Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

    Hallo!

    ich brauch mal eure Meinungen:

    - Meru Colorado

    - Ajungilak Tundra

    Ich kann keinen wirklichen Unterschied, bis auf den Preis erkennen. Bin ich blind?!

    Laut den Bewertungen der Globikunden finden beide den gleichen Einsatzbereich. Da das Geld wie immer Knapp ist, tendiere ich dazu den Colorado zu nehmen. Wenns dann man ne nacht mit langer Unterhose und ordentlichem Hemd gibt dürften Temperaturen unter 0°C auch kein Problem sein, oder?
    Es grüßt der Waidi

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    Mir fällt das Volumen auf, wenn ich die beiden M-Versionen vergleiche und der Tundra unter 8l hat während der Colorado es auf 11l bringt. Der Tundra ist auch geringfügig leichter obwohl er 180cm Körperlänge verspricht während der Colorado bis 175cm ok sein soll. Auch bei der Füllung hat der Tundra ein paar Gramm mehr, sprich der Colorado hat sein Mehrgewicht anscheinend wegen schwererem Außen- oder Innenmaterial. Baumwollmischgewebe beim einen, Polyester beim andern als Innenmaterial hat was von Geschmackssache, spielt möglicherweise auch eine Rolle wenn man in der Tüte schwitzt.

    Mir wäre das Volumen wichtig genug um über die Mehrausgabe nachzudenken, zumindest wenn ich das Polyester (ich mißtraue allem "Plastikzeug" das eventuell Hautkontakt haben soll) als angenehm empfinde.
    Zuletzt geändert von rumtreiberin; 31.08.2007, 11:09. Grund: Namen vertauscht

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Ist der Ajungilak "Tundra" nicht geringfügig breiter/geräumiger als der Black Bear "Colorado"?

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Waidmann
        Erfahren
        • 31.05.2006
        • 355
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        werde mir beim nächsten besuch im globi den colorado zulegen und mal nach der ersten tour (ende oktober wahrscheinlich nur mit tarp und biwaksack) berichten.
        Es grüßt der Waidi

        Kommentar


        • luc
          Gerne im Forum
          • 08.11.2008
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

          wo bleibt der bericht? :-D

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

            Zitat von luc Beitrag anzeigen
            wo bleibt der bericht? :-D
            Bis du Bericht schreist ist der doch schon lang entloftet
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • luc
              Gerne im Forum
              • 08.11.2008
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

              ich muss mal wieder meine ungebildetheit (gibt's das wort denn?) preisgeben: was heißt entloftet?
              jedenfalls habe ich mir grade gestern den colorado gekauft und war am überlegen ob ich den Ajungilak Kompakt Comfort stattdessen kaufe. der verkäufer meinte, dass es viele unterschiede gäbe, die einfach geschmackssache sind. und er meinte, dass man vom ajungilak länger was hat, der soll bei gleicher belastung doppelt so lang halten. also habe ich mich für den meru entschieden, da ich mir dann einfach einen neuen kaufen könnte, und würde immer noch günstiger wegkommen. und ich fand den vom liegekomfort besser (auch wenn der etwas breitere ajungilak nicht schlecht wäre). und der meru ist sogar 100g leichter. jetzt stellt sich halt nur die frage, was er in der praxis denn wirklich taugt.

              Kommentar


              • JoKa
                Erfahren
                • 28.04.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

                Mit dem Colorado hab ich neulich ne Nacht draußen probegelegen, bei -1C, relativ feuchter Luft und sanftem Wind. Um etwa 2 Uhr frierend rein und das kuschlige Teil genossen, war ruck-zuck aufgewärmt

                Hatte ein T-Shirt und dünne lange Unterhosen an, hätte wohl auch ohne gepasst. Hatte den Schlafsack an der Seite umgeschlagen, den RV nur im unteren Drittel geschlossen, ich hasse es, wenn meine Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Gut geschlafen.

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5014
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

                  Der Colorado ist mit 4° TCom angegeben. Wenn der die mit 1600 gr Kufafüllung überhaupt packt. Wohl nur im Neu Idealnormzustand.

                  Welche ist denn eure geplante Tiefsttemperatur?
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Waidmann
                    Erfahren
                    • 31.05.2006
                    • 355
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

                    hey, irgendwie ist mir der bericht im meinem geistigen durcheinander verloren gegangen.

                    also ich kann wie folgt stellen nehmen:

                    wie beschrieben habe ich den colorado. damit bin ich ende juli in westschweden auf kanutour gewesen. im zelt war das teil zu warm. außentemperatur war so bei 3-8 °C. bei übernachtung unterm sternenzelt war er absolut ok immernoch fast zu warm. also im ersten moment richtig warm und wenn man nachts wach wurde absolut perfekte temperatur.

                    weiter habe ich den colorado ende oktober mit im elbsandsteingebiet gehabt. drei nächte bei ähnlichen temperaturen allerdings feuchter als in schweden. das ding war immernoch nicht im grenzbereich wo ich sagen würde jetzt brauch ich nen inlett oder ne andere tüte. außerdem schlafe ich nie in unterwäsche oder sowas - da könnte man ja auch noch bissl komfort rausholen.

                    meine meinung für menschen mit normalem temperaturempfinden:

                    das ding taugt bis 0°C - darunter nur noch mit inlett und schlafanzug =)


                    *Edit*:
                    hatte den schlafsack dazwischen schon diverse male in unserer jagdhütte mit und bis dato ca 20x drin gepennt. ansonsten wird er offen im schrank liegen gelagert und nur für den transport und reise in den packsack gestopft. das nur zum thema neuzustand und loft etc.
                    Es grüßt der Waidi

                    Kommentar


                    • JoKa
                      Erfahren
                      • 28.04.2008
                      • 148
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

                      Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
                      ansonsten wird er offen im schrank liegen gelagert und nur für den transport und reise in den packsack gestopft. das nur zum thema neuzustand und loft etc.
                      Ich lagere ihn derzeit im Packsack, aber nur reingestopft und alle Riemen ganz gelockert. Ist das ok, oder sollte man ganz auf Nummer sicher gehen und ihn offen lagern?

                      Kommentar


                      • plumps
                        Erfahren
                        • 25.11.2008
                        • 308
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ajungilak Tundra oder Meru Colorado|| Tüte für Nächte bis -1°C

                        ...vorteilhaft ist es ihn ganz offen zu lagern, bsp. in einem weiten stoffsack (staubfrei), oder frei hängend.
                        ich bevorzuge das dritteln und mit zwei weiten industriekleiderbügeln aufgehängt,
                        so bleibt der loft etwas länger erhalten.
                        so läßt sich ein aushängen des füllmaterials vermeiden. (passiert aber laut hersteller nie/nur bei grabbeltischschlafsäcken)
                        einen dicken (nur winterschlafsack) zb. denali lagere ich liegend,im ausgerollten zustand.der erste denali hat so sechs jahre überlebt, der zweite ist jetzt im dritten jahr und lebt auch noch.

                        gruß
                        frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X