Schlafsackkauf in Polen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bifacial
    Anfänger im Forum
    • 18.03.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    Schlafsackkauf in Polen

    Hallo liebes Forum!

    Wir (meine Freundin und ich) planen in diesem Sommer (Mitte Juli bis Mitte/Ende August) eine etwas längere Tour durch Skandinavien, vom Süden zum Norden und vom Westen zum Osten, dabei wollen wir möglichst viel sehen. Die großen Strecken werden wir mit dem Zug zurücklegen und zwischendurch ein wenig zu Fuß unterwegs sein.

    Viele Ausrüstungsgegenstände sind schon vorhanden, mit das Wichtigste fehlt uns beiden jedoch noch – ein ordentlicher Schlafsack! Ich habe mich hier im Forum schon etwas eingelesen und muss sagen, dass ich noch zu keiner Entscheidung gekommen bin, meine Auswahl aber erheblich verkleinert worden ist.

    Zurzeit (noch bis Mittwoch) bin ich in Polen (Krakau) und ich liebäugle doch sehr mit den polnischen Schlafsäcken da mir das P/L Verhältnis ordentlich zu sein scheint. Mein Geldbeutel ist nicht der Größte, aber dennoch möchte ich eher eine längerfristige Investition tätigen, somit würde ich mich bei schlagenden Argumenten auch für eine größere Geldanlage hinreißen lassen.

    Ich tendiere wie gesagt sehr stark zu einem polnischen Modell. In Krakau gibt es mehrere Geschäfte die „Cumulus“ führen, so dass ich die Möglichkeit hätte mir die Säcke mal in Natura anzuschauen. Wie das mit den Yetis ist weiß ich nicht. Meinem Wissenstand nach kann ich die in Krakau wohl nicht finden.

    Konkret bin ich unentschlossen zwischen den folgenden vier:

    Yeti Fenrir / GT 600: 700cuin; 600g/1100g; Temp.: -5°/ -13°; 185€ bzw. 700zl

    Yeti Fenrir / GT 600 Gold; 860cuin; 480g/980g; Temp.: -5°/ -13°; 243€ bzw. 1034zl

    Cumulus Mystic Traveller 700: 680cuin; 700g/1250g; Temp.: -10° ; 700zl

    Cumulus Mystic Traveller 500: 680 cuin ; 500g/1000g ; Temp.: -2° ; 619zl
    (Kurs z.Z. 1€ = 3,88zl)

    Ich bin mir persönlich nicht sicher ob ich die bessere Daune wirklich brauche. In erster Linie scheint es mir bei der cuin-Angabe um das Gewicht und Packmaß zu gehen.
    Vielleicht kann mir jemand helfen und ungefähr abschätzen wie hoch der Aufpreis für die bessere Daune im Mystic Traveller 700 bzw. 500 wäre.
    Wenn ich mir das so einmal anschaue, scheint der Myst.Trav.700 im P/L Verhältnis am besten abzuschneiden, vielleicht ist er aber zu warm für mich. Wie würdet ihr euch entscheiden bzgl. Des Temperaturbereichs im Verhältnis zu meinem Vorhaben?

    Obwohl ich schon relativ viel gesagt habe, hier noch mal der ausgefüllte Fragebogen zu meiner Person.

    Vorabfrage 1:
    Typ A, der Komfort- und Sicherheitsorientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität.
    Das ist der Fall, ich hab’s lieber warm!

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    Ich bin stolzer Besitzer eines Decathlon Schlafsackes, der im Sommer bei einer Südeuropatour in Benutzung gekommen ist und somit eher keine gute Vergleichsbasis für meine jetzige Kaufentscheidung bildet.

    1. Wie groß bist Du?
    180cm und ein bisschen vielleicht
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    d) kräftig… so ca. 85kg
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b) Normal
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    75% Seite; 15% Bauch; 10% Rücken
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a) eher ruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b) geräumig
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Vollkommen egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Therm-a-Rest: Trail Lite Large
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Skandinavien - das ganze Beginner Paket :wink:
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Dieses Mal: Juli/August, in Zukunft aber so umfassend wie möglich (3 Jahreszeiten)
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Nördlicher als Narvik werden wir wohl nicht kommen, von daher Nachts minimal um den Gefrierpunkt (???)
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    a) Generell nur im Zelt
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    xxx
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Im Normalfall zu zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Von 2 Tagen, bis zu Schätzungsweise maximal 6 Wochen, diesmal ungefähr 4 Wochen
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Lowe Alpine Cerro Torre 75
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    (siehe oben: Auswahl)
    19. Packvolumen?
    Nicht zu groß (siehe Auswahl)
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    200€ wäre super ist aber nicht zwingend die Obergrenze!
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Definitiv!
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Nur hier im Forum. Ich habe mich insbesondere mit den Threads zu den polnischen Modellen auseinandergesetzt. (vgl. auch oben)
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmäßige Verwendung

    Viele Grüße

    Sebastian

  • winni
    Erfahren
    • 29.01.2007
    • 112

    • Meine Reisen

    #2
    hallo,
    die cuin geben das verhältnis zwischen bauschkraft (loft) und gewicht der daune an, sprich die qualität. je höher die cuinzahl, desto besser, aber eben auch teurer. da du ja nicht primär zu fuß unterwegs bist, brauchst du eher nicht auf das letzte gramm schauen, das dann eben den preis entpsrechend hochschraubt. ich glaub daher bist du mit dem einfachen fenrir (für 184€) oder dem mystic traveller 700 gut bedient, sollte dein einsatzbereich abdecken und ist auch noch ein akzeptabler preis.
    zu der qualität der polen-tüten kann ich persönlich nichts sagen, aber bestimmt einige andere hier im forum.
    gruß tim

    Kommentar


    • Markus.G
      Erfahren
      • 30.01.2007
      • 147

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von winni
      hallo,
      die cuin geben das verhältnis zwischen bauschkraft (loft) und gewicht der daune an, sprich die qualität. je höher die cuinzahl, desto besser, aber eben auch teurer. da du ja nicht primär zu fuß unterwegs bist, brauchst du eher nicht auf das letzte gramm schauen, das dann eben den preis entpsrechend hochschraubt.
      Es geht dabei nicht nur um das Gewicht, entscheident ist viel mehr, dass hochwertige Daune mit starker "Fillpower" (über 800 cuin) auch schneller loftet!
      Wichtig wird sowas z.B. wenn man sich umdreht beim schlafen...

      Ich würde in jedem Fall die Gold-Daune nehmen und zwar nicht aus Gewichtsgründen!

      Viele Grüße

      Markus
      Learning by loosing

      Kommentar


      • Kille
        Erfahren
        • 03.03.2007
        • 172

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin grad in Kontakt mit Cumulus wegen einem quantum sack.
        Bei 350g Daune ist der Aufpreis für die Diamond Daune 135 PLN.

        bei mehr Daune ist er wahrscheinlich dementsprechend größer...

        Ich halte die weniger gute Daune für gut genug.... bin auch schon mit 600cuin Daune unterwegs gewesen das war auch okay....

        Kommentar


        • Bifacial
          Anfänger im Forum
          • 18.03.2007
          • 10

          • Meine Reisen

          #5
          Danke erstmal für die Antworten!

          Insofern ich mich jetzt doch für die bessere Daune entscheiden würde, wäre der Cumulus Prime 400 ungefähr im Bereich des "Mysterious Traveller 700", oder eher im Bereich des "Myst. Trav. 500" ???
          Ich muss sagen, dass ich aus den Temperaturangaben nicht ganz schlau werde.

          Die Angaben auf der englischen Cumulus Seite sind z.B. folgende:

          Mysterious Traveller 650: 650gr. 680cuin Daune; Komfort Temp.: -12°


          Auf der polnischen Seite:

          Mysterious Traveller 700: 700gr. 680ciun Daune; Komfort Temp.: -10°

          Der Cumulus Prime 400 wird mit -7° angegeben, der 550 mit -12°

          Das hier habe ich schon gelesen. Da ich einfach total nichtwissend in der Praxis bin würde mich interessieren ob der (Prime 400) meinen (oben beschriebenen) Ansprüchen im Punkt Temperatur gerecht wird.

          Ich würd´ mich freuen wenn ich noch das ein oder andere Praxis Feedback erhalten könnte. Vielleicht kann Bodenhafter evtl. noch mal den ein oder anderen Kommentar zu seinem Prime abgeben. Vielleicht bist du ja mitlerweile unter 0° gekommen.

          Kurz und knackig: Ich bin einfach auf der Suche nach einem tollen 3 Jahreszeiten Schlafsack


          Grüße Sebastian

          Kommentar


          • Bodenhafter
            Dauerbesucher
            • 29.07.2005
            • 673

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bifacial
            ... wäre der Cumulus Prime 400 ungefähr im Bereich des "Mysterious Traveller 700", oder eher im Bereich des "Myst. Trav. 500" ???
            Definitiv letzteres. Genau genommen ist der Prime 400 identisch mit dem Mysterious Traveller 500, nur halt mit höherwertiger Daune befüllt (von der dann eben statt 500 nur 400 g benötigt werden) und einem Velcro-Verschluss am oberen RV-Ende.

            Vielleicht kann Bodenhafter evtl. noch mal den ein oder anderen Kommentar zu seinem Prime abgeben. Vielleicht bist du ja mitlerweile unter 0° gekommen.
            Bin ich nicht, aber der Prime hat inzwischen auch den Besitzer gewechselt. Der neue Eigentümer liest hier aber ebenfalls mit, daher besteht noch Hoffnung auf weitere Erfahrungsberichte. Ich denke, dass der Prime 400 für Deinen Einsatzbereich ganz gut passen müsste, aber große Temperaturreserven hast Du damit allerdings nicht mehr. Die -7 °C Komforttemperatur ist nach meinen und den Erfahrungen diverser Kaufinteressenten unrealistisch. Wenn Du öfter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter rechnest, würde ich doch eher den Prime 550 bzw. den Mysterious Traveller 700 empfehlen.

            Karsten

            Kommentar


            • Bifacial
              Anfänger im Forum
              • 18.03.2007
              • 10

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für die rasche Antwort!

              Ich hoffe es gab keine erheblichen Mängel am Prime die auch mich besser von einem Kauf abhalten sollten :wink: Ich hoffe auf etwas derartiges hättest du mich hingewiesen...

              Ich werde mir morgen einfach mal den Mysterious 700 in Natura anschauen, insofern ich hier wirklich einen im Laden finde!

              Nach wie vor bin ich für Anregungen etwas anderes als einen Cumulus zu kaufen offen!
              Gibt es eigentlich besondere Unterschiede zwischen dne Yeti und den Cumulus? Soweit ich das bisher gesehen habe wohl nicht, oder etwa doch???

              Sebastian

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Du hast angegeben, daß dir oft eher zu warm als zu kalt im Schlafsack ist. Der Fenrir 600 könnte für deine Zwecke dann etwas überdimensioniert sein. Ich bin von Juni bis September schon oft in Skandinavien unterwegs gewesen und hatte bisher höchstens Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt (und das auch nur in den Bergen). Habe mir jetzt einen GT 400 (Fenrir) geholt, von dem ich glaube, daß er für meine künftigen Touren locker ausreicht. Leider habe ich das Teil noch nicht bei wirklich kalten Temperaturen testen können, aber in "normalen" Sommernächten fang ich da drin schon an zu schwitzen.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Bifacial
                  Anfänger im Forum
                  • 18.03.2007
                  • 10

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Gut zwei Monate später...

                  Ein erneutes Hallo!

                  Seitdem ich diesen Thread gestaret habe sind nun gut zwei Monate vorbei und heute habe ich endlich meinen GT600 (Fenrir600) bekommen! Gekleidet ist der Schöne außen in elegantem schwarz und innen in klassischem oliv-grün

                  Ich wollte jetzt nur sehr kurz einen kleinen Erfahrungsbericht zu dem Ablauf meiner Schlafsackbestellung geben. So habt ihr dann möglicherweise auch was davon.

                  Noch in Deutschland (so Anfang Mai) habe ich zwei Mails zu Yeti (Pl) geschickt, diese wurden mir jeweils direkt am darauffolgendem Tag (gegen 12Uhr) kurz, knapp, freundlich und informativ beantwortet. Ach ja, das Ganze geschah auf Englisch - Schande über mein Haupt, denn ich spreche kein polnisch.

                  Da zu dem Zeitpunkt aber bereits klar war, dass ich Ende Mai wieder in Polen sein werde habe ich nichts nach Deutschland bestellt. Ich habe zuvor nur alle möglichen Bezahlungs- und Versandmethoden bzw. -kombinationen erfragt. (Zum Bsp.: Aus Dt. bestellen nach Pl. schicken. Bar bezahlen usw. usf.) Für alle die's interessiert, man kann auch bei Yeti Bar bezahlen, jedoch nur in Warschau.
                  Ich habe mich dann entschieden meine Freundin, die Polin ist, zu bitten den Schlafsack für mich direkt aus Polen zu bestellen. Dies hat sie liebenswürdigerweise auch getan. (Das war am Dienstag oder Mittwoch) Leider hat sich herausgestellt, dass Yeti keinen GT600 auf Lager hatte (keine Ahnung ob das üblich ist). Sie mussten also erst einen herstellen. Dies verkomplizierte die ganze Sache jedoch, da ich bereits am kommenden Donnerstag wieder nach Deutschland fliegen werde. So wurde bei Yeti geklärt ob es realistisch ist, dass bis spätestens Mittwoch ein GT in Krakau ankommt. Nach ca. 2 Stunden hat die nette Dame von Yeti bestätigt, dass es möglich sein wird und die Bestellung endgültig aufgenommen.

                  Das Ende vom Lied, der Schlafsack ist heute schon angekommen! Geschickt wurde er per Post und Nachnahme, das waren insgesamt 13zl, sprich gute 3€! Insgesamt habe ich also 713zl gezahlt was ziemlich genau 187€ sind.

                  Fazit:
                  Ich bin total zufrieden mit dem kompletten Ablauf. Ich finde Yeti hat einen spitzen Service!
                  Technisch kann ich wenig zu dem Schlafsack sagen - ist zur Zeit doch ein wenig heiß hier. Technisch haben jedoch bereits einige weitaus kompetentere Personen das ein oder andere Wort zu den Yetis verloren.
                  Ach, liegen tat's sich aber kurzzeitig sehr bequem! ;)

                  Grüße
                  Sebastian

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sieht so aus als hätte Yeti seine Website neu designed, mit noch ansprechenderen Bildchen und besserer Navigation. Hoffentlich bleiben die Preise erträglich.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • KuchenKabel
                      Fuchs
                      • 30.01.2006
                      • 2032
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also wenn ich den Link aus meinen Favoriten nehme, kann ich noch in den alten Shop. Da kostet der Fenrir 600 Gold, 195cm 243€. Im neuen Shop bekomme ich ihn für 261€!
                      ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Sehr kurios.

                        Der alte Link aus den Faforiten geht bei mir auch noch.
                        Wenn ich yeti und pl bei google eingebe komme ich nur noch bei der neuen raus.
                        Die neue Seite geht aber defitiv erst seit ein paar Tagen. Meine Panda habe ich noch über die alte Seite geordert.

                        Auch komisch. Auf der alten Seite kostet die Panda 162 Euro (182 in der Dry Ausführung)
                        Auf der neuen Seite 158 Euro normal (212 in der Dry Ausführung)

                        Da scheint wohl gerade eine Umstellung stattzufinden!

                        Außerdem finde man noch ein paar andere Jacken und Schlafsäcke die es auf der alten Seite noch nicht gab!
                        Zuletzt geändert von barleybreeder; 28.11.2007, 13:32.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kenne zwar nun nicht jedes Detail der Kalkulation von Yeti-Warmth Unlimited(und auch nicht der anderen poln. Hersteller), aber zwei Sachen sollten eine wichtige Rolle spielen: Devisenkurse und Seriengröße/Nachfrage.

                          Der Złoty hat seit einigen Monaten gegenüber dem Euro stark zugelegt; so war vor einigen Monaten der Kurs 3,9Złoty=1Euro und jetzt sind wir fast bei 3,6Złoty=1Euro, also müssen die Europreise angehoben werden(oder man senkt die Marge); dafür wird der US-Dollar schwächer, dies führt dazu, daß gewisse Textilien billiger für poln. Firmen werden(aber u. U. trotzdem für kleinere Firmen teurer werden, da diese nur relativ geringe Mengen abnehmen und dann bei Engpässen nicht bevorzugt behandelt werden{stattdessen werden Großabnehmer bevorzugt, die nun große Mengen ordern, da der niedrige Dollar den Preis für viele Firmen senkt}, die Firmen steuern dem dann manchmal durch Preissteigerungen entgegen um diese textilbedingten Typen etwas weniger zu verkaufen und lieber den Kunden zu anderen Materialien "umzulenken"; klappt manchmal, aber garantiert nicht immer).
                          Dann kommt die Nachfrage ins Spiel, es ist einfach möglich, daß die Modelle "die sich drehen" etwas günstiger anzubieten: die Verkaufszahlen führen ja dazu, daß die GT/Fenrir-Reihe im Vergleich zu den anderen Modellen(bei vergleichbarer Daunenmenge u. -qualität) die preisgünstigsten Modelle von Yeti-Warmth Unlimited sind.

                          Vor diesem Hintergrund finde ich die Preisänderungen vollkommen normal, da nachvollziehbar.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • loard
                            Erfahren
                            • 04.01.2006
                            • 341

                            • Meine Reisen

                            #14
                            oh mann, die alte Seite war doch wirklich übersichtlich und gut. Bei der Neuen, kann man nichts mehr vergleichen

                            [edit] ahhhhh.... unter "offer" ist die Darstellung der Produkte besser als im Shop und unter Specifications kommt ja vielleicht noch eine Übersichtstabelle. Anscheinend wird das Geld das übers Forum bei Yeti reingekommen ist, jetzt in die neue Webseite gesteckt [/edit]


                            hat noch jemand screenshots von den alten schlafsack und jacken übersichtsseiten?

                            [edit] habe die alte seite doch noch im speicher gefunden, brauch die screenshots also nicht mehr. danke[/edit]
                            Zuletzt geändert von loard; 28.11.2007, 16:44.
                            nobody can stop the Muscheltiere...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X