Neuling sucht Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein2
    Gerne im Forum
    • 13.08.2007
    • 98

    • Meine Reisen

    Neuling sucht Ausrüstung

    Hallo,
    ich habe mich nun schon durch einige Threads gelesen und auch das Schlafsack FAQ gefunden Aber ich blicke durch die unglaubliche Vielfalt noch nicht wirklich durch...

    Ich habe absolut keine Ahnung von Outdoort Artikeln und fange auch gerade erst an - bin aber fest entschlossen einiges zu unternehmen. Daher auch immer meine Devise lieber etwas vernünftiges zu kaufen als später 2x..

    Ich suche also erstmal einen Schlafsack und eine Isomatte für folgenden Einsatzzweck..

    - Camping im Frühjahr/Sommer/Herbst (also ein 3 Zeiten Rucksack - oder?) z.B. in Schweden (Süd-Mittel) und anderen europäischen Ländern die ehr weniger Kalt sind
    - keine extremen Touren oder Temperaturen
    - Hin und wieder Kanutouren
    - schlechtes Wetter lässt sich natürlich nie ausschlißen
    - Der Boden wird nicht zu extrem uneben sein.. also sollte eine relativ dünne Isomatte reichen denke ich
    - das Gewicht und die Größe (Packgröße) sind mir relativ wichtig - also leicht, klein, bequem )) wer sucht das nicht?
    - Ich bin lediglich 1,7m groß und normal gebaut- kein breites Kreuz oder Schultern
    - was ich so gelesen habe auf jedenfall Daunen
    - mein Preisrahmen für beides zusammen liegt bei ca. 300€

    Hoffe das waren genug Informationen und mir kann jmd. helfen..

    Vielen, vielen Dank
    Dennis

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    Im Moment gibt es beim Globetrotter die Therm-a-Rest Lite 3 (BJ 2005)
    für 40 EUR.
    Eine sehr gute, kleine und leichte Matte. Bleiben noch 260 EUR für einen Schlafsack. Das sollte kein Problem sein.
    Vorschläge!!!???

    Kommentar


    • 42929
      Erfahren
      • 22.06.2007
      • 212
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      The Therm-A-Rest für 40 Tacken beim Globi kann ich empfehlen. Habe mir diese auch gekauft und bin vom Packmaß sowie vom Liegekomfort sehr zufrieden.

      Ebenfalls beim Globi habe ich mir von BlackBear einen Schlafsack für 170 EUR gekauft. Komfort-Temperatur um die -3 Grad (glaub ich, hab aber keine Lust jetzt genau nachzugucken).

      MfG
      Martin
      Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
      Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

      Kommentar


      • dehein2
        Gerne im Forum
        • 13.08.2007
        • 98

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,
        danke schonmal

        1. ist Therm-a-rest generell ien guter Hersteller? Das aktulle(?) Modell (Therm-a-Rest FL ProLite 3) ist ja viel viel leichter.. würde gerne so leicht wie möglich werden Allerdings natürlich auch deutlich teurer..

        2. was mir beim Schlafsack wirklich wichtig ist ist die Qualität und das "Wohlfühlgefühl"

        Dankeschön

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          Thermarest ist sicher einer der Spitzenhersteller für solche Matten, und die sind so davon überzeugt daß die Matten gut sind daß sie sogar lebenslang Garantie darauf geben.. Kaum an TAR vorbei kommen wirst du vor allem dann wenn du wirklich leichtes Zeug willst - die Dinger sind immer wieder etwas leichter als die Matten der anderen Hersteller. Der Tip mit dem Globi-Angebot ist sicher ansehenswert, wobei gerade wenn du unerfahren damit bist hingehen, ansehen und ausprobieren (probeliegen) unbedingt zu empfehlen ist

          Was deinen Schlafsack betrifft: Ich bin viel am Wasser unterwegs und habe aus den Bedenken mit feucht werdender Daune lieber einen Kunstfasersack gekauft. Feuchte Daunen mögen nun mal besonders das feucht packen und komprimieren gar nicht und verlieren dann auch Wärmeleistung) Klar ist Daune toll, im Packmaß viel kleiner und leichter...aber ob das wirklich nötig ist...Den Kufa-Sack kann ich nach einer Saison in die Waschmaschine und danach in den Trockner schmeißen, solange ich weder zu heiß wasche noch zu heiß trockne und beim Trocknen zwei Tennisbälle mit in die Trommel packe passiert da gar nichts. Daunen waschen bedeutet in die Spezialreinigung geben - das ist teuer und sollte auch nicht allzu oft gemacht werden. Willst du mit Rucksack wandern und mußt alles selber tragen: Dann ist das Packmaß und Gewicht wirklich wichtig...beim Radfahren oder Kanuwandern ist es nicht ganz so heftig...die Wortwahl Camping klingt mir noch nicht gleich auch nach Wandern und selber schleppen. Aber über Daune oder Kufa kann man Glaubenskriege führen...Wichtig auf jeden Fall: Probeliegen! Einerseits hält ein Mumienschlafsack schön warm, andererseits ist es für Neulinge auch beengend und ungewohnt - völlig anders als zuhause im Bett mit einer Decke.

          Was mich immer wieder (und nicht nur bei dir) überrascht: Da fängt jemand eine neue Sache an und weiß noch gar nicht so recht ob er dabei bleibt, und legt gleich mit großen Investitionen los. Geht es um eine konkrete Tour in ein Gebiet mit extremem Wetter ist das sicher angemessen. Werden deine ersten Aktionen in Mitteleuropa ohne Hochgebirge oder Winterübernachtungen anlaufen, muß man meiner Meinung nach nicht so viel Geld ausgeben wie du beabsichtigst (oder dein Preisrahmen reicht noch für ein paar Teile mehr wie Kocher, Töpfe oder Packsäcke fürs Boot)...aber wenn du es dir leisten kannst....Meine ersten Schlafsäcke waren von großen deutschen Versandhäusern Teile für 70 oder 80 Mark...laß das heute das gleiche in Euro sein, schließlich ist das 20 Jahre her...und damit bin ich von Mai bis zur ersten Oktoberhälfte quer durch Westeuropa unterwegs gewesen (D, B, NL, F, A) allerdings nicht in höheren Gebirgslagen. Mein aktueller KuFa-Sack wiegt etwa 1700g, komprimiertes Volumen knapp 10Liter und taugt komfortabel bis um den Gefrierpunkt (wobei ich eine weibliche Frostbeule bin, das Label redet von minus 6 Komforttemperatur), Neupreis bei 100Euro, Globetrotter-Hausmarke. Sowas dürfte im Juli/August auch in Schweden noch ausreichend sein (außer du willst da doch in den Norden oder ins Gebirge) Im Sommer mit Nachttemperaturen über 15 Grad ist er schon zu warm, wenn ich absehen kann ich hab es nur so warm nehme ich sogar nur einen uralten Sack mit der unter plus 7 seine Grenzen erreicht.

          Für Einsteiger in Mitteleuropa wird es etwas mit Komfortbereich knapp unter Null auf alle Fälle tun, wenns unbedingt Daune sein soll ist der Vorschlag von 42929 sicher nicht verkehrt. Interessant wenn du nicht zu sehr Richtung Sommer und Süden schielst ist sicher auch dieser hier - wobei sich die Bewerter über den Temperaturbereich sehr streiten, da könnte eventuell eine Nachfrage im Laden etwas Klarheit bringen.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
            Den Kufa-Sack kann ich nach einer Saison in die Waschmaschine und danach in den Trockner schmeißen, solange ich weder zu heiß wasche noch zu heiß trockne und beim Trocknen zwei Tennisbälle mit in die Trommel packe passiert da gar nichts.
            Doch, die Wärmeleistung läst mit der Zeit rapide nach. Obs nun am Waschen liegt weiß ich nicht, aber Kufas sind nach relativ kurzer Benutzung spürbar platter.

            Daunen waschen bedeutet in die Spezialreinigung geben - das ist teuer und sollte auch nicht allzu oft gemacht werden.
            Stimmt auch nicht. Man kann Daune selber waschen, ist nur etwas Aufwand, aber schadet der Daune gar nicht, wenn richtig gemacht. Ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden.

            Ob die Daune beim Zelten in Flussnähe tatsächlich feucht wird ist etwas umstritten, ich hatte da jedenfalls noch keine Probleme.

            Mac

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Doch, die Wärmeleistung läst mit der Zeit rapide nach. Obs nun am Waschen liegt weiß ich nicht, aber Kufas sind nach relativ kurzer Benutzung spürbar platter.


              Mac
              Ja watt denn nu...mit der Zeit oder rapide?!?! Konnte solche Probleme bis jetzt eigentlich immer erst nach über 5 bis 6 Jahren Einsatzdauer mit etwa jeweils 20 bis 30 Übernachtungen und einmal zum Saisonende waschen feststellen daß ich anfing drin zu frieren...dann wurde der älteste KuFa Sack weggeworfen, ein neuer gekauft der wieder mit gut unter Gefrierpunkt als Komforttemperatur angegeben war und der "abgerockte" wurde zum "Sommerschlafsack" für Temperaturen bis um die plus 10 eingesetzt...Also gibts immer einen der noch für leichten Frost taugt und einen für Sommer - gut is. Der Trick bei der Waschmethode sind wirklich die Tennisbälle, das scheppert zwar grauslig im Trockner aber es sorgt dafür daß das Füllmaterial nicht zusammenklumpt. Für mich ist das Maß der Dinge dabei ob ich in der Schlaftüte durchschlafe oder in den frühen Morgenstunden aufwache weil ich friere...und solange das nicht der Fall ist bin ich zufrieden.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                Ja watt denn nu...mit der Zeit oder rapide?!?!
                Ok, hast mich erwischt.
                Also das "mit der Zeit" streichen und rapide lassen. Bei den meisten Modellen kann man zugucken wie sie platt werden.

                Mac

                Kommentar


                • 2323wiesel
                  Neu im Forum
                  • 14.08.2007
                  • 3

                  • Meine Reisen

                  #9
                  nicht übertreiben!!!!

                  Zitat von dehein2 Beitrag anzeigen
                  ... lieber etwas vernünftiges zu kaufen als später 2x..

                  - Camping im Frühjahr/Sommer/Herbst (also ein 3 Zeiten Rucksack - oder?) z.B. in Schweden (Süd-Mittel) und anderen europäischen Ländern die ehr weniger Kalt sind
                  - keine extremen Touren oder Temperaturen
                  - Hin und wieder Kanutouren
                  du meinst sicher 3-zeiten-SCHLAFsack, oder? davon geh ich mal jetzt aus.

                  da du ja gerade erst anfängst würde ich dir raten, erst mal was relativ billiges (in sinne von günstig!!) zu kaufen; da kannst du sehen, ob "outdoor" überhaupt etwas für dich ist. du wirst eh erst nach ein paar nächten draussen merken, was du brauchst. wenn ich mit meinen kumpels 2-3 tage am örtlichen baggersee zelte, dann benutze ich auch meine billigtüte (da steht nirgends eine marke drin), die schon 15 jahre auf dem buckel hat und die isomatte ist die billigste, die es gibt - nur ein bisschen schaumstoff. ich hatte diese ausrüstung auch gerade mit an der nordsee. wir sind 5 tage am deich entlanggewandert und haben unter einem tarp gepennt. war vollkommen ausreichend. meine gute ausrüstung wird für ernsthafte touren aufgehoben. da du ja schreibst, dass du nur (zumindest am anfang) in gemäßigten breiten bei relativ warmen temperaturen draussen übernachtest genügt das vollkommen (siehe oben das posting von rumtreiberin) schau dir mal z.b. den black bear idaho bei globetrotter an. ich würde dann noch in ein gescheites einsteigerzelt investieren (z.b. salewa scout 2 oder 3). dann soltest du noch 150€ über haben - tut der urlaubskasse bestimmt gut.

                  glaub mir: die meisten haben schlafsack usw. doppelt. richtig geld ausgegegeben habe ICH erst als sich meine präferenzen bezüglich zielland gefestigt hatten.
                  fang erst mal langsam an und lass dich nicht von den leuten verrückt machen, die behaupten, um eine nacht im garten schlafen zu können braucht man den extrem-expedition-multi-level-space-explorer-schlafsack mit carbonverstärkter kordelführung und goldbedampftem inlay.

                  viel spass bei deinen ersten outdoorerfahrungen
                  wiesel
                  Zuletzt geändert von 2323wiesel; 14.08.2007, 02:01.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenn das Geld reicht würde ich dir auch unbedingt zu Daune raten. Die Vorteile wiegen die Nachteile gegenüber Kufa bei weitem auf. Das mit dem feucht werden ist kein Problem, solange man ihn morgens lüftet.
                    Ich hatte zuerst Kufa, dann Daune. Mein Kumpel ebenso. Ich habe vor ein paar Jahren gewechselt, mein Kumpel auch. Ich kenne keinen der zurückwechselt von Daune auf Kufa, was sicher Gründe hat.
                    Mein alter Halti und der Ajungilak meines Kumpels sind mittlerweile so platt, das ich ich mich kaum noch traue darin bei niedrigeren Temp. zu übernachten.

                    Für den Einstieg reicht aber sicher Kufa aus, um erstmal zu schauen ob man so seine Urlaube verbringen möchte.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • dehein2
                      Gerne im Forum
                      • 13.08.2007
                      • 98

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo,
                      das sind ja viele Antworten zu später/früher Stunde Danke.. dann will ich mal:


                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      Der Tip mit dem Globi-Angebot ist sicher ansehenswert, wobei gerade wenn du unerfahren damit bist hingehen, ansehen und ausprobieren (probeliegen) unbedingt zu empfehlen ist
                      ja sicher werd ich in einen Laden gehen... nur das mache ich gerne mit etwas Vorwissen und nicht so Ahnungslos

                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      beim Radfahren oder Kanuwandern ist es nicht ganz so heftig...die Wortwahl Camping klingt mir noch nicht gleich auch nach Wandern und selber schleppen.
                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      Was mich immer wieder (und nicht nur bei dir) überrascht: Da fängt jemand eine neue Sache an und weiß noch gar nicht so recht ob er dabei bleibt, und legt gleich mit großen Investitionen los.
                      also ich mache hin und wieder Fahrradtouren mit ein paar Freunden für 4-5 Tage und die ein oder andere Paddeltour.. Ich habe auch schonmal in Schweden eine 3 Tages Tour durch Fjell gemacht - alles mit geliehener Ausrüstung, die aber relativ schwer war.. würde also nicht sage, dass ich es noch nie probiert habe und bin mir sehr sehr sicher, dass ich das noch intensivieren werde - daher mein hohes Budget

                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      Sowas dürfte im Juli/August auch in Schweden noch ausreichend sein (außer du willst da doch in den Norden oder ins Gebirge) Im Sommer mit Nachttemperaturen über 15 Grad ist er schon zu warm, wenn ich absehen kann ich hab es nur so warm nehme ich sogar nur einen uralten Sack mit der unter plus 7 seine Grenzen erreicht.
                      Aber im August/September kann es schon knapp werden, oder? AUs Erfahrung kann es da Nachts ja auch schon -5° kalt sein... und das sollte auf jedenfall noch drin sein

                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      Für Einsteiger in Mitteleuropa wird es etwas mit Komfortbereich knapp unter Null auf alle Fälle tun,
                      Also meine Tendenz geht klar gegen Norden (Schweden, Norwegen,..)




                      Zitat von 2323wiesel Beitrag anzeigen
                      du meinst sicher 3-zeiten-SCHLAFsack, oder? davon geh ich mal jetzt aus.
                      genau das sollte doch das Richtige sein für Frühjahr - Herbst im Norden, oder? (also nicht -20°)

                      Zitat von 2323wiesel Beitrag anzeigen
                      da du ja gerade erst anfängst würde ich dir raten, erst mal was relativ billiges (in sinne von günstig!!) zu kaufen; da kannst du sehen, ob "outdoor" überhaupt etwas für dich ist.
                      also ein bisschen was gemacht habe ich ja schon und mir ziemlich sicher, daher würd ich lieber einmal mehr ausgeben als zwei mal noch mehr..

                      Zitat von 2323wiesel Beitrag anzeigen
                      in gemäßigten breiten bei relativ warmen temperaturen draussen übernachtest genügt das vollkommen (siehe oben das posting von rumtreiberin)
                      zählt Mittelschweden im September noch dazu?

                      Zitat von 2323wiesel Beitrag anzeigen
                      viel spass bei deinen ersten outdoorerfahrungen
                      wiesel
                      Danke


                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      Wenn das Geld reicht würde ich dir auch unbedingt zu Daune raten. Die Vorteile wiegen die Nachteile gegenüber Kufa bei weitem auf. Das mit dem feucht werden ist kein Problem, solange man ihn morgens lüftet.
                      das hatte ich nach dem FAQ auch so verstanden..also Daune zu bevorzugen..


                      So, vielliecht habe ich jetzt besser Beschrieben was ich machen möchte )

                      Danke

                      Kommentar


                      • dehein2
                        Gerne im Forum
                        • 13.08.2007
                        • 98

                        • Meine Reisen

                        #12
                        sodele.. ich habe jetzt die Therm-A-Rest 3 (glaube ich) - die leichtere Varante und den Mountain Equipment Classic Dragon 500 (gabs als einzelstück reduziert für 159€) gekauft.. hoffe dass ich damit bequem schlafe

                        Danke

                        Kommentar


                        • dehein2
                          Gerne im Forum
                          • 13.08.2007
                          • 98

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo nochmal eine Frage..

                          1. ich habe jetzt gelesen, dass der Sack schnell Muffeln/Stinken soll.. kann da jmd. etwas zu sagen? Der Verkäufer hat mir explizit gesagt, dass ich ihn noch umtauschen kann - was ich in dem Fall auch tun würde..


                          Vielen Dank
                          Dennis

                          Kommentar


                          • thefly
                            Lebt im Forum
                            • 20.07.2005
                            • 5382
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,
                            also mein Classic Dragon 500 muffelt nicht, obwohl ich ihn ganz schön quäle..

                            Gruß

                            thefly

                            Kommentar


                            • dehein2
                              Gerne im Forum
                              • 13.08.2007
                              • 98

                              • Meine Reisen

                              #15
                              und verliert auch nicht unmengen daunen? naja - wenns so ist kann ich ihn ja immernoch umtauschen denke ich.. Danke

                              noch 2 Fragen

                              1. in der Produktbeschreibung steht ja immer 7°/-5/-20 oderso .. was bedueten die verschiedenen Werte

                              2. Wie lagere ich die Matte und den Schlafsack am besten?

                              Danke
                              Dennis

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Temperaturangaben:

                                Komfort Frau/Komfort Mann/Extrem (Überleben gerade gesichert)

                                Lagerung:

                                Im hoffentlich mitgelieferten Aufbewahrungssack, ansonsten in einem alten Bettbezug. Niemals im Packsack.

                                Oder so!


                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • dehein2
                                  Gerne im Forum
                                  • 13.08.2007
                                  • 98

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  danke.. und die Matte - macht der das was aus, wenn sie zusammengerollt und leer gelagert wird?

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die Matte würde ich möglichst in entrolltem Zustand mit offenem Ventil lagern. Hinter nem Schrank oder im Bettkasten. Rollen und Pressen nur zum Transport, wie den Schlafsack auch.
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • dehein2
                                      Gerne im Forum
                                      • 13.08.2007
                                      • 98

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Danke für die Hilfe

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X