Daunenschlafsack (-5°C, 200-300€)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • greglemond
    Anfänger im Forum
    • 28.03.2007
    • 48

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack (-5°C, 200-300€)

    Hallo Ihr!

    Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Daunenschlafsack. Er sollte eine Wohlfühltemperatur von etwa -5°C aufweisen und im mittleren Preissegment liegen. Da ich recht schlank bin, würde ich (enge) Mumienschlafsäcke favorisieren. Ich hatte mir zunächst den Classic Dragon 500 von Mountainequipment angeschaut. Der passt eigentlich ganz gut. Nur habe ich gerade die Bewertungen bei Globetrotter gelesen.

    http://www.globetrotter.de/de/beratu...od_nr=me_20401

    Die Sachen mit dem Müffeln und der übermäßige Daunenverlust schrecken mich dann schon ab. Könnt ihr diese Sachen bestätigen? Welche anderen Produkte könnt ihr empfehlen?

    Ciao.

  • docdan
    Erfahren
    • 23.01.2007
    • 180

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab den seit Januar diesen Jahres. Hatte auch erst Bedenken Aufgrund der Bewertungen und habe den Globi-Verkäufer konkret darauf angesprochen, ob er von diesen Problemen wisse und ob sie jetzt behoben worden sind.

    Er meinte im Sommer ´06 gab es mal ein Problem mit den Nähten, da trat verstärkt Daunenverlust auf, von müffelnden Schlafsäcken wisse er nichts - in beiden Fällen gelte aber die 3 Jahre Globi-Garantie.

    Mein erstes Modell hatte dann gleich eine fehlerhafte Naht an der Unterseite, das Ersatzmodell habe ich bisher zwei Mal getestet.

    Ergebnis:
    - angenehm mit langer Unterwäsche bei -3 C
    - kein Verlust der Füllung
    - kein Gestank

    Kommentar


    • winni
      Erfahren
      • 29.01.2007
      • 112

      • Meine Reisen

      #3
      hallo,
      guck dir doch mal den marmot sawtooth an. dürfte so deinen ansprüchen genügen. hab ihn selber und bisher kein müffeln oder daunenverlust festgestellt. richtig guter schlafsack mit nem angenehmen schlafgefühl.
      gruß tim

      Kommentar


      • Hitman
        Erfahren
        • 07.05.2006
        • 216

        • Meine Reisen

        #4
        könnt ihr "hohen daunenverlust" mal etwas ganauer definieren. denn mein Mountain Equipment schlafsack verliert auch fast jede nacht daunen. zumindest hab ich immer so 1-2 daunen im zelt liegen. ist das jetzt schon bedenklich oder noch im rahmen?
        Denkt an das 5. Gebot:
        Schlagt eure Zeit nicht tot

        Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

        Kommentar


        • docdan
          Erfahren
          • 23.01.2007
          • 180

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn ich von meinem Big Pack ausgehe, der mich die letzten 10 Jahre treu begleitet hat, sind zwei bis drei Federn pro Nacht völlig normal.

          Wohlgemerkt Federn. Den Daunenschlafsäcken sind ja meistens in einem bestimmten Verhältnis Federn beigemischt, die sich dann Aufgrund ihres (relativ) spitzen Federkieles gelegentlich durch die Aussenhülle bohren.

          Hoher Daunenverlust meint hier eher: im Zelt sieht es aus als hätte es geschneit / 500g Gewichtsverlust in 3 Wochen (Globi-Kommentare)

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich sehe den Federverlust positiv, da sich daduch das Mischungsverhältnis positiv in Richtung Daune bewegt und das kostet normal viel Geld.
            Wieviele Federn wohl in meinem Schlafsack sind? Und wann sind die alle wenn ich jede nacht 2 verliere? Im Jahr 2134 vielleicht. Dann ist mir das auch wurscht.
            500g Gewichtsverlust in 3 Wochen (Globi-Kommentare)
            Das hört sich nach einem Loch an, wo man einen Flicken drauf kleben sollte.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Ponki
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau dir doch auch mal die MacPacs an. Bei ebay gibts den 700er Sanctuary bspw. für 220 Euro. Der reicht auch locker für -5 Komfort.
              Ist halt nur tierisch schmal.
              Ansonsten scheint yeti polen auch immer ne Überlegung wert zu sein.

              Gruß
              Dominik

              Kommentar


              • Wulf
                Fuchs
                • 29.03.2006
                • 1198

                • Meine Reisen

                #8
                Bei schmalen Schlafsäcken wäre mir auch als erstes Macpac eingefallen (fällt mir sowieso immer als erstes ein ). Der Sanctuary 700 wäre eine gute Wahl für den Temperaturbereich. Vielleicht reicht auch der 500er. Beide liegen auch klar in Deinem Preisbereich. Ich bin immerwieder erstaunt wie günstig die hier sind. In Neuseeland (Herstellerland) sind die deutlich teurer. Die versuchen so halt Fuss auf dem europäischen Markt zu fassen. Also ich glaube man macht einen richtig guten Deal mit den Schlafsäcken.

                Die Polen Yetis sind wohl für Dich nur sinnvoll wenn Du Dich mit dem Boulder anfreunden kannst (Komfort bis -3 glaube ich). Der ist noch enger als die Macpacs. Der Rest von denen ist eher sehr weit geschnitten, wenn ich richtig informiert bin.

                Kommentar


                • greglemond
                  Anfänger im Forum
                  • 28.03.2007
                  • 48

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für die bisherigen Antworten. Was ist den mit Polen-Yetis gemeint? Yeti ist ja eine teure Marke auf dem Markt. Polen meint dann, dass sie billig in Polen imitiert wurden und so billig verscherbelt werden?
                  Mein Preislimit ist natürlich als Obergrenze zu sehen. Wenn es billiger wird, bin ich auch nicht böse...

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es gibt eine Firma namens Yeti in Deutschland und eine in Polen - erstere hat hohe Preise und schlechte Daunen, letztere eher umgekehrt. Mit der Suche findest du mehr Infos!

                    Kommentar


                    • greglemond
                      Anfänger im Forum
                      • 28.03.2007
                      • 48

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Hitman
                      könnt ihr "hohen daunenverlust" mal etwas ganauer definieren.
                      Ein Kunde schrieb in die Bewertung des ME Classic Dragon was von 50g Federn in 3 Wochen. Das halte ich schon für sehr heftig.

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von greglemond
                        Zitat von Hitman
                        könnt ihr "hohen daunenverlust" mal etwas ganauer definieren.
                        Ein Kunde schrieb in die Bewertung des ME Classic Dragon was von 50g Federn in 3 Wochen. Das halte ich schon für sehr heftig.
                        Das ist eine Meinung, nicht mehr. Hätte das gleiche jemand über WM geschrieben wäre das sofort als Einzelfall deklariert worden.
                        ME bietet normalerweise eine sehr gute Verarbeitung. Das mit dem Daunenverlust kann bei jedem Hersteller mal passieren.

                        Das mit dem müffeln kenne ich bis jetzt nur von Polen-Yetis (obwohl ja die deutschen Yetis neuerdings auch teilweise in Polen/Tschechien(?) herstellen lassen)

                        Macpac finde ich auch sehr gut zumal sie einen rundumRV bieten, der den Einsatzbereich deutlich erweitert.
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • Bodenhafter
                          Dauerbesucher
                          • 29.07.2005
                          • 673

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Dörner
                          obwohl ja die deutschen Yetis neuerdings auch teilweise in Polen/Tschechien(?) herstellen lassen
                          Quelle? Wenn das stimmt, dann wäre auch das letzte Argument dafür, bei Yeti/Deutschland zu kaufen, hinfällig.

                          Karsten

                          Kommentar


                          • greglemond
                            Anfänger im Forum
                            • 28.03.2007
                            • 48

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hat denn die Polen-Yeti-Firma eine Homepage oder einen Online-Handel. Ich habe mal gegoogelt und nichts gefunden. Danke

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von greglemond
                              Hat denn die Polen-Yeti-Firma eine Homepage oder einen Online-Handel. Ich habe mal gegoogelt und nichts gefunden. Danke
                              www.yeti.com.pl

                              Kommentar


                              • Dörner
                                Dauerbesucher
                                • 18.03.2006
                                • 948
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Bodenhafter
                                Zitat von Dörner
                                obwohl ja die deutschen Yetis neuerdings auch teilweise in Polen/Tschechien(?) herstellen lassen
                                Quelle? Wenn das stimmt, dann wäre auch das letzte Argument dafür, bei Yeti/Deutschland zu kaufen, hinfällig.

                                Karsten
                                Jaja, seit Yeti von Nordisk aufgekauft wurde müssen sie wohl auch etwas sparen. Quelle: Der gut informierte Einzelhandel.
                                ein paar Bilder von mir

                                Kommentar


                                • Pero
                                  Erfahren
                                  • 15.12.2006
                                  • 346

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo,
                                  ich hab den classic 500 von ME. Mir ist ein unangenehmer Geruch bei dem Modell noch nie aufgefallen. Hier und da kommt schon mal ein Federchen raus, aber wie lupold schon geschrieben hat, das dürfte sich so bald nicht bemerkbar machen. Ich muss allerdings sagen, dass ich keinen Vergleich zu anderen Herstellern habe.

                                  Gruß Pero

                                  Kommentar


                                  • Dirk N.
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.07.2005
                                    • 579

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Re: Daunenschlafsack (-5°C, 200-300€)

                                    Zitat von greglemond
                                    Hallo Ihr!

                                    Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Daunenschlafsack. Er sollte eine Wohlfühltemperatur von etwa -5°C aufweisen und im mittleren Preissegment liegen....Ich hatte mir zunächst den Classic Dragon 500 von Mountainequipment angeschaut.
                                    Ciao.
                                    Der Dragon 500 hält im Leben nicht bis -5 Grad(kompfortabel) warm.
                                    Da mußt du schon ,wenn diese Serie, den 750er nehmen. Den würde ich aber nun auch wieder nicht für den regulären Preis nehmen, weil er damit nicht weit von anderen, besseren, hier nicht genannt werden sollenden Säcken liegt, die ich dann bevorzugen würde.
                                    Ich habe mal einen Glacier 750 für 200 Euro gekauft und die betreffenden Schläfer sind in diesem sehr zufrieden.
                                    Preis-Leistung für 200-250 Euro, denke ich, völlig O.K. , zum "Listenpreis": eher zweifelhaft,da gibts einige bessere Fabrikate.

                                    Dirk

                                    Kommentar


                                    • greglemond
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.03.2007
                                      • 48

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Re: Daunenschlafsack (-5°C, 200-300€)

                                      Zitat von Dirk N.

                                      Der Dragon 500 hält im Leben nicht bis -5 Grad(kompfortabel) warm.
                                      Da mußt du schon ,wenn diese Serie, den 750er nehmen. Den würde ich aber nun auch wieder nicht für den regulären Preis nehmen, weil er damit nicht weit von anderen, besseren, hier nicht genannt werden sollenden Säcken liegt, die ich dann bevorzugen würde.

                                      Dirk
                                      Welche Fabrikate meinst du damit? Nenn doch mal bitte die Einschlägigen.

                                      Kommentar


                                      • Aelfstan
                                        Fuchs
                                        • 05.06.2006
                                        • 1287
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Re: Daunenschlafsack (-5°C, 200-300€)

                                        Zitat von greglemond
                                        Welche Fabrikate meinst du damit? Nenn doch mal bitte die Einschlägigen.
                                        Da würde mir sofort der Fenrir von Yeti-Poland einfallen. Top-Daune und Verarbeitung zum moderaten Preis, allerdings recht weit geschnitten (gefällt mir bei meinem aber gerade gut, weil sehr bequem). Den 600 gibts für 180,- €, den 750 für 195,- €. Mit super-duper 860 cuin Daune mußt du noch einen Fuffi drauflegen, aber selbst die normalen haben schon einen besseren Loft als die ME-Säcke...
                                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X