Kleiner Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • geomel
    Neu im Forum
    • 03.01.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Kleiner Daunenschlafsack

    hallo! ich bräuchte - wie schon so viele vor mir - mal eure hilfe wegen einem daunenschlafsack! ich hab mir grad schon relativ viele beiträge durchgelesen, aber irgendwie hab ich das problem, dass die meisten von euch um einiges größer sind als ich.
    weil das ist genau mein problem - bei meiner bisherigen internet und katalog-suche hab ich nur sehr wenige kleine schlafsäcke gefunden!

    zu mir:
    Wie groß bist Du?
    nur 166

    Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    b bis c - so gut 50kg und eher sportlich

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    wohl eher a - vor allem an den füßen!

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    a und c

    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a

    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    eigentlich egal - sollte nur nicht breiter als lang sein

    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    links

    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    selbsaufblasende isomatte in der dünnsten/leichtesten ausführung

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    vorerst für 2 monate im kantabrischen gebirge in n-spanien, sonst eher für nordeuropa (schottland, norwegen, nordschweden)

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    3 Jahreszeiten (kein Winter)

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    minimum wahrscheinlich knapp unter dem gefrierpunkt...sollte das aber locker können!

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    vorwiegend a, b aber nicht völlig ausgeschlossen

    Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    meist nicht allein

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    durchschnittlich ca. 2 wochen, aber auch bis 2 monate (stationär)

    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    lowe appalachian 55 (die damen-ausführung )

    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?
    möglichst unter 1,5 kg und kleiner als mein momentaner kunstfaser-schlafsack (der füllt das schlafsack-fach vollständig aus)

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    weniger als 200 euro wären schön, wahrscheinlich aber nicht realtistisch?!

    Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    ungern

    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    beraten - nein, ich hab mal in katalogen und internet gesucht

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig

    wäre schön was von euch zu hören...
    schon mal vielen dank!

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Geomel!

    Ich sach ma: willkommen im Outdoorforum!
    Schau Dir mal den MACPAC Sanctuary 700 W li hier an:
    http://www.peak-berlin.com/index/art/i14606.html

    Damenmodell, zumindest die Größe hört sich doch gut an und das Gewicht auch... naja, wärst halt preislich etwas drüber....

    Gruß, Tom
    [/url]
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Inukshuk
      Dauerbesucher
      • 19.12.2003
      • 951
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Oder, wenn Dir der Macpac zu schmal ist, vielleicht der Haglöfs Hypna 12 in der Frauen-Version? Ich (1,65m) habe den Goga 12, und er passt sehr gut. Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Haglöfs Schlafsäcke für 2007 überarbeitet werden/wurden, daher kannst Du das alte Modell ja irgendwo günstig auftreiben.

      [edit] Link korrigiert
      I let my mind wander and it never came back.

      Kommentar


      • lupus
        Erfahren
        • 16.02.2004
        • 129
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!

        Schau Dir doch einmal den Women's Angel Fire von Marmot an. Den gibt es in Regular (Ca. 168 cm) und Large (178).

        Der müsste eigentlich zu Deinen Anforderungen passen!

        Ich habe vor Weihnachten hier in Wien bei Gärtner einen in Regular um €198 gekauft. Der hat Ihn dann gleich durch Einnähen zweier Schnurzüge (bei 100 cm und 130cm) zu einem "mitwachsenden" Kinderschlafsack adapziert!

        Ich habe keine Lust alle zwei Jahre einen neuen Schlafsack zu kaufen - Geld und außerdem unnötige Verschwendung von Ressourcen (Sondermüll)!

        Das war so eine Idee von mir, den Schlafsack zu verkürzen OHNE die Isilierung zusammenzudrücken! Funktioniert genial!

        Ich hoffe Dir noch einen Tip gegeben zu haben!

        Kommentar


        • geomel
          Neu im Forum
          • 03.01.2007
          • 2

          • Meine Reisen

          #5
          hallo!
          super, vielen dank für die schnellen antworten!
          ich hab mir die von euch vorgeschlagenen schlafsäcke mal angeschaut; eine frage von mir wäre jetzt nur noch ob es besser wäre einen +/- genau passenden zu kaufen (das wäre für mich der von marmot) oder lieber einen wo noch n bisschen luft ist...
          deswegen würd mich auch noch interessieren, ob jemand gute oder schlechte erfahrungen mit dem "Marmot Angel Fire Women" gemacht hat.
          ansonsten schon mal vielen dank für dir beratung!
          liebe grüße!

          Kommentar


          • Inukshuk
            Dauerbesucher
            • 19.12.2003
            • 951
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Naja, ob man sich so sehr auf die Größenangaben der Hersteller verlassen kann, würde ich bezweifeln, und mehrere Schlafsäcke, die in die engere Wahl kommen, in jedem Fall mal anprobieren. Es kommt ja auch nicht nur auf die Länge, sondern auch auf die Weite an.
            I let my mind wander and it never came back.

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Re: kleiner daunenschlafsack

              Stimme Inukshuk zu. Es ist immer gut, wenn man den Schlafsack vor dem Kauf "anprobiert" oder aber wenn man wenigstens zuverlässige Informationen über die Größen/Maße der in die engeren Wahl kommenden Schlafsäcke hat.


              Zitat von geomel
              Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
              weniger als 200 euro wären schön, wahrscheinlich aber nicht realtistisch?!

              Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
              ungern
              Tja, dann mußt du wohl mit den sehr wenigen in Betracht kommenden Schlafsäcken(bisher würde da also lediglich der Marmot passen) zufrieden sein.
              Ansonsten wäre der Cumulus Mysterious Traveller 500(ca. 160€) bzw. Mysterious Traveller 700(ca. 180€) eine Alternative.
              Der Malachowski Climber 600(ca. 180€) ist evtl. zu eng. Der Malachowski Climber 800(ca. 195€) ist sicherlich zu warm.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar

              Lädt...
              X