Fjäll Räven Distance

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skull
    Erfahren
    • 13.09.2005
    • 194

    • Meine Reisen

    Fjäll Räven Distance

    Tach auch,

    @ Daunenspezis

    Kennt jemand von euch den neuen Daunenschlafsack von Fjäll Räven? Der Distance wiegt angeblich ca 650 gr, bei einer Füllung von 250 gr 90/10 Gänsedaunen. Als Innenmaterial wird Softnylon M40 verwendet, an der Außenseite Ripstopnylon. Eigentlich müsste das ja nen Schnapper sein ?!
    Zumindestens für ca. 120€

    Gruß
    Skull
    www.asv-bonn.de
    Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
    Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

  • Tyrion
    Gerne im Forum
    • 26.06.2006
    • 77

    • Meine Reisen

    #2
    Finde Räven echt super. Bauen schöne, funktionelle Sachen, G1000 ist unschlagbar. Aber: Mit den Gewichten bin ich vorsichtig geworden. Mein Akka Shape 3 war um einiges schwerer wie angegeben. Das Akka shape 2, welches ich mir wegen des Gewichtes zulegen wollte ist ebenfalls viel schwerer als angegeben. Das hab ich an der FR Hotlinie erfahren. Warum da im Katalog dieses Gewicht steht wussten die auch nicht.
    Also: Wenn du es wissen willst ruf die Jungs von FR an.

    Bis denne

    Andreas
    http://www.roomtoread.org

    Kommentar


    • Skull
      Erfahren
      • 13.09.2005
      • 194

      • Meine Reisen

      #3
      @Tyrion
      Kenne die Firma ganz gut. Habe selbst einige Erfahrungen gemacht in Sachen Gewichtsmogeln. Allerdings wäre der Schlafsack selbst mit 200gr. mehr eine feine Sache, zumahl der Preis schon schick ist. Aber ich warte mal auf Corton

      Gruß
      Skull
      www.asv-bonn.de
      Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
      Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Brauchst da nicht auf Corton zu warten. Welche Daunenquali wird denn angegeben? Imho ist ein Schlafsack erst ab 300gr. höchstwertigster Füllung fähig, Deinen Körper vollständig mit Isolationsmaterial zu bedecken. FR macht meist weitere Schlafsäcke, somit muß die Daune schon von erheblicher Güte sein, um auch nur halbwegs zu isolieren. Mein Joutsen QTM 600 ist mit 280gr. von sehr guter Quali gefüllt, und bei dem klappt das mal gerade so eben. Wenn man ihn ins Licht hält, sieht man schon erhebliche Stellen, wo keine Daunen in den Kammern sind. Aus besagtem Grund ließ ich auch meinen Summerlite von WM mit 80gr. Daune aufpimpen. Jetzt hat er nicht mehr diese Löcher und ist homogen gefüllt. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, das im FR eine hervorragende Daune drin ist und der Schlafsack dadurch zu sehr in seinem Einsatzbereich eingeschränkt ist.

        Kommentar


        • Skull
          Erfahren
          • 13.09.2005
          • 194

          • Meine Reisen

          #5
          @Jackknife

          Habe ihn ebenfalls heute erst entdeckt, da er angeblich zu der neuen Serie von FR gehört. Ich meine diesen hier


          Daune hat demnach eine Füllkraft von 600+ ...
          Das Außen/Innenmaterial ist ja nicht gerade Highend und ich kann auch nirgends Angaben zur Temperatur finden, nicht mal Richtwerte.
          Wenn die 650gr stimmen könnte man auch noch was pimpen und man hätte für sehr wenig Geld einen sehr leichten aber auch warmen Schlafsack.

          Gruß
          Alex
          www.asv-bonn.de
          Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
          Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            Wie schon gesagt: Bei ner Füllmenge von nur 250g (Gr. reg) brauchst Du schon wirklich ne erstklassige Füllung, damit das Ding halbwegs anständig isoliert. Dabei darf der Schlafsack noch nicht mal sonderlich weit geschnitten sein. Hatte mal nen Exped Butterfly (ebenfalls mit 250g befüllt) und war nicht so richtig überzeugt von dem Teil, weil einfach zu schwach befüllt (und dessen Daune war immerhin noch mit 700 cuin angegeben, was nicht heißt, dass das auch den Tatsachen entspäche... :wink. Ohne den Schlafsack zu kennen, lassen zumindest die nackten Zahlen nichts Gutes vermuten. Mehr weißt Du erst, wenn Du ihn bestellst.

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              ich war heute bei Quo Vadis Bremen, dort hatten die einen ME Helium 250 mit 300gr. Füllung, der sehr gut im Futter stand. Spontan würde ich mir den holen, für nur 200€

              Kommentar


              • Skull
                Erfahren
                • 13.09.2005
                • 194

                • Meine Reisen

                #8
                Bleibt die Frage, wie qualitativ Hochwertig diese Daune aus dem Distance ist. Allerdings sind 130€ für ein guten Leichtschlafsack verdächtig wenig. Ich bin am überlegen ob ich einen beim Globi ordern lasse und ihn mir dann mal angucken werde. Angeblich gibt es ihn aber auch beim Woick und anderen FR-Vertragspartnern.

                Gruß
                Skull
                www.asv-bonn.de
                Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kenne den angesprochenen Fjällräven-Schlafsack nicht, aber vor etlichen Jahren(Mitte der 90er Jahre) bin ich mal mit zwei Fjällräven-Schlafsäcken unzufrieden gewesen(Silhuet-Schnitt oder wie das damals hieß). Kurz gesagt, sehr teuer damals gewesen und schlechte Wärmeleistung(bezogen aufs Gesamtgewicht).
                  Die 600er Bauschkraft läßt vermuten, daß es in dem neuen Schlafsack auch nicht wirklich warm wird.
                  Deswegen würde ich mich da eher mal in Richtung Cumulus orientieren.
                  Der "Magic 300" würde ja gewichtsmäßig und preismäßig dem oben erwähnten Schlafsack ungefähr entsprechen. Es muß aber klar sein, daß man damit nur deutlich oberhalb des Gefrierpunktes glücklich werden kann. Alternativ kommt von Cumulus noch der "Starlite 350" in Betracht.
                  Yeti-Warmth Unlimited hat ja den "Idawal 300"(früher "Boulder 300") im Sortiment; einige aus dem Forum haben da Erfahrungen, es muß da aber dringend erwähnt werden, daß der Idawal sehr eng geschnitten ist; evtl. aber auch eine Alternative.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Skull
                    Erfahren
                    • 13.09.2005
                    • 194

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich bestell ihn mal, vermesse ihn, und werde ihn dann wahrscheinlich wieder zurück schicken

                    Gruß
                    Skull
                    www.asv-bonn.de
                    Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                    Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X