Hallo ihr,
ja, es gibt schon so viele Beträge davon. Aber ich will mein Weihnachtsgeld sinnvoll anlegen
Vorabfrage 1: Welcher Typ bist du?
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Vorabfrage 2: Bisherige Schlafsäcke
Also bisher hab ich zwei Schlafsäcke, zwei aus Kunstfaser:
a) North Face – cats light,polarguard 3D, angeblich bis 2°C comfort, klein und wahrscheinlich so ca. 1 kg (habs nicht gewogen)
b) Black Wolf (oder so), Modell? bis -9°C komfort, 2,2kg und irgendwie riesig im Packmaß
Also im deutschen Sommer auf’m Land im Zelt hab ich den TNF vielleicht zwei Mal benutzt, weil ich da drin einfach nur friere. Ich gebe aber zu, dass es keinen optimalen Bedingungen waren, denn ich war total k.o., jedoch ausgehungert.
Mit dem Black Bear ist es eigentlich ganz okay. Im schwedischen Sommer war ich auf jeden Fall froh, das Monster mitgeschleppt zu haben.
1. Wie groß bist Du?
1,86 m
2. Was wiegst Du?
Schlank, 63 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen
Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seite und Rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Eher unruhig (bei schlechten Bedingungen), zu Hause im Bett eigentlich ganz ruhig (viel Platz und ohne Klammeräffchen Freund)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Geräumiger wäre besser, ist aber, glaube ich , nicht so wichtig.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Lieber links (eigentlich egal)
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Seit kurzem eine Exped Synmat 7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge, evtl. Alpen, so einiges (ja ja, ist nicht wirklich präzise…)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühjahr bis Herbst. Will aber auch mal ne kurze „Winter“-Tour bei -10°C machen
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-10°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Auch mal unterm Tarp, aber sonst eher Zelt
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Mit einer zweiten Person.
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2-14 Tage
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowa Alpine, müssten 70 l sein.
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Max. 1,5 kg, alles was darunter ist, ist besser.
18. Packvolumen?
Sollte klein sein, nicht schon wieder so n Monster.
19. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Um die 400,-
20. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Eigentlich nicht. Ich habe bisher oft gelesen, dass die Daune zwar gut ist, aber die Schlafsäcke nicht unbedingt durchdacht sind (Wärmekragen, Reißverschluss-Klemmleiste, schlechte Kapuze, …). Außerdem will ich keinen Stinker;
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich kenn die theoretischen Grundlagen. Bin momentan allerdings unsicher in der Entscheidung.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Langfristiger Einsatz
Mal noch ein paar Anmerkungen:
Wie oben schon erwähnt, ich bin eine Frostbeule, genauer gesagt, eine Frau!!!
D.h. die „normalen“ Komfort-Temperatur-Werte für Männer kommen bei mir überhaupt nicht hin. Während mein Freund im Mai auf Kreta abends im T-Shirt rumsprang, hatte ich schon längst einen dicken Fleece übergezogen.
Natürlich habe ich mir auch schon die WM Apache und Antelope angesehen und finde sie echt interessant. Beim Apache zweifele ich allerdings an der unteren Temperaturgrenze. Und ob SMF oder SDL weiß ich auch noch nicht.
Macpac…weiß ich nicht so richtig. Sind zwar vom Preis attraktiv, aber nicht so leistungsfähig wie WM, schwerer und schlechtere Daune.
Ich will den Schlafsack im Sommer nutzen. Ich weiß, dass es KEINEN Schlafsack gibt, der alle Temp-Bereiche mitmacht. Deshalb würde ich ihn schon gerne mal als Decke nutzen. Hier weiß ich jedoch nicht, ob dann die halben Reißverschlüsse störend sind.
Vielleicht hat ja die ein oder andere Frau ein paar Tipps für mich, die Männer natürlich auch!!
Wer kann mir etwas zur Handhabung der nicht bis unten zu öffnenden Reißverschlüsse im Sommer sagen?
Vielen Dank schon mal und vielleicht habt ihr ja über die Weihnachtsfeiertage nicht so viel zu tun und lest fleißig Forum
Ich freue mich über jeden Vorschlag für einen guten Daunenschlafsack.
ja, es gibt schon so viele Beträge davon. Aber ich will mein Weihnachtsgeld sinnvoll anlegen

Vorabfrage 1: Welcher Typ bist du?
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Vorabfrage 2: Bisherige Schlafsäcke
Also bisher hab ich zwei Schlafsäcke, zwei aus Kunstfaser:
a) North Face – cats light,polarguard 3D, angeblich bis 2°C comfort, klein und wahrscheinlich so ca. 1 kg (habs nicht gewogen)
b) Black Wolf (oder so), Modell? bis -9°C komfort, 2,2kg und irgendwie riesig im Packmaß
Also im deutschen Sommer auf’m Land im Zelt hab ich den TNF vielleicht zwei Mal benutzt, weil ich da drin einfach nur friere. Ich gebe aber zu, dass es keinen optimalen Bedingungen waren, denn ich war total k.o., jedoch ausgehungert.
Mit dem Black Bear ist es eigentlich ganz okay. Im schwedischen Sommer war ich auf jeden Fall froh, das Monster mitgeschleppt zu haben.
1. Wie groß bist Du?
1,86 m
2. Was wiegst Du?
Schlank, 63 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen
Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seite und Rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Eher unruhig (bei schlechten Bedingungen), zu Hause im Bett eigentlich ganz ruhig (viel Platz und ohne Klammeräffchen Freund)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Geräumiger wäre besser, ist aber, glaube ich , nicht so wichtig.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Lieber links (eigentlich egal)
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Seit kurzem eine Exped Synmat 7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge, evtl. Alpen, so einiges (ja ja, ist nicht wirklich präzise…)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühjahr bis Herbst. Will aber auch mal ne kurze „Winter“-Tour bei -10°C machen
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-10°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Auch mal unterm Tarp, aber sonst eher Zelt
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Mit einer zweiten Person.
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2-14 Tage
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowa Alpine, müssten 70 l sein.
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Max. 1,5 kg, alles was darunter ist, ist besser.
18. Packvolumen?
Sollte klein sein, nicht schon wieder so n Monster.
19. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Um die 400,-
20. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Eigentlich nicht. Ich habe bisher oft gelesen, dass die Daune zwar gut ist, aber die Schlafsäcke nicht unbedingt durchdacht sind (Wärmekragen, Reißverschluss-Klemmleiste, schlechte Kapuze, …). Außerdem will ich keinen Stinker;
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich kenn die theoretischen Grundlagen. Bin momentan allerdings unsicher in der Entscheidung.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Langfristiger Einsatz
Mal noch ein paar Anmerkungen:
Wie oben schon erwähnt, ich bin eine Frostbeule, genauer gesagt, eine Frau!!!
D.h. die „normalen“ Komfort-Temperatur-Werte für Männer kommen bei mir überhaupt nicht hin. Während mein Freund im Mai auf Kreta abends im T-Shirt rumsprang, hatte ich schon längst einen dicken Fleece übergezogen.
Natürlich habe ich mir auch schon die WM Apache und Antelope angesehen und finde sie echt interessant. Beim Apache zweifele ich allerdings an der unteren Temperaturgrenze. Und ob SMF oder SDL weiß ich auch noch nicht.
Macpac…weiß ich nicht so richtig. Sind zwar vom Preis attraktiv, aber nicht so leistungsfähig wie WM, schwerer und schlechtere Daune.
Ich will den Schlafsack im Sommer nutzen. Ich weiß, dass es KEINEN Schlafsack gibt, der alle Temp-Bereiche mitmacht. Deshalb würde ich ihn schon gerne mal als Decke nutzen. Hier weiß ich jedoch nicht, ob dann die halben Reißverschlüsse störend sind.
Vielleicht hat ja die ein oder andere Frau ein paar Tipps für mich, die Männer natürlich auch!!
Wer kann mir etwas zur Handhabung der nicht bis unten zu öffnenden Reißverschlüsse im Sommer sagen?
Vielen Dank schon mal und vielleicht habt ihr ja über die Weihnachtsfeiertage nicht so viel zu tun und lest fleißig Forum
Ich freue mich über jeden Vorschlag für einen guten Daunenschlafsack.
Kommentar