Schlafsackkauf für Wintertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #21
    OT: Irgendwie erinnert mich der Mundil'sche Argumentationsstil an jemanden ...

    Kommentar


    • winni
      Erfahren
      • 29.01.2007
      • 112

      • Meine Reisen

      #22
      nur ne kleine anregung. muss ja nicht gleich wm sein, du kannst ja auch einen günstigeren schlafsack etwas aufmotzen.
      biwacksack bzw. aluschutzhülle (reflektiert 80% der wärme), inlett und natürlich n schönen fleecepullover. vielleicht hat jemand ja noch mehr tipps, dann brauchst du für fünf grad mehr wärme, ja nicht gleich hundert euro mehr ausgeben.
      gruß tim

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von winni
        biwacksack bzw. aluschutzhülle (reflektiert 80% der wärme) ....
        Das ist das beste Rezept dafür, ab der zweiten oder dritten Nacht richtig zu frieren. Wenn die vom Schläfer ausgedünstete Feuchtigkeit am Entweichen gehindert wird, muss sie sich ja zwangsläufig im Schlafsack verfangen und diesen mit der Zeit zu einem klammen Klumpen zusammenfallen lassen.

        Karsten

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zum "Aufmotzen" lohnt sich auch immer n VBL! Bringt auch n paar Grad!
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Bodenhafter
            Zitat von Mundil
            das steht meist in Erfahrungsberichten von erfahrenen Wanderern.
            So? Hast Du mal ein oder zwei konkrete Beispiele?
            Das würde mich ja nun wirklich auch mal interessieren.

            Im übrigen: Wenn du hier solche Hinweise gibst, musst du damit rechnen, daß Leute sie auch für bare Münze nehmen. Diese Aussage
            Das ist so, aber für extreme Themperaturen nimmt man in der Regel nicht zu feine Daune. Die ist gut für Leichtgewichtswunder, aber nichts für Extrembereichs- Schlafsäcke. Die WM- Daune kollabiert im Nu. Da ist der Loftvorteil den sie trocken hat nach einer Nacht dahin.
            Wenn man wintermässig mit z.B. Hundeschlitten oder Pulka unterwegs ist macht das Packmass auch wenig aus.
            impliziert für den unbefangenen Leser, daß du bereits entsprechende Erfahrungen mit Winterschlafsäcken gemacht hast. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du bei solchen Aussagen fairerweise dazuschreiben, daß du das nur in irgendwelchen Berichten gelesen hast.

            Im übrigen kann ich mich hier nirgends an eine Diskussion erinnern, daß feinere Daune Nachteile gegenüber gröberer Daune bieten würde. Die Diskussion, die du vermutlich meinst, dreht sich um Daune gegen Kunstfaser.

            Christine

            Kommentar


            • Jogi
              Fuchs
              • 11.02.2005
              • 1065
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Mundil
              Das wird gern erzählt, kannst du das irgendwie begründen?
              das steht meist in Erfahrungsberichten von erfahrenen Wanderern.
              Mit meinen 36 Jährchen und schon einigen Touren (im Winter) würde ich mich mal - natürlich bei aller Bescheidenheit - als "erfahrenen Wanderer" bezeichnen. Und ich schlafe bei den entsprechenden Temperaturen in Western Mountaineering (Big Horn). Ich glaub, die Daune ist ganz ok
              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Mundil
                Ist mit der Daune und Schlafsäcken so ähnlich wie bei der Photographie- heissts nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe...
                OT: Siehste, deswegen verwende ich die Begriffe abwechselnd.

                Mac

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  Im übrigen kann ich mich hier nirgends an eine Diskussion erinnern, daß feinere Daune Nachteile gegenüber gröberer Daune bieten würde. Die Diskussion, die du vermutlich meinst, dreht sich um Daune gegen Kunstfaser.
                  nein- man kann das nachlesen bei z.B. Betz, ein sehr erfahrener Skandinavienwanderer, ich glaube Bickel hat ähnliche Erfahrungen, und ich wander dort auch nun seit ein paar Jahren herum.
                  Und hab die Erfahrungen sozusagen am eigenen Leib gemacht.
                  Eine feine Daune ist nun mal empfindlicher, da kann man der Gans noch so den Kopf umdrehen... ein höherer Federanteil lässt die Füllung nun einmal besser trocknen- und nicht so schnell zusammenfallen. Ich tauch jetzt allerdings nicht meine Säcke ins Wasser und stoppe die Zeit.

                  @ JK 36 Jährchen- als ich das erste mal über dem Polarkreis eingeschneit bin warst Du etwa 10 Jahre alt.
                  Und die Daune in den WM ist ja auch ok...scheinbar fühlt man sich immer auf den Fuss getreten wenn man seine Geldausgaben angegriffen sieht
                  Für mich ist hier EOT..ich muss noch meine Pulka packen

                  Kommentar


                  • Neo
                    Dauerbesucher
                    • 07.12.2004
                    • 942
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    wenn du natürlich ausschliesslich in dem temperaturbereich -30C unterwegs bist dann hast du ja schon einige alternativen hier gehört.
                    falls du aber auch mal leichter und in wärmeren temperaturen unterwegs sein willst würde ich dir einen (teuren) leichten daunenschlafsack empfehlen und den mit einem günstigen kunstfaserschlafsack aufmotzen. den kufa kaufst du dann in long, da hast du genügend platz drin, du brauchst dir um feuchtigkeit von aussen keine gedanken machen und du hast auch nicht so viel mehr gewicht und volumen dabei. (ok, schon etwas mehr, aber dafür wesentlich weniger wenn du nur den leichten daunenschlafsack brauchst)
                    my 2 cents.... =)
                    Stammtisch Basel/Dreiländereck

                    Kommentar


                    • Jogi
                      Fuchs
                      • 11.02.2005
                      • 1065
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Mundil
                      Eine feine Daune ist nun mal empfindlicher, da kann man der Gans noch so den Kopf umdrehen... ein höherer Federanteil lässt die Füllung nun einmal besser trocknen- und nicht so schnell zusammenfallen. Ich tauch jetzt allerdings nicht meine Säcke ins Wasser und stoppe die Zeit.

                      @ JK 36 Jährchen- als ich das erste mal über dem Polarkreis eingeschneit bin warst Du etwa 10 Jahre alt.
                      Und die Daune in den WM ist ja auch ok...scheinbar fühlt man sich immer auf den Fuss getreten wenn man seine Geldausgaben angegriffen sieht
                      Für mich ist hier EOT..ich muss noch meine Pulka packen
                      Alter Sack :wink: ne, ne, nur Spaß!
                      Wenn Du vom Mischungsverhältnis von Daunen und Federn redest, hast Du absolut recht und ich kann Dir nur zustimmen. Man kann aber auch hochwertige Daune im Verhältnis 80/20 mit Federn mischen. Diese Mischung ist in der Tat robuster (z.B. gegen Feuchtigkeit) als ein höheres Mischungsverhältnis (z.B. 95/5). Da hättest Du Dich am Anfang mal etwas preziser ausdrücken könnnen, aber ich hab Dich ja jetzt verstanden.
                      Ich denke, auch Du wirst eine hochwertige Daune in der Daunen-Feder-Mischung vorziehen.
                      Viel Spaß beim Pulka-Packen und der entsprechenden Tour wünscht
                      jk, das Küken
                      JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        Alter Sack ne, ne, nur Spaß!
                        ......
                        Ich denke, auch Du wirst eine hochwertige Daune in der Daunen-Feder-Mischung vorziehen.
                        Danke.
                        Das mit dem alten Sack stimmt wohl.
                        Natürlich sollte die Daune hochwertig sein. Das ist bei guten Wintersäcken Grundbedingung...
                        Ich würde bei den Anforderungen die am Anfang gestellt wurden den Marmot CWM nehmen. Oder einen vergleichbaren. Für die anderen Jahreszeiten dann einen Zweit, Dritt oder... Schlafsack. Alle mit Daune versteht sich. 8)


                        Viele Grüsse an die Mosel,

                        M.

                        OT: Und als Küken gehst Du hier mit 36 auch nicht mehr durch. Das ist (im Durchschnitt) schon kurz vor Notschlachtung sozusagen

                        Kommentar


                        • Jogi
                          Fuchs
                          • 11.02.2005
                          • 1065
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Mundil
                          OT: Und als Küken gehst Du hier mit 36 auch nicht mehr durch. Das ist (im Durchschnitt) schon kurz vor Notschlachtung sozusagen
                          OT: Wohl war, für'n Küken hab ich schon zuviele Feder gelassen .
                          Wo geht's denn hin mit der Pulka?
                          Grüßen an die Goten,
                          jk
                          JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                          Kommentar


                          • marcus
                            Alter Hase
                            • 01.12.2004
                            • 3347
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            tja, da deine angegebene preis-max-klasse ja nicht für nen WM Puma ausreicht....du aber trotzdem nen schlafsack bis -30 grad suchst täte ichs hier mal probieren:

                            www.rw-outdoorsport.de

                            dann da den link zu sir josephs usen, dann mal den looping 1200 bzw 900 ansehn. von den preisen, die dort angegeben sind nicht schocken lassen, sondern robert einfach anmailen-der kann da sicherlich noch nen besseren preis ausm hut zaubern
                            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #34
                              OT: at Mundil: Na ja, so hört sich das ja schon wieder anders an. Dein zweites Posting klang so, als ob du einfach nur wiedergibst, was du mal irgendwo gelesen hast.

                              Christine
                              (auch kurz vor der Notschlachtung

                              Kommentar


                              • Killer
                                Fuchs
                                • 07.11.2006
                                • 1222

                                • Meine Reisen

                                #35
                                was haltet Ihr vom dem Schlafsack Carinthia Defence 6 für denn Winter? geeignet oder eher nicht.
                                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Carinthia stellt sehr weit geschnittene Schlafsäcke her - wenn man eine entsprechende Statur hat, dann ist das ok, wenn man eher normal bis schlank ist, gibts eine Menge toter Luft zum aufwärmen. Ansonsten ist die Verarbeitung ok, die Kunstfaser recht angenehm (aber laut eingen Forenberichten wohl nicht so unheimlich langlebig) und die Preise recht fair. Die angegebene Temperatur für den Defence 6 ist allerdings mehr als übertrieben, ich denke mal -25°C sind drin, mehr aber nicht. Ich habe übrigens noch einen fast neuen Carinthia Lite ES, falls Interesse besteht -> PN

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X