Hallo, hab dieses Forum vor ein paar Tagen gefunden und bin begeistert wie viel es über Schlafsäcke zu sagen gibt 
Der Grund warum ich mich hier melde ist der dass ich im Juli ein Stück des Kungsleden gehen möchte (10-14Tage) Für diese Tour suche ich jetzt mal einen Schlafsack- ich habe vor im Zelt zu übernachten.
Einige Dinge die es über mich und mein Schlafverhalten zu sagen gibt:
Platz
Ich brauche etwas Platz zum schlafen und hab auch einen recht unruhigen Schlaf. Außerdem fühle ich mich in einem engen Schlafsack überhaupt nicht wohl. Vorallem meine Füße arbeiten beim Schlafen sehr viel
Temperatur
Ich kanns nicht leiden wenns unter meiner Bettdecke schwitze. Oft schlafe ich auch mit einem Fuß neben der Decke weils mir darunter zu warm ist.
Der Schlafsack soll ein Sommer/Frühlingsschlafsack werden. Ich habe also nicht vor ihn bei weniger als 5°-0° zu verwenden. Sollte es doch mal schlimm werden habe ich nichts dagegen einen Schlafanzug anzuziehen.
Preis
Da dies mein erster Outdoorurlaub wird möchte ich nicht voll zuschlagen sonder eben ein Einstiegsmodell wählen und mich mal herantasten. Deshalb möchte ich nicht mehr als 100-150€ ausgeben.
Körpermaße
183cm groß und schlanke 65kg. Daran wird sich auch in nächster Zeit nichts ändern
black bear let`s move
black bear colibri
oder vlt einen günstigen yeti.pl.
Hoffe ihr könnt mir helfen
/edit weil ich doch noch nicht sooo ganz sicher bin ob ich nicht gleich ordentlich zuschlagen möchte auch noch eine Frage zu euerer Einschätzung.
Wann würdet ihr mir empfehlen zu einem hochwertigerem Produkt so ab >200euro zu greifen und wann würdet ihr so wie ich es vorhabe einen günstigeren Schlasa zu wählen.
Meint ihr dass ich mit dem 150€ schlasa 2 Wochen lange angenehm schlafen kann oder sollte ich dafür schon eher zu etwas anderem greifen.
Warum ich als versuch gleich so einen langen Trip vorhabe- ich will einfach schon seit 1 1/2 jahren mal für eine längere Zeit in die freie Natur und bin mir auch ziemlich sicher das zu genießen.
mfg boernds

Der Grund warum ich mich hier melde ist der dass ich im Juli ein Stück des Kungsleden gehen möchte (10-14Tage) Für diese Tour suche ich jetzt mal einen Schlafsack- ich habe vor im Zelt zu übernachten.
Einige Dinge die es über mich und mein Schlafverhalten zu sagen gibt:
Platz
Ich brauche etwas Platz zum schlafen und hab auch einen recht unruhigen Schlaf. Außerdem fühle ich mich in einem engen Schlafsack überhaupt nicht wohl. Vorallem meine Füße arbeiten beim Schlafen sehr viel

Temperatur
Ich kanns nicht leiden wenns unter meiner Bettdecke schwitze. Oft schlafe ich auch mit einem Fuß neben der Decke weils mir darunter zu warm ist.
Der Schlafsack soll ein Sommer/Frühlingsschlafsack werden. Ich habe also nicht vor ihn bei weniger als 5°-0° zu verwenden. Sollte es doch mal schlimm werden habe ich nichts dagegen einen Schlafanzug anzuziehen.
Preis
Da dies mein erster Outdoorurlaub wird möchte ich nicht voll zuschlagen sonder eben ein Einstiegsmodell wählen und mich mal herantasten. Deshalb möchte ich nicht mehr als 100-150€ ausgeben.
Körpermaße
183cm groß und schlanke 65kg. Daran wird sich auch in nächster Zeit nichts ändern

black bear let`s move
black bear colibri
oder vlt einen günstigen yeti.pl.
Hoffe ihr könnt mir helfen
/edit weil ich doch noch nicht sooo ganz sicher bin ob ich nicht gleich ordentlich zuschlagen möchte auch noch eine Frage zu euerer Einschätzung.
Wann würdet ihr mir empfehlen zu einem hochwertigerem Produkt so ab >200euro zu greifen und wann würdet ihr so wie ich es vorhabe einen günstigeren Schlasa zu wählen.
Meint ihr dass ich mit dem 150€ schlasa 2 Wochen lange angenehm schlafen kann oder sollte ich dafür schon eher zu etwas anderem greifen.
Warum ich als versuch gleich so einen langen Trip vorhabe- ich will einfach schon seit 1 1/2 jahren mal für eine längere Zeit in die freie Natur und bin mir auch ziemlich sicher das zu genießen.
mfg boernds
Kommentar