Schlafsack für die Tropen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Schlafsack für die Tropen

    Hallo,

    ich suche einen Schlafsack für den Tropenrandbereich.
    Nachtemperaturen selten unter 18 Grad
    sehr hohe Luftfeuchtigkeit
    max. 2 Nächte in ca. 1200 m Höhe ( vermutlich kaum kälter als 10 Grad )


    Bei Globetrotter im Katalog habe ich schon folgende Kunstfaserschlafsäcke gefunden.
    Black Bear Light Pack 980 Gramm Komfort bis 10 Grad 5,5 L 175 cm 44,95 Euro
    Black Bear Silk Star 960 Gramm Komfort bis 10 Grad 7,5 L 175 cm 74,95 Euro

    Nordisk Salo 850 Gramm Komfort bis 9 Grad 5 L 185 cm 99,95 Euro
    Nordisk Skram 730 Gramm Komfort bis 12 Grad 4 L 185 cm 129,95 Euro

    Favourit wäre der letzte für mich, aber 185 cm brauch ich nicht, sondern 175 cm reichen.
    Agunjilak soll eigentlich in dem Kunstfaserbereich sehr gut sein.
    Im Katalog habe ich allerdings nur relativ schwere Schlafsäcke gesehen ?

    Daune ist bei hohe Luftfeuchtigkeit ( tropischer Regenwald ) wohl kaum zu empfehlen ?
    Was hat sich bei Euch bewährt ?


    Gruss
    Dieter

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Dieter,

    willkommen im Forum!

    Wo gehts genau hin, wie lange, was machst Du dort? Spielen Gewicht und Volumen eine Rolle?

    Irgendwo gibts auch eine Liste zum Ausfüllen für Schlafsack-Kaufempfehlungen, füll die doch mal bitte aus (müsste im Schlafsackforum oben angepinnt sein)

    Gruß
    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Schlafsack

      Hallo Philip,

      bin ca. 4 Wochen in Neukaledonien.
      Gewicht + Packmaß sollten nicht zu groß sein ( Rucksack sollte nicht zu schwer sein ).
      Suche hauptsächlich Pflanzen dort.

      1. Wie groß bist Du?
      172 cm
      2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
      67 Kg. Schlank?
      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell
      4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
      c
      5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
      a
      6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
      a) Eng ist leichter und wärmt sich schneller auf. Also eng.
      7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
      keine Bedeutung
      8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
      selbstaufblasende Isomatte Thermarest medium
      9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
      4 Wochen Neukaledonien im November ( 21. - 23. Breitengrad ) -> Beginn der Regenzeit
      Mont Humboldt ist mit eingeplant ( Hütte auf 1200 m )
      10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
      im Zelt, an der Küste oder im Regen- Bergnebelwald
      11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
      kaum unter 10 Grad, meistens über 18 Grad

      12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
      Was ist ein Tarp? Also dann wohl dort nicht Biwak auch nicht. Unter freiem Himmel schon.

      nur Zelt

      13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

      immer Zelt, 1 - 2 x Biwakhütte

      14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren

      15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
      2 Tage maximal

      16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
      Nein

      17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
      Fährmann 75 L
      Mammut 35 L

      18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
      nur Wunschdenken ca. 1 Kg


      19. Packvolumen?
      So klein wie möglich natürlich.

      20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
      250 Euro

      21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
      nein

      22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
      nutze seit 10 Jahren Daunenschlafsäcke ( z.B. Expedition )

      23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
      ggf. auch Wochenendtouren in den Alpen
      für kühlere Temperaturen habe ich Daunenschlafsäcke

      Gruss
      Dieter
      Zuletzt geändert von ; 06.09.2007, 16:44.

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würd ja ganz ketzerisch den hier mitnehmen:

        Black Bear Ultralight
        - gut 700g
        - Kufa
        - kostet nicht viel (30€)
        - rel geringes Packmaß (die Angabe von Globi kommt hin), aber Achtung: dazu muss der Schlafsack extrem gequetscht werden, der Packsack ist höllisch eng!

        Ich hab den Schlafsack mal als billigen, kleinen Schlafsack besorgt, wenn ich mal irgendwo indoors übernachten muss und nen Schlafsack brauch.
        Hab ihn mittlerweile auch einige Male im Sommer draussen (meist im Zelt) dabeigehabt:
        - Schwarzwald, 1 Nacht, vllt 15-17°C
        - Tessin, 8 Nächte, kälteste Nacht vielleicht 13°C
        Das ging ganz gut, bei 13°C merk ich (nur mit Slip, T-Shirt, Socken) schon, dass es an die Grenze kommt. Wenn ich mehr anziehen würde (lange Hose, dünnes Fleeceshirt, evtl 2 Paar Socken) sollten 10°C (für mich) wirklich gut machbar sein. Halte mit allerdings auch für nur mäßig bis wenig kältempfindlich.

        Wenn ich mir die Wetterinformationen von Wetteronline.de angucke, würde das meine Entscheidung zu dem Schlafsäckchen stärken, selbst wenns in der Höhe natürlich nen Tick kühler wird.
        Ist allerding nur ne theoretische Entscheidung, Tropenerfahrung hab ich keine. Die Entscheidung basiert allein auf den in dem Schlafsack bislang erlebten Temperaturen. Für 2 Nächte etwas kühler will ich nicht extra viel mehr schleppen und meistens schwitzen. Wobei der Nordisk Skram ja zugegebenermaßen kaum mehr wiegt und man das Ding ja als decke nehmen kann...

        chris

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Ajungilak Summer

          Hallo,

          was ist von dem zu halten ?
          http://www.mammut.ch/mammut/katalog....id=52742&sid=1

          Ajungilak gibt 25 bis 9 Grad an.
          Globetrotter hat den eigenartiger Weise nicht im Angebot.

          Gruss
          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X