 150gr.im Netzbeutel. Komprimiert so groß wie ein Schneeball!

            Kommentar


            • Dirk N.
              Dauerbesucher
              • 17.07.2005
              • 579

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Vergiss den Antelope.
              Der ist an den Füssen etwas schwach.
              Entweder den Puma oder Daunenfüsslinge extra.
              Peter
              Naja järven den Puma würd ich dafür wohl aber auch vergessen.Wenn es bis max-10° gehen soll, dann in diesem Grenzfall der dann "ja mal vorkommen kann" Klamotten und Daunensocken/booties an.Wie zieht sie denn einen Teil des Pumas aus wenn es nur 0° grad hat und darin viel zu warm wird? Ich würde schon auf sowas wie den Antelope gucken, dann aber in SDL (offene Hütten...) und Daunensocken oder Booties dabeihaben.
              Macht meine Frau (nicht im Antelope) genauso und die friert auch eher leicht.



              dirk

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ok
                Antelope mit der wunderschönen Augenkrebs verursachenden Footbox von Joutsen. ihr habt mich überzeugt.
                Wenn die Frau sehr empfindlich ist seid ihr schuld.
                Die WM sind in der Küche schön dick, im Ernstfall mit Minusgraden nachts und Plusgraden tagsüber verlieren die schnell an Loft. Ungefähr 1/3 ist dann einfach WEG. Deshalb liegen die da zum trocknen:


                Und im Herbst in nen VBL???


                Peter
                Zuletzt geändert von ; 30.09.2007, 19:48.

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT:
                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Und im Herbst in nen VBL???
                  aber immer. und nicht nur im herbst und winter.
                  man muss ja nicht alles mitmachen.

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Die WM sind in der Küche schön dick, im Ernstfall mit Minusgraden nachts und Plusgraden tagsüber verlieren die schnell an Loft. Ungefähr 1/3 ist dann einfach WEG.
                  das mit dem loft konnte ich auch feststellen. aber durch ein wenig trocknung erholte sich mein apache auch wieder sehr schnell und hat immer noch jede menge loft. wie sieht denn das bei den sdl-versionen aus? hat da jemand erfahrung?

                  uli

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ah, Warmlite sehr gut!!!
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      aber immer. und nicht nur im herbst und winter.
                      Witzbold. Ich mach Urlaub und keinen SM-Ausflug.


                      das mit dem loft konnte ich auch feststellen. aber durch ein wenig trocknung erholte sich mein apache auch wieder sehr schnell und hat immer noch jede menge loft. wie sieht denn das bei den sdl-versionen aus? hat da jemand erfahrung?
                      Mit SDL ist das nicht besser. Das Zeug atmet noch weniger als SDL. SDL ist gut gegen Feuchte von aussen.
                      Dass die Schlafsäcke wieder getrocknet sind stimmt. Aber die Lofteinbussen über Nacht waren schon erstaunlich.

                      Peter

                      Kommentar


                      • kleinhirsch
                        Fuchs
                        • 07.09.2006
                        • 1560
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Witzbold. Ich mach Urlaub und keinen SM-Ausflug.
                        ich doch auch... aber ich fand die meinung halt kurios und erwähnenswert. wer es halt nicht schafft, die kondensprobleme in seinen zelten anders zu lös...

                        lofteinbußen bei mir übrigens meist an der oberseite nahe des reißverschlusses (rechts) - reproduzierbar.

                        uli

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          wer es halt nicht schafft, die kondensprobleme in seinen zelten anders zu lös...
                          Nenn mir:
                          1. Ein Zelt OHNE Kondenssprobleme.
                          2. Eine Membranjacke in der man nach einem Tag Regen trocken ist.
                          3. .....


                          Peter

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Die WM sind in der Küche schön dick, im Ernstfall mit Minusgraden nachts und Plusgraden tagsüber verlieren die schnell an Loft. Ungefähr 1/3 ist dann einfach WEG.

                            Peter
                            Woran liegt's? Also, ist schon klar, die Daune ist feucht geworden. Aber Du schreibtst "...die WM..."; heißt das, dass dieses Phänomen bei WM-Säcken bzw. WM-Daune stärker auftritt als bei bestimmten anderen Herstellern? Hast Du da Vergleichs-Erfahrungen? Will sagen: gibts bessere? Und wenn ja, woran liegt's?
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • kleinhirsch
                              Fuchs
                              • 07.09.2006
                              • 1560
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:
                              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                              Nenn mir:
                              1. Ein Zelt OHNE Kondenssprobleme.
                              2. Eine Membranjacke in der man nach einem Tag Regen trocken ist.
                              3. .....
                              schach matt zu 1.) hätte ich ja fast noch ein fröhliches "NALLO!" in den raum geplärrt, aber wir wollen den thread ja nicht über gebühr belasten

                              zurück auf's thema!

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Nenn mir:
                                1. Ein Zelt OHNE Kondenssprobleme.
                                Bergans Fjellbu
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Das Problem tritt bei Schlafsäcken mit sehr feiner Daune, also was so mit über 800 cuin angegeben wird stärker auf. Bei Schlafsäcken die "gröbere" Daune hatten war das nicht so stark.
                                  Natürlich sind die dann weniger fluffig, wiegen etwas mehr.
                                  Man kann aber damit leben. Am morgen etwas gemütlicher machen, die Säcke trocknen lassen, was solls.
                                  Vergleichsmöglichkeiten gabs genügend.
                                  Salewa, Fjällräven, Ajungilak, Haglöfs, Yeti, Marmot... mein Lieblingsschlafsack war ein Haglöfs von 1979... mit 80/20erDaune...
                                  Mittlerweile würde ich die nicht ganz so empfindlichen Marmot empfehlen, weniger Western Mountaineering.

                                  Peter

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    OT:
                                    Bergans Fjellbu
                                    OK - leihst Du mir das zum Test? Im Herbst- damit ichs glauben kann ?


                                    Und als Schlafsack der noch recht günstig ist und der warm hält- den Marmot never Summer...

                                    Peter

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Leider hat WM den eng geschnittenen Dakota aus dem Programm genommen, aber der Antelope tut´s auch. Hat gegenüber dem Puma den großen Vorteil, dass er keine seitliche Kammer(trennung) hat, Du kannst die Füllung also durch Schütteln umverteilen. Sehr praktisch, wenn´s mal keine -10°C, sondern vielleicht nur 0°C oder gar Plusgrade hat. Für extrem kalte Füße gibt´s ... Füßlinge (aus Daune oder KuFa).

                                      @ NataScha
                                      Schon mal überlegt, die Schlafsäcke beim Lüften offen hinzulegen?

                                      Kommentar


                                      • Jogi
                                        Fuchs
                                        • 11.02.2005
                                        • 1065
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Das Problem tritt bei Schlafsäcken mit sehr feiner Daune, also was so mit über 800 cuin angegeben wird stärker auf. Bei Schlafsäcken die "gröbere" Daune hatten war das nicht so stark.
                                        Natürlich sind die dann weniger fluffig, wiegen etwas mehr.

                                        Peter
                                        Also, dass sehr hochwertige Daune empfindlicher ist, also schneller mit Lofteinbußen reagiert, kann ich bestätigen. Das liegt IMHO aber eher am Mischverhältnis von Daunen und Federn, dass heißt ein Sack mit 80/20 Mischung ist robuster als 90/10. Das ist mir persönlich auch einleuchtend. Wie das Bauschverhalten der Daune (ohne Federanteil) zu einer erhöhten Nässeempfindlichkeit beiträgt, erschließt sich mir jetzt nicht, wäre an einer Theorie darüber interessiert
                                        Jogi

                                        OT: Was mich bei solchen Anfragen echt wundert, ist dass der/die Fragende sich bei immerhin nun schon 20 Antworten nicht auch mal wieder zu Wort meldet ... Denn wenn ihr ein WM zu teuer ist, ist eh alles für die Katz. Aber wir haben dann halt noch unseren Spaß
                                        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X