Marmot Arroyo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Marmot Arroyo

    Leider hab ich jetzt schon ein paar Monate nimmer drin geschlafen - die Diplomarbeit frisst da einiges an Zeit
    Mein Fazit vom Oktober bleibt daher gültig.

    chris

    Kommentar


    • luque
      Neu im Forum
      • 22.08.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Marmot Arroyo

      Habe mir den Arroyo im Laden angeschaut. Schön gemütlich weit geschnitten, diskretes Grau, Grösse genau richtig für mich (180cm).

      Doch frage ich mich: 320g Füllgewicht bei diesem weiten Schnitt - und dann soll er bis -1 Grad warmhalten? Es sah für mich so aus, als ob an einigen Stellen nur zwei Lagen Stoff liegen, aber keine Daune.

      Den Arroyo konnte ich nicht in einer Kühlkammer testen, so weiss ich nicht was er bei Temperaturen gegen den Gefrierpunkt wirklich taugt.

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Marmot Arroyo

        Zitat von luque Beitrag anzeigen
        Doch frage ich mich: 320g Füllgewicht bei diesem weiten Schnitt - und dann soll er bis -1 Grad warmhalten? Es sah für mich so aus, als ob an einigen Stellen nur zwei Lagen Stoff liegen, aber keine Daune.
        Meiner (regular, Modell 2007) hat sogar noch weniger Daune (280-290g?) und es sieht nirgends danach aus, dass irgendwo nur 2 Lagen Stoff liegen! Seltsam...
        Wie schon gesagt, nach meinen bisherigen Erfahrungen (Tmin ~4°C, kälter wurde es bislang nicht) halte ich die 0°C für mich wirklich für möglich. Das muss aber nicht bei jedem so sein, bei eher leicht frierenden Menschen halte ich es auch für eher fraglich.
        Auch wenn man ziemlich ausgepowert ist könnte es knapp werden. (Wobei ich in der 4°C-Nacht auch einigermaßen fertig war abends, allerdings hab ich mich bevor ich in den Schlafsack gekrochen bin noch reichlich gegessen und mich möglicherweise schon etwas erholt.)

        chris

        Kommentar


        • luque
          Neu im Forum
          • 22.08.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Marmot Arroyo

          Gab's da ein "Facelift" beim Marmot Arroyo? Bei mir im Katalog steht 320 gr Füllmenge für den Arroyo regular, im Internet finde ich tatsächlich Seiten die "nur" 284g für den regular (z.B. Outdoorfieber-Shop)

          http://www.outdoorfieber-shop.de/Sch...03-686101.html

          Ich vermute der Xero 350 ist wärmer, da enger geschnitten und etwas kürzer als der Arroyo, aber mehr Daune (regular 350g). Komischerweise hat der nur 0 Grad "Limit", der wesentlich weiter geschnittene Arroyo -1 Grad ?!?

          Kommentar


          • fritzn
            Erfahren
            • 18.02.2006
            • 110
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Marmot Arroyo

            Kleiner Nachtrag zum Summerlite-Vergleichsschlafsack:
            Bei meinem laufen die Reissverschlüsse perfekt weich. Da musst Du einen Montags-Reissverschluss erwischt haben. Wollte damit nur ausdrücken, dass das nicht der Western Qualität entspricht und man sich auch damit nicht zufriedengeben muss bzw. sehe das als Umtauschgrund.

            Die RV-Abdeckung mag leichter ausfallen als beim Arroyo, aber sie genügt den Anforderungen gegen Kältebrückenbildung.

            Kommentar

            Lädt...
            X