Ajungilak Modelle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skollvaldr
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 291

    • Meine Reisen

    Ajungilak Modelle

    moin moin

    leider hat die suchfunktion nichts entsprechendes erbracht.
    ich suche eine übersichtsliste der ehemaligen modelle von ajungilak.
    kann mir da jemand weiterhelfen?

    vielen dank schonmal
    und
    gruß

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Ajungilak Modelle

    Zitat von Skollvaldr
    ...suche eine übersichtsliste der ehemaligen modelle von ajungilak....
    Wie jetzt - wie lange denn zurück ? Ajungilak gibt es immerhin schon länger als 100 Jahre...
    Wenn Du wirklich was gaaaanz altes suchst bekommst Du die Info wohl am ehesten bei Mammut.
    Wenn Du was aus den letzten Jahren suchst (wozu ?) könnte ich vielleicht noch alte Kataloge finden

    Gruss hawe

    Kommentar


    • Skollvaldr
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 291

      • Meine Reisen

      #3
      hehe, ok, dann sollte ich wohl meine suche ein wenig eingrenzen, hast recht.

      ich tippe mal auf die letzten zehn jahre. gab es ein modell, dass mit "fe" angefangen hat? hast du daten dazu?

      gruß

      Kommentar


      • pope
        Gerne im Forum
        • 23.04.2006
        • 78

        • Meine Reisen

        #4
        hej, meinst du den "femund"?
        den hab ich noch rumliegen. was willst du da denn wissen? grünbalue kufatüte, zumindest meiner. gekauft etwa vor 27 (!) jahren. schluck!
        deprimierter gruß von
        pope

        Kommentar


        • Skollvaldr
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 291

          • Meine Reisen

          #5
          27 jahre? oha nicht schlecht...wenns der ist.
          besonders interessieren mich die temperaturbereiche, wenn es die angaben damals schon gab.

          Kommentar


          • pope
            Gerne im Forum
            • 23.04.2006
            • 78

            • Meine Reisen

            #6
            hej,
            ich habe mir den sack mal angeschaut. nix ist da zu lesen. ich vermute mal, dass der bis etwa zum gefrierpunkt gedacht war. Holofil ist drin, synthetikfaser außen und baumwolle innen. wiegt einiges und hat ein recht üppiges packmaß. meine jungs hatten im vergangenen jahr einige sommernächte darin gut überstanden ohne zu frieren.
            gruß,
            pope

            Kommentar


            • Skollvaldr
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 291

              • Meine Reisen

              #7
              moin moin

              alles klar, vielen dank für deine antwort.
              ich denke, damit scheidet die tüte wohl aus.

              gruß
              martin

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Skollvaldr
                moin moin

                alles klar, vielen dank für deine antwort.
                ich denke, damit scheidet die tüte wohl aus.

                gruß
                martin
                Jau, ein anderes Modell als der Femund von ajungilak fällt mir auch nicht ein. Und stimmt, den gab es vor mehr als 20 Jahren, da habe ich ihn nohc gesehen. Wenn ich mich recht erinnere noch bis in die 90er Jahre. War die dünnere Version vom Igloo, den es heute noch gibt, aber anders als damals.
                War für Temperaturen um die 0°C, auch wenn ajungilak damals glaube ich knapp drunter angegeben hat.
                Ein Femund von damals dürfte heute aber nicht mehr wirklich isolieren, selbst bei guter Lagerung...

                Gruss Hawe

                Kommentar


                • volker1
                  Erfahren
                  • 03.05.2007
                  • 243

                  • Meine Reisen

                  #9
                  auch wären eventuelle Temperaturangaben von damals nicht wirklich aussagekräftig. Da hat doch jeder Hersteller anders gemessen und andere Vorstellungen von Comfort- und Extremtemperaturbereichen gehabt.

                  Seit der EU-Norm und den Temperaturangaben für TCom, TLim, TExt sind diese vergleichbar, und zumindest bei TCom für den Normalnutzer auch wirklich realistisch. Im Gegensatz zur US-Norm, wo wenn man sich auf die verlässt schon eine deutliche Unterkühlung drohen kann.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X