Ajungilak in Norwegen kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trollblume
    Anfänger im Forum
    • 21.10.2006
    • 37

    • Meine Reisen

    Ajungilak in Norwegen kaufen?

    Mein diesjähriges Reiseziel steht fest: Norwegen.
    Was auch feststeht: Ich brauche einen neuen Schlafsack. Da ich mir wieder einen Ajungilak zulegen will, hier nun die Frage: "Sind die in Norwegen billiger oder sollte ich mir doch schon hier einen neuen Schlafsack kaufen?" Meinen alten Ajungilak hatte ich damals in Schweden gekauft und er war dort billiger als in Deutschland. Aber das ist schon 15 Jahre her, das kann sich inzwischen natürlich geändert haben. Falls Schlafsäcke in Norwegen wirklich billiger sind, kennt jemand zufällig ein Geschäft in Oslo wo man die kaufen kann?

    Gruß
    Trollblume
    Wer gegen den Strom schwimmt kommt auch an seine Quelle. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da ich gerade zu "faul" bin die Preise zwischen N und D zu vergleichen, hier einfach mal ein Link zur Schlafsackseite eines norwegischen Outdoorladens http://www.xxl.no/xxl_templates/prod...____34229.aspx , unter vare varehus ganz oben kannst du dir auch die Lage ihrer Läden anzeigen lassen.
    Ein zweiter Laden den ich gerade griffbereit habe, hat seine Schlafsäcke hier: http://www.oslosportslager.no/maincategory/7908.html und seinen Laden in der Torggata 20
    Viel Spass beim Preise vergleichen.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • kirschkernbeisser
      Neu im Forum
      • 24.01.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      da norwegen nicht zur EU gehoert, ist diese iedee nicht schlecht.

      die norwegische maerchesteuer betraegt 25%, aber die kann man fuer einkaeufe in norwegen an der norwegischen grenze (auch auf der faere beim zahlmeister) zurueckfordern.
      voraussetzung ist ein original kassenbeleg, gut zu haben eine taxfree quittung, die du beim einkaufen abfordern kannst, ein pass des EU-buergers, der die ware aus norwegen ausfuehrt.
      die ware sollte originalverpackt und ungenutzt sein.

      die ware wollte aber an der grenze nie einer von mir sehen.

      da die endkundenpreise fuer sportartikel in europa ueberall sehr aehnlich sind, sind 25% ein guter anreiz und man kann in den laeden auch manchmal handeln (ich versuche es jedenfalls immer).

      also alles campingzubehoer und sportartikel in norwegen kaufen...

      problem daran, die taxfree regelung gilt nich fuer die scandinavier (schweden, daenen, finnen), wenn die in norwegen einkaufen !!!

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von kirschkernbeisser
        Hi,

        da norwegen nicht zur EU gehoert, ist diese iedee nicht schlecht.

        die norwegische maerchesteuer betraegt 25%, aber die kann man fuer einkaeufe in norwegen an der norwegischen grenze (auch auf der faere beim zahlmeister) zurueckfordern.
        voraussetzung ist ein original kassenbeleg, gut zu haben eine taxfree quittung, die du beim einkaufen abfordern kannst, ein pass des EU-buergers, der die ware aus norwegen ausfuehrt.
        die ware sollte originalverpackt und ungenutzt sein.

        die ware wollte aber an der grenze nie einer von mir sehen.
        Da hast Du aber Glück gehabt ! Ich musste regelmässig die vom Händler mit einem Klebesiegel versehene verschlossene Türe vorweisen. Habe deshalb zwar auch schon viel in Norwegen gekauft (und früher in Schweden) ohne MWSt-Erstattung, weil ich das Zeugs brauchte...

        Gruss Hawe

        Kommentar


        • Trollblume
          Anfänger im Forum
          • 21.10.2006
          • 37

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Fjaellraev!

          Danke für die Links, habe schon etwas drin rumgestöbert. Bis zum Sommer habe ich ja noch genug Zeit zum Preise vergleichen, vielleicht lohnt's sich ja wirklich!

          Hallo kirschkernbeisser!
          So ähnlich habe ich das mit dem Duty Free und MWSt zurück auch noch in Erinnerung als ich damals meinen Schlafsack in Schweden gekauft habe. Allerdings hatte ich ihn da am Ende der Reise gekauft und er war wirklich noch ungebraucht. Aber sehen wollte ihn bei der Ausfuhr glaube ich auch niemand. Das ist mir nur einmal in Südafrika passiert, dass ich meinen ganzen Kram vorweisen musste.
          Diesmal möchte ich ihn allerdings schon am Urlaubsanfang kaufen und auch benutzen. Vielleicht klappts aber trotzdem!

          Viele Grüße und vielen Dank

          Trollblume
          Wer gegen den Strom schwimmt kommt auch an seine Quelle. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

          Kommentar

          Lädt...
          X