Isomatte für Frauen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tschamm
    Neu im Forum
    • 13.05.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Isomatte für Frauen

    Hallo zusammen,

    meine Freundin und ich planen im Herbst eine Schottlandreise. Nachdem ich bei euch schon hilfreiche Vorschläge zu Zelt, Kocher, etc. gefunden habe, bleibt doch noch (mind.) eine konkrete Frage an die weibl. Outdoorfans.

    Welche Isomatte / Thermarest könnt ihr empfehlen? Inzwischen gibt's ja einige speziell für Frauen entwickelte Isomatten, z.B. die Vaude Venus light.
    Lohnen sich die Unterschiede zu den üblichen Modellen wie Thermarest und co.

    Kurz zu den Anforderungen: Die Matte sollte ein kleines Packmaß haben, trotzdem sollte man 3 Wochen Camping/Trekking darauf aushalten können. Da wir jeden Tag unterwegs sind, muss das Ding auch immer wieder in den Rucksack. Gewicht ist egal.

    Grüße aus Karlsruhe, Thomas

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Gewicht ist egal bei kleinem packmaß. Da fällt mir nur die Downmat ein.
    Komfortabel ist die auf alle fälle und die neueren haben anscheinend nicht die probleme der ersten serien mit löchern.
    Frauenmatten sidn normalerweise einfach ein bisschen wärmer und meistens wesentlich kürzer als die "normalen" isomatten.
    So warm wie die downmat ist aber nix anderes und die downmat 7 dürfte auch für eine 160cm große frau nicht unbedingt zu lang sein (ist gut 179cm lang)
    Wenn man drei wochen damit unterwegs ist, dann wäre aber eine backup-matte vielleicht nicht falsch - insebesondere wenn man etwas länger zur nächsten siedlung braucht und daher besonders auf ne Isomatte angewiesen ist.
    Das ist aber bei allen aufblasbaren matten der fall. Das argument, die thermarestmatten würden auch ohne luft noch was taugen halt ich nicht für sonderlich stichaltig. Wenn die luft raus ist ist die isolationsleistung grundsätzlich nicht mehr doll.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • tschamm
      Neu im Forum
      • 13.05.2007
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Shorty66,
      danke für die prompte Antwort. Die Downmat ist schon mal ein super Tipp, hab ich bisher noch nicht gekannt. Vom Liegecomfort klingt das bei der Downmat ja wirklich nicht schlecht. Ich besitze eine Therm-a-rest, das Ding hat schon 7 Jahre auf dem Buckel und mich bisher noch nicht enttäuscht.

      Wie gut funktioniert das denn, die Isomatten zu flicken? Ich bin bisher glücklicherweise noch nicht in die Verlegenheit gekommen, habe aber gelesen, dass manche "Zeltkleber" durchaus auch zum flicken von Isomatten zu gebrauchen sind.

      Kommentar


      • Fledi
        Batgirl
        Alter Hase
        • 20.02.2003
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Warum soll's denn keine normal Therm-a-rest sein?

        Ich persönlich find Frauenmatten Quatsch und hab eine ganz normale. Meiner Meinung nach ist das zusätzliche Geld für so eine Frauenmatte rausgeschmissen.
        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eine Therm-a-rest ist ziemlich einfach zu flicken, da gibt es auch entsprechende Reparatursets.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Eine spezielle Frauenmatte halte ich ebenfalls grundsätzlich für überflüssig. Wobei ich trotzdem die Therm-a-rest Prolite Womens 3 bzw. 4 recht interessant finde, da sie ein besseres Wärme zu Gewicht Verhältnis haben als die normalen Prolites, u. a. weil sie etwas kürzer sind. Da mir die Länge völlig reicht, kann ich so etwas Gewicht einsparen. Ansonsten kann Frau aber genausogut auf einer normalen Isomatte schlafen - warum nimmst du nicht die Therm-a-rest, die du schon hast?

            Christine

            Kommentar


            • Hawe
              Fuchs
              • 07.08.2003
              • 1977

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe zuerst auch über spezielle Frauenmatten geläster, bin aber inzwischen so weit, dass ich sage: Warum wird sowas eigentlich als Frauenmatte verkauft, will ich auch haben, nur die Farbe stört mich...

              Die Matte ist anders geschnitten, u.a. kürzer und anders kontouriert. Sie ist leichter als gleichdicke Normalmatte, und meine Frau behauptet, die stärkeren Polsterungen /Isolierungen im Hüftbereich und an den Füssen angenehm zu bemerken.

              Klar kann Frau auch auf Standardmatten übernachten...

              Hawe

              Kommentar


              • schnuffiwuffi
                Erfahren
                • 12.06.2006
                • 450

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hawe
                Warum wird sowas eigentlich als Frauenmatte verkauft, will ich auch haben, nur die Farbe stört mich...
                Mich auch: warum müssen typische Frauensachen immer rosa sein

                Ich persönlich schlafe auch sehr gut auf einer "normalen" TAR. Hab ja auch ein normales Bett und keine Frauenspezialanfertigung.

                Schnuffiwuffi
                Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Frauenvariante von TAR ist IMHO sehr viel durchdachter als die normale. Einzig den praktischen Nutzen der stärkeren Isolierung an den Füßen zweifel ich an. Die Farbe ist allerdings nicht so gelungen. Die Frauenvariante in ner gescheiten Farbe und sie könnten die anderen Varianten IMHO einstellen.

                  Mac, der sich über Vielfalt eigentlich immer freut, aber (meist) nicht viel von Frauen- und Männervarianten hält

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Zur Farbe ist anzumerken, daß sie immerhin zum lilafarbenen Apachen paßt. :wink: Irgendwie kaufe ich einen großen Teil meiner Ausrüstung "trotz" der Farbe - Rucksack, Schlafsack, Isomatte ...

                    Christine

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ja, ich auch. Aber wenns ein gelichwertiges ausrüstungstück bei nem anderen hersteller in ansprechenderem design gibt, dann wähle ich allemal das.
                      Ich hätte auch lieber die Machete von Gerber als die von fiskars. Baugleich, aber die gerber ist schwarz und die fiskars ist orange.
                      Und dafür würde ich dann auch 10% mehrpreis ausgeben.

                      Ich glaube, das die meisten Outdoorhersteller am besten fahren, wenn sie einfach relativ Zeitlose und unaufällige designs wählen würden. Ich denke das es bei unserem Hobby eher selten so trendmitläufer gibt die ne rosa isomatte brauchen...
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ALso dann will ich mich mal outen: Also ich besitze die Prolite 4 Women in einem, nicht so gelungenem, "Berry"-Farbton. Abgesehn von der Farbe besitzt sie im Vergleich zur normalen Prolite nur Vorteile. Sie ist nicht so lang (von der breite her gleich wie die "normalen" Prolites), bei ännähernd gleichem Gewicht isoliert sie bis ca -10°C (Konservative Angabe) und hat nur 50 euro gekostet!! Über den Komfort der 3,8 cm brauche ich ja hier nichts zu sagen
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • tschamm
                          Neu im Forum
                          • 13.05.2007
                          • 4

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ist ja nicht so, dass meine Freundin nicht auf einer Herrenmatte schlafen will
                          Vielen Dank für eure Erfahrungen bzgl dieser "emanzipierten" Isomatten, die Unterschiede liegen ja offenbar wirklich nicht nur in der Wahl der Farbe.

                          Kommentar


                          • hweyer
                            Neu im Forum
                            • 16.05.2007
                            • 6

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich kann nur sagen: Vergiß Therma-Rest und ähnliche Matten. Nach einer super Beratung haben meine Freundin und ich uns für die Exped SynMat entschieden und sind absolut zufrieden. Sie hat die SynMat 7 und ich die 7DLX. Der Schlafkomfort ist 1000x besser als auf einer vergleichbar schweren Therma-Rest und die Isolation ebenfalls. Und man rutscht nicht von der Matte, wie ich es mit meiner alten Artiach häufig erlebt habe. Sie sind nicht ganz wo "warm" wie die DownMats, aber für Schottland mehr als ausreichend und sie kosten weniger. OK, über das Orange kann man geteilter Meinung sein........

                            Kommentar


                            • Saltir
                              Dauerbesucher
                              • 16.02.2005
                              • 510
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von hweyer
                              Sie hat die SynMat 7 und ich die 7DLX.
                              Mit 1160g ist die DLX-Version aber verdammt schwer... und das Packmass ist mit 30x16 auch nicht gerade zu vernachlässigen!
                              Saltir
                              http://alpi-ticinesi.ch/

                              Kommentar


                              • hweyer
                                Neu im Forum
                                • 16.05.2007
                                • 6

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,
                                ich habe gerade mal kurz geguckt, was andere Matten wiegen. Eine vergleichbar gut isolierende Therm-a-rest Trail Comfort in Größe L wiegt mit 1442g deutlich mehr!

                                Das Packmaß erscheint allerdings wirklich sehr groß. Der Vorteil aber ist, dass man eine SynMat in jede Form "quetschen" kann. Ich hab meine auf ca. 25x15cm gebracht, da man aus dem Packsack die Luft herauspressen und ihn anschließend fast luftdicht wieder verschließen kann. Ein sehr nettes Feature wie ich finde.

                                Persönlich muss ich sagen, dass ich gerne ein bißchen mehr mitschleppe, wenn ich dafür einen bequemen und ruhigen Schlaf habe. Eine dünne, sehr leichte Matte hat mir in der Vergangenheit oft den Schlaf geraubt.

                                Kommentar


                                • Saltir
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.02.2005
                                  • 510
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nunja... ich komme mit meiner TAR prolite 3 auch bei -10 Grad noch ohne weiteres klar - und die wiegt gerade mal 552g... Und bequem find ich sie auch noch...

                                  Da fällt mir noch ein: Irgendwo im Thread "Fehlkäufe" bezeichnet einer seine Exped SynMat7 als Fehlkauf... so können die Meinungen auseinander gehen.... :wink:
                                  Saltir
                                  http://alpi-ticinesi.ch/

                                  Kommentar


                                  • hweyer
                                    Neu im Forum
                                    • 16.05.2007
                                    • 6

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Es scheint, dass Exped in der Vergangenheit qualitative Probleme mit den Down und SynMats hatte, aber bisher hatte ich mit meiner noch keine Probleme.

                                    Am Ende hilft eh nur selbst ausprobieren. Viel Spaß dabei.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X