Welcher Schlafsack nach Korsika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefanh
    Erfahren
    • 11.02.2007
    • 146

    • Meine Reisen

    Welcher Schlafsack nach Korsika

    Hallo,
    ich fahre Mitte September zum erstenmal zum wandern und klettern nach Korsika.
    Übernachtet wird im Zelt oder Tarp.
    Ich wollte deshalb mal nach Erfahrungen mit den Temperaturen fragen.
    Oder anders Ausgedrückt, welchen Schlafsack hattet ihr dabei?
    Reicht 5+ Comfort in den Bergen (Region Monte Cinto)?
    Wer die Wahl hat, hat die qual!

    Gruß Stefan

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt auf die Höhe an, in der du schlafen willst. Weiter oben kann es schon kälter als 5 °C werden.

    Wildes Zelten ist aber auf Korsika im Nationalpark gar nicht gern gesehen und kann wohl zu recht hohen Strafen führen.

    Mac

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Als ich dort war, war an einem morgen kurz oberhalb der Hütte Reif - d. h. es muß in der Nacht wohl um die Null Grad gewesen sein. Thermometer hatte ich aber nicht dabei. Gerade wenn auch noch Tarp angesagt ist - darunter ist es ja etwas luftiger als im Zelt - würde ich einen etwas wärmeren Schlafsack vorziehen. Aber ich habe es nachts auch gerne schön warm.

      Christine

      Kommentar


      • chrisu
        Erfahren
        • 08.08.2005
        • 141

        • Meine Reisen

        #4
        ich war in der zweiten Julihälfte auf den GR20 Nord unterwegs. Höchster Schlafplatz (Refuge Ciottulu di i Mori) war etwa 2000 m ü. d. Meer. Nachts hatte es zwei Grad Celsius plus (gemessen im Zelt). Man darf nie vergessen, dass man sich am Monte Cinto im Hochgebirge bewegt und es auch deutlich kälter werden kann. Solltest du nur bei den Hütten übernachten wollen, kannst du es mit deinem Schlafsack riskieren. Notfalls kannst du ja in die Hütte ausweichen Ansonsten würde ich eher eine Tüte mitnehmen, die auch für geringe Minusgrade geeignet ist

        LG Christof

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30243
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bei gutem Wetter reicht eine Komfortgrenze von +5°C schon aus, wenn das Wetter schlecht wird halt die Hochlagen meiden und vielleicht noch 'ne Fleecehose / -jacke einstecken Ciottulu di i Mori ist die allerhöchste der korsischen Berghütten, wenn Du nicht gerade auf Extremtouren über 2500m biwakieren willst (grande barriere oder sowas) paßt es schon.
          Ich werde auch Ende September da sein und evtl. mal 'ne Nacht hoch oben biwakieren; denke ich komme mit dem kleinen Joutsen (+2°C) aus

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • ekke
            Erfahren
            • 19.08.2003
            • 358

            • Meine Reisen

            #6
            da du wahrscheinlich auf korsika von 30 grad (küste) bis knapp minus haben wirst würde ich einen "moderaten" dreijahresschlafsack evt mit fleeceinlett benutzen.
            am strand kannste das fleece solo benutzen und bei kälte in den schlafsack mitnehmen.

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wetter 2007

              Die Antworten im thread waren schon sehr gut , nur leider hat das Wetter
              (wie schon 3 Tage Ende Mai mit Schnee und den 3 Toten) auch Ende
              September völlig unüblich Schnee und Frost gebracht. Mal sehen was noch
              berichtet wird...
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich kann nicht einschätzen wie es im September aussieht, ich war im August da und habe (bis auf eine 'Saukalte' Nacht in einer hoch gelegenen Senke) in meinem bis 10Grad Schlafsack eher geschwitzt.
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das meinte ich ja damit, manchmal ist dann doch alles anders...
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30243
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Jo, Ende September gab's unten einen etwas regnerischen Tag, bißchen Abkühlung (Wasser weiterhin 23°C ) und oben Schnee bis auf etwa 1600m 'runter; ein Bekannter meinte, im Restonica hätte der Schnee bis an die Straße gereicht, also ca. 1300m.

                    Haben also die Hüttenwanderung auf die erste Oktoberwoche geschoben -- Abendmahl draußen auf der Hüttenterrasse (1560m) im kurzen Hemd. Die Sonnenuntergänge auf Ortu di u Piobbu sind übrigens Spitzenklasse .
                    Auf den umgebenden 2000ern lag nur noch seehr spärlich Restschnee, auch in der Nordflanke der Grande Barriere z.B. keine durchgehenden Schneefelder mehr. Pennen in der Hütte ging mit ein-Pfund-Tüte. Die Morgentemperatur war dann trotz offenem Himmel erstaunlich hoch, haben auf knapp 2000m am Einstieg auf den Sonnenaufgang gewartet (also stillsitzen) und es war mit T-Shirt und Windstopper völlig angenehm.

                    Fazit für die GR20-Wanderer also: Im September schon mal einen wetterbedingten Rasttag einplanen
                    OT: (War das nicht Tom, der immer geschrieben hat Schnee kommt erst im Oktober? )

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Die Sonnenuntergänge auf Ortu di u Piobbu sind übrigens Spitzenklasse .
                      Yep, die Westlage ist einzigartig...

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      OT: (War das nicht Tom, der immer geschrieben hat Schnee kommt erst im Oktober? )

                      Gruß, Martin
                      Ja, hab ich auch in all den Jahren noch nie erlebt, aber du weist ja:
                      die Berge und die Ausnahme bestätigt die Regel


                      Auf der meteofrance Wetterverlaufskarte kann man das Loch prima sehen:



                      Gruss,
                      Zuletzt geändert von Ahnender; 13.10.2007, 20:37.
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X