Schlafsack für Mountainbiketouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nils_r
    Gerne im Forum
    • 24.01.2007
    • 63

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Mountainbiketouren

    Hallo!

    Ich brauche einen Schlafsack, hautpsächlich für Mountainbiketouren.
    Wichtig ist mir vor allem Packmaß und Gewicht, da ich alles mit dem Mountainbike transportieren will. Allerdings spielt für mich auch der Preis eine große Rolle, sollte so günstig wie möglich sein.
    Also eigentlich wollte ich sowas wie einen Allround-Schlafsack haben, allerdings denke ich, ist es sinnvoller einen kleinen, leichten Schlafsack zu kaufen der für mildere Temperaturen geeignet ist und später (ich weiss nicht was ich noch so vor habe in den nächsten Jahren) dann nochmal einen Schlafsack zu kaufen, der für eher winterliche Temperaturen geeignet ist. Überlegung ok oder Blödsinn?

    Habe folgenden Schlafsack gefunden: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=1
    da kommt mir der Preis schonmal sehr entgegen, Temperatur passt auch für Deutschland, Schweiz oder ähnliches im Sommer oder? Gewicht ist ok würde ich sagen.
    Habe aber für den gleichen Temperaturbereich auch diesen gefunden:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=1
    etwas geringeres Gewicht und Packmaß, aber dafür auch teurer.

    Habe eigentlich keine Erfahrungen, zu welchem würdet ihr mir raten? Bei dem Preis vom Black Bear kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen oder lieber gleich mehr investieren?
    Die Bewertungen hören sich eigentlich reht positiv an.

    PS: Plane für die nächsten Jahre einen Alpencross und Schottland...

  • Simone
    Erfahren
    • 06.06.2006
    • 166

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    vielleicht wärs ganz gut, wenn du erstmal die Fragen aus dem Wiki beantwortest http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schlafsackkauf dann können Dir die Schlafsackspezialisten möglicherweise gleich besser helfen
    Ich, mit meiner noch recht begrenzten Tourenerfahrung hätte Bedenken, mit einem Schlafsack dieses Temperaturbereichs in die Alpen zu gehen, auch im Sommer. Wobei da natürlich entscheidend ist, ob Du im Zelt oder auf ner Hütte übernachten willst, ich bin jetzt mal vom Zelt ausgegangen. Wenn der Schlafsack auch noch für spätere Touren reichen soll, wär vielleicht ein Komfortbereich bis 0°C nicht so schlecht?! Vielleicht eher sowas?

    Ich weiß nicht, wie Deine finanzielle Situation so aussieht, aber ich denke, wenn es Dir möglich ist, wäre es besser, jetzt etwas mehr zu investieren und mit dem Sack dann länger und bei vielfältigeren Touren glücklich zu sein. Einen reinen Sommerschlafsack halte ich nicht so für sinnvoll.

    Jetzt überlasse ich das Feld aber mal den Schlasackprofis
    8)

    Grüße
    Simone

    Kommentar


    • nils_r
      Gerne im Forum
      • 24.01.2007
      • 63

      • Meine Reisen

      #3
      sorry

      Vorabfrage 1:
      eher Typ B


      Vorabfrage 2:

      Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
      billige no Name Profukte, Sommertemperaturen

      1. Wie groß bist Du? 1,80
      2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur
      schlank
      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
      kA unterschiedlich, aber ich denke ich komme relativ gut mit kälte klar
      4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
      eher Seitenschläfer
      5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen
      6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
      egal
      7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
      egal
      8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? einfache Schaumstoff Isomatte
      9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
      vorerst bis Mittelgebirge, Deutschland (später evtl Alpencross, Schottland, ...)
      10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
      Sommer (evtl auch Frühling und Herbst
      11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
      kA
      12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
      Zelt
      13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
      14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
      unterschiedlich, aber auch Solotouren
      15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
      kann ich noch keine Angaben machen, die nächste Tour wird max eine Woche dauern
      16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
      nein
      17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
      30l, wird wahrscheinlich nicht reinpassen, vll wird der Schlafsack auf Gepäckträger transportiert
      18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
      ca. 1kg, wenns geht leichter
      19. Packvolumen?
      möglichst wenig
      20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
      max 100 Euro
      21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
      kA würde ich beim Vergleich entscheiden
      22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
      nein, nur etwas im Internet auf Herstellerseiten gelesen
      23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
      soll öfter als nur für eine Tour verwendet werden

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo nils_r !
        Schau doch mal bei SackundPack.de rein.
        Die haben auch gerade ein paar Kunstfaser Säcke im Angebot, vielleicht ist ja was für dich dabei.

        (Und dann fang schon mal an für einen guten Daunenschlafsack zu sparen...
        nur meine Meinung...)

        Kommentar


        • nils_r
          Gerne im Forum
          • 24.01.2007
          • 63

          • Meine Reisen

          #5
          werde mich wohl noch mal etwas umschauen müssen denke ich,
          habe hier nochmal was gefunden: wäre mal was mit daune, aber wohl nichts gutes, aber vom preis her geradenoch ok und gewicht und volumen ist auch gut.

          aber was ist ganz allgemein besser/schlechter an Daune?

          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0



          ich denke es werden dann sowieso zwei schlafsäcke werden, erstmal einer für mittlere und sommertemperaturen und dann irgendwann nochmal was fürs richtig kalte,a ebr da ist gewicht und packmaß dann sowieso nicht mehr da wo ichs gerne hätte...und der preis sowieso nicht

          Kommentar


          • Pero
            Erfahren
            • 15.12.2006
            • 346

            • Meine Reisen

            #6
            Eine Daunentüte ist langlebiger, vom Schlafkomfort wesentlich angenehmer, leichter, gegen Feuchtigkeit aber empfindlicher als Kunstfaser.
            Pero

            Kommentar

            Lädt...
            X