Entscheidungshilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfadiman2
    Anfänger im Forum
    • 31.05.2007
    • 12

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe

    Hallo zusammen,
    Ich brauche dringend einen neuen Schlafsack, unter anderem für eine Schwedentour mit meinen Pfadis, die in 2 Wochen startet. Hab mir im Pfingstlager in meinem Canadian Husky Sommerschlafsack den A**** abgefroren (Ok, hab ihn vor 4 Jahren für eine Südafrikatour gekauft. Da war er genau richitg, aber für Deutschland im Frühling oder Nordeuropa definitiv zu kalt).
    Ich bin 1,86m groß, wiege 86kg und bin eher kälteunempfindlich.
    Einsatzbereiche sind meistens Deutschland im Frühling und Sommer bis Herbst in D und Nordeuropa. Dauer zwischen 3 Tagen und 3 Wochen. Comfort sollte bei etwa 0°C liegen.
    Kostenlimit liegt leider schon bei 100€
    Hab mir hier schon einige Threads durchgelesen und hab mal die engere Auswahl aufgestellt:

    Ajungilak Tundra 3-Seasons
    Marmot Wave 3
    Haglöfs Zleep 1200
    Bergans Trekking Woodland
    Mountain Hardwear Switch 20
    Mountain Equipment Firewalker II
    Carinthia Euro-Scout 1200
    Außerdem hab ich noch diesen Daunenschlafsack gefunden. Ist das eine gutes Angebot? Auf der Carinthia Homepage ist leider nichts zu finden, vielleicht ein älteres Modell?
    Carinthia Nepal

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Neue Vorschläge sind natürlich auch willkommen.

    Gruß und Gut Pfad

  • Howie
    Dauerbesucher
    • 11.02.2007
    • 527
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie ich sehe, hast du verschiedene Gewichtsklassen bis fast 2 kg.

    Spielt das Gewicht des Schlafsackes bei dir keine Rolle ?

    Ist die Breite von Schulter- und Fußbereich für dich nicht Maßgebend, da ich auf den HP keine Daten zur Verfügung habe.

    Ich für meinen Teil habe (brauche) es schon im Schulterbereich etwas breiter.
    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • Pfadiman2
      Anfänger im Forum
      • 31.05.2007
      • 12

      • Meine Reisen

      #3
      Klar, je leichter desto besser. Ist für mich jedoch nicht wichtigstes Kriterium. Trage den Schlafsack selten länger als 5 Tage mit mir herum und würde mich auch als "Lastentier" bezeichnen Ich bin viel zu unsensiebel um 500g zu bemerken
      Besondere Ansprüche an Bewegungsfreiheit habe ich nicht.

      edit: Vor allem geht es mir darum, ob der Daunenschlafsack ein gutes Angebot ist. Ich denke die aufgelisteten KuFasäcke unterscheiden sich nicht viel, oder seh ich das falsch?

      Kommentar


      • Howie
        Dauerbesucher
        • 11.02.2007
        • 527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn allgemein Daune nass ist, ist es vorbei mit warm. ( mit Ausnahmen)
        An deiner Stelle würde ich mal eine genaue Liste mit deinen Kriterien/ Anforderungen machen und laß den Preis vor ab mal außer Acht.
        Dann wird dir der eine oder andere dementsprechend auch einen Tip geben können.

        Ach und unterschätze das Mehrgewicht deiner einzelnen Teile nicht, addiere da mal 500 gr. oder hier mal 300 gr. mehr, usw., da kommst du schnell auf einige Kilo mehr die du dir eigentlich durch gründliche Recherche sparen kannst.
        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • Pfadiman2
          Anfänger im Forum
          • 31.05.2007
          • 12

          • Meine Reisen

          #5
          Kriterien sind:
          1. Komforttemp. etwa 0°C
          2. Preis sollte nach Möglichkeit 100€ nicht übersteigen (Sorry, den Preis kann ich nicht außer Acht lassen)
          3. Je leichter desto besser

          Das ist jetzt sehr schwammig, aber anders kann ich es leider nicht ausdrücken. ICh hab nochmal den Fragebogen ausgefüllt

          1. Wie groß bist Du?
          - 186 cm.

          2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
          - 86 kg, normal

          3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
          - Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

          4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
          - alles

          5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
          - kann ich nicht beurteilen

          6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
          - egal

          7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
          - egal

          8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
          - Jack Wolfskin Wolfmat 2 oder 3 cm

          9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
          - Ganz Europa, vor allem Deutschland und Nordeuropa; bis 2000m (max 3000m); Hikes 2 bis 5 Tage, Lager 2 bis 3 Wochen

          10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
          - April bis Oktober

          11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
          - einstellige Plusgrade

          12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
          - meistens nur im Zelt

          13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
          - max 10%

          14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
          - 1-2

          15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
          - 2 - 21 Tage

          16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
          - Nein

          17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
          - Deuter Competition 65+10

          18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
          - max.2 kg, besser weniger

          19. Packvolumen?
          - möglichst klein

          20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
          - 100 Euro

          21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
          - Ja

          22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
          - Eigene Erfahrung, Foren, Internet/Literatur, Gespräche mit "Kennern"

          23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
          - längerfristige Anschaffung


          Ich schmeiß auch nochmal den Mountain Equipment Firewalker II ins Rennen

          Kommentar


          • Pfadiman2
            Anfänger im Forum
            • 31.05.2007
            • 12

            • Meine Reisen

            #6
            Leider wird meine Auswahl immer größer und die Zeit für die Entscheidung immer weniger
            Carinthia Euro-Scout 1200

            Wenn mir niemand eine bestimmte Tüte empfehlen kann, dann vielleicht wenigstens eine ausschließen?
            Ich überlege den Haglöfs rauszuschmeißen, da er ne ecke schwerer ist, als die anderen.

            Kommentar


            • Felltier
              Gerne im Forum
              • 08.09.2006
              • 96

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              bis 0° dürfte auch ein Marmot Wave II reichen.
              ~1500g, Preislich um 80 EUR.

              Gruß
              Felltier

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn es dein Budget auch sprengt würde ich dir zu einem Fenrir 400 von Yeti Polen raten > klick. Kostet dich zwar deutlich mehr als 100 €, ist aber längerfristig die günstigere Variante gegenüber einem Kufa Sack. Die werden einfach schneller platt.
                Der Fenrir ist hier im Forum schon öfter erwähnt worden, noch nix schlechtes bis jetzt von im gelesen.
                Schlafkomfort und Gewicht sind bei Daune sowieso besser.

                Meine bescheidene Meinung.

                LG Max

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn es unbedingt Kunstfaser sein soll:
                  Condor VIII DT für 77,40€(+8,50€ Versand).
                  Wenn es nicht ganz so warm sein muß, dann der Condor VIII(auch 1450g schwer, hat aber nicht die bessere DT-Kunstfaser) für 64,30€(+8,50€ Versand).

                  Prinzipiell kommen auch andere Condor-Typen in Betracht. Aber der VIII hat einen langen Reißverschluß und gerade bei wärmeren Temp. wird man den schätzen(da bessere Belüftung möglich).

                  Ansonsten ist Daune schon die bessere Wahl.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Pfadiman2
                    Anfänger im Forum
                    • 31.05.2007
                    • 12

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe nie gesagt das es Kufa sein muss, Daune wär mir sogar lieber, ist halt ein finazielles Problom.
                    Einen Daunensack hab ich ja auch in der engeren Auswahl (s.o.).
                    Ich hab auch noch 2 Dauentüten gefunden:
                    Salewa Diadem active 580
                    Salewa Phantom 600
                    Was haltet ihr von denen? Den Mehrpreis würde ich aber nur ausgeben, wenn es wirklich ein deutlicher Unterschied ist.
                    Den Fenrir hatte ich auch schon im Auge, aber der liegt dann schon krass über meinem Budget. Mit Versand sinds ja ca. 200€. Außerdem muss ich sicher sein, dass er bis zum 22.Juni da ist. Da hab ich bedenken bei einer Lieferung aus Polen (Sorry für das Vorurteil)
                    Gibt es Erfahungen mit dem Idawal von Yeti?

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Der Idawal (ehem. Boulder) ist angeblich schweine-eng !
                      Sollte man auf jeden Fall probieren.
                      Kannst ja mal bei Jörg Pospiech aka www.wildnis-ausruestungen.de nachfragen was er so an Säcken lagernd hat. Bei ihm heißen die noch Warmth Unlimited.

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        in deinem preisbereich solltest du dir auf jeden fall die Mountain Equipment Schlafsäcke aus der gleichnamigen Globetrotter aktion ansehen.
                        Einige recht gute kunstfaserschlafsäcke um 50% reduziert und damit bei einem Preis von 45-70€.

                        Das ist schon ein guter preis für die schlafsäcke. besonders empfehlen würde ich den Sleepwalker. Ob Sleepwalker 1 oder 2 ist ziemlich egal: mit dem zwei hast ud mehr reserven, der einser ist dafür kleiner und leichter.
                        Der Sleepwalker 2 kostet 10€ mehr.


                        Hier gehts zu den Sonderangeboten!
                        Bei globi dauert das mit dem versand selten länger als zwei werktage.


                        [edit] ALso an deiner stelle würde ich nicht das zusätzliche geld für einen daunenschlafsack ausgeben. Für deinen Tempereaturbereich ist kunstfaser sinnvoller und ein schlafsack kann auch zu warm sein. Ausserdem braucht daune etwas mehr pflege und beim kunstfaser ists auch nicht so shclimm wenn der mal auf nen festival mitkommt oder so.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Pfadiman2
                          Anfänger im Forum
                          • 31.05.2007
                          • 12

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Re: Entscheidungshilfe

                          Ich hab meine Auswahl nochmal etwas überarbeit. Wirklich weiter bin ich jetz aber auch nicht. Gewicht ist bei allen zwischen 1350g und 1500g. Bei den Temperaturbereichen tun sie sich auch nicht viel. Frage Wo ich am meisten verzweifel, ist die Frage ob Daune oder KuFa, da ich denke, dass sich die KuFa so wenig unterscheiden (von den Fakten), dass es nur eine Geschmacksfrage ist. Primäre Frage ist also: Lohnen sich die Einsteiger Daunenschlafsäcke? im Vergleich zu den KuFasäcken?

                          KuFa:
                          Ajungilak Tundra 3-Seasons
                          Marmot Wave 3
                          Mountain Equipment Sleepwalker 2
                          Mountain Hardwear Switch 20
                          Carinthia Euro-Scout 1200

                          Daune:
                          Carinthia Nepal
                          Salewa Diadem active 580

                          Kommentar


                          • KuchenKabel
                            Fuchs
                            • 30.01.2006
                            • 2032
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich kann dir was zum Salewa Diadem sagen... Besitze die 280er Version und bin bis jetzt damit gut gefahren. Temperaturen bis knapp über den Gefrierpunkt waren damit auch möglich, wenn auch nur mit langer Unterhose und Tshirt. Es ist natürlich keine super hochwertige Daune aber es reicht für meinen Gebrauch bis jetzt. Kann dir die Tüte wärmstens empfehlen, wenn du dir mal ein Bild von einem Daunensack machen möchtest. Und da bei den Pfadis (zumindest bei uns, wenn man mit den Wölflingen unterwegs ist...) auch nicht immer auf gute Pflege geachtet wird, war ich heil froh, dass ich nur so einen "billigen" aber doch angenehmen Daunenschlafsack hatte.
                            ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                            Kommentar


                            • Pfadiman2
                              Anfänger im Forum
                              • 31.05.2007
                              • 12

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Inwiefern ist denn die Pflege bei einem Dauenschlafsack aufwendiger, außer dass man mehr Acht auf Nässeschutz geben sollte?

                              Kommentar


                              • Howie
                                Dauerbesucher
                                • 11.02.2007
                                • 527
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Gut lüften und trocknen nach dem Schlaf, offen lagern, bei Verschmutzungen besonders reinigen, usw.

                                Ich nutze seit über 20 Jahren nur Kufa- Schlafsäcke, bin bis jetzt immer gut gefahren.
                                Meist die Hausmarke von Larca die z. Zt. bei Deuter produziert werden und wirklich klasse im Preis - Leistungsverhältnis sind, besonders wenn man sie zum reduzierten Preis bekommt.

                                Warum ?
                                Ein Kufa funktioniert bei nässe, kann in der Waschmaschine gewaschen werden und braucht keine besondere Beachtung zur Pflege.
                                Gruß
                                Klaus

                                Kommentar


                                • Pfadiman2
                                  Anfänger im Forum
                                  • 31.05.2007
                                  • 12

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Re: Entscheidungshilfe

                                  Ja da hast du auch Recht, dafür ist Daune langlebiger (Einen KuFa lagere ich aber auch offen). Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile

                                  Ich hab nochmal zwei rausgeschmissen, ich komme der Entscheidung näher
                                  Der Carinthia ist etwas schwerer als der Mountain Hardwear, dafür ist er mir aber symphatischer; Der Mountain Equipment ist noch etwas schwerer aber 20€ billiger.

                                  KuFa:
                                  Mountain Equipment Sleepwalker 2
                                  Mountain Hardwear Switch 20
                                  Carinthia Euro-Scout 1200

                                  Daune:
                                  Carinthia Nepal
                                  Salewa Diadem active 580

                                  Achja, Bezüglich der Reißverschlußwahl: sind die Angaben von "auf-dem-rücken-drin-liegend" oder "von-oben-drauf-guckend"?

                                  Kommentar


                                  • Howie
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.02.2007
                                    • 527
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Re: Entscheidungshilfe

                                    Zitat von Pfadiman2
                                    Ja da hast du auch Recht, dafür ist Daune langlebiger (Einen KuFa lagere ich aber auch offen). Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile
                                    Kann ich so nicht bestätigen.
                                    Ich habe gerade nachgeschaut, mein Caravan Sport Schlafsack ist von 1983 und immer noch ohne Einschränkung zu gebrauchen.
                                    Lagern tue ich übrigens auch meine Schlafsäcke alle offen.

                                    MH oder Carinthia würde nun ich auch in Erwägung ziehen.

                                    Schau mal die Schlafsäcke von Gelert x-treme Serie an 1000 oder 1200,
                                    nur am Rande noch erwähnt.
                                    Gruß
                                    Klaus

                                    Kommentar


                                    • Pfadiman2
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.05.2007
                                      • 12

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So, ich muss mich heute entscheiden. Der ME Sleepwalker 2 ist rausgefallen, da er bei Globi nicht mehr verfügbar ist. Gibt es über die Marke Mountain Hardwear was zu sagen? War mir bisher unbekannt, im Gegensatz zu den anderen. Ich nerve euch vielleicht inzwischen, aber bitte gebt doch kurz eure Meinung ab welchen ihr nehmen würdet.

                                      KuFa:
                                      Mountain Hardwear Switch 20
                                      Carinthia Euro-Scout 1200
                                      Daune:
                                      Carinthia Nepal
                                      Salewa Diadem active 580

                                      Achja, Bezüglich der Reißverschlußwahl (rechts/links): sind die Angaben von "auf-dem-rücken-drin-liegend" oder "von-oben-drauf-guckend"?
                                      Weiß keine eine Antwort?

                                      Kommentar


                                      • pfrinz
                                        Fuchs
                                        • 11.12.2006
                                        • 1440
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zip- Seite ist im Schlasa liegend gemeint.

                                        MH ist eine große und wie ich finde sehr gute Marke aus den USA.
                                        Die Daunenschlafsäcke von denen sind top, Kufa weiß ich nicht, sind wahrsch. aber auch nicht übel.

                                        Kenne keinen der Säcke, drum hab ich keinen Favoriten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X