Benötige Isomatten Beratung: Klein und leicht soll sie sein!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lieb-ich
    Gerne im Forum
    • 04.01.2007
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benötige Isomatten Beratung: Klein und leicht soll sie sein!

    Hallo,

    nachdem nun nach zwei Testnächten auf dem Balkon der Badger SDL und evt. der Cumulus Prime 400 in meine engere Wahl gekommen sind, brauche ich nun noch die passende Isomatte.
    Musste nämlich leider feststellen, dass bei 4-5°C mein Schlafsack schön warm war aber die Kälte von unten schon ganz schön raufkroch und das trotz Baumwollüberzug über dem Schlafsack und Seideninlett. Mein geliebtes Schaffell, wird wohl doch auf Dauer nur für den Sommer reichen.
    Bei meinen Army Schlafsäcken hatte ich das Problem bisher nicht, aber die waren auch viel schwerer und hatten dicke Baumwolle als Außenmaterial...
    Jetzt die Frage:
    welche Isomatte könnt ihr für folgende Parameter empfehlen:

    1. leicht und kleines Packmaß
    2. einigermaßen robust
    3. braucht nur bis ca. 0°C bis -2°C (als reserve) zu gehen, im Winter bin ich nur in beheizten Jurten unterwegs.
    4. braucht nicht länger als 180cm zu sein
    5. Preis ist nachrangig

    Ich habe mit einer Exped downmat 7 geliebäugelt, auch wenn diese bis -15°C geht aber nach den zahlreichen Negativ-Berichten hier im forum scheint diese keine wirkliche Alternative zu sein, obwohl Gewicht und Packmaß dem was ich suche schon sehr nahekommen.

    Oder gibt es Neuigkeiten von Exped??? Haben die neuen Matten mit dem grauen Schriftzug evt. nicht mehr die Probleme der ersten Serie mit roten Schriftzug?
    UNTER KRÖTENWANDERUNG VERSTEHT HALT JEDER ETWAS ANDERES ...

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nimm eine Kombination aus einer Artiach Light Plus (1,2cm Rillenmatte > 200gr) und einer TAR Prolite 3 short (2,5cm). Gewicht zusammen ca. 550gr, bequem und man hat unterwegs immer eine warme Sitzunterlage zur Hand...
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

    Kommentar


    • Bastieeeh
      Erfahren
      • 22.09.2005
      • 220

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn du schon die ganzen Berichte über die Exped-Matten kennst, frage ich mich ob du nicht auch was über andere Matten gelesen hast. Ich will ja nicht spröde wirken und auf die Such-Funktion verweisen, aber zum Thema Isomatten wurde hier schon richtig viel geschrieben. Zudem scheint es so, als ob du keine großen Ansprüche an die Matte hast. Manchmal frage ich mich wirklich, warum es hier soviele Themen gleichen Inhalts gibt.
      Wenn man in einen Supermarkt (= Globetrotter.de) geht und einen stinknormalen Apfel (Isomatte) kaufen will, einen dort 5 verschiedene Sorten mitsamt großem Schild, auf welchem ganz klar Geschmack, Haltbarkeit, Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln/Wachs steht (technische Daten), anlachen - im Vorübergehen erzählt einem eine einen Einkaufswagen schiebende Oma noch, dass sie diese und jene Sorte gern zum Apfelmus machen nimmt (Bewertung bei Globi) - geht man dann doch wieder unverrichteter Dinge nach Hause, ruft die Frau Mama an und bittet um eine konkrete Aussage? Ich denke nicht! Aber vielleicht bin ich in solchen Belangen einfach anders gestrickt...

      Um dir trotzdem zu helfen meine Empfehlung:

      Evazote Standard
      Maße: 190 x 58* x 0,9 cm.
      Packmaß: 60 x 15 cm Ø.
      Gewicht 520 g.

      oder wenn es noch kleiner verpackbar sein soll (ist allerdings weniger robust):

      ProLite 3 regular
      Maße: 183x51x2,5 cm.
      Packmaß im Beutel: 28 x 14 cm Ø.
      Gewicht 552 g


      Preise findest du selbst... :wink:

      Kommentar


      • lieb-ich
        Gerne im Forum
        • 04.01.2007
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        sorry...

        Zitat von Bastieeeh
        Wenn du schon die ganzen Berichte über die Exped-Matten kennst, frage ich mich ob du nicht auch was über andere Matten gelesen hast. Ich will ja nicht spröde wirken und auf die Such-Funktion verweisen, aber zum Thema Isomatten wurde hier schon richtig viel geschrieben. Zudem scheint es so, als ob du keine großen Ansprüche an die Matte hast. Manchmal frage ich mich wirklich, warum es hier soviele Themen gleichen Inhalts gibt.
        Hallo Bastieeeh,

        natürlich hast du recht, dass sich hier viele Themen wiederholen, aber wenn man einfach mal den Suchbegriff "Isomatte" eingibt kommen 1025487566 Hits. Angefangen in der Fahrrad-Sektion ("dann bin ich von der Isomatte direkt aufs Fahrrad gesprungen") bis hin zur Outdoorküche ("...habe mir auf der Isomatte sitzend meinen Eintopf einverleibt"). Nach einer Stunde ist man mitunter noch genauso schlau wie vorher, besonders wenn man nicht wie die meisten eine Matte für den isländischen Hochwinter mit -30°C sucht. Da wird man irgendwann etwas verzweifelt und versucht es dann mit einem eigenen Thema (ist auch etwas Bequemlichkeit bei, aber ich habe wirklich gesucht und bin ob der vielen verschiedenen Einträge verzweifelt. Nur zur "downmat" gab es relativ geordnete Themen, die ich dann auch gelesen habe und auf Grund der Erfahrungen erstmal wieder habe fallen lassen.)
        Aber auch wenn die Ansprüche gering sind schließt sich ja nicht aus, dass man nicht den letzten Schrott kaufen will bzw. vielleicht das eine oder andere Fabrikat übersehen hat ....

        Trotzdem vielen Dank für Deine Tips!

        Grüße

        Alexander
        UNTER KRÖTENWANDERUNG VERSTEHT HALT JEDER ETWAS ANDERES ...

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab zwar noch nicht viele Nächte auf meiner Downmat 7 (Modell 06) geschlafen, aber bisher kann ich wegen Luftverlust gar nix feststellen. Wenn Du noch bis April warten kannst, da werd ich die Matte dann einen Monat im Dauertest gehabt haben.

          Packmaß, Gewicht und Komfort sind auf jeden Fall über alle Zweifel erhaben.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Therm-a-Rest Women's Prolite 3 oder 4, wenn man mit der schweinchenrosa Farbe leben kann. Bei vergleichbaren Gewicht bessere Isolation als die normale Prolite 3 oder 4 (höherer R-wert). Dafür etwas kürzer, was mir nichts ausmachen würde, da mein Kopf sowieso meistens auf einem Kleiderbündel liegt, das ich im Schlaf ggf. vor die Isomatte schiebe.

            Wenn ich heute noch mal vor der Entscheidung stünde, würde ich mir die Women's Prolite 4 + Evazotematte statt der Downmat kaufen. Ich lag jetzt schon zwei mal mitten in der Nacht auf einer platten Matte, beim Test zuhause hält sie die Luft dann wieder ganz ordentlich. Ich kann es mir mittlerweile nur so erklären, dass die Ventile auch wenn sie gut zugedreht sind manchmal nicht 100%ig zu sind.

            Christine

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich empfehle eine PE-Matte aus dem örtlichen Baumarkt. Auch wenn mich dafür wahrscheinlich jetzt einige Leute steinigen werden... Trotzdem: Die Teile sind mindestens genauso leicht, wie der ganze Hightechkram (so ca. 300g), sind einigermaßen zerstörungsresistent (überstehen sogar Messerstiche und Funkenflug ohne Funktionseinbußen) und reichen bei Plusgraden völlig aus. Klar liegen die sich platt - was soll's, dafür sind sie ja nicht gerade eine Investition für's Leben. Wenn du also nicht unbedingt besonders weich und gefedert schlafen mußt (ist mir z.B. nicht so wichtig) oder dir Prestige am Lagerfeuer schnurz ist, bist du damit mEn gut bedient. Willst du was dauerhafteres, nimm eine Evazotematte.
              Achso: Zuschneiden kannst du die Dinger auch auf deine Lieblingsgröße.
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Z-Rest oder ultralight Luftmatratze von Nordisk beide um die 400g. Allerdings frage ich mich in Anbetracht von Lammfell und Armyschlafsäcken wie ultralight es dein sein soll.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Hawe
                  Fuchs
                  • 07.08.2003
                  • 1977

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Loon
                  Nimm eine Kombination aus einer Artiach Light Plus (1,2cm Rillenmatte > 200gr) und einer TAR Prolite 3 short (2,5cm). Gewicht zusammen ca. 550gr, bequem und man hat unterwegs immer eine warme Sitzunterlage zur Hand...
                  Bei ersterem stimme ich zu - zur Sicheheit, falls selbstaufblasend defekt, und als Schutz nach unten. Für drauf würde ich artiach skin Matte 2/3-lang empfehlen. die ist dicker als die TAR und polstert daher besser. Rumpfgrösse macht nix, die Beine liegen auf der LightPlus gut isoliert
                  Super Packmaß und Gewicht in der Kombination, und auch bei Minus-Graden geeignet

                  Gruss hawe

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kann bis jetzt nicht negatives über die Exped Matten berichten (rote Schrift). Hab meine schon ausgiebig genutzt. Schön weich, bequem, superwarm und klein verpackbar. Nur leider mit 900g etwas schwer, abr ähnlich miner Thermarest Standard.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • jiggalatei
                      Erfahren
                      • 12.12.2006
                      • 439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: Benötige Isomatten Beratung: Klein und leicht soll sie s

                      Zitat von lieb-ich
                      Hallo,

                      Jetzt die Frage:
                      welche Isomatte könnt ihr für folgende Parameter empfehlen:
                      1. leicht und kleines Packmaß
                      2. einigermaßen robust
                      3. braucht nur bis ca. 0°C bis -2°C (als reserve) zu gehen, im Winter bin ich nur in beheizten Jurten unterwegs.
                      4. braucht nicht länger als 180cm zu sein
                      5. Preis ist nachrangig
                      obwohl Gewicht und Packmaß dem was ich suche schon sehr nahekommen.
                      Bie beheizter Jurte fliegen sicher mal Funken, da würde ich schon mal selfinflating teilen Abstand nehmen, oder du trägst noch eine Schutzhülle.
                      Eine Altenative ist noch Isolierschaum aus der Kältetechnik, gibt es in Matten al Meterware in verschiedene Stärken.
                      Vorteil: Du kannst sie dir nach Deinen Wünschen zuschneiden.
                      Nachteil: recht großes Packmass, aber wesentlich besser als die sonstigen Schaummatten. Und sie sehen häßlich aus.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zitat von Christine M
                        Ich lag jetzt schon zwei mal mitten in der Nacht auf einer platten Matte, beim Test zuhause hält sie die Luft dann wieder ganz ordentlich. Ich kann es mir mittlerweile nur so erklären, dass die Ventile auch wenn sie gut zugedreht sind manchmal nicht 100%ig zu sind.
                        Ich habe die Synmat 7 ja im Test bei uns gehabt. Meines Erachtens ist es aber eher eine Frage der Temperatur der Luft in der Matte. Im Laufe der Nacht wird die Luft kälter und verliert an Dichte. Die Synmat hat viel mehr Luft als andere Matten und da kann das natürlich was ausmachen. Die Ventile selbst sind auf jeden Fall (bei meiner) dicht. Bin extra mit der Matte in die Badewanne gesprungen...

                        Auf jeden Fall ist die Synmat einen Blick wert. Alleine schon wegen des genialen Packmaßes.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          akonze wrote
                          Meines Erachtens ist es aber eher eine Frage der Temperatur der Luft in der Matte. Im Laufe der Nacht wird die Luft kälter und verliert an Dichte.
                          Genau!

                          wenn ich das mit der Gasgleichung noch zusammenbekomme, sinkt das Volumen von 1 Mol Gas bei konst. Druck und einer Abnahme der Temp. von 20 Kelvin (Ausatemluft 37°C-> Umgebungstemp. 17°C) von 22,4l auf 20,7l bzw. der Druck sinkt bei gleichbleibendem Volumen um 0,078 Pa.

                          Normalerweise dürfte das bei den Expedmatten nicht die Auswirkung haben, da ja die Matte mit dem Pumpsack aufgeblasen wird.
                          Oder?
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ähm, also einen gewissen "Schwund" erkläre ich mir auch durch dieses Phänomen. Aber wenn die Matte abends gut gefüllt ist und man nach wenigen Stunden auf einer platten Matte liegt, kann ich mir nicht vorstellen, daß das irgendwie an der Bodentemperatur liegt. Zumal der Temperaturunterschied in der Tat nicht so groß ist, da in der Tat nicht von der Atemluft, sondern der Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt des Aufpumpens auszugehen ist.

                            Christine

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich würde die Matte mal prall machen und in der Badewanne testen ob die Luft sich durch ein Loch oder ein undichtes Ventil oder ne undichte Naht "verdrückt".

                              Bei Ventil und Naht würde ich reklamieren.
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zusätzlich kannst Du auch etwas Silikonspray an die Dichtlippen der Ventile sprühen. Danach dichten sie wieder besser.

                                Kommentar


                                • fritzn
                                  Erfahren
                                  • 18.02.2006
                                  • 110
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  artiach micro skin ist toll.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X