Dreijahresschlafsack gut und günstig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #21
    Habe ich die Entscheidungsfreiheit eingeschränkt?
    -Habe nur irgendwie das Gefühl, dass hier auf Vorschläge anderer Kategorie nicht eingegenagen wird :bash: . Und deshalb würde ich gern wissen, weshalb nicht!-Ich denke, das sollte doch relativ simpel zu beantworten sein!

    Und jetzt einmal die Frage an Dich, Coeing: Wieso ist eine Decke nicht PRAKTIKABEL bei einer Auto-Camping-Tour??--Ich sehe darin eine Ideallösung und Ihr habt bisher noch nichts gesagt, was diese Ideallösung beeinträchtigen könnte.

    Das Temperaturargument habe ich doch wohl eindeutig entkräftigt...

    Uns noch eins: Wieso werden wir gefragt,wenn sie doch selbst entscheidet und auf Vorschläge nicht eingeht?
    -Und das ist keine Kritik an der Autorin dieses Treads, denn sie geht ja auf die von EUCH gebrachten Vorschläge ein.

    LG
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      @pfadi: Gegenfrage: Hast Du schon einmal eine Autotour gemacht?

      In der Regel ist so ein Auto so vollgepackt, dass eine oder mehrere Decken (ich nehme mal an, dass man nicht alleine unterwegs ist) unheimlich viel Platz wegnehmen. Ausserdem parkt man nicht immer gerade vor seinem Zelt, muss das Ding also auch noch (unhandlich wie es ist) durch die Gegend tragen. Dabei wird so eine Decke dann auch schnell mal nass oder dreckig ....

      Bevor hier allerdings wieder gesagt wird, dass ich nun wieder dem Daunenschlafsack in die Hände spiele, sei folgendes angemerkt: So wichtig ist das Packmaß nun auch wieder nicht ...... nur eine gewisse Handlichkeit sollte schon vorhanden sein.

      abermals @pfadi: Ich will ja gar nicht bezweifeln, dass Du nur danach forschen willst, ob ein anderer Schlafsack für die Suchende, vielleicht doch besser ist. Manchmal wirkt es hier aber so, als wenn egal, was der Suchende sagt, immer wieder versucht wird, Daunenschlafsäcke an den Mann (oder in diesem Fall die Frau) zu bringen.
      Du gibst mir doch recht, dass auch eine KuFa-Tüte manchmal die Nase vorn haben kann, oder ?
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • maussse
        Neu im Forum
        • 11.02.2007
        • 9

        • Meine Reisen

        #23
        Hi ihr Lieben, erstmal danke für die vielen Antworten.

        Ich möchte keine Decke haben,
        a) weil mir meine Bettdecke zu schade ist, um sie auf dem Zeltplatz zu benutzen,
        b) weil wenn ich mich nachts umdrehe, decke ich mich womöglich auf und friere.

        Ich möchte keine Daune haben,
        a) weil zu teuer
        b) schlechter waschbar
        c) saugt sich schneller mit Wasser voll

        Danke für die vielen Links zu Globetrotter, ich hätte echt nicht gedacht dass es Markenschlafsäcke zu diesen guten Preise gibt. Ich werde jetzt mal die Globetrotter-Seite durchsehen und schauen, welcher mir am ehesten zusagt.
        Ich melde mich, sobald ich fündig geworden bin.

        Nun noch ein anderes Thema: Selbstaufblasbare Isomatten.
        Wie gesagt, Packmaß und Gewicht spielt keine Rolle, aber dick sollte sie sein, mindestens 7 oder 10cm. Und günstig natürlich (ca. 50€). Was könnt ihr mir da empfehlen?

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von pfadfinder
          Und jetzt einmal die Frage an Dich, Coeing: Wieso ist eine Decke nicht PRAKTIKABEL bei einer Auto-Camping-Tour??--Ich sehe darin eine Ideallösung und Ihr habt bisher noch nichts gesagt, was diese Ideallösung beeinträchtigen könnte.
          Als Nicht-Coenig stimm' ich dir mal unumwunden zu, @pfadi Ich war als platzbedürftige Unruhigschläferin bei Autotouren (ebenfalls bis ca. 5° C) glücklich mit Luftmatratze, Laken und Bettdecke - und bei warmem Wetter mit 'nem Quilt.

          Zitat von pfadfinder
          [...] Kufa-Tüten vielleicht eine deutlich höhere Halbwertszeit haben
          Dem würd' ich ebenfalls zustimmen, wenn du das "höhere" in ein "niedrigere" korrigiertest. ;)

          Zitat von DaRamses
          Gibts hier Erfahrungen mit dem Marmot Wave II? Schaut nämlich wirkli ned schlecht aus und is grad um die Hälfte! reduziert.
          Du meinst sicher den. Ich hab' nur zwei Marmot-Daunensäcke. Aber Marmot ist wohl nicht der schlechteste Hersteller und das Angebot halte ich für wirklich gut. Der Marmot-Schnitt ist für untergewichtige, zu Panikattacken bei Platzmangel neigende Wesen übrigens klasse.

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6161

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von maussse
            Ich möchte keine Daune haben,
            a) weil zu teuer
            b) schlechter waschbar
            c) saugt sich schneller mit Wasser voll
            Ist natürlich deine Entscheidung, aber ich denke, du bist nicht ganz richtig informiert.
            zu c. Daune verliert bei Feuchtigkeit tatsächlich schneller an "Volumen". Aber in welcher Situation sollte deine Schlafsackfüllung denn so naß werden? Dein geplanter Einsatz klingt in der Hinsicht unproblematisch.
            zu b. Das Waschen eines Schlafsackes ist immer heikel, auch bei KuFa! Du wirst pro Wäsche immer einen gewissen Leistungsverlust haben (und IMO gerade bei Kunstfaser sogar mehr als bei Daune, weil die künstl. Faserbeschichtung leichter Schaden nimmt, und dann verklumpt das Zeug). Das bringt uns auch zu..
            a. Wie schon andere erwähnt haben, hält ein Daunenschlafsack länger. Folglich relativiert sich auch der höhere Preis wenigstens teilweise wieder.

            Gruß,
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • DaRamses
              Gerne im Forum
              • 17.09.2006
              • 77

              • Meine Reisen

              #26
              OT:
              Der Marmot-Schnitt ist für untergewichtige, zu Panikattacken bei Platzmangel neigende Wesen übrigens klasse.
              Also genau das richtige für mich! (193cm bei 65kg) 8)
              ICH DENKE ALSO BIN ICH

              ...wenn ich aber nicht denke, dann bin ich NICHT...

              ...wenn ich aber denke, dass ich nicht denke...

              ....dann DENKE ich....

              ...also BIN ICH!

              Kommentar


              • pfadfinder
                Fuchs
                • 14.03.2006
                • 2123

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von wesen
                Zitat von pfadfinder
                [...] Kufa-Tüten vielleicht eine deutlich höhere Halbwertszeit haben
                Dem würd' ich ebenfalls zustimmen, wenn du das "höhere" in ein "niedrigere" korrigiertest. ;)
                :wink: Sorry, meinte ich natürlich. Erstmal möchte ich mich dafür bedanken, dass ich hier nun nicht mehr der einzige bin, der die Vorurteile der Daune/Kufe gegenüber berichtigen möchte.
                Zum Waschen: Kufa verliert laut aussage eines Globi-Fachmannes pro Wäsche eine Einsatztemperatur von ca. 2-4°C!!!!!!

                @Autorin: Und wieso schreibst Du weiter oben, dass Du Dich mit dem Schlafsack soweiso nur zudecken willst und gleichzeitig eine Bettdecke ungeeignet ist, weil Du dort leichter drunter hervor rutschst???

                @Coeing: Ja, Kufa-Tüten haben einen Vorteil: Sie sind auf Kürze gesehen billiger und bei Nässe besser einsetzbar, weil das Füllmaterial ncith so stark einfällt.
                Aber: Die Daune hält deutlich länger, wodurch sich der Preis umgekehrt genauso als Pro-Daunen-Argument einsetzen lässt und einen nassen Schlafsack wird man im Sommer bei einem Autourlaub wohl kaum bekommen!

                LG
                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                Kommentar


                • maussse
                  Neu im Forum
                  • 11.02.2007
                  • 9

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @Pfadfinder: Ich habe nie gesagt, dass ich mich mit dem Schlafsack nur zudecken möchte, wo soll das stehen???

                  Kommentar


                  • winni
                    Erfahren
                    • 29.01.2007
                    • 112

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @pfadfinder: das daune-hält-länger-argument ist aber nur sinnvoll, wenn der benutzer auch wirklich regelmäßig den schlafsack intensiv nutzt, wenn jetzt vll. nur 3 wochen im jahr der mal rausgekramt wird, ist es das ausgegebene geld etwas schade. und in der preisvorstellung von 50-80 euro kriegt man auch schwer ne daune.
                    also hier mal die frage an maussse: willst du den schlasa öfter nutzen oder nur mal so ab und zu auf autoreisen?
                    gruß tim

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von maussse
                      @Pfadfinder: Ich habe nie gesagt, dass ich mich mit dem Schlafsack nur zudecken möchte, wo soll das stehen???
                      Ich glaube, ich hatte einfach keine Ahnung, was ein ,,Deckenschlafsack" ist. LG

                      Ps @ Winni: Immerhin schreibt die Autorin, dass sie das Ding mal waschen will und daher gehe oich davon aus, dass sie es irgendwann auch mal benutzt...
                      Habe meine Tüte noch nie gewaschen..-Übrigens habe auch ich eine Kufa-Tüte!
                      Jaja, ich weiß, dass ich ein Schwein bin :wink: -Dafür fühle ich mich in meiner Tüte wohl

                      LG

                      Also Autorin: Bitte kläre uns doch genauer auf, was Deine Tüte alles aushalten soll! :wink:
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • sjusovaren
                        Lebt im Forum
                        • 06.07.2006
                        • 6161

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Re: Dreijahresschlafsack gut und günstig

                        Zitat von maussse
                        Ich werde im Sommer in Südschweden Zelten gehen. Da es dort nachts trotz Sommer Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad hat, wurde mir ein Dreijahresschlafsack empfohlen. Da ich mit dem Auto unterwegs bin und den Schlafsack nur im Zelt verwende, spielen Größe und Gewicht keine Rolle. Er soll aus Kunstfaser sein. Ich möchte nicht mehr als 50-80€ ausgeben, aber auch nicht unbedingt einen No-Name-Schlafsack kaufen. Wer kann mir etwas empfehlen? Super wäre, wenn ihr mir Tipps zu Decken- und Mumienschlafsäcken geben könntet....
                        Allerdings bevorzuge ich ein Deckenschlafsack, denn in Mumienschlafsäcken fühle ich mich so eingeengt. Habt ihr mir dazu auch noch Tipps?
                        Erstmal sorry, wegen des "Daunen"streits. Der bricht hier öfters aus :wink:

                        Zu deiner Frage..
                        Wenn ich mir für Skandinavien einen Kunstfaserschlafsack kaufen wollte, käme wohl ein Bergans bei raus. Deren Qualität vertrau ich da am ehesten, aber preislich sprengt das deine Vorgaben.
                        Die schon erwähnten Ajungilak sind sicher eine Möglichkeit.
                        Hab eben mal bei Globi geguckt, und da fiel mir aber dieser Four Seasons auf.
                        Wenn du eh lieber einen weiten Deckenschlafsack im Sinn hattest, wär das vielleicht ein Kompromiß. Auch geschlossen mit viel Bewegungsfreiheit, läßt sich aber auch ganz zur Decke öffnen.
                        Relativ billig, weil es die hauseigene Marke von Globetrotter ist. Hatte selbst lange einen 'Four Seasons' und der war eigentlich gut verarbeitet (allerdings Daune).
                        Vom Temperaturbereich bietet der Fantasy sogar ein paar Grad Reserve. Das macht IMO aber Sinn, dann hast du auch noch auf zukünftigen Reisen was von ihm (der wird halt von Wäsche zu Wäsche nicht besser, und deine Ziele ändern sich ja auch vielleicht).
                        Gewicht und Packmaß sind ja im Auto ziemlich egal, wie du schon sagtest.
                        Den Innenbezug mit Baumwollanteil find ich persönlich nicht so toll, aber viele finden sowas angenehmer auf der Haut.
                        Letztlich hilft bei einem Schlafsack halt auch nur Befingern und Probeliegen!

                        Gruß,
                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                        Christian Morgenstern

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von maussse
                          Ich möchte keine Daune haben,
                          a) weil zu teuer
                          b) schlechter waschbar
                          c) saugt sich schneller mit Wasser voll
                          Oh je... vergiss den ganzen Blödsinn am besten mal ganz schnell, ok? :wink:

                          Wenn Du schlau bist (was ich mal unterstelle), überlegst Du jetzt nicht lang rum, sondern bestellst (am besten sofort) den Globi Sawtooth. Der hat vielleicht etwas mehr Reserven als Du gegenwärtig brauchst, das kann aber langfristig nicht schaden. Für den Preis gibt´s aktuell nix besseres und ein 20 EUR Sparschwein wird ja sicher noch irgendwo bei Dir rumstehen. :wink:

                          Kommentar


                          • pfadfinder
                            Fuchs
                            • 14.03.2006
                            • 2123

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @ Corton: Saugeiler Tip!
                            -Meint Ihr, da passen auch Leute rein, die 1-3sm größer als 1,83m sind??
                            -Sonst ist einer davon sofort meiner!

                            LG
                            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #34
                              OT: Habe ihn jetzt einfach bestellt!
                              Zur Not geht das Ding zurück!
                              LG
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • lieb-ich
                                Gerne im Forum
                                • 04.01.2007
                                • 59
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von pfadfinder
                                OT: Habe ihn jetzt einfach bestellt!
                                Zur Not geht das Ding zurück!
                                LG
                                sehr gut! wir harren deines erfahrungsberichts!
                                UNTER KRÖTENWANDERUNG VERSTEHT HALT JEDER ETWAS ANDERES ...

                                Kommentar


                                • winni
                                  Erfahren
                                  • 29.01.2007
                                  • 112

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  taugt der wirklich was er verspricht, hab hier mal von snuffy gelesen, dass der nicht so gut sein soll. aber für den preis, da kann man fast gar nicht nein sagen.

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5075
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Da häng ich mich mal gleich zum Thema Schlafsackkauf dran.
                                    Liebäugle auch schon seit geraumer Zeit nach einer guten und günstigen Daunen Tüte um meinen 2,2 kg Igloo Winter Kufasack abzulösen. Den möchte ich weiterhin im Winter als Kombi nutzen.
                                    Zu mir: 1,95 m lang, 95 kg Lebendmasse benötigt zum Übernachten mit diffusionsoffenen Biwacksack unterm Tarp eine Schlaftüte.
                                    In wieweit lassen sich die Marmot Schlafsäcke mit z.B. den Polen Yetis vergleichen? Daunenqualität, Loftverlust, Haptik
                                    Der Marmot hat 600 cuin Daunen, der Fenrir 700 Cuin daher besseren Loft.

                                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&k_id=05&hot=1

                                    http://www.yeti.com.pl/shop/shop.php...g_cat=1&g_id=5
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • maussse
                                      Neu im Forum
                                      • 11.02.2007
                                      • 9

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @Winni: Ich bentuze den Schlafsack nur ab und zu auf Autoreisen, also insgesamt ca. 4 Wochen im Jahr.

                                      @Sjusovaren: Danke für deine Antwort, endlich mal jemand, der mich nicht zu etwas überreden will, was ich eigentlich nicht möchte :-)

                                      Ich war heute im Fachgeschäft und habe mich beraten lassen: www.schlafsackladen.de
                                      Für meine Zwecke wurde mir ein KUFA empfohlen. Allerdings wurde mir klar, dass ein Schlafsack, der sich "Dreijahresschlafsack" schimpft, nicht unbedingt auch für Dreijahreszeiten ausreicht :-) Ich war sehr erschrocken darüber, wie dünn die Schlafsäcke teilweise sind. Mir wurde empfohlen, lieber einen Mumienschlafsack zu nehmen, wenn ich eh leicht friere. Ich habe ja noch einen Sommer-Mumienschlafsack, in dem werde ich die nächsten Nächte verbringen, um zu testen, ob ich nicht doch in einem Mumienschlafsack schlafen kann. Falls nicht, wurde mir dieser hier empfohlen (ist eine Eigenmarke von dem Laden):
                                      http://www.schlafsackladen.de/default2.htm
                                      --> Dann Rechteckschlafsacäke
                                      --> Dann XB-90

                                      Könnt ihr mir noch was zu den Isomatten sagen? Muss es eine Theramrest sein, oder reicht auch eine von Outwell oder Robens? Da Packmaß udn Gewicht keine Rolle spielen, dafür Comfort umsomehr, soll sie min. 60cm breit und 5cm hoch sein.

                                      Liebe Grüße an Alle, maussse.

                                      Kommentar


                                      • pepe-hh
                                        Dauerbesucher
                                        • 12.11.2006
                                        • 848

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von maussse
                                        Könnt ihr mir noch was zu den Isomatten sagen? Muss es eine Theramrest sein, oder reicht auch eine von Outwell oder Robens? Da Packmaß udn Gewicht keine Rolle spielen, dafür Comfort umsomehr, soll sie min. 60cm breit und 5cm hoch sein.

                                        Liebe Grüße an Alle, maussse.
                                        Also ich habe bisher am besten auf einer Luftmatratze geschlafen. Mit einer elektrischen Pumpe (Zigarettenanzünder) wäre das mit Sicherheit die komfortabelste Lösung.
                                        MfG Enrico

                                        Kommentar


                                        • pfadfinder
                                          Fuchs
                                          • 14.03.2006
                                          • 2123

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Fachgeschäft hin oder her!-Ich bleibe bei der Bettdecke und lächle im Schlaf nachher auf die Kufa-Penner hinab, wenn ich mein Nallo beziehe :wink:

                                          Jep, bin auch auf das Ding gespannt...

                                          LG-Pfadi
                                          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X