Schlafsack bzw. Thermomatte für Bike Touren...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tschindy
    Neu im Forum
    • 06.04.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Schlafsack bzw. Thermomatte für Bike Touren...

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack + Thermomatte. Das Packmaß sollte bei beiden möglichst gering sein. Das Gewicht sollte beim Schlafsack 1500g und bei der Matte 1000g nicht übersteigen.

    Würde beides bei Sommer/Herbst Touren in den Alpen in nem Zelt benutzen. Also sollte der Komfortbereich beim Schlafsack bei ca. 4 Grad liegen.

    Bei der Matte hatte ich die Thermomatte Enduro Light 180 Air von McKinley im Visier. Hat jemand damit Erfahrungen ? Gibt es bei Matten irgendwas zu berücksichtigen?

    Über Antworten würde ich mich freuen.


    Gruß
    Tobias

  • Asha'man
    Erfahren
    • 17.03.2007
    • 230

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Tobias,

    um dir konkret zu antworten, müsstest du den Fragenkatalog aus dem Wiki beantworten.

    Ich benutze seit neustem Western Mountaineering Apache MF + TaR Prolite4. Musste für mein Rad Gewicht abspecken. Sehr viel Geld, aber damit dürfte ich fast alle Anwendungsbereiche für mich abgedeckt haben und die beiden sollten mich die nächsten +10 Jahre begleiten.

    Grüße,
    Thomas

    Kommentar


    • lbat
      Neu im Forum
      • 07.04.2007
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich schwöre auf Therm a rest lite Matten.

      Mir reichen 2,5 cm dicke als Komfort.

      bspw hier:

      http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=643

      Kommentar


      • tschindy
        Neu im Forum
        • 06.04.2007
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        danke für die raschen Antworten.

        denke werde mich auch für eine der Therm a Rest Matten entscheiden, nur
        der Western Mountaineering Apache MF würde mein Preislimit sprengen...

        hier der Fragebogen:




        ich denke eher Typ A wobei ich natürlich ans Gewichts gebunden bin...

        1. Wie groß bist Du?
        -184cm

        2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal" ca. 74kg

        3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell bis normal

        4. c) Seitenschläfer

        5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen b) eher unruhigen Schlaf?

        8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? isomatte, in Zukunft Therm a Rest Matte

        9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
        - mehrtagestouren in die Alpen, je nach dem zwischen 500 und 1500 Meter

        10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
        - später Frühling bis mitte Herbst

        11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
        -im Extremfall bis zu 0 Grad

        12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
        - im Zelt

        14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
        - 2 Personenzelt mit 2 Personen

        15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
        - 2-4 Tage

        18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
        - nicht mehr als 1,5 kg

        19. Packvolumen?
        -weniger al 10 Liter

        20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
        -maximal 130 Euro

        21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
        - wenn die Qualität stimmt!


        23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
        -regelmäßig, ca. 5 Touren pro Jahr

        Kommentar


        • tschindy
          Neu im Forum
          • 06.04.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          hab mich nun für einen Ajungilak Kompakt Spring entschlossen!

          Hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?
          Da oft über die Temperaturangabe gestritten wird, reicht dieser für 5 Grad mit Thermomatte im Zelt ?

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich könnte mir vorstellen, daß der Ajungilak für deine Zwecke nicht warm genug ist. Wenn du leicht frierst, solltest du dich an der zuerst angegebenen Komforttemperatur (in diesem Falle 11 Grad) orientieren.
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
            Aus den Bewertungen bei Globetrotter:
            Zu kalt für den Frühling
            Anfang April habe ich mit diesem Schlafsack bei einem Segeltörn auf der südlichen Ostsee selbst unter Deck in meiner Koje nachts noch "sakrisch" gefroren.
            Ich empfehle dir außerdem einen Daunenschlafsack, auch wenn da die günstigeren Modelle 10-20 € über deinem Limit liegen.
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
            oder
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
            oder
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
            oder (wesentlich besser)
            http://www.yeti.com.pl (Der Fenrir 400 wäre eine gute Wahl)
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar

            Lädt...
            X