Der Mithril UL von Mountain Equipment für 3 Jahreszeiten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der Mithril UL von Mountain Equipment für 3 Jahreszeiten?

    Ich suche einen leichten Schlafsack (nicht über ein Kilo) mit einem kompakten Packmaß für drei Jahreszeiten (also von März/April bis Oktober). Eigentlich das ideale Feld für einen Daunenschlafsack, aber ich will nicht deutlich über 100Eur ausgeben
    Deshalb kam ich auf den Mithril UL der wiegt zwischen 800 und 900 gr und kostet ca 100 Eur. Mountain Equipment gibt den Temp. Bereich mit 25-2 Grad an. Meint ihr die Angaben sind realistisch und reicht das für meine Zwecke? Wenn nicht was würdet ihr als Alternativen empfehlen?
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sollte tatsächlich keiner diesen Schlafsack kennen, wäre ich auch an alternativ Vorschlägen Intressiert Und an Erfahrungen mit Mountain Equipment Schlafsäcken im Allgemeinen!!!
    Ich freu mich auf eure Antworten :wink:
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Der Förster
      Und an Erfahrungen mit Mountain Equipment Schlafsäcken im Allgemeinen!!!
      Da benutz doch mal die Suche! Über ME findest du hier bestimmt fast so viel, wie über WM!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Der Mithril UL von Mountain Equipment für 3 Jahreszeiten

        Zitat von Der Förster
        Mountain Equipment gibt den Temp. Bereich mit 25-2 Grad an. Meint ihr die Angaben sind realistisch und reicht das für meine Zwecke? Wenn nicht was würdet ihr als Alternativen empfehlen?
        Die von ME empfohlenen Temperaturbereiche haben sich meiner Erfahrung nach als realistisch erwiesen. Und das ist genau der Punkt, im Oktober die 2°C zu reißen ist schneller passiert als Du Mithril I sagen kannst. :wink:
        In Sachen Kunstfaserschlafsäcken gehört ME unumstritten in die Oberliga, nur an den Daunen haben hier ein paar was zu nörgeln, eine Erfahrung, die ich nicht teile.

        Grüße
        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          To Fernwanderer: Du meinst das der Temp. Bereich nicht aussreicht? Wann (also in welchen Monat) knacken wir denn hier bei uns zum ersten mal die 2 Grad Grenze? Als 'Drinnen-Schläfer' weiß ich das gar nicht so genau Wichtig ist mir halt das er leicht ist und preiswert, einen anderen Schlafsack mit solchen Daten habe ich bisher auch noch nicht gefunden :wink: Wenn es richtig kalt wird habe ich noch meinen Tyin Winter nur der wiegt halt seine 2,5 kg
          Welchen Bereich würdest du mir denn für drei Jahreszeiten Empfehlen? Und ist mit langer Unterwäsche da noch viel zu verändern? Ich bin nicht so sehr Kälteempfindlich.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nun ja, es war glaube ich Saloon12yrd der mit dem Yeti Pound durch die Pyrenäen getapert ist und zurande kam, aber ganz allgemein gelten Schlafsäcke die ca. -5°C schaffen als Dreijahreszeitenschlafsäcke. Darum übrigens auch der Hinweis auf den Mirthil I.
            Persönlich kenne ich die Schlafsäcke speziell aus dieser Serie übrigens nicht.
            Die Herrschaften bei Invia sind aber sehr nett und wenn Du Fragen z. B. zu dem Schnitt hast bekommst Du bestimmt eine vernünftige Antwort.

            Grüße
            Fernwanderer
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              bei den meisten Wanderungen im Herbst oder Frühjahr haben wir sehr oft als Nachtemp nur um die 5° gehabt, obwohl das Wetter, oder gerade weil es einer schöner, sonniger Tag war. Bei klarem Himmel geht es nachts schnell mal in den Tempbereich.

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Der Mithril UL ist für Temperaturen ab +10°C aufwärts brauchbar, für leistungsfähigere Personen(oder allgemein "Nichtfrierer") vielleicht schon ab +5°C aufwärts(Erfahrungswerte im Hochgebirge im Juli und August in Höhenlagen zwischen 1400m und 2600m); deswegen würde ich den bestenfalls als Sommerschlafsack aber nicht als Dreijahreszeiten-Schlafsack ansehen.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe mal meinen Schlafsack den ich momentan im Sommer nehme gewogen, der schafft es tatsächlich unter 900gr zu bleiben 'wunder'. Das ist ein alter Carinthia Moonlite, weiß jemand zufällig was für Temperatur-Angaben der mal hatte?
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Geratene 5°C. Davon sind dann noch gewisse Abstriche zu machen, soll heißen, die sollte er vielleicht mal bringen, wenn man sich warm angezogen hat.

                    Fernwanderer
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Auf jeden Fall hat der mit den Jahren an Isolation verloren! Aber so ca 5 grad sind ja schonmal ein Anhaltspunkt, danke :wink:
                      Bis ca 10-8 grad schläft man sehr gut darin, im Aprill habe ich mir jedoch damit mal eine schwere Erkältung geholt und da wäre es interessant mal den Vergleich zum Mithril UL zu haben. Meint ihr der UL ist viel wärmer oder geben die sich nichts?
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Der Förster
                        Der Mithril UL von Mountain Equipment für 3 Jahreszeiten?
                        Nein, ist ein reiner Sommerschlafsack. So einen Schlafsack für +2°C vorzuschlagen ist geradezu absurd und die (i.d.R. deutlich zu optimistischen) ME Temperaturangaben pauschal als "realistisch" einzustufen ist schon wirklich hanebüchen. Wie Rajiv schon sagte: Bis etwa +10°C sollte er ok sein. Wenn Dein Neuer nur 100 EUR kosten darf, kannst Du ja mal den Black Bear Kolibri Down von Globi ins Auge fassen, der immerhin schon mal bis etwa +5°C ausreichen sollte. Nicht gerade ein Glanzlicht unter den Daunen-Schlafsäcken (und auch kein 3JZ-Schlafsack) aber allemal wärmer als ein Mithril UL. :wink:

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich hatte den jetzt mal in der Hand, der ist wirklich sehr dünn und hat trotz des Gewichtes ein relativ großes Packmaß Da hält wahrscheinlich mein jetziger Sommerschlafsack auch mit. Für den Winter habe ich einen Tyin Winter aber der ist einfach sehr schwehr um ihn bei Touren im April oder September mitzunehmen. Deshalb dachte ich an eine Sommeralternative, den ich auch noch im späten Frühling und frühen Herbst nehmen kann. Einen Komfortbereich von 0 Grad wäre da wohl sinnvoll. Außerdem unter einen Kilo.
                          Ist der Kolibri denn von ganz ordentlicher Qualität? Sprich taugt der was? Ein Kumpel hat mir von BlackBear Schlafsäcken abgeraten, wahrscheinlich ist der auch sehr Feuchtigkeits empfindlich, oder?
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nicht feuchtigkeitsempfindlich, klein verpackbar und leicht = teuer :wink:

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Der Förster
                              der ist wirklich sehr dünn und hat trotz des Gewichtes ein relativ großes Packmaß
                              Ein charakteristisches Qualitätsmerkmal von Kunstfaser-Schlafsäcken. :wink:

                              Einen Komfortbereich von 0 Grad wäre da wohl sinnvoll. Außerdem unter einen Kilo.
                              Prinzipiell kein Problem, Dein Budget ist eben zu knapp bemessen. Es gibt Daunen-Schlafsäcke, die wiegen nur wenig mehr als 0,5 kg und halten trotzdem bis an den Gefrierpunkt warm - kosten aber mehr als 100 EUR.

                              Ist der Kolibri denn von ganz ordentlicher Qualität? Sprich taugt der was?
                              You get what you pay for. Die Verarbeitungs- und Material-Qualität ist auf dem Niveau, das man für 100 EUR erwarten darf und die Füllung ist für den Preis auch ok. Hast Du Dir schon mal die Bewertungen durchgelesen? Liest sich doch eigentlich gar nicht so schlecht oder? Von der Idee, den Kolibri mit nem Fleece-Inlet zu tunen (wie "Anne Schnurr" das getan hat), würd ich übrigens abraten. 8)

                              Ein Kumpel hat mir von BlackBear Schlafsäcken abgeraten, wahrscheinlich ist der auch sehr Feuchtigkeits empfindlich, oder?
                              Würd mir da an Deiner Stelle nicht allzu viele Gedanken machen, das Material ist ordentlich imprägniert. Morgens (bzw. bei Gelegenheit) immer ein paar Minuten lüften und aufschütteln und nicht gerade klitschnass komprimieren, dann passt das schon. :wink:

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe mich nochmal im Netz umgeschaut, was meint ihr zu dem ? Von Ajungilak, Daune, leicht und vom Preis OK!
                                Wie sind die Daunenschlafsäcke von denen? Mit den Kunstfaser habe ich nur beste Erfahrung gemacht; und kennt ihr den Händler?
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Fals der link nicht geht, der Daunen Schlafsack für 120Eur
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    ist nicht all zu teuer, bestell ihn doch einfach mal, wenn er Dir zusagt, dann nehme ihn doch. Wobei die Daune nur mit 500cuin angegeben ist. Stellt sich die Frage, ob Du nicht doch mal im Globiforum Ausschau hältst, ob sich da nicht ein guter gebrauchter für Dich finden läßt. Ich habe gerade erst für einen runden 100er dort einen fast neuen Joutsen qtm 600 erstanden, der normalerweise 300 kostet.

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      momentan ist dieser http://www.globetrotter.de/de/forum/...d=71376&area=1
                                      gerade für 190 drin mit geschicktem Handeln bekommst du ihn vielleicht für 150

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Danke für den Tip, den Gebrauchtmarkt kannte ich noch gar nicht. Ich werde mal sehen, es eilt auch nicht umbedingt. Du meinst der Ajungilak ist nicht so hochwertig?
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X