Schlafsack und Isomatte für den Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack und Isomatte für den Sommer

    Hallo zusammen, ich bin ziemlich überfordert mit den 10000 Namen der verschiedenen Produkte und brauche etwas Hilfe.

    Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Schlafunterlage die klein genug ist um möglichst _im_ Rucksack untergebracht zu werden. Sie soll angenehm dick sein (ich denke alles über 1,5cm ist angebracht?!) und meiner Körpergröße von 180cm genügen (bin Seitenschläfer). Einsetzen werde ich sie ausschließlich im Sommer.
    Ich denke nicht das ich unbedingt eine Self-inflating Matte brauche, lasse mich aber eines besseren belehren (bin aufgrund der Anfälligkeit nicht so von den Teilen begeistert).
    Der Kasus-Knaktus ist der Preis, dieser sollte die 50 Euro möglichst nicht übersteigen.

    Außerdem bin ich am überlegen meinen Uralten und stark mitgenommenen Schlafsack gegen einen neuen einzutauschen. Ich brauche auch hier einen der ausschließlich im Sommer eingesetzt wird und möglichst klein und leicht sein sollte, Innen sollte er auf keinen Fall kleben (habe eine Nacht in solch einem Teil geschlafen und es war ein Graus), ich denke ein leichter Baumwollstoff wäre gut. Wichtig auch hier der Preis, je günstiger desto besser!

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ZUnächst zum Schlasa. Baumwollstoff innen ist, da langsam trocknend etc. unpraktisch. eher ein Inlett benutzen (kann man sich auch billig und leicht aus dünnen Laken (alten) selbstnähen. Ansonsten: Kunstfaser ist billiger.
    Daune zB der Kolibri von Black bear (GLobi) kostet zwar 100€ ist aber klein und leicht und reicht im Sommer. viel billiger wirst du kaum einen Daunenschlasa finden (Yeti polen könnte wegen Porto knapp werden nehme ich an).

    eine Matte mit 1,5 cm wirst du nicht in den Rucksack bekommen, wenn du keine TAR willst. wie soll das gehen? selbst die wirklich kleine Z-Rest (die auch in deinen Preisrahmen fällt) ist eher was für draußen dran.
    Grüße

    Kommentar


    • borni83
      Dauerbesucher
      • 21.04.2007
      • 682
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin bzgl. der Matten mit meiner Freundin zusammen durch Zufall bei Karstadt fündig geworden.
      Wir hatten bei Globi schon einige ausprobiert und den enormen Mehrkompfort der dickeren geschätzt, einziges Manko war immer entweder der Preis oder das Packmaß.

      Da uns der kompfortable Schlaf aber irgendwie (man höre und staune) wichtig ist und es trotzdem günstig bleiben soll haben wir uns bei Karstadt jetzt folgende Matten geholt: moorhead Selfinflatingmatte GRIPTEC III

      http://www.karstadt.de/produktAnzeig...86&pid=3035181

      Wir haben sie genau unter die Lupe genommen und mit Laienhafter Kenntniss entschieden das die Verarbeitung recht anständig ist, das Packmaß ist in dem Falle der Kompromiss, dafür ist die Matte mit Ihren 198 x 65 x 5,0 cm und dem unschlagbaren Preis von 40 Euro unsere Wahl geworden. Der rutschfeste Boden ist zudem ein nettes Addon.

      Jetzt schauen wir Mal ob wir unsere Schlafsäcke auch noch dieses Jahr ersetzen oder nochmal auf unsere alten zurückgreifen.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von borni83

        Da uns der kompfortable Schlaf aber irgendwie (man höre und staune) wichtig ist und es trotzdem günstig bleiben soll haben wir uns bei Karstadt jetzt folgende Matten geholt: moorhead Selfinflatingmatte GRIPTEC III

        http://www.karstadt.de/produktAnzeig...86&pid=3035181

        Wir haben sie genau unter die Lupe genommen und mit Laienhafter Kenntniss entschieden das die Verarbeitung recht anständig ist, das Packmaß ist in dem Falle der Kompromiss, dafür ist die Matte mit Ihren 198 x 65 x 5,0 cm und dem unschlagbaren Preis von 40 Euro unsere Wahl geworden. Der rutschfeste Boden ist zudem ein nettes Addon.
        Das Ding wiegt doch bestimmt fast 2 Kilo oder?
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eine normale Isomatte hat mir bis jetzt immer gereicht. Schön ist, daß hier billiger auch leichter ist (und unempfindlicher). Nachteile: Packmaß (muß man halt außen an den Rucksack schnallen) und Schlafkomfort - aber he, die "Prinzessin auf der Erbse" sollte vom Outdoorleben mEn sowieso die Finger lassen. Sinnvoll sind die Matten aus Evazote.
          Beim Schlafsack ist es schon stark von deinen Preis- und sonstigen Vorstellungen abhängig, was man dir da empfehlen kann. Prinzipiell gilt: Leichter = teurer (bei gleicher Wärmeleistung). Wenn du dir irgendein Armeeteil für wenig Kohle besorgst, hast du es genauso warm, wie in den teuren Säcken, dafür wiegt das Ding dann doppelt so viel...
          Willst du eine wirkliche Gewichtsersparnis (bei dauerhafter Wärmeleistung), kommst du an Daune nicht vorbei. Dafür mußt du aber, wenn du keinen minderwertigen Unsinn kaufen willst, mindestens 150,- € auf den Tisch legen. Gute Daunenqualitäten gehen bei einer Füllkraft von 600 cuin los...
          Baumwollfutter (schwer) und Leichtgewicht verträgt sich nicht. Es gibt aber auch sehr angenehme Kunststoffmaterialien (testen!).
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • borni83
            Dauerbesucher
            • 21.04.2007
            • 682
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            joa, schwer ist die schon. wiegt 1,6kg glaub ich. ist aber nicht so wild da ich nicht vorhabe mit der auf rucksacktour zu gehen!

            Kommentar


            • ElShootre
              Gerne im Forum
              • 23.07.2005
              • 72

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Aelfstan
              .....Dafür mußt du aber, wenn du keinen minderwertigen Unsinn kaufen willst, mindestens 150,- € auf den Tisch legen. Gute Daunenqualitäten gehen bei einer Füllkraft von 600 cuin los...
              das halte ich persönlich für ausgemachten quatsch. ich habe z.B. für 99€ einen daunenschlafsack bei MC trek bekommen der mich bis ca. 3° C warm hält und da Borni ja auch nur einen für den Sommer sucht ist der ja quasi schon overfilled mit 300g entendaune. klein im packmaß ist er und mit knapp 1 kg auch nicht zu schwer.(ich weiß das WM auch winterschlafsacke mit dem gewicht baut).

              also für nen reinen sommerschlafsack in daune würde ich nicht mehr als nen 100er ausgeben (also ich sage mal wenn ichs jetzt ganz dicke hätte dann schon ). ich denke mal globi hat da bestimmt was passendes für dich im angebot.... und für 14 tage ostsee im jahr reicht der allemal...

              Mfg andy

              Kommentar

              Lädt...
              X