Schlafsackkauf für Wintertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drolli
    Neu im Forum
    • 08.03.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Schlafsackkauf für Wintertouren

    Hallo Spezialisten,

    muß jetzt doch auch noch um Ratschläge zum Schlafsackkauf bitten. Anbei die vordefinierte Abfrageliste.
    Thanx an alle im voraus und viele grüsse.

    Vorabfrage 1:
    TYP „A“
    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    Einen polnischen (Name gerade nicht z.Hand) Daunen-Schlafsack, bis ca. +5 C im VW-Bus
    1. Wie groß bist Du?--> 173 cm
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur --> schlank-normal
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:--> a) Ich friere relativ schnell
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer --> alle 3 siehe auch Frage 5
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen--> eher unruhigen Schlaf
    6. Bevorzugst Du einen b)--> geräumig geschnittenen Schlafsack dann kann man noch was beilegen.
    7. Reißverschluss lieber --> rechts
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therma-Rest Aufblasbar
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Hochgebirge, Skibergsteigen, Biwak
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?--> 10-05
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?--> -30 C
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?--> Für alle Fälle, meistens aber im Zelt.
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. --> Möglichst wenig
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?--> zu zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? --> durchschn. 3 Tg/Max. 30 Tg
    16. Hast Du einen (wasserdichten)Biwaksack? --> JA
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? --> Für die 3Tg.-Touren einen Deuter Guide 40 l, für d. langen einen Hallmark 70 l.
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? --> mgl. leicht
    19. Packvolumen? --> mgl. gering
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?--> bis 500 Teuro (abs.Schmerzgrenze)
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? --> Ja
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? --> Über Internet, Kollegen, in div. Shops (oft inkompetente Beratung)
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? --> Kommt jetzt wirklich auf die Kosten an !

  • lieb-ich
    Gerne im Forum
    • 04.01.2007
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    wie wärs damit: MARMOT Schlafsack Cwm Dryloft NEW?
    UNTER KRÖTENWANDERUNG VERSTEHT HALT JEDER ETWAS ANDERES ...

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1222

      • Meine Reisen

      #3
      mein Favorit ist der Carinthia Defence 4 185 cm
      http://www.asmc.de/product_info.php/...---185-cm.html

      aber was meint Ihr passt der ist der gut???
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • Ponki
        Erfahren
        • 21.02.2007
        • 253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @ Killer: ähem..........
        das mit dem carinthia meinst du nicht ernst oder?

        schau dir mal folgende modelle von yeti polen an:
        http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop
        http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop
        http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop

        sind verdammt günstig und liefern was man so hört ordentliche qualität!

        Kommentar


        • Killer
          Fuchs
          • 07.11.2006
          • 1222

          • Meine Reisen

          #5
          was ist daran so falsch???
          aber so arg billig sind die ja gar nicht
          da bleib ich lieber bei meinem
          Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Killer
            was ist daran so falsch???
            Wenn du die -30 ernst meinst, wirst du darin ganz erbärmlich frieren. Wahrscheinlich selbst bei -20 schon. Und ich meine richtig frieren, nicht nur ein bisschen.

            aber so arg billig sind die ja gar nicht
            da bleib ich lieber bei meinem
            Bei welchem? Schlafsäcke für -30 °C gibts nicht in billig. Eher noch 2 "billigere" ineinander.

            Mac

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2232

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von derMac
              Zitat von Killer
              was ist daran so falsch???
              Wenn du die -30 ernst meinst, wirst du darin ganz erbärmlich frieren. Wahrscheinlich selbst bei -20 schon. Und ich meine richtig frieren, nicht nur ein bisschen.

              Ich erhöhe auf -10°C.


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Killer, Du hast gerade ins F1 Rennen einen 2 CV reingeworfen und willst ernst genommen werden! ????
                Hast Du überhaupt mit dem Def 4 schon mal bei diesen Temperaturen geschlafen?
                Ziemlich kalt ist eben die Königsdisziplin, da gibt es keine einfachen und billigen Lösungen.

                Kommentar


                • Ponki
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  also..........

                  um wieder mal zum Thema zurückzukehren:
                  halte die Polen Yetis nach wie vor für die geeignetsten. (Leider haben ja meine Links nicht vernünftig geklappt *sry*)
                  Insbesondere der BiFrost bietet IMHO nen tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
                  Für 258 Euros inkl. Versand kriegste die DryLoft-Variante mit 700er cuin Füllung. Vergleichbar damit wäre beispw. ein MacPac Sanctuary 1100 XP.
                  Der läge dann genau auf deiner Schmerzgrenze von 500 Euro.
                  -> Sprich der Yeti kostet die Hälfte!
                  Von der Wärmeleistung müsste der einegtlich auch reichen. Was man so hört stimmen die Temp. Angaben von Yeti in etwa. (ist natürlich von der Person abhängig)
                  Aber -24 müssten ja bei -30 Aussentemp. mit zwei Leuten im Zelt reichen.
                  Falls dir der immer noch nicht genug ist nimm halt den Asgard oder lass dir noch nen bisschen Overfill reinpacken.

                  Ob sich für die die GOLD-Variante lohnt weiß ich nicht. Kommt drauf an, wie viel Wert du aufs Gewicht legst. Die 860er Daune kostet dann über hundert Euro mehr und du sparst 200 Gramm.
                  Musst du wissen!

                  Gruß
                  Ponkie

                  Kommentar


                  • Dörner
                    Dauerbesucher
                    • 18.03.2006
                    • 948
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    1. Sehe ich das richtig du benutzt eine TAR bis -30°C? Welche? und wie trägst du sie dann?
                    2. Dein Rucksack hat maximal 70 L für eine Tour bis -30°C in nördlichen gefilden (nehme ich mal an) und max 30 Tagen etwas wenig.
                    3. Nimm einen Schlasa mit RV auf der ganzen Länge - mit halben RV biste einfach schlechter dran (Klimaerwärmung )
                    4. Du hast dich ja schon beraten lassen und sicher schon probegelegen, welcher Sack hat dir am meisten gefallen und warum?
                    ein paar Bilder von mir

                    Kommentar


                    • Drolli
                      Neu im Forum
                      • 08.03.2007
                      • 2

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hallo schlafsack profis,
                      erstmal vielen dank für die bisher eingegangen tipps bzw. meinungen.
                      die ersten antworten meinerseits:
                      @ ponki
                      die polen-yetis habe ich auch schon im auge, sind ja in div. postings u. tests ganz gut weggekommen.
                      @dörner
                      ich werde auch eine neue isomatte besorgen. tipps von euch, danke
                      wir werden ein basecamp einrichten u. von dort unsere touren m. leichtgepäck starten.
                      langer RV geht i.O.
                      im ME Glacier 1000, schnitt und loft war i.o., MacPac (name leider vergessen) auch super loft

                      @all
                      was haltet ihr von dem marmot cwm dryloft ??

                      danke an alle, und auf eine weitere angeregte diskussion. bin allerdings bis dienstag nicht mehr online, die berge rufen 8)

                      grüsse,
                      drolli

                      Kommentar


                      • Traeuma
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 03.02.2003
                        • 12024
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        erzähl doch mal ein wenig, was du so vor hast.

                        Wegen der Unterlage zum Schlafen hab ich mit den dicken Evazotte Teilen gute Erfahrungen hinsichtlich der Isolation gemacht. Kosten tun sie auch nicht viel. Benutze mittlerweile allerdings eine Downmat 9, da die Evazotte Isomatten meinen Rücken arg belastet haben.

                        Wenn du nur erstmal für die eine Tour ne Matte brauchst, dann kann ich dir meine Evazotte für umme ausleihen oder die Downmat für eine kleine Gegenleistung
                        Einfach PN an mich, bei Interesse.

                        Kommentar


                        • wesen
                          Fuchs
                          • 16.02.2005
                          • 2155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Drolli
                          was haltet ihr von dem marmot cwm dryloft ??
                          Ich habe seit ein paar Monaten einen CWM EQ (ebenfalls wasserdichter Außenstoff). Er ist geräumig, so dass ich jede Menge Krempel mit hineinnehmen und mich ggf. darin anziehen kann. (Das war für mich ein wichtiges Kaufargument.) Gegenüber meinem Marmot Lithium macht er einen geradezu robusten Eindruck.

                          Im Vergleich mit vermutlich ähnlich warmen, ebenfalls mit wasserdichtem Außenstoff versehenen Schlafsäcken von Western Mountaineering sind Gewicht und Packmaß (der Weite entsprechend) allerdings etwas höher bzw. größer. Ins Schlafsackfach meines 70 l-Rucksacks (Osprey Crescent) passt der CWM EQ jedenfalls auf keinen Fall. Ich hab' auch das Gefühl, dass die Bauschkraft der Western Mountaineering-Daune etwas höher ist.

                          Die angegebenen -40° C trau' ich ihm für mich nicht so ganz zu. Aber ich hoffe, dass er selbst mich bis -30° warm hält. Ich bin aber bisher auch nicht annähernd an die -30 oder gar 40° herangekommen und fürchte, das wird auch im Laufe des Frühjahrs nichts mehr werden.

                          Kommentar


                          • Dörner
                            Dauerbesucher
                            • 18.03.2006
                            • 948
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von wesen
                            Ich habe seit ein paar Monaten einen CWM EQ (ebenfalls wasserdichter Außenstoff). Er ist geräumig, so dass ich jede Menge Krempel mit hineinnehmen und mich ggf. darin anziehen kann. (Das war für mich ein wichtiges Kaufargument.)


                            Also ein Schlafsackzelt?
                            ein paar Bilder von mir

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Bauschkraft der Western Mountaineering-Daune etwas höher ist
                              Das ist so, aber für extreme Themperaturen nimmt man in der Regel nicht zu feine Daune. Die ist gut für Leichtgewichtswunder, aber nichts für Extrembereichs- Schlafsäcke. Die WM- Daune kollabiert im Nu. Da ist der Loftvorteil den sie trocken hat nach einer Nacht dahin.
                              Wenn man wintermässig mit z.B. Hundeschlitten oder Pulka unterwegs ist macht das Packmass auch wenig aus. Zudem ist der CWM dafür gebaut auch im Extremfall einfach in den Sack zu steigen- der hat das Aussenmaterial auch innen im Fussbereich.

                              M.

                              Kommentar


                              • wesen
                                Fuchs
                                • 16.02.2005
                                • 2155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Dörner
                                Zitat von wesen
                                Ich habe seit ein paar Monaten einen CWM EQ (ebenfalls wasserdichter Außenstoff). Er ist geräumig, so dass ich jede Menge Krempel mit hineinnehmen und mich ggf. darin anziehen kann. (Das war für mich ein wichtiges Kaufargument.)


                                Also ein Schlafsackzelt?
                                Exakt! Etwa wie ein Gossamer

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Mundil
                                  Das ist so, aber für extreme Themperaturen nimmt man in der Regel nicht zu feine Daune. Die ist gut für Leichtgewichtswunder, aber nichts für Extrembereichs- Schlafsäcke. Die WM- Daune kollabiert im Nu.
                                  Das wird gern erzählt, kannst du das irgendwie begründen?

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • wesen
                                    Fuchs
                                    • 16.02.2005
                                    • 2155
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Mundil
                                    Zudem ist der CWM dafür gebaut auch im Extremfall einfach in den Sack zu steigen- der hat das Aussenmaterial auch innen im Fussbereich.
                                    Im Kopf- (und Atem-) Bereich ebenfalls. Keine schlechte Idee.

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich hab das auch schonmal gehört. Allerdings haben die Erfahrungen von Bekannten von mir das nicht bestätigt. Die waren ~5 Wochen auf dem Denali und haben (ohne VBL=da bin ich aber nicht 1005% sicher) in ihren WMs gepennt. Nixist da zusammen gefallen. Obwohl stimmt nicht: Der TNF Inferno vom dritten Mann ist zusammengefallen.
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Das wird gern erzählt, kannst du das irgendwie begründen?
                                        das steht meist in Erfahrungsberichten von erfahrenen Wanderern.
                                        Zudem wird das Thema hier doch wieder und wieder durchkgekaut
                                        der eine sagt ja, der andere nein, das scheinen richtige Loftphilosophierereien zu sein
                                        Ist mit der Daune und Schlafsäcken so ähnlich wie bei der Photographie- heissts nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X