Schlafsack für Outdoorneuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • boernds
    Anfänger im Forum
    • 16.05.2007
    • 12

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Outdoorneuling

    Hallo, hab dieses Forum vor ein paar Tagen gefunden und bin begeistert wie viel es über Schlafsäcke zu sagen gibt

    Der Grund warum ich mich hier melde ist der dass ich im Juli ein Stück des Kungsleden gehen möchte (10-14Tage) Für diese Tour suche ich jetzt mal einen Schlafsack- ich habe vor im Zelt zu übernachten.

    Einige Dinge die es über mich und mein Schlafverhalten zu sagen gibt:

    Platz

    Ich brauche etwas Platz zum schlafen und hab auch einen recht unruhigen Schlaf. Außerdem fühle ich mich in einem engen Schlafsack überhaupt nicht wohl. Vorallem meine Füße arbeiten beim Schlafen sehr viel

    Temperatur

    Ich kanns nicht leiden wenns unter meiner Bettdecke schwitze. Oft schlafe ich auch mit einem Fuß neben der Decke weils mir darunter zu warm ist.
    Der Schlafsack soll ein Sommer/Frühlingsschlafsack werden. Ich habe also nicht vor ihn bei weniger als 5°-0° zu verwenden. Sollte es doch mal schlimm werden habe ich nichts dagegen einen Schlafanzug anzuziehen.

    Preis

    Da dies mein erster Outdoorurlaub wird möchte ich nicht voll zuschlagen sonder eben ein Einstiegsmodell wählen und mich mal herantasten. Deshalb möchte ich nicht mehr als 100-150€ ausgeben.

    Körpermaße

    183cm groß und schlanke 65kg. Daran wird sich auch in nächster Zeit nichts ändern

    black bear let`s move


    black bear colibri

    oder vlt einen günstigen yeti.pl.


    Hoffe ihr könnt mir helfen

    /edit weil ich doch noch nicht sooo ganz sicher bin ob ich nicht gleich ordentlich zuschlagen möchte auch noch eine Frage zu euerer Einschätzung.

    Wann würdet ihr mir empfehlen zu einem hochwertigerem Produkt so ab >200euro zu greifen und wann würdet ihr so wie ich es vorhabe einen günstigeren Schlasa zu wählen.

    Meint ihr dass ich mit dem 150€ schlasa 2 Wochen lange angenehm schlafen kann oder sollte ich dafür schon eher zu etwas anderem greifen.

    Warum ich als versuch gleich so einen langen Trip vorhabe- ich will einfach schon seit 1 1/2 jahren mal für eine längere Zeit in die freie Natur und bin mir auch ziemlich sicher das zu genießen.


    mfg boernds

  • Jogi
    Fuchs
    • 11.02.2005
    • 1065
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin boernds und herzlich Willkommen im Forum,

    also, ich würde mir nicht diese riesigen "Let's move"-Teile kaufen, da die Dinger einfach auch sehr schwer sind. Da ist der Kolibrie schon besser, es könnte aber in dem Ding ein wenig frisch werden. Wenn Du Deine ersten Erfahrungen mit "Outdoor" machst, würde ich mir auch nicht gleich einen teueren Wesertn Mountaineering-Schlafsack kaufen, ich würde aber schon im mittleren Sekment einsteigen. Die Polen-Yetis sind da sicher eine gute Wahl, zumal hier im Forum recht gut besprochen. Bei Globi hab's jetzt auch Mountain Equipment Säcke für kleines Geld, die sind aber wohl schon weg (und wohl auch sehr eng geschnitten). Jo, nochmal zu dem Schnitt. Oft kann man den Schlafsack ja auch offen lassen und sich einfach nur damit zudecken, dann hast Du eh genug Bewegungsfreiheit, erst wenn es kühler wird machst Du die Tüte ganz zu. Und dan ist es auch von Vorteil, wenn Du nicht allzuviel "toten Raum" erwärmen musst, dass kostet Energie. Der Kungsleden ist übrigens für erste Erfahrungen besten geeignet, super Landschaft und keine großen Herausforderungen bzgl. Navigation etc.

    Viel Spaß jk
    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

    Kommentar


    • Raphsen
      Dauerbesucher
      • 29.05.2005
      • 617

      • Meine Reisen

      #3
      hi Boerends

      Also den Kolibri hab ich selbst und finde den sehr gut, ist halt aber schon ein Sommerschlafsack (740gr!), ich hatte den letztes jahr 3 Wochen in Norwegen/Schweden und hab nie gefroren, es war jedoch kaum jemals kälter als 10 Grad. Mit einem Satz langer unterwäsche solltest du mit ihm genug warm haben... irgendwann kannst du ja als Ergänzung zum Kolibri noch einen (besseren) Schlafsack für den Bereich -10 bis +5 Grad kaufen..diese würden sich ideal ergänzen.

      lg Raphi
      Gipfelsammlung

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kann dir den Fenrir 400 von Yeti.Pl empfehlen, besonders, wenn du gern viel Platz im Schlafsack hast. Habe letztes Wochenende mal wieder meinen alten TNF Cat's Meow verwendet und mich vergleichsweise gefühlt wie in einer Zwangsjacke. Der Polen-Yeti ist dagegen unglaublich geräumig und natürlich viel leichter (Daune)...
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • boernds
          Anfänger im Forum
          • 16.05.2007
          • 12

          • Meine Reisen

          #5
          Weiß jemand von euch ob yeti.pl auch nach österreich verschickt?wollte denen eine email schicken nur kann ich bei ihrem kontaktformular kein "@" eingeben?!

          Was würdet ihr noch als alternative zum Yeti fenrir 400 empfehlen wenn das nicht klappt, sie also nicht nach österreich liefern?

          Wenn ich gleich etwas hochwertigeres nehme wäre mir der Macpac 500/750 in den Sinn gekommen nur hab ich auch gelesen dass sie eher zu den engeren Schlasa gehören.

          Wenn ich eher hin zu zwei schlasa tendieren, einen "sommer" bis 5° und dann einen zweiten ab <5° was würdet ihr dann für den "sommer" empfehlen?

          Oder kann ich, wie hier vorgeschlagen, bei über 10° einen macpac500 oder fenrir 400 auch noch verwenden ohne zu stark zu schwitzen?

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Outdoorneulingen empfiehlt man ja am besten einen Schlafsack, der nicht sehr warm hält, denn sie müssen sich erst ihre Sporen verdienen. Nach einigen durchfrorenen Nächten sind sie dann erst richtig gestählt und werden somit automatisch alte Hasen und harte Hunde, oder vice versum, hören sofort mit dem Quatsch auf, was wiederum für mehr Freiheit in der Natur sorgt.

            Kommentar


            • zahnie
              Neu im Forum
              • 18.05.2007
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo boernds,

              ich habe den Warmth Unlimited (Yeti.PL) GT II (Fenrir) 400 in Deutschland über wildnis-ausruestungen.de bekommmen. In Österreich gucke mal unter fliegfix.com.

              Kommentar


              • Saltir
                Dauerbesucher
                • 16.02.2005
                • 510
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von boernds
                Weiß jemand von euch ob yeti.pl auch nach österreich verschickt?wollte denen eine email schicken nur kann ich bei ihrem kontaktformular kein "@" eingeben?!
                So schreibe halt "(at)" oder kopiere das "@" aus einer anderen Anwendung hinein oder drücke Alt+064...
                Saltir
                http://alpi-ticinesi.ch/

                Kommentar


                • boernds
                  Anfänger im Forum
                  • 16.05.2007
                  • 12

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Super, danke für die witzige :P und die informtive Antwort

                  mFg boernds

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X