Sorge wg. Daune + Feuchtigkeit: ME Glacier 750 vs.HAGLÖFS Zensor Pro 9

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Naja, es wäre ja theoretisch auch möglich, den Schlafsack nach Verwendung im Regen gar nicht zu kompremieren oder einzupacken, sondern einfach über den Rucksack zu hängen.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Naja, es wäre ja theoretisch auch möglich, den Schlafsack nach Verwendung im Regen gar nicht zu kompremieren oder einzupacken, sondern einfach über den Rucksack zu hängen.
      Im Regen?
      Ich denke daunenschlafsack ohne Zelt bedeutet immer Daunenschlafsack + guten Biwaksack.

      P.

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Im Regen?
        Ich denke daunenschlafsack ohne Zelt bedeutet immer Daunenschlafsack + guten Biwaksack.

        P.
        Genau darum geht es ja bei dieser Diskussion. Denn Exped behauptet, dass man mit ihren Waterbloc-Schlafsäcken auch im Regen ohne Zelt/Tarp übernachten kann. (siehe Exped-HP)

        Die Wasserdichtigkeit wird auch von keinem bestritten, nur wurde kritisiert, dass beim Einpacken dann die Feuchtigkeit durch das Material drückt und die Dauen verklumpt.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          Das kann ja auch funktionieren- aber wenn man im Regen liegt läuft dann das Wasser an dem Schlafsack herunter, sammelt sich schön auf der Liegeunterlage- ich denke man wird trotz aller Abdichtung und atmungsaktiver "dichter" Materialien schon in der Nacht nass- von unten. Nicht nur beim Einpacken.
          Das gabs ja alles schon mal- als die ersten Schlafsäcke mit Goretex auf den Markt kamen. Die versprechungen haben damals schon nicht gehalten.
          Wasser"dichte" Daunensäcke sind imho wirklich nur für den Wintereinsatz sinnvoll.

          P.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Noch mal kurz meine Einschätzung dazu.

            Ich würde von dem neuen Glacier 750 absolut abraten. Ich selber habe den Glacier 750 älterer Bauart (dunkelblau). Güstig erstanden von L&M für 215 Euro schon vor ca 2 Jahren. Loft und Verarbeitung sind für den Preis OK. Meine Freundin hat sich letztens das neue Modell (hellblau) gekauft, ermäßigt für 170 Euro.
            Ich kann nur sagen, absolut indiskutabel. Die Daunenqualität hat spürbar nachgelassen. Daunenqualität ist mit 600+ cuin angegeben. Das Ding ist schon jetzt neu platter als mein alter. Bauscht fast überhaupt nicht!
            Ich war echt enttäuscht. Abdeckleisten nur noch mit Kufa gefüllt. Für den ermäßigten Preis OK, den Originalpreis aber echt nicht wert. Bloß Hände weg.

            Noch was zur wasserresistenten Obermaterial. Ich war mit meinem Glacier in Island, mein Kumpel hatte nen WM Apache ohne wasserdichte Hülle. Meiner war jeden Tag klamm und die Außenhülle immer leicht feucht. Im Gegensatz dazu der Apache immer trocken. Meine Außenhülle schien regelrecht die Feuchtigkeit anzuziehen.
            Ich glaube noch mal würde ich mir keinen Glacier holen, auch wenn ich mit meinem alten eigentlich noch ganz zufrieden bin. Der Neue überzeugt überhaupt nicht.
            Ein paar Euro mehr und man erhält was vernünftiges von Marmot, WM, oder aus Polen.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
              Die Daunenqualität hat spürbar nachgelassen. Daunenqualität ist mit 600+ cuin angegeben. Das Ding ist schon jetzt neu platter als mein alter. Bauscht fast überhaupt nicht!
              Ich war echt enttäuscht. Abdeckleisten nur noch mit Kufa gefüllt.
              Und Du bist Dir sicher, daß das Teil wirklich von ME und auch nicht eine Angebotssonderfertigung ist? Ein VK der unter dem Einstandspreis des Händlers liegen dürfte macht mich sehr misstrauisch.

              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                Und Du bist Dir sicher, daß das Teil wirklich von ME und auch nicht eine Angebotssonderfertigung ist? Ein VK der unter dem Einstandspreis des Händlers liegen dürfte macht mich sehr misstrauisch.

                Fernwanderer

                Hmmm, Kopfkrafz

                Meine Freundin hat den bei der Generalvertretung von ME "Invia" in Eurasburg erworben. Welche auch Gregory vertreiben.
                War wohl gerade Lagerverkauf. Dabei auch noch ein paar Softshelljacken abgestaubt. War wohl mächtig viel los an den Tag.
                Ich war leider nicht dabei, sonst wäre ich wohl eingeschritten.
                War jedenfalls nicht als "Sonderanfertigung" angepriesen.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • bushmills
                  Gerne im Forum
                  • 21.10.2004
                  • 61

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Also nur mit Tarp und Schlafsack im Herbst nach Norwegen?

                  Keine gute Idee, das Wetter ist dort so wechselhaft, da kommt man mit dem Ultraleichtkram schnell ans moralische Limit.

                  Bin auch gerade aus Norwegen zurück und hatte Tarp und Zelt dabei.
                  Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Forums :-)

                  Kommentar


                  • Asha'man
                    Erfahren
                    • 17.03.2007
                    • 230

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Habt ihr pustekuchen jetzt verschreckt? Ob sie schon nach nem Zelt sucht?

                    Ich bin Anfang September in Norwegen. Mein Schlafsack geht bis -10°C (lt. Normangabe), ich hab (hoffentlich) genügend warme Klamotten und vor allen Dingen ein ausreichend großes Zelt zum Abwettern und wohnen dabei.

                    Ich hoffe auf wenig, rechne aber mit viel Regen. Und umso höher es geht, desto empfindlicher werden auch die Temperaturen. Schnee soll wohl auch schonmal im September gefallen sein. ;)

                    Tarp würde ich auf den Sommer verschieben in Norwegen verschieben und der ist im September vorbei.

                    Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • pustekuchen
                      Neu im Forum
                      • 04.08.2007
                      • 5

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Erfahrungsbericht von Pustekuchen

                      Hallo, I survived!
                      Ist zwar schon inzwischen schon ne Weile her, trotzdem wollte ich mal kurz berichten, wie es mir ergangen ist...
                      Ich habe die Nächte unterm Tarp bestens überstanden und nie gefroren. Meine Wahl war auf den Haglöfs Zensor Pro 9 gefallen. Eines Nachts fiel Schnee und während dieser von der Tarpwand geklopft werden musste, habe ich tief geschlafen und zum Frust des Klopfers nichts davon mitbekommen. Auch eine Nacht untern Sternenhimmel habe ich probiert und gut schlafen können. Wir haben aber immer darauf geachtet, einigermaßen gut geschützte Schlafstellen zu finden und sind zum Abend abgestiegen.

                      Allen vielen Dank für die Beiträge!

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Feucht im Packsack drückt es die Feuchtigkeit definitiv durch das Endurance hindurch
                        Das kann nicht mehr als 'ne Vermutung sein, bei den unergründlichen Wegen die Feuchtigkeit nimmt .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X