hallo! ich bräuchte - wie schon so viele vor mir - mal eure hilfe wegen einem daunenschlafsack! ich hab mir grad schon relativ viele beiträge durchgelesen, aber irgendwie hab ich das problem, dass die meisten von euch um einiges größer sind als ich.
weil das ist genau mein problem - bei meiner bisherigen internet und katalog-suche hab ich nur sehr wenige kleine schlafsäcke gefunden!
zu mir:
Wie groß bist Du?
nur 166
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b bis c - so gut 50kg und eher sportlich
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
wohl eher a - vor allem an den füßen!
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a und c
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eigentlich egal - sollte nur nicht breiter als lang sein
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
selbsaufblasende isomatte in der dünnsten/leichtesten ausführung
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
vorerst für 2 monate im kantabrischen gebirge in n-spanien, sonst eher für nordeuropa (schottland, norwegen, nordschweden)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten (kein Winter)
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
minimum wahrscheinlich knapp unter dem gefrierpunkt...sollte das aber locker können!
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
vorwiegend a, b aber nicht völlig ausgeschlossen
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
meist nicht allein
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich ca. 2 wochen, aber auch bis 2 monate (stationär)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
lowe appalachian 55 (die damen-ausführung
)
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
möglichst unter 1,5 kg und kleiner als mein momentaner kunstfaser-schlafsack (der füllt das schlafsack-fach vollständig aus)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
weniger als 200 euro wären schön, wahrscheinlich aber nicht realtistisch?!
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ungern
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
beraten - nein, ich hab mal in katalogen und internet gesucht
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
wäre schön was von euch zu hören...
schon mal vielen dank!
weil das ist genau mein problem - bei meiner bisherigen internet und katalog-suche hab ich nur sehr wenige kleine schlafsäcke gefunden!
zu mir:
Wie groß bist Du?
nur 166
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b bis c - so gut 50kg und eher sportlich
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
wohl eher a - vor allem an den füßen!
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a und c
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eigentlich egal - sollte nur nicht breiter als lang sein

Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
selbsaufblasende isomatte in der dünnsten/leichtesten ausführung
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
vorerst für 2 monate im kantabrischen gebirge in n-spanien, sonst eher für nordeuropa (schottland, norwegen, nordschweden)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten (kein Winter)
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
minimum wahrscheinlich knapp unter dem gefrierpunkt...sollte das aber locker können!
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
vorwiegend a, b aber nicht völlig ausgeschlossen
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
meist nicht allein
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich ca. 2 wochen, aber auch bis 2 monate (stationär)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
lowe appalachian 55 (die damen-ausführung

Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
möglichst unter 1,5 kg und kleiner als mein momentaner kunstfaser-schlafsack (der füllt das schlafsack-fach vollständig aus)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
weniger als 200 euro wären schön, wahrscheinlich aber nicht realtistisch?!
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ungern
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
beraten - nein, ich hab mal in katalogen und internet gesucht
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
wäre schön was von euch zu hören...
schon mal vielen dank!
Kommentar