Unterstützung für Kauf eines neuen Schlafsackes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mishra
    Anfänger im Forum
    • 07.05.2007
    • 14

    • Meine Reisen

    Unterstützung für Kauf eines neuen Schlafsackes

    Hallo liebes Outdoor-Forum,

    ich bin neu hier und habe diesbezüglich keine Ahnung über die Gepflogenheiten hier, hoffe aber, dass ich es trotzdem hinbekomme.

    Habe mir hier schon ein paar Sachen durchgelesen und brauche nun eure Hilfe im Bezug auf einen neuen Schlafsack.
    Im August werde ich für ca ein halbes Jahr nach Schweden gehen, und wollte mir zu diesem Zweck einen neuen Schlafsack kaufen. Jedoch bin ich völlig überfordert mit der Auswahl und hoffe Ihr könnt mir mit eurer Erfahrung da ein wenig weiterhelfen.

    Bin auf folgenden Fragebogen gestoßen:

    1. Wie groß bist Du?
    - 183cm.

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    - 70 kg, b

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    - a bis b

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    - b und c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    - a

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    - b obwohl im Zweifel egal.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    - egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    - entweder Luftmatratze, oder Isomatte
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    - Schweden von August bis März -> aber auch später noch wieder in heimischen Gefilden

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    - Vgl. 9 -> August bis März

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    - mit bis max. -10°C

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    - a

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    -

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    - 2-3

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    - wohl nicht länger als eine Woche

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    - Nö.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    - Jack Wolfskin Atlas II -> 75+10(?)

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    - <1,5 Kg

    19. Packvolumen?
    - egal (da ich auf Daune schiele
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    - max. 200 Euro

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    - Ja!

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    - Mal bei Globi gestöbert und hier im Forum

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    - LÄNGERFRISTIGE Anschaffung


    So, das sind meine Angaben, was ich noch hinzufügen würde, ist, dass
    es mir wichtig wäre, einen nicht allzu empfindlichen Sack zu holen, denn ich möchte schon, dass er ein bisschen hält.
    Außerdem habe ich festgestellt, dass ich nicht der Typ bin, der sich gerne dick in Kleidung einpackt, wenn er schlafen geht, von daher fällt es mir schwer, einzuschätzen, wieviel Reserven der Schlafsack bräuchte.

    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar,
    tolles Forum,
    Grüße
    Mishra

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In dem Preisbereich fährst du wohl am besten mit den diversen Osteuropäischen fabrikaten.
    Die Schlafsäcke von Warmth Unlimited (Yeti Polen) sind hier immer hoch gelobt.
    Für den Preis wohl auch ziemlich gut, aber wenn du 50 euro mehr ausgibst würdest du einen Macpac Sanctuary 700 bekommen. Von der Verarbeitung - speziell den Details in Kapuze und Wärmekragen besser als die Yetis, recht robust und haben ne tolle daune.

    Abzuraten ist dir von den Daunen Schlafsäcken von Mountain Equipment. Zwar sind die Details ganz gut, aber die Daune lässt sehr zu wünschen übrig.
    Bei den billigen Daunen fabrikaten ala LARCA oder Black Bear ist auch nicht allzuviel zu erwarten. Greif da mal lieber zu Marken Produkten.

    Kunstfaser ist in deinem Anforderungsbereich keine Alternative zu Daune.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Mishra
      Anfänger im Forum
      • 07.05.2007
      • 14

      • Meine Reisen

      #3
      Hi!

      Danke schon mal.
      Habe von den Yetis gelesen. Stimmt es, dass die aber nicht so robust sein sollen?
      In einem Thread wurde beschrieben, dass man die gut pflegen müsste...

      Klar will den den nicht sonstwie behandeln, aber er darf auch nicht gleich alles übel nehmen...

      Kann man die polnischen oder die MacPacs ganz öffnen, also auch als 'Decke' benutzen?

      Grüße
      Mishra

      Kommentar


      • Hannes1983
        Dauerbesucher
        • 15.07.2003
        • 835
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Mishra!

        Ich kann dir leider zur Robustheit der Yeti Schlafsäcke sagen, jedoch ein paar Sachen zum MP Sanct. 700! Ich besitze selber den 700 XP von MacPac und bin wirklich begeistert von den Schlafsack und meiner Meinung nach, hat der 700 ohne XP auch einen durchgehenden Reissverschluss, so dass du ihn auch als Decke nutzen kann. Wie eher selten bei anderen Herstellern zu sehen, ist der Reissverschluss im Fussbereich, womit du den Schlafsack wirklich richtig gut auf machen kannst. Die normale 700 Version ohne XP hat im Gegensatz nur einen Unterschied: Beim XP ist das Aussenmaterial komplett aus dem wasserabweisenden "Dryloft", beim 700er findet man ihn nur am Kopf- und Fussteil. Aber das ist nur interessant, wenn man in wirklich feuchten Gebieten unterwegs ist.
        Ich kann dir den MacPac empfehlen. Sein Komfortbereich geht bis -9 Grad, also genau deine Wahl.

        Wenn du weitere Fragen hast, gern.
        Gruss
        Hannes

        Kommentar


        • Mishra
          Anfänger im Forum
          • 07.05.2007
          • 14

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo!

          Was kannst du denn zur Komforttemperatur sagen. Angegeben werden -9°.
          Welche Erfahrungen hast du gemacht? Sind diese Vorgaben realistisch? Oder anders gefragt, wieviel Grad erreichst du, und wieviel Kleidung trägst du beim schlafen??
          Wie robust ist denn der Schlafsack insgesamt (klar wirst du keinen Härtetest gemacht haben), aber deine Einschätzung, und wie sind die Daunen?

          Vielen Dank, Gute Nacht
          Mishra

          Kommentar


          • blauerbembel
            Gerne im Forum
            • 27.07.2005
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Mishra,
            die -9°C sind eher die Limt Grenze!
            T-limit (Standard-Mann 70 kg) nach EN13537: -8°C*
            T-comfort (Standard-Frau 60 kg) nach EN13537: -2 °C*
            *Quelle www.peak-berlin.com

            Die Angaben kann ich aber bestätigen. "Komfort" -2/-3 °C macht er auf jeden Fall.

            Gruß Lutz

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Mishra!
              Ich weiß leider nicht ob du mann oder frau bist?
              Frauen haben meist ein extremeres Kälteempfinden als männer.
              Generell würde ich mal behaupten, das die .9 grad gut zu machen sind.
              Allerdings heißt es dann: mit dicker unterwäsche, socken und evt. fleece in den schlafsack steigen.
              Die comfort limit temperatur ist normalerweise ganz passend für einen eher langsam frierenden mann im schlafanzug (sprich dünne kleidung).

              DIe macpacs kann man alle ausser dem 500er zur decke öffnen. Das ist wirklich sehr praktisch.

              Bei den Mountain equipment-säcken kann es übrigens sein, das du glück hast und doch ein Modell erwischst was den erwartungen gerecht wird. Allerdings würd ich mir die einfach mal vor ort ansehen. Und wenn man sich nicht so mit schlafsäcken auskennt ists halt auch schwer zu beurteilen.
              MacPac hat da gleichbleibendere qualität.

              DIe Polen Yetis sind nicht zur decke zu öffnen. Allerdings hat der Fenrir wohl einen langen reisverschuss, so das nur das fußteil zu bleibt. das ist als decke auch noch in ordnung.
              Von der robustheit würde ich macpac als eindeutig sehr robust betiteln. Die polenyetis sind da wahrscheinlich schwächer. Aber von Problemen hab ich in der hinsicht noch nicht gehört.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Mishra
                Anfänger im Forum
                • 07.05.2007
                • 14

                • Meine Reisen

                #8
                Ja, sorry, das habe ich ganz vergessen...
                -> männlich 8)

                Hmm, der MacPac sieht schon ganz gut aus, aber ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass deren Dauene schlechter geworden ist???
                Heißt das nicht, dass die dann auch nicht mehr so warm halten?

                Fragen über Fragen...
                Danke für Eure Hilfe,

                Grüße
                ein völlig überforderter Mishra

                Kommentar


                • Hannes1983
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2003
                  • 835
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi Du Verzweifelter!

                  Also, ich persönlich bin überhaupt nicht Kälteempfindlich und habe eigentlich bis heute immer in der Unterhose in dem MP 700er geschlafen. Ich kann bis -10 Grad ohne grössere Probleme schlafen. Ich benutze noch ein Seiden-Baumwoll-Inlet was aber die Suppe temperaturtechnisch auch nicht arg viel besser macht (vielleicht 2 Grad mehr). Ich denke der Durchschnittskäufer einer solchen Tüte kann bis -5 Grad gut drin schlafen.
                  Die Strapazierfähigkeit und Verarbeitungsqualität ist top. Ich war begeistert, als ich die Tüte das erste Mal in der Hand hatte. Der Loft der 650er Daunen ist super und wird oft auch gelobt.
                  Ob mittlerweile andere Daunen verwendet werden weiss ich nicht. Schreib doch einfach mal die Jungs von www.outdoorshop.de an. Die sind super nett und helfen dir sicherlich bei deiner Nachfrage.

                  Machs gut Hannes

                  Kommentar


                  • Dörner
                    Dauerbesucher
                    • 18.03.2006
                    • 948
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Für den normalen MP ohne XP werden seit diesem Jahr 650er Daunen mit einer Mischung von 85/15 verwendet. Letztes Jahr war es noch 725 cuin mit 90/10. Aber wenn Hannes mit der 650 Daune schreibt, dass sie gut ist würd ich dem glauben.

                    Ich habe selber 2 MPs einen 700 und einen 350, wobei der 700 eindeutig für dünnere Menschen geschaffen wurde. Verarbeitung: Top habe bei beiden Schalsa innerhalb eines Jahres nur drei Daunen gesehen!!
                    ein paar Bilder von mir

                    Kommentar


                    • Mishra
                      Anfänger im Forum
                      • 07.05.2007
                      • 14

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Dörner,

                      du meintest auch, dass diese loftSache bei den Schlasa's relativ ist, bzw. die wenigsten Hersteller diese hohen Loftwerte von über 700 einhalten, oder?

                      Was denkt ihr, wird so ein YetiFenrir 700 wärmer halten als ein Mac???
                      Nach den Herstellerangaben (die ja wohl nicht wie das Amen in der Kirche sind) sollte er es...
                      Aber ihr lasst mich zu einem MacPac tendieren... aber der Preis :wink:

                      Ich muss die Kohlen für Schweden noch ein bisschen zusammenhalten...

                      Ist der Fenrir denn weiter als ein Sanctuary geschnitten?
                      Habe eine alte Kunstfasertüte (Lestra Eiger -> die gute Dienste geleistet hat)
                      die hat 80 Breite, denke viel enger sollte es net sein...


                      Danke Hannes, Dörner, @all,
                      Mishra

                      Kommentar


                      • Hannes1983
                        Dauerbesucher
                        • 15.07.2003
                        • 835
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Dörner
                        Für den normalen MP ohne XP werden seit diesem Jahr 650er Daunen mit einer Mischung von 85/15 verwendet. Letztes Jahr war es noch 725 cuin mit 90/10. Aber wenn Hannes mit der 650 Daune schreibt, dass sie gut ist würd ich dem glauben.
                        Hi Dörner!

                        Das is mir aber jetzt ganz was neues, dass bis letztes Jahr noch eine 725 cuin Daune beim 700er verwendet wurde. Will es jetzt nicht 100% bestreiten, aber als ich meinen 700XP vor 18 Monaten gekauft hab, waren es auch die 650 cuin Daunen. Haben des sogar letztes Jahr noch so auf der offiziellen MacPac Homepage gelesen. Woher hast du diese Info?

                        Grüsse
                        Hannes

                        Kommentar


                        • Mishra
                          Anfänger im Forum
                          • 07.05.2007
                          • 14

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo!
                          Habe noch ein bisschem im Forum gestöbert, und bin auf das hier gestoßen...


                          Also am Anfang war ich mit meinem Sanctuary 700 auch noch zufrieden, der oberstoff ist aber nicht besonders Daunensicht und so beginnt er nach einiger Zeit erst Federn zu lassen.
                          Aber ich habe festgestellt, dass die Fillpower merklich nachlässt bei häufigem Gebrauch. Nach einem Jahr ist er schon recht schwach auf der Brust. Ursachen???


                          Grüße
                          _________________
                          Grüße

                          D.
                          http://forum.outdoorseiten.net/viewt...adem&start=360
                          Dörner wenn das stimmt, würde der MacPac mir ja doch nicht so zusagen

                          Was meinst du? Ist der ne längerfristige Investition wirklich wert?


                          Was haltet ihr von den Salewa Diadem (800) Schlafsäcken? Sind die gut? Irgendwelche Erfahrungen?

                          Grüße
                          Mishra

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X